Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Klimawandel prägt Olympische Spiele 2024 in Paris

Mollyroselee (CC0), Pixabay

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren von extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit geprägt, die die Leistung der Athleten erheblich beeinträchtigten. Temperaturen von bis zu 36 ºC machten es den 10.000 Sportlern aus aller Welt schwer, ihre Bestleistungen zu erbringen. Erschöpfung, Krämpfe und sogar Hitzschläge waren häufige Begleiterscheinungen.

Nach den Erfahrungen der heißen Spiele in Tokio 2021 wurden anstrengende Wettkämpfe wie der Triathlon und der Marathon vorverlegt, um die schlimmste Hitze zu vermeiden. Dennoch mussten einige Athleten, wie der kanadische Triathlet Tyler Mislawchuk, mit den extremen Bedingungen kämpfen und erlitten gesundheitliche Probleme.

Experten warnen, dass solche Temperaturen ohne den Einfluss des Klimawandels „unmöglich“ gewesen wären. Die Hitzewellen, die Paris trafen, sind ein weiteres Zeichen dafür, wie stark der Klimawandel den Sport beeinflusst. Fragen über die Zukunft der Olympischen Spiele in den heißesten Monaten des Jahres werden immer lauter, da extreme Wetterbedingungen weltweit zunehmen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bundesamt schlägt Alarm: Gummibärchen mit Fliegenpilz-Gift im Umlauf

Next Post

Tragischer Unfall bei Ulm: Achtjähriges Mädchen von Auto erfasst und getötet