Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

DRK schlägt Alarm: Blutreserven auf kritischem Niveau

michellegordon2 (CC0), Pixabay

Die Blutreserven in Deutschland geraten zunehmend unter Druck, denn täglich werden etwa 15.000 Blutspender benötigt, um den Bedarf zu decken. Doch wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mitteilt, wird diese Zahl derzeit nicht erreicht. Besonders alarmierend ist die Situation in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen, wo täglich rund 250 Blutspender fehlen.

Die Folgen dieser Entwicklung sind dramatisch: Die Blutbestände in den Kliniken haben bereits die kritische Untergrenze erreicht, was die medizinische Versorgung gefährden könnte. Das DRK betont die Dringlichkeit, die Blutreserven so schnell wie möglich wieder aufzufüllen, um Engpässe zu vermeiden. Eine einzige Blutspende kann dabei bis zu drei Verletzten oder Erkrankten das Leben retten.

Das Deutsche Rote Kreuz appelliert daher eindringlich an die Bevölkerung, zur Blutspende zu gehen. Jeder Spender zählt in dieser angespannten Situation und kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten und Leben zu retten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor betrügerischen Scheinfirmen im Handwerksbereich

Next Post

Tragödie am Blausteinsee: Sechsjähriger Junge ertrinkt nach kurzer Vermisstensuche