Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Apple und Meta planen Zusammenarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz

Pexels (CC0), Pixabay

Apple und der Facebook-Mutterkonzern Meta sprechen laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ über eine Zusammenarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Beide Unternehmen haben diskutiert, Metas KI-Modell in Apples angekündigtes KI-System „Apple Intelligence“ zu integrieren, berichtete die Zeitung.

Apple Intelligence soll in die neue Version des Betriebssystems, iOS 18, integriert werden. Durch die neuen KI-Funktionen soll unter anderem der Sprachassistent Siri komplett überholt und deutlich leistungsfähiger werden. Die Integration von Metas KI-Modell könnte Siri zu einer der fortschrittlichsten Sprachassistenzsysteme auf dem Markt machen, mit verbesserter Spracherkennung, natürlicherer Sprachverarbeitung und erweiterten Funktionen.

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Meta könnte auch weitere Bereiche umfassen, wie zum Beispiel verbesserte personalisierte Nutzererfahrungen und erweiterte Sicherheitsfunktionen durch den Einsatz von KI. Beide Unternehmen erhoffen sich durch diese Partnerschaft, ihre jeweiligen Stärken im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu bündeln und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Die mögliche Kooperation stößt auf großes Interesse und könnte einen bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Konsumtechnologie haben. Offizielle Bestätigungen von Apple und Meta stehen jedoch noch aus.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für GR Capital GmbH angeordnet

Next Post

Mückenplage am Bodensee: Hochwasser und schwüles Wetter fördern Vermehrung