Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Microsoft enttäuscht mit Cloud-Wachstum: Aktie fällt trotz starker Gesamtzahlen

efes (CC0), Pixabay

Microsoft hat die Wall Street beim Wachstumstempo in seinem Cloud-Geschäft enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als fünf Prozent. Der Software-Riese meldete für das vergangene Quartal einen Zuwachs der Cloud-Erlöse um 29 Prozent, während Marktexperten mit gut 30 Prozent gerechnet hatten.

Selbst geringe Abweichungen von den Erwartungen können die Börse beunruhigen, da Microsoft als Vorreiter im Geschäft mit Cloud-Diensten und insbesondere künstlicher Intelligenz gilt. Investoren wollen sehen, dass die milliardenschweren KI-Investitionen Früchte tragen und das Wachstum weiter vorantreiben.

Trotz der Enttäuschung im Cloud-Sektor übertraf Microsoft bei anderen Kennzahlen die Markterwartungen. Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um gut 15 Prozent auf 64,7 Milliarden Dollar (59,85 Milliarden Euro), während Analysten im Schnitt mit 64,5 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Der Gewinn wuchs von 20,08 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf 22,04 Milliarden Dollar.

Diese gemischten Ergebnisse zeigen, dass Microsoft zwar in einigen Bereichen stark performt, aber im entscheidenden Cloud-Geschäft die hochgesteckten Erwartungen der Anleger nicht vollständig erfüllen konnte. Die kommenden Quartale werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Microsoft die Erwartungen im Cloud-Bereich wieder übertreffen kann und ob die Investitionen in künstliche Intelligenz langfristig den gewünschten Erfolg bringen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Anstieg der Beschwerden über Video-Überwachung in Sachsen: Datenschutzbehörde warnt vor Verstößen

Next Post

Dringende Waffenruhe für Polio-Impfkampagne im Gazastreifen erforderlich, fordert WHO