Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Krankschreibungen auf Rekordhoch: 72% Anstieg seit 2019
Insolvenzverfahren eröffnet: Selfmade Capital Asset Management GmbH in finanziellen Schwierigkeiten
Insolvenzverfahren eröffnet: Gehaltsoptimierer GmbH in der Krise

Insolvenzverfahren eröffnet: Selfmade Capital Asset Management GmbH in finanziellen Schwierigkeiten

derneuemann (CC0), Pixabay

Amtsgericht München ordnet Insolvenzverfahren an (Aktenzeichen: 1507 IN 2929/14)

Das Amtsgericht München hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Selfmade Capital Asset Management GmbH eröffnet. Die Entscheidung markiert einen entscheidenden Moment für das Unternehmen mit Sitz in der Betastraße 10e, 85774 Unterföhring. Die Gesellschaft wird von Geschäftsführer Malte Andre Hartwieg geleitet und ist unter der Handelsregisternummer HRB 183244 beim Amtsgericht München eingetragen.

Unternehmenshintergrund und Tätigkeitsbereich

Die Selfmade Capital Asset Management GmbH war hauptsächlich in der Übernahme der Komplementäreigenschaft und der Geschäftsführung in GmbH & Co. KGs tätig. Das Unternehmen hatte sich darauf spezialisiert, vielfältige unternehmerische Aktivitäten zu steuern und zu managen. Trotz eines breiten Geschäftsfeldes sah sich die Gesellschaft gezwungen, ein Insolvenzverfahren zu beantragen, um ihre finanzielle Situation zu klären und zu stabilisieren.

Gerichtlicher Beschluss und Aufhebung von Sicherungsmaßnahmen

Mit dem aktuellen Beschluss hat das Insolvenzgericht München die zuvor angeordneten Sicherungsmaßnahmen vom 13. April 2015, 2. Oktober 2014 und 10. November 2014 aufgehoben. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt im laufenden Insolvenzverfahren und soll eine geordnete Abwicklung der Unternehmensverpflichtungen ermöglichen.

Bedeutung und nächste Schritte

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens bedeutet, dass die Selfmade Capital Asset Management GmbH nun unter der Aufsicht eines Insolvenzverwalters steht. Dieser wird die Geschäftstätigkeiten und Verpflichtungen des Unternehmens überwachen und Maßnahmen ergreifen, um die Gläubiger bestmöglich zu befriedigen und eine geordnete Abwicklung oder Sanierung des Unternehmens zu gewährleisten.

Auswirkungen auf Gläubiger und Geschäftspartner

Die Insolvenz der Selfmade Capital Asset Management GmbH hat erhebliche Auswirkungen auf Gläubiger, Kunden und Geschäftspartner. Diese sind aufgefordert, sich zeitnah über den Stand des Verfahrens zu informieren und ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Das Insolvenzgericht München wird weiterhin über alle wesentlichen Schritte und Entwicklungen informieren.

Schlussfolgerung

Die Aufhebung der bisherigen Sicherungsmaßnahmen könnte für einige Gläubiger positive Auswirkungen haben, da dadurch möglicherweise eine schnellere Abwicklung der offenen Forderungen ermöglicht wird. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich das Verfahren entwickelt und welche Maßnahmen zur Stabilisierung und Restrukturierung des Unternehmens ergriffen werden können.

Amtsgericht München – Insolvenzgericht – 02.07.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Krankschreibungen auf Rekordhoch: 72% Anstieg seit 2019

Next Post

Insolvenzverfahren eröffnet: Gehaltsoptimierer GmbH in der Krise