Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

33.600 neue Pflegefachkräfte ausgebildet: Spezialisierungen bleiben selten

Hansuan_Fabregas (CC0), Pixabay

Drei Jahre nach der Einführung der neuen Pflegeausbildung haben sich laut Statistik rund 33.600 Personen als Pflegefachkraft ausbilden lassen. Wie das Bundesamt mitteilte, haben sich jedoch nur ein Prozent der Absolventen auf den Schwerpunkt Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege spezialisiert. Dies entspricht insgesamt nur 400 von über 33.000 Abschlüssen.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Im letzten Drittel der Ausbildung haben die angehenden Fachkräfte die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen. Trotz dieser Möglichkeit entscheiden sich die meisten Absolventen für eine generalistische Ausbildung, die alle Bereiche der Pflege umfasst.

Seit 2017 werden die Ausbildungsbereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Heilerziehung und Kinderkrankenpflege in einem einheitlichen Ausbildungsgang gebündelt. Diese Reform soll die Pflegeausbildung attraktiver und flexibler gestalten sowie den Übergang zwischen den verschiedenen Pflegebereichen erleichtern.

Das Bundesamt betont die Notwendigkeit, die Spezialisierungsoptionen und die Vorteile der verschiedenen Fachrichtungen stärker zu kommunizieren, um die Anzahl der spezialisierten Pflegekräfte zu erhöhen. Die geringe Spezialisierungsrate könnte langfristig Auswirkungen auf die Versorgung in spezifischen Pflegebereichen haben, insbesondere in der Kinderkrankenpflege und Altenpflege.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, planen die Verantwortlichen, gezielte Informationskampagnen und Anreize für Spezialisierungen zu schaffen. Ziel ist es, die Vielfalt und die Möglichkeiten innerhalb der Pflegeberufe besser hervorzuheben und somit mehr Absolventen für spezialisierte Pflegerollen zu gewinnen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Flugzeugabsturz in Nepal: Viele Todesopfer bei Unglück in Kathmandu

Next Post

Porsche erwartet mehrwöchige Produktionsunterbrechungen wegen Zuliefererausfall