Dark Mode Light Mode

Fraunhofer-Institut: Batterie-Lkw bald wettbewerbsfähig im Schwerverkehr

Alexas_Fotos (CC0), Pixabay

Elektro-Lastwagen im Schwerverkehr könnten nach Einschätzung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung bereits in wenigen Jahren wettbewerbsfähig sein. Die Forscher aus Karlsruhe erklärten, dass die schnell sinkenden Kosten für Batterien und Brennstoffzellen den Fortschritt vorantreiben.

Vor allem Batterie-Lastwagen dürften „die techno-ökonomische Wettbewerbsfähigkeit mit heutigen Diesel-Lkw für die meisten Anwendungsfälle in absehbarer Zeit erreichen“, sagte Studienautor Steffen Link. Dies bedeutet, dass Elektro-Lastwagen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich attraktiver werden.

Die Studie hebt hervor, dass die technologische Entwicklung und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen die Kosten weiter senken und die Marktreife beschleunigen könnten. Unternehmen im Transportsektor werden daher zunehmend ermutigt, auf Elektro-Lastwagen umzusteigen, um von den langfristigen Kosteneinsparungen und den Vorteilen für die Umwelt zu profitieren.

Zusätzlich wird erwartet, dass politische Maßnahmen und Anreize zur Förderung von Elektrofahrzeugen die Umstellung beschleunigen und die Akzeptanz von Batterie-Lastwagen im Schwerverkehr erhöhen werden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Zukunft des Schwerverkehrs immer grüner und nachhaltiger wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verkauf des Tennet-Stromnetzes an den Bund wegen Haushaltsproblemen gescheitert

Next Post

CSSF Warnung: Betrügerische Internetseite https://alphabeeassetmgtfund.com entdeckt