Dark Mode Light Mode
Industrie erhält mehr Aufträge: Erste Zunahme im laufenden Jahr
Sachsen-Anhalt Schlusslicht bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsagentur fordert mehr Engagement
Hotel-Einsturz in Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Toter, mehrere Verschüttete

Sachsen-Anhalt Schlusslicht bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsagentur fordert mehr Engagement

BeatriceBB (CC0), Pixabay

Die Arbeitsagentur in Sachsen-Anhalt appelliert an Betriebe, mehr Menschen mit Behinderung zu beschäftigen. Geschäftsführer Torsten Narr betonte, dass nach wie vor viele Vorurteile gegenüber der Einstellung von behinderten Menschen bestehen. Angesichts des Fachkräftemangels sei es besonders wichtig, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.

Im Jahr 2022 hatten rund 33 Prozent der Unternehmen in Sachsen-Anhalt keine Schwerbehinderten unter ihren Beschäftigten. Zudem erfüllten etwa 39 Prozent der Betriebe die gesetzliche Beschäftigungspflicht nur teilweise. Dadurch zählt Sachsen-Anhalt bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu den Schlusslichtern unter den Bundesländern.

Narr unterstrich die Notwendigkeit, Vorurteile abzubauen und die Potenziale von Menschen mit Behinderung zu erkennen. Er forderte Unternehmen auf, die vielfältigen Fähigkeiten und Talente dieser Gruppe zu nutzen und dadurch nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion zu leisten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Industrie erhält mehr Aufträge: Erste Zunahme im laufenden Jahr

Next Post

Hotel-Einsturz in Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Toter, mehrere Verschüttete