Start Allgemein Özdemir fordert höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch zur Verbesserung der Tierhaltungsstandards

Özdemir fordert höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch zur Verbesserung der Tierhaltungsstandards

21
tomwieden (CC0), Pixabay

Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt sich für eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ein, um den Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards zu finanzieren. Beim Deutschen Bauerntag in Cottbus griff der Grünen-Politiker einen Vorschlag des Bauernverbands auf und erklärte: „Ich bin bereit dazu.“ Er betonte, dass es nicht darum gehe, die Steuer auf den vollen Satz anzuheben, sondern lediglich um einige Punkte zu erhöhen.

Özdemir schlug vor, dass die zusätzliche Steuer direkt in den Bereich der Tierhaltung fließen solle. Ziel sei es, die Einnahmen für den Umbau und die Förderung höherer Haltungsformen zu nutzen. Dies soll sicherstellen, dass das Geld gezielt für Verbesserungen in der Tierhaltung eingesetzt wird.

Die vorgeschlagene Steuererhöhung soll einen Beitrag dazu leisten, die Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern und die Umstellung auf tierfreundlichere Systeme zu unterstützen. Özdemir betonte, dass eine solche Maßnahme notwendig sei, um langfristig höhere Tierschutzstandards zu gewährleisten und die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.

Der Vorstoß stößt auf gemischte Reaktionen: Während einige Landwirte und Tierschützer die Initiative begrüßen, gibt es auch Kritik und Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Verbraucherpreise und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft. Die Diskussion über die Finanzierung und Umsetzung solcher Maßnahmen wird in den kommenden Monaten sicherlich weiter intensiv geführt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein