Start Allgemein Königspython sorgt für Polizeieinsatz in Baden-Württemberg

Königspython sorgt für Polizeieinsatz in Baden-Württemberg

32
Die_Sonja (CC0), Pixabay

In Baden-Württemberg hat eine Königspython am Samstag für einen ungewöhnlichen Einsatz von Polizei und Feuerwehr gesorgt. Zeugen entdeckten das etwa 1,3 Meter lange Tier auf einem Feldweg bei Tomerdingen nahe Ulm, wie das Polizeipräsidium Ulm am Sonntag mitteilte.

Die alarmierten Feuerwehrleute rückten umgehend aus und konnten die ungiftige Würgeschlange sicher einfangen. Die Königspython wurde anschließend in ein nahegelegenes Tierheim gebracht, wo sie nun versorgt wird. Laut Polizeiangaben bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung.

„Wir waren schnell vor Ort und konnten die Situation zügig unter Kontrolle bringen,“ erklärte ein Sprecher der Feuerwehr. „Solche Einsätze sind zwar selten, aber wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet.“

Der Ursprung der Schlange bleibt jedoch ein Rätsel. Es ist unklar, ob die Python ihrem Besitzer entkommen konnte oder absichtlich ausgesetzt wurde. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Hinweise, die zur Klärung des Sachverhalts beitragen könnten.

Der Fund der exotischen Schlange hat in der Region für Aufsehen gesorgt. „So etwas erlebt man nicht jeden Tag,“ meinte ein Anwohner. „Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Einsatzkräfte so professionell und schnell reagieren.“

Die Königspython, eine in der Terraristik beliebte Art, kann in Gefangenschaft bis zu 30 Jahre alt werden und eine Länge von bis zu 1,5 Metern erreichen. Trotz ihrer Größe und des beeindruckenden Erscheinungsbildes ist sie für den Menschen ungefährlich, da sie weder giftig ist noch aggressives Verhalten zeigt.

Die Polizei nutzt den Vorfall, um erneut auf die Verantwortung von Haustierbesitzern hinzuweisen. „Exotische Tiere sind faszinierend, aber sie bringen auch besondere Anforderungen und Pflichten mit sich,“ betonte der Polizeisprecher. „Wir appellieren an alle Halter, ihre Tiere artgerecht zu halten und sicherzustellen, dass sie nicht entweichen können.“

Während die Ermittlungen weiterlaufen, bleibt die Königspython vorerst im Tierheim, wo sie die notwendige Pflege erhält. Die Bewohner von Tomerdingen können aufatmen, denn dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und Polizei war die Gefahr rasch gebannt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein