Dark Mode Light Mode

KI zur Parkplatzsuche: Potenzial zur Reduktion von Abgasen in Städten

fill (CC0), Pixabay

Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl sieht in Künstlicher Intelligenz großes Potenzial, um Autoabgase in den Städten zu reduzieren. Sie sagte, dass 40 Prozent des Verkehrs in urbanen Räumen auf die Suche nach einer Parklücke entfielen.

Diehl schlägt eine App vor, mit der man einen Platz auf einem Gemeinschaftsparkplatz reservieren kann. Vor Ort könnten Sensoren prüfen, ob das richtige Auto dort parkt. Durch den Einsatz von KI könnte die Effizienz bei der Parkplatzsuche deutlich verbessert werden, was wiederum zu einer Reduktion von Abgasen führen würde.

Zusätzlich betonte Diehl, dass eine solche KI-gestützte Lösung nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch den Stress und die Zeit, die Autofahrer mit der Parkplatzsuche verbringen, erheblich verringern könnte. Der Einsatz von KI in diesem Bereich könnte somit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen leisten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin: Verdacht auf illegales Aktienangebot der Zazoon AG durch Meier & Partner Vermögensverwaltung AG und PBT Consulting GmbH

Next Post

BaFin warnt vor der Website Mega26