Dark Mode Light Mode

Urlaubsgeld für fast die Hälfte der Beschäftigten in der Privatwirtschaft

thanasispp (CC0), Pixabay

In der Privatwirtschaft erhält in diesem Sommer fast die Hälfte der Beschäftigten Urlaubsgeld. Dies ist das Ergebnis einer Online-Befragung des Internet-Portals Lohnspiegel.de. Der genaue Wert hat sich kaum verändert: Während die Quote im Jahr 2023 bei 47 Prozent lag, liegt sie nun bei 46 Prozent.

Die Untersuchung zeigt deutliche Unterschiede zwischen tarifgebundenen und nicht-tarifgebundenen Betrieben. In tarifgebundenen Betrieben der Privatwirtschaft erhielten rund drei Viertel (74 Prozent) der Befragten Urlaubsgeld. In Betrieben ohne Tarifvertrag sind es hingegen nur 36 Prozent.

Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung von Tarifverträgen für die Gewährung von zusätzlichen Leistungen wie Urlaubsgeld. Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen profitieren häufiger von solchen Zusatzleistungen, was auch die Attraktivität dieser Arbeitsplätze erhöhen kann.

Die stabile Quote zeigt, dass Urlaubsgeld in der Privatwirtschaft weiterhin eine relevante Zusatzleistung bleibt, auch wenn es Unterschiede je nach Tarifbindung gibt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ex-Umweltminister Klaus Töpfer verstorben: Ein Leben für die Nachhaltigkeit

Next Post

Bildungsministerin Feußner warnt vor Generalverdacht bei Extremismusfällen an Schulen