Apple wird vorerst seine neu angekündigten KI-Funktionen nicht in der EU einführen. Der Technologieriese verweist auf Unsicherheiten bezüglich des EU-Digitalgesetzes DMA. Besonders sorgt Apple die Vorgabe des DMA, dass die Systeme für andere Hersteller und Dienstanbieter geöffnet werden müssen, was potenziell die Sicherheit der Nutzerdaten gefährden könnte, teilte das Unternehmen mit. Apples Vision für nützliche Künstliche Intelligenz beruht darauf, dass die Software tiefgehenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten erhält.