Mehr als zwei Drittel der Menschen in 18 der größten Volkswirtschaften der Welt (71 Prozent) sehen einer Umfrage zufolge sofortigen Handlungsbedarf für den Schutz des Planeten. Dabei gibt es große Unterschiede von Land zu Land: In Mexiko gaben 91 Prozent der Befragten an, dass innerhalb des nächsten Jahrzehnts Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen notwendig seien. In Saudi-Arabien hingegen waren es nur 52 Prozent, wie der Thinktank Club of Rome mitteilte. In Deutschland lag die Zustimmung bei 66 Prozent.
Diese Umfrage verdeutlicht die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Prioritäten der Bevölkerung hinsichtlich des Klimaschutzes in verschiedenen Ländern. Während in einigen Ländern ein überwältigender Konsens über die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen besteht, zeigt sich in anderen eine deutlich geringere Bereitschaft zur Dringlichkeit.
Der Club of Rome betonte die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen als Grundlage für politische Diskussionen und Entscheidungen auf den kommenden internationalen Klimakonferenzen dienen. Experten hoffen, dass diese Daten dazu beitragen werden, ein stärkeres Bewusstsein und eine größere Dringlichkeit für den Klimaschutz weltweit zu fördern.