Dark Mode Light Mode

Steuereinnahmen von Bund und Ländern steigen im Mai um 2,6 Prozent

stevepb (CC0), Pixabay

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Mai erneut gestiegen. Laut dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums verzeichnete der Fiskus im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 2,6 Prozent, was 61,2 Milliarden Euro entspricht.

Zu den wesentlichen Impulsgebern zählten Zuwächse bei der Lohnsteuer und ein Anstieg der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge. Die positiven Entwicklungen bei diesen Steuerarten trugen maßgeblich zum Anstieg der Gesamteinnahmen bei.

Die Fachleute des Finanzministeriums prognostizieren für 2024 eine moderate Erholung der deutschen Konjunktur. Diese Erholung könnte sich positiv auf die Steuereinnahmen auswirken und zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen beitragen.

Insgesamt zeigt der Bericht, dass trotz der Herausforderungen die Einnahmen weiterhin auf einem stabilen Wachstumspfad sind, was auf eine sich verbessernde wirtschaftliche Lage hinweist.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

CSSF Warnung: Betrügerische Internetseite https://alphabeeassetmgtfund.com entdeckt

Next Post

Staatsanwaltschaft Hannover