Dark Mode Light Mode

Apple setzt Einführung neuer KI-Funktionen in der EU vorerst aus

ElisaRiva (CC0), Pixabay

Apple wird vorerst seine neu angekündigten KI-Funktionen nicht in der EU einführen. Der Technologieriese verweist auf Unsicherheiten bezüglich des EU-Digitalgesetzes DMA. Besonders sorgt Apple die Vorgabe des DMA, dass die Systeme für andere Hersteller und Dienstanbieter geöffnet werden müssen, was potenziell die Sicherheit der Nutzerdaten gefährden könnte, teilte das Unternehmen mit. Apples Vision für nützliche Künstliche Intelligenz beruht darauf, dass die Software tiefgehenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten erhält.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Spargelsaison in Deutschland endet: Bauern zeigen sich halbwegs zufrieden

Next Post

investigate.jetzt: Ihr Portal für Anlegerrecht und Rechtsprechung