Dark Mode Light Mode

Bauministerin Geywitz stellt umfassende Strategie gegen Hitze in Städten vor

Lucent_Designs_dinoson20 (CC0), Pixabay

Bauministerin Klara Geywitz hat eine umfassende Strategie zur Bekämpfung von Hitze in Städten vorgestellt. Die SPD-Politikerin empfiehlt, die Anzahl von Parks, Straßenbäumen und grünen Dächern zu erhöhen, um städtische Hitzeinseln zu reduzieren. Zusätzlich könnten Sonnensegel im Sommer auf Spielplätzen für Abkühlung sorgen.

Für Wohnungslose fordert Geywitz mehr Trinkbrunnen und kühle Rückzugsorte. Sie betonte, dass Projekte, die Fördermittel des Bundes erhalten möchten, Klimaanpassungsmaßnahmen berücksichtigen und nachweisen müssen. Gefördert würden zum Beispiel Maßnahmen zur Renaturierung von Flüssen und die Begrünung von betonierten Plätzen.

Diese Strategie ist Teil der Bemühungen, städtische Lebensqualität zu verbessern und die Städte widerstandsfähiger gegen die zunehmenden Hitzewellen zu machen. Geywitz unterstreicht die Notwendigkeit, städtische Infrastrukturen an den Klimawandel anzupassen und nachhaltige, grüne Lösungen zu fördern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neues Gesetz in der Türkei: Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz von Straßenhunden

Next Post

DHL erhöht Zahlungen an Mitteldeutsche Flughafen AG um 20 Prozent