Dark Mode Light Mode

Erdbeer- und Spargelernte 2024: Niedrigste Erträge seit Jahrzehnt erwartet

Jai79 (CC0), Pixabay

Wegen starker Regenfälle und sinkender Anbauflächen dürfte die Erdbeer- und Spargelernte 2024 in Deutschland auf langjährige Tiefstände schrumpfen. Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes erwarten die Betriebe eine Ernte von rund 70.000 Tonnen Erdbeeren im Freiland, was 24 Prozent unter der bereits geringen Ernte von 2023 liegt.

Die Spargelernte wird dieses Jahr auf 105.200 Tonnen geschätzt, der niedrigste Wert seit rund einem Jahrzehnt. Experten machen die extremen Witterungsbedingungen und den Rückgang der Anbauflächen für die schlechten Erträge verantwortlich.

Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und Preise dieser beliebten Frühjahrsfrüchte und -gemüse. Verbraucher müssen sich auf höhere Preise und möglicherweise geringere Verfügbarkeit einstellen. Landwirte sind gefordert, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen und alternative Anbau- und Bewässerungsmethoden zu entwickeln, um zukünftige Ernteausfälle zu minimieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main - Jahresbericht Universal-Strategiefonds DE000A2PB6N3