Dark Mode Light Mode

TV-Abschaltung droht: Viele Nutzer ohne neuen Kabelvertrag

HolgersFotografie (CC0), Pixabay

Kurz vor dem Auslaufen einer gesetzlichen Frist haben viele Nutzer von Kabelfernsehen noch keine neuen Verträge abgeschlossen, obwohl diese bald nötig sind. Ihr Fernsehsignal könnte daher bald abgeschaltet werden. Eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des Vergleichsportals Check24, die am Freitag veröffentlicht wurde, ergab, dass sich knapp ein Drittel (30 Prozent) der Befragten bislang nicht entschieden hat, wie sie künftig fernsehen wollen. Etwa zwei Drittel haben dies bereits getan.

Die betroffenen Nutzer stehen vor der Herausforderung, sich kurzfristig für eine alternative Empfangsart oder einen neuen Vertrag zu entscheiden. Andernfalls riskieren sie, ihr Fernsehsignal zu verlieren und keine Programme mehr empfangen zu können. Die Anbieter und Verbraucherzentralen raten, sich umgehend über die verfügbaren Optionen zu informieren und gegebenenfalls einen neuen Vertrag abzuschließen, um eine nahtlose TV-Versorgung sicherzustellen.

Die bevorstehende Abschaltung betrifft vor allem ältere Menschen und Haushalte, die bisher keine Änderungen in ihrem TV-Empfang vorgenommen haben. Es wird empfohlen, sich über digitale Alternativen wie Streaming-Dienste, Satellitenfernsehen oder moderne Kabelverträge zu informieren. Die Umfrage zeigt, dass viele Haushalte noch immer unentschlossen sind und Handlungsbedarf besteht, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erläuterung zur BaFin Meldung zum Unternehmen Grenke Leasing

Next Post

Apothekensterben in Deutschland: 500 Schließungen im Jahr 2023