Dark Mode Light Mode
Insolvenzveröffentlichungen
Gedenken an den 63. Jahrestag des Mauerbaus: Deutschland erinnert an die Opfer der Teilung
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Gedenken an den 63. Jahrestag des Mauerbaus: Deutschland erinnert an die Opfer der Teilung

PeterDargatz (CC0), Pixabay

Zum 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer wird heute in mehreren Veranstaltungen an die tiefgreifenden Folgen der deutschen Teilung erinnert. Vertreter aus Politik und Gesellschaft gedenken der Opfer, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen, und setzen ein Zeichen für die Bedeutung der Freiheit und Einheit. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner legte im Rahmen einer Gedenkzeremonie einen Kranz nieder, um der Toten zu gedenken.

Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu West-Berlin ab und begann mit dem Bau der Mauer, die über 28 Jahre lang als Symbol der Trennung Deutschlands und des Kalten Krieges stand. Die Mauer fiel schließlich im November 1989, was den Beginn der Wiedervereinigung markierte.

Gedenkveranstaltungen finden heute nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Städten wie Schwerin und Greifswald statt, wo ebenfalls an die Opfer der deutschen Teilung und die historischen Ereignisse erinnert wird, die die Geschichte des Landes tief geprägt haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzveröffentlichungen

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA