Dark Mode Light Mode

Online-Banking-Betrug: Perfekte Phishing-Angriffe schwer zu erkennen

Tumisu (CC0), Pixabay

Phishing-Seiten im Internet werden immer perfekter. Betrügerische E-Mails und SMS, erstellt mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI), weisen kaum noch Fehler auf. Auch Fake-Anrufe werden durch KI optimiert.

Angelika Brunner wurde Opfer eines Phishing-Angriffs. Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking-Konto bei der Sparkasse Landshut-Essenbach wurden gestohlen und 4.154,88 Euro abgebucht. Die Sparkasse will den Schaden nicht erstatten, da sie Brunner grobe Fahrlässigkeit vorwirft. Laut einer Untersuchung der Europäischen Bankenaufsicht bleiben in 79 Prozent der Fälle die Bankkunden auf ihren Schäden sitzen.

Um Phishing zu bekämpfen, hat die bayerische Justiz eine Kooperation mit dem niederländischen Forschungsinstitut TNO geschlossen, das das IT-System BigPhish entwickelt hat. BigPhish kann Phishing-Webseiten frühzeitig aufspüren. Diese Informationen erhält die Bayerische Zentralstelle Cybercrime in Bamberg, um schneller zu reagieren und Ermittlungen aufzunehmen, bevor die Opfer geschädigt werden.

Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum beobachtet, dass Cyber-Gangster gezielt KI einsetzen, um ihre Angriffe zu perfektionieren. KI ermöglicht es, Stimmen nachzuahmen und fehlerfreie E-Mails in verschiedenen Akzenten zu erstellen, was es für Verbraucher schwerer macht, Phishing-Angriffe zu erkennen.

Das System BigPhish nutzt ebenfalls KI, um verdächtige Webseiten zu überwachen, insbesondere solche mit dem grünen Schloss, das verschlüsselte Kommunikation symbolisiert. Kriminelle missbrauchen dieses Symbol für ihre gefälschten Webseiten. BigPhish dokumentiert und überwacht neue verdächtige Domains, um frühzeitig Alarm zu schlagen.

Die EU plant eine neue Verordnung, um Verbraucher besser zu schützen. Diese soll sicherstellen, dass Verbraucher im Zusammenhang mit betrügerischen Zahlungsvorgängen angemessen geschützt werden. Banken setzen solche Schutzmaßnahmen bisher kaum ein, da sie glauben, dass die meisten betrügerischen Aktivitäten außerhalb ihrer Kontrolle beginnen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kartoffelbauern in Wetter-Sorge: Hohe Preise und Ernteprobleme erwartet

Next Post

Unterlagen für Photovoltaikanlage im Kyffhäuserkreis ab sofort einsehbar