Dark Mode Light Mode

„ADAC: Rückwirkende Diesel-Stilllegungen unwahrscheinlich“

motointermedia (CC0), Pixabay

Der ADAC sieht keine Gefahr für eine rückwirkende Stilllegung von alten Diesel-Fahrzeugen. Verkehrsminister Volker Wissing hatte Bedenken geäußert, dass der EuGH möglicherweise strengere Schadstoff-Grenzwerte fordern könnte, was zu massiven Stilllegungen führen könnte. ADAC-Sprecherin Katrin van Randenborgh betonte jedoch, dass die Diesel-Fahrzeuge zum Zeitpunkt ihrer Zulassung den geltenden Vorschriften entsprochen hätten und es daher unplausibel sei, rückblickend andere Regeln anzuwenden. Auch EU-Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton wies Wissings Sorgen zurück. Der EuGH wird voraussichtlich im November eine Entscheidung treffen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor Betrug auf der Website bv-menger.com: Unseriöse Finanzdienstleistungen im Visier

Next Post

Sachsen verschärft Regeln gegen Gendern: Punktabzüge für Sonderzeichen im neuen Schuljahr