Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren der Projektgesellschaft Ringbahnstraße 2-14 GmbH III eingeleitet

geralt (CC0), Pixabay

Im Insolvenzverfahren der Projektgesellschaft Ringbahnstraße 2-14 GmbH III hat das Amtsgericht Charlottenburg eine wichtige Entscheidung getroffen. Unter dem Aktenzeichen 36p IN 4351/24 wurde der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft geprüft. Die Projektgesellschaft, ansässig in der Ringbahnstraße 2-14, 12051 Berlin, wird durch den Geschäftsführer Derek Radowski vertreten und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer HRB 183730 eingetragen.

Am 9. Juli 2024 um 12:30 Uhr wurde beschlossen, Maßnahmen zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin zu ergreifen. Dies geschah gemäß den Paragraphen 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus, mit Kanzleisitz in der Rankestraße 33, 10789 Berlin, bestellt.

Infolge dieses Beschlusses sind Verfügungen der Projektgesellschaft über ihr Vermögen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass keine unkontrollierten Transaktionen erfolgen, die die Vermögenslage der Gesellschaft weiter verschlechtern könnten.

Der vorläufige Insolvenzverwalter wird nun die Aufgabe haben, die finanzielle Situation der Gesellschaft zu stabilisieren und zu prüfen, ob genügend Masse vorhanden ist, um die Verfahrenskosten zu decken. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Interessen der Gläubiger zu schützen und eine geordnete Abwicklung des Verfahrens zu gewährleisten.

Die Einleitung des Insolvenzverfahrens markiert einen kritischen Moment für die Projektgesellschaft Ringbahnstraße 2-14 GmbH III. Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, um herauszufinden, ob das Unternehmen gerettet oder liquidiert werden muss. Der Einsatz von Joachim Voigt-Salus als vorläufiger Insolvenzverwalter gibt Hoffnung auf eine mögliche Restrukturierung und eine Rückkehr zu stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen.

Die Bekanntmachung dieser Entscheidung durch das Amtsgericht Charlottenburg schafft Transparenz und gibt den Gläubigern und Geschäftspartnern der Projektgesellschaft Klarheit über den aktuellen Stand der Dinge. Die kommenden Schritte im Insolvenzverfahren werden mit Spannung erwartet, da sie über die Zukunft der Projektgesellschaft entscheiden werden.

Amtsgericht Charlottenburg – Insolvenzgericht – 09.07.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren der Kaufhof Aachen GmbH

Next Post

Insolvenzverfahren der Projektentwicklungsgesellschaft Ringbahnstraße 2-14 II GmbH eingeleitet