GANÉ Investment-AG mit Teilgesellschaftsvermögen
Frankfurt am Main
Jahresbericht
GANÉ Global Balanced Fund
Bericht über die Tätigkeit im abgelaufenen Rumpfgeschäftsjahr
für den Berichtszeitraum vom 27. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024
Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele
Der GANÉ Global Balanced Fund vereint die beiden Investmentstile Value Investing und Event-Orientierung. Value Investing bedeutet aus Sicht des Fondsmanagements, durch den Kauf von Unternehmen mit sehr hoher Business-Qualität, gutem Management und einer attraktiven Bewertung fundamentale Risiken zu reduzieren. Die Event-Orientierung soll helfen, Marktpreisrisiken abzumildern, indem positive Ereignisse zur Wertsteigerung der Investments beitragen. Durch eine zahlungsstromorientierte Betrachtungsweise und die Ermittlung einer zeitgewichteten Rendite werden Investments in Aktien und Anleihen untereinander vergleichbar gemacht und entsprechend gewichtet. Die Voraussetzung dafür ist ein hohes Maß an Planbarkeit und Sicherheit der Zahlungsströme. Dementsprechend wird im Aktienbereich auf Gewinnerunternehmen und bei Zinspapieren auf finanzielle Stabilität gesetzt.
Struktur des Portfolios
Die Struktur des Portfolios des GANÉ Global Balanced Fund im Hinblick auf die Anlageziele zum Geschäftsjahresende 31. Januar 2024:

Portfolioübersicht (in EUR)
Bezeichnung | Betrag |
Aktien | 2.787.480,95 |
Anleihen | 4.302.815,41 |
Bankguthaben | 4.571.227,92 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 29.374,08 |
Verbindlichkeiten | -25.661,94 |
Fondsvermögen | 11.665.236,42 |
Im sehr kurzen Berichtszeitraum seit Auflage des GANÉ Global Balanced Fund wurde das Portfolio behutsam aufgebaut. Dabei wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass die Markterwartung zum Berichtsstichtag für deutlich fallende Leitzinsen im Jahresverlauf 2024 zu einer Reduzierung des generellen Renditeniveaus bei gleichzeitiger Einengung von Marktrisikoprämien führte. Entsprechend dominieren kurzlaufende Staatsanleihen höchster Bonität und jederzeit verfügbare Bankguthaben das Portfolio. Die Allokation umfasst 24% Aktien, 37% Renten und 39% Bankguthaben. Die Durchschnittsrendite des Rentenportfolios beträgt 4,1%, die durchschnittliche Restlaufzeit 1 Jahr und das durchschnittliche Rating AA. Damit wird das Marktpreis- und das Bonitätsrisiko als niedrig eingestuft. Ergänzend investierten wir auf der Aktienseite auf Basis unserer bewährten Value-Event-Philosophie in einige der besten Geschäftsmodelle der Welt. Insgesamt umfasst das Portfolio die folgende Währungsaufteilung: EUR 67,69%, USD 22,45%, CHF 3,85%, NOK 2,61%, HKD 2,51%, GBP 0,90%.
Veräußerungsergebnis
Im Berichtszeitraum wurden keine wesentlichen Veräußerungsergebnisse erzielt.
Übersicht über die Wertentwicklung
Im Berichtszeitraum vom 27. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 lag die Wertentwicklung der Anteilklasse A bei +0,74 %, bei der Anteilklasse B bei +0,75 %, bei der Anteilklasse C bei +0,69 % und bei der Anteilklasse D bei +0,69 %1.




1 Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.
Darstellung der wesentlichen Risiken
Marktpreisrisiko
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Die Ukraine-Krise und die dadurch ausgelösten Marktturbulenzen und Sanktionen der Industrienationen gegenüber Russland haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte im Allgemeinen und auf Fonds (Sondervermögen) im Speziellen. Die Bewegungen an den Börsen werden sich entsprechend auch im Fondsvermögen (Wert des Sondervermögens) widerspiegeln. Zusätzlich belasten Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Konflikts sowie die wirtschaftlichen Folgen der diversen Sanktionen die Märkte.
Zinsänderungsrisiko
Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht, ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch, je nach Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere, unterschiedlich aus: festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten weisen geringere Zinsänderungs-/Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten auf. Demgegenüber weisen Geldmarktinstrumente mit einer Laufzeit von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kursrisiken auf.
Adressenausfallrisiko
Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden.
Bonitätsrisiko
Bei Anleihen und Zertifikaten kann es zu einer Ratingveränderung des Schuldners kommen. Je nachdem, ob die Bonität steigt oder fällt, kommt es zu Kursveränderungen des Wertpapiers.
Aktienmarktrisiko
Mit dem Erwerb von Aktien können besondere Marktrisiken und Unternehmensrisiken verbunden sein. Der Wert von Aktien spiegelt nicht immer den tatsächlichen Wert des Unternehmens wider. Es kann daher zu großen und schnellen Schwankungen dieser Werte kommen, wenn sich Marktgegebenheiten und Einschätzungen von Marktteilnehmern hinsichtlich des Wertes dieser Anlagen ändern. Hinzu kommt, dass die Rechte aus Aktien stets nachrangig gegenüber den Ansprüchen sämtlicher Gläubiger des Emittenten befriedigt werden. Daher unterliegen Aktien im Allgemeinen größeren Wertschwankungen als z.B. festverzinsliche Wertpapiere. Die vorgenannten Aktienmarktrisiken können sich auch mittelbar durch den Einsatz von Derivaten auswirken.
Währungsrisiko
Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält es die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.
Vermögensübersicht zum 31.01.2024
Anlageschwerpunkte | Tageswert in EUR |
% Anteil am Teil- gesellschaftsvermögen |
I. Vermögensgegenstände | 11.690.898,36 | 100,22 |
1. Aktien | 2.787.480,95 | 23,90 |
Bundesrep. Deutschland | 827.812,00 | 7,10 |
Jersey | 104.491,61 | 0,90 |
Luxemburg | 293.286,22 | 2,51 |
Niederlande | 361.806,23 | 3,10 |
Schweiz | 448.921,09 | 3,85 |
USA | 751.163,80 | 6,44 |
2. Anleihen | 4.302.815,41 | 36,89 |
< 1 Jahr | 2.960.876,29 | 25,38 |
>= 1 Jahr bis < 3 Jahre | 985.316,83 | 8,45 |
>= 3 Jahre bis < 5 Jahre | 356.622,29 | 3,06 |
3. Bankguthaben | 4.571.227,92 | 39,19 |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 29.374,08 | 0,25 |
II. Verbindlichkeiten | -25.661,94 | -0,22 |
III. Teilgesellschaftsvermögen | 11.665.236,42 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.01.2024
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.01.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Teil- gesellschafts- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Bestandspositionen | EUR | 7.090.296,36 | 60,78 | |||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 5.431.883,22 | 46,56 | |||||
Aktien | EUR | 2.787.480,95 | 23,90 | |||||
Geberit AG Nam.-Akt. (Dispost.) SF -,10 CH0030170408 |
STK | 500 | 500 | 0 | CHF | 500,200 | 268.491,68 | 2,30 |
Sika AG Namens-Aktien SF 0,01 CH0418792922 |
STK | 700 | 700 | 0 | CHF | 240,100 | 180.429,41 | 1,55 |
Allianz SE vink.Namens-Aktien o.N. DE0008404005 |
STK | 800 | 800 | 0 | EUR | 247,800 | 198.240,00 | 1,70 |
HUGO BOSS AG Namens-Aktien o.N. DE000A1PHFF7 |
STK | 3.300 | 3.300 | 0 | EUR | 58,140 | 191.862,00 | 1,64 |
IONOS Group SE Namens-Aktien o.N. DE000A3E00M1 |
STK | 6.500 | 6.500 | 0 | EUR | 19,700 | 128.050,00 | 1,10 |
Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.Namens-Aktien o.N. DE0008430026 |
STK | 500 | 500 | 0 | EUR | 394,200 | 197.100,00 | 1,69 |
Prosus N.V. Registered Shares EO -,05 NL0013654783 |
STK | 8.250 | 8.250 | 0 | EUR | 27,530 | 227.122,50 | 1,95 |
SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 |
STK | 700 | 700 | 0 | EUR | 160,800 | 112.560,00 | 0,96 |
Ferguson PLC Reg.Shares LS 0,1 JE00BJVNSS43 |
STK | 600 | 600 | 0 | GBP | 148,500 | 104.491,61 | 0,90 |
L’Occitane International SA Actions Nominatives o.N. LU0501835309 |
STK | 100.000 | 100.000 | 0 | HKD | 24,900 | 293.286,22 | 2,51 |
Alphabet Inc. Reg. Shs Cl. A DL-,001 US02079K3059 |
STK | 850 | 850 | 0 | USD | 140,100 | 109.644,60 | 0,94 |
Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 US0231351067 |
STK | 800 | 800 | 0 | USD | 155,200 | 114.317,28 | 0,98 |
Apple Inc. Registered Shares o.N. US0378331005 |
STK | 600 | 600 | 0 | USD | 184,400 | 101.869,07 | 0,87 |
Berkshire Hathaway Inc. Reg.Shares B New DL -,00333 US0846707026 |
STK | 600 | 600 | 0 | USD | 383,740 | 211.991,53 | 1,82 |
Ermenegildo Zegna N.V. Registered Shares DL -,0001 NL0015000PB5 |
STK | 12.000 | 12.000 | 0 | USD | 12,190 | 134.683,73 | 1,15 |
Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 US5949181045 |
STK | 300 | 300 | 0 | USD | 397,580 | 109.818,62 | 0,94 |
Salesforce Inc. Registered Shares DL -,001 US79466L3024 |
STK | 400 | 400 | 0 | USD | 281,090 | 103.522,70 | 0,89 |
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 2.644.402,27 | 22,67 | |||||
0,4000 % Bundesrep. Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) DE0001104891 |
EUR | 450 | 450 | 0 | % | 98,164 | 441.738,00 | 3,79 |
1,7500 % Frankreich EO-OAT 2014(24) FR0011962398 |
EUR | 450 | 450 | 0 | % | 98,744 | 444.348,00 | 3,81 |
0,6250 % Grenke Finance PLC EO-Medium-Term Notes 2019(25) XS2078696866 |
EUR | 250 | 250 | 0 | % | 96,184 | 240.460,00 | 2,06 |
7,8750 % Grenke Finance PLC EO-Medium-Term Notes 2023(27) XS2695009998 |
EUR | 250 | 250 | 0 | % | 108,379 | 270.947,50 | 2,32 |
0,0000 % Spanien EO-Bonos 2021(24) ES0000012H33 |
EUR | 450 | 450 | 0 | % | 98,789 | 444.550,50 | 3,81 |
2,8750 % Kreditanst.f. Wiederaufbau NK-Med.Term Nts. v.22(27) XS2465633225 |
NOK | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 97,300 | 85.674,79 | 0,73 |
1,5000 % Nordic Investment Bank NK-Medium-Term Notes 2015(25) XS1185971923 |
NOK | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 96,792 | 213.068,71 | 1,83 |
3,8750 % Allianz SE DL-Subord. MTN v.16(22/unb.) XS1485742438 |
USD | 200 | 200 | 0 | % | 71,292 | 131.280,73 | 1,13 |
4,6250 % Kreditanst.f. Wiederaufbau DL-Anl.v.2023 (2026) US500769JZ83 |
USD | 400 | 400 | 0 | % | 101,098 | 372.334,04 | 3,19 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 1.658.413,14 | 14,22 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.658.413,14 | 14,22 | |||||
Bundesrep. Deutschland Unv. Schatz. A.23/07 f.19.06.24 DE000BU0E063 |
EUR | 450 | 450 | 0 | % | 98,627 | 443.821,50 | 3,80 |
2,2500 % United States of America DL-Notes 2015(25) US912828M565 |
USD | 450 | 450 | 0 | % | 96,521 | 399.914,08 | 3,43 |
1,5000 % United States of America DL-Notes 2019(24) US912828YM69 |
USD | 450 | 450 | 0 | % | 97,523 | 404.065,44 | 3,46 |
2,5000 % United States of America DL-Notes 2022(24) US91282CER88 |
USD | 450 | 450 | 0 | % | 99,104 | 410.612,12 | 3,52 |
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 7.090.296,36 | 60,78 | |||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 4.571.227,92 | 39,19 | |||||
Bankguthaben | EUR | 4.571.227,92 | 39,19 | |||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | EUR | 4.571.227,92 | % | 100,000 | 4.571.227,92 | 39,19 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 29.374,08 | 0,25 | |||||
Zinsansprüche | EUR | 29.374,08 | 29.374,08 | 0,25 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -25.661,94 | -0,22 | |||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -13.528,52 | -13.528,52 | -0,12 | ||||
Performance Fee | EUR | -4.542,58 | -4.542,58 | -0,04 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -440,84 | -440,84 | 0,00 | ||||
Prüfungskosten | EUR | -6.500,00 | -6.500,00 | -0,06 | ||||
Veröffentlichungskosten | EUR | -650,00 | -650,00 | -0,01 | ||||
Teilgesellschaftsvermögen | EUR | 11.665.236,42 | 100,001) | |||||
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A | ||||||||
Aktienwert | EUR | 1.007,43 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 1.007,43 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 1.007,43 | ||||||
Anzahl Aktien | STK | 3.000 | ||||||
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B | ||||||||
Aktienwert | EUR | 1.007,48 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 1.007,48 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 1.007,48 | ||||||
Anzahl Aktien | STK | 3.574 | ||||||
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C | ||||||||
Aktienwert | EUR | 100,69 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 105,72 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 100,69 | ||||||
Anzahl Aktien | STK | 20.050 | ||||||
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D | ||||||||
Aktienwert | EUR | 100,69 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 105,72 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 100,69 | ||||||
Anzahl Aktien | STK | 30.025 |
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Teilgesellschaftsvermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.01.2024 | |||
CHF | (CHF) | 0,9315000 | = 1 EUR (EUR) |
GBP | (GBP) | 0,8527000 | = 1 EUR (EUR) |
HKD | (HKD) | 8,4900000 | = 1 EUR (EUR) |
NOK | (NOK) | 11,3569000 | = 1 EUR (EUR) |
USD | (USD) | 1,0861000 | = 1 EUR (EUR) |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde. Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen.
Während des Berichtszeitraumes wurden keine Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen getätigt, die nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind.
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 27.12.2023 bis 31.01.2024
insgesamt | je Aktie | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 848,68 | 0,28 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.388,12 | 0,46 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 550,26 | 0,19 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 2.787,06 | 0,93 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -4.200,00 | -1,40 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -4.200,00 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -131,06 | -0,04 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -1.935,51 | -0,65 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -143,12 | -0,05 | ||
– Depotgebühren | EUR | -2,93 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 0,00 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -140,18 | |||
– davon BaFin Gebühren | EUR | -140,18 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -6.409,69 | -2,14 | ||
III. Ordentliches Nettoergebnis | EUR | -3.622,63 | -1,21 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -3.622,63 | -1,21 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 48.018,01 | 16,01 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -22.099,87 | -7,37 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 25.918,14 | 8,64 | ||
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 22.295,51 | 7,43 |
Entwicklung des Teilgesellschaftsvermögens 2023/2024
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 3.000.000,00 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen | EUR | 3.000.000,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 0,00 | ||
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 22.295,51 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 48.018,01 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -22.099,87 | ||
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 3.022.295,51 |
Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Aktie
insgesamt | je Aktie | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | |||
1. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -3.622,63 | -1,21 |
2. Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen*) | EUR | 3.622,63 | 1,21 |
3. Steuerabschlag für das Rumpfgeschäftsjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Wiederanlage | EUR | 0,00 | -0,00 |
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
|||
2023/2024*) | Stück | 3.000 | EUR | 3.022.295,51 | EUR | 1.007,43 |
*) Auflagedatum 27.12.2023
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 27.12.2023 bis 31.01.2024
insgesamt | je Aktie | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 1.011,03 | 0,28 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.653,68 | 0,47 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 655,54 | 0,18 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 3.320,25 | 0,93 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -4.372,92 | -1,22 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -4.372,92 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -134,91 | -0,04 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -1.987,58 | -0,56 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -981,12 | -0,27 | ||
– Depotgebühren | EUR | -2,93 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | -838,00 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -140,18 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -7.476,53 | -2,09 | ||
III. Ordentliches Nettoergebnis | EUR | -4.156,27 | -1,16 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -4.156,27 | -1,16 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 48.899,54 | 13,68 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -22.640,12 | -6,33 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 26.259,42 | 7,35 | ||
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 22.103,15 | 6,19 |
Entwicklung des Teilgesellschaftsvermögens 2023/2024
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 3.578.236,12 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen | EUR | 3.578.236,12 | ||
b) Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 383,55 | ||
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 22.103,15 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 48.899,54 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -22.640,12 | ||
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 3.600.722,82 |
Verwendung der Erträge des Teilgesellschaftsvermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Aktie
insgesamt | je Aktie | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | -4.156,27 | -1,16 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -4.156,27 | -1,16 |
3. Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | -4.156,27 | -1,16 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -4.156,27 | -1,16 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
|||
2023/2024*) | Stück | 3.574 | EUR | 3.600.722,82 | EUR | 1.007,48 |
*) Auflagedatum 27.12.2023
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 27.12.2023 bis 31.01.2024
insgesamt | je Aktie | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 567,20 | 0,03 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 927,73 | 0,04 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 367,76 | 0,02 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 1.862,68 | 0,09 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -3.799,79 | -0,19 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -3.799,79 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -87,41 | 0,00 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -1.290,89 | -0,07 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -104,79 | 0,00 | ||
– Depotgebühren | EUR | -1,96 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | -9,38 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -93,45 | |||
– davon BaFin Gebühren | EUR | -93,45 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -5.282,89 | -0,26 | ||
III. Ordentliches Nettoergebnis | EUR | -3.420,20 | -0,17 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -3.420,20 | -0,17 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 32.036,61 | 1,60 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -14.733,53 | -0,73 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 17.303,08 | 0,87 | ||
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 13.882,88 | 0,70 |
Entwicklung des Teilgesellschaftsvermögens 2023/2024
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 2.005.013,00 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen | EUR | 2.005.013,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 5,61 | ||
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 13.882,88 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 32.036,61 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -14.733,53 | ||
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 2.018.901,48 |
Verwendung der Erträge des Teilgesellschaftsvermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Aktie
insgesamt | je Aktie | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | -3.420,20 | -0,17 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -3.420,20 | -0,17 |
3. Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | -3.420,20 | -0,17 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -3.420,20 | -0,17 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
|||
2023/2024*) | Stück | 20.050 | EUR | 2.018.901,48 | EUR | 100,69 |
*) Auflagedatum 27.12.2023
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 27.12.2023 bis 31.01.2024
insgesamt | je Aktie | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 849,38 | 0,03 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.389,28 | 0,04 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 550,72 | 0,02 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 2.789,38 | 0,09 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -5.698,39 | -0,19 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -5.698,39 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -131,10 | 0,00 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -1.936,02 | -0,07 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -146,99 | 0,00 | ||
– Depotgebühren | EUR | -2,94 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | -3,87 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -140,18 | |||
– davon BaFin Gebühren | EUR | -140,18 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -7.912,50 | -0,26 | ||
III. Ordentliches Nettoergebnis | EUR | -5.123,12 | -0,17 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -5.123,12 | -0,17 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 48.039,36 | 1,60 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -22.096,42 | -0,74 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 25.942,94 | 0,86 | ||
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 20.819,82 | 0,69 |
Entwicklung des Teilgesellschaftsvermögens 2023/2024
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 3.002.494,50 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen | EUR | 3.002.494,50 | ||
b) Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 2,29 | ||
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 20.819,82 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 48.039,36 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -22.096,42 | ||
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 3.023.316,61 |
Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Aktie
insgesamt | je Aktie | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | |||
1. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -5.123,12 | -0,17 |
2. Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen*) | EUR | 5.123,12 | 0,17 |
3. Steuerabschlag für das Rumpfgeschäftsjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Wiederanlage | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Die Zuführung aus dem Teilgesellschaftsvermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten.
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Rumpfgeschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres |
|||
2023/2024 *) | Stück | 30.025 | EUR | 3.023.316,61 | EUR | 100,69 |
*) Auflagedatum 27.12.2023
GANÉ Global Balanced Fund
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 27.12.2023 bis 31.01.2024
insgesamt | ||||
I. Erträge | ||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 3.276,29 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 5.358,80 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 2.124,28 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | 0,00 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 10.759,38 | ||
II. Aufwendungen | ||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -18.071,10 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -18.071,10 | ||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | ||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | ||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -484,48 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -7.150,00 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -1.376,02 | ||
– Depotgebühren | EUR | -10,76 | ||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | -851,26 | ||
– Sonstige Kosten | EUR | -514,00 | ||
– davon sonstige Kosten | EUR | -373,82 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -27.081,60 | ||
III. Ordentliches Nettoergebnis | EUR | -16.322,22 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 0,00 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | 0,00 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 0,00 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | -16.322,22 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 176.993,52 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -81.569,94 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 95.423,58 | ||
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 79.101,36 |
Entwicklung des Teilgesellschaftsvermögens 2023/2024
I. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 0,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 11.585.743,62 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen | EUR | 11.585.743,62 | ||
b) Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 391,44 | ||
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 79.101,36 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 176.993,52 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -81.569,94 | ||
II. Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | EUR | 11.665.236,42 |
Anteilklassenmerkmale im Überblick
Anteilklasse | Mindestanlagesumme in Währung |
Ausgabeaufschlag bis zu 5,00%, derzeit (Angabe in %) |
Verwaltungsvergütung bis zu 1,700% p.a., derzeit (Angabe in % p.a.) |
Ertragsverwendung | Währung |
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A | 500.000 | 0,00 | 1,100 | Thesaurierer | EUR |
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B | 500.000 | 0,00 | 1,100 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C | keine | 5,00 | 1,700 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D | keine | 5,00 | 1,700 | Thesaurierer | EUR |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 |
Bestand der Wertpapiere am Teilgesellschaftsvermögen (in %) | 60,78 | |
Bestand der Derivate am Teilgesellschaftsvermögen (in %) | 0,00 |
Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikoobergrenze für dieses Teilgesellschaftsvermögen wendet die Gesellschaft seit 23.01.2024 den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung anhand eines Vergleichsvermögens an. Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden auf Basis der Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99 % Konfidenzniveau und 1 Tag Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr berechnet. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigen Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt.
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,44 | % |
größter potenzieller Risikobetrag | 0,47 | % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 0,45 | % |
Im Rumpfgeschäftsjahr erreichte durchschnittliche Hebelwirkung durch Derivategeschäfte: | 0,58 |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag
iBoxx Euro Overall (1-3 Y) TR (EUR) (ID: XFIIBOXX0002 | BB: QW7E) | 65,00 | % |
MSCI World Net Return (EUR) (ID: XFI000000202 | BB: MSDEWIN) | 35,00 | % |
Sonstige Angaben
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A
Aktienwert | EUR | 1.007,43 |
Ausgabepreis | EUR | 1.007,43 |
Rücknahmepreis | EUR | 1.007,43 |
Anzahl Aktien | STK | 3.000 |
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B
Aktienwert | EUR | 1.007,48 |
Ausgabepreis | EUR | 1.007,48 |
Rücknahmepreis | EUR | 1.007,48 |
Anzahl Aktien | STK | 3.574 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C
Aktienwert | EUR | 100,69 |
Ausgabepreis | EUR | 105,72 |
Rücknahmepreis | EUR | 100,69 |
Anzahl Aktien | STK | 20.050 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D
Aktienwert | EUR | 100,69 |
Ausgabepreis | EUR | 105,72 |
Rücknahmepreis | EUR | 100,69 |
Anzahl Aktien | STK | 30.025 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Bewertung
Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß § 27 KARBV zugrunde gelegt.
Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß § 29 KARBV zugrunde gelegt.
Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß § 28 KARBV i.V.m. § 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben.
Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A
Die Gesamtkostenquote* (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt | 1,13 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Teilgesellschaftsvermögens aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes** | 0,44 | % | |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B
Die Gesamtkostenquote* (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt | 1,13 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Teilgesellschaftsvermögens aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes ** | 0,46 | % | |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C
Die Gesamtkostenquote* (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt | 1,71 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Teilgesellschaftsvermögens aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes** | 0,37 | % | |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D
Die Gesamtkostenquote* (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt | 1,71 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Teilgesellschaftsvermögens aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes** | 0,37 | % | |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
* Die Gesamtkostenquote wurde aufgrund des Rumpfgeschäftsjahres annualisiert.
** Für das Rumpfgeschäftsjahr per 31.01.2024 wurde keine erfolgsabhängige Vergütung ausgezahlt.
Der zu Grunde liegende buchhalterische Wert resultiert aus der Abgrenzungs- und Berechnungsmethodik und wird ebenfalls annualisiert dargestellt.
Hinweis gem. § 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz)
Die Gesellschaft erhält aus dem Teilgesellschaftsvermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Teilgesellschaftsvermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Teilgesellschaftsvermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Teilgesellschaftvermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten.
Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die dem Sondervermögen für den Erwerb und die Rücknahme von Investmentanteilen berechnet wurden | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse A
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 140,18 |
– davon BaFin Gebühren | EUR | 140,18 |
GANÉ Global Balanced Fund – Anteilklasse B
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse C
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 93,45 |
– davon BaFin Gebühren | EUR | 93,45 |
GANÉ Global Balanced Fund – Aktienklasse D
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 140,18 |
– davon BaFin Gebühren | EUR | 140,18 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Transaktionskosten | EUR | 3.695,51 |
Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Rumpfgeschäftsjahr für Rechnung des Teilgesellschaftsvermögen separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | in Mio. EUR | 84,3 |
davon feste Vergütung | in Mio. EUR | 75,0 |
davon variable Vergütung | in Mio. EUR | 9,3 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 998 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | in EUR | 0 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | in Mio. EUR | 4,8 |
davon Geschäftsleiter | in Mio. EUR | 3,9 |
davon andere Risktaker | in Mio. EUR | 0,9 |
Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die Universal-Investment-Gesellschaft mbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die detaillierte Ausgestaltung hat die Gesellschaft in einer Vergütungsrichtlinie geregelt, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Vergütungssystematik unter Berücksichtigung von Sustainable Corporate Governance und unter Vermeidung von Fehlanreizen zur Eingehung übermäßiger Risiken (einschließlich einschlägiger Nachhaltigkeitsrisiken) sicherzustellen.
Das Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird mindestens einmal jährlich durch den Vergütungsausschuss der Universal-Investment auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller rechtlichen sowie interner und externer regulatorischer Vorgaben überprüft. Es umfasst fixe und variable Vergütungselemente. Durch die Festlegung von Bandbreiten für die Gesamtzielvergütung ist gewährleistet, dass keine signifikante Abhängigkeit von der variablen Vergütung sowie ein angemessenes Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung besteht. Für die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und Mitarbeiter, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben (Risk Taker) gelten besondere Regelungen. Risikorelevante Mitarbeiter, deren variable Vergütung für das jeweilige Geschäftsjahr einen Schwellenwert von 50 TEUR nicht überschreitet, erhalten die variable Vergütung vollständig in Form einer Barleistung ausgezahlt. Wird für risikorelevante Mitarbeiter dieser Schwellenwert überschritten, wird zwingend ein Anteil von 40 % der variablen Vergütung über einen Zeitraum von drei Jahren aufgeschoben. Der aufgeschobene Anteil der Vergütung ist während dieses Zeitraums risikoabhängig, d.h. er kann im Fall von negativen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft insgesamt gekürzt werden. Jeweils am Ende jedes Jahres der Wartezeit wird der aufgeschobene Vergütungsanteil anteilig unverfallbar und zum jeweiligen Zahlungstermin ausgezahlt.
Soweit das Portfolio-Management ausgelagert ist, werden keine Mitarbeitervergütungen direkt aus dem Teilgesellschaftsvermögen gezahlt.
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken
Die Angaben der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken erfolgt innerhalb des Tätigkeitsberichts.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten
Die Angaben zu der Zusammensetzung des Portfolios erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung.
Die Angaben zu den Portfolioumsätzen erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung und innerhalb der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte.
Die Angabe zu den Transaktionskosten erfolgt im Anhang.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Die Auswahl von Einzeltiteln richtet sich nach der Anlagestrategie. Die vertraglichen Grundlagen für die Anlageentscheidung finden sich in den vereinbarten Anlagebedingungen und ggf. Anlagerichtlinien. Eine Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Portfoliogesellschaften erfolgt, wenn diese in den Vertragsbedingungen vorgeschrieben ist.
Einsatz von Stimmrechtsberatern
Zum Einsatz von Stimmrechtsberatern verweisen wir auf den neuen Mitwirkungsbericht auf der Homepage https://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/compliance/mitwirkungspolitik.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten
Zur grundsätzlichen Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung der Gesellschaft, insbesondere durch die Ausübung von Aktionärsrechten, verweisen wir auf unsere aktuelle Mitwirkungspolitik auf der Homepage https://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/compliance/mitwirkungspolitik.
Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 – Ausweis nach Abschnitt A
Im Berichtszeitraum lagen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gemäß der oben genannten rechtlichen Bestimmung vor.
GANÉ Global Balanced Fund
Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren
Artikel 8 Offenlegungs-Verordnung (Finanzprodukte, die ökologische und/oder soziale Merkmale bewerben)
Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impacts PAI) werden im Investitionsprozess auf Gesellschaftsebene berücksichtigt.
Eine Berücksichtigung der PAI auf Ebene des Fonds ist verbindlich und erfolgt insoweit.
Weitere Informationen über die ökologischen und/oder sozialen Merkmale und zur Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren sind im „Anhang Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten“ enthalten.
Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Frankfurt am Main, den 1. Februar 2024
GANÉ Investment-AG mit Teilgesellschaftsvermögen
Die Vorstand
ANHANG














