Dark Mode Light Mode

Nach Rentenerhöhung: 114.000 weitere Rentner von Besteuerung betroffen

sabinevanerp (CC0), Pixabay

In Deutschland müssen nach der Rentenerhöhung vom 1. Juli weitere 114.000 Rentner Einkommenssteuer zahlen. Wie das Bundesfinanzministerium dem Bündnis Sahra Wagenknecht mitteilte, sind diese Rentner über die Grenze der Besteuerung gerutscht. Damit sind nun 30 Prozent der rund 21 Millionen Rentner steuerpflichtig.

Die Rentenerhöhung zum 1. Juli betrug 4,57 Prozent und gilt erstmals einheitlich im gesamten Bundesgebiet, ohne Unterschiede zwischen Ost und West. Diese Anpassung führt dazu, dass mehr Rentner die steuerliche Freigrenze überschreiten und somit steuerpflichtig werden.

Die zunehmende Zahl steuerpflichtiger Rentner ist ein bedeutendes Thema in der politischen Debatte, da es die finanzielle Situation vieler älterer Menschen betrifft. Das Bundesfinanzministerium betont jedoch, dass die Erhöhung notwendig war, um die Renten an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen und die Kaufkraft der Rentner zu erhalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sachsen-Anhalt: 5.000 Cannabis-Fälle wegen neuem Gesetz zur Überprüfung

Next Post

Meta hebt Beschränkungen für Trumps Facebook- und Instagram-Konten auf