Die 40 größten Brauereien der Welt haben nach Daten des Hopfenhändlers BarthHaas im vergangenen Jahr weniger Bier gebraut. Ihr Ausstoß verringerte sich um 2,2 Prozent auf 162 Milliarden Liter, wie das Unternehmen mitteilte.
Die meisten der sechs deutschen Vertreter in der Liste konnten sich diesem Abwärtstrend nicht entziehen. Fünf von ihnen verzeichneten einen Rückgang des Bierausstoßes. Eine Ausnahme bildet die Paulaner Gruppe, die laut BarthHaas einen Anstieg um 5,7 Prozent auf 634 Millionen Liter verzeichnen konnte.
Dieser Rückgang bei den Brauereien weltweit wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter veränderte Konsumgewohnheiten, wirtschaftliche Unsicherheiten und die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gastronomiebranche. Trotz der allgemeinen Abwärtstrends konnten einige Brauereien durch innovative Produkte und verstärkte Marketingmaßnahmen ihre Position halten oder sogar ausbauen.
Die Zahlen von BarthHaas unterstreichen die Herausforderungen, denen sich die Brauereibranche derzeit gegenübersieht, und die Notwendigkeit, sich an ein sich wandelndes Marktumfeld anzupassen.