Flossbach von Storch SICAV
Luxemburg
Halbjahresbericht zum 31.03.2024
R.C.S. Luxembourg B 133073
Anlagefonds luxemburgischen Rechts
Investmentfonds gemäß Teil II des Gesetzes vom 17. Dezember 2010
über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform einer
Société d’Investissement à Capital Variable (SICAV) in seiner derzeit gültigen Fassung
VERWALTUNGSGESELLSCHAFT:
Flossbach von Storch Invest S.A.
R.C.S. Luxembourg B 171513
Der Verkaufsprospekt mit integrierter Satzung, das Basisinformationsblatt sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Investmentgesellschaft, der Verwahrstelle, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos per Post oder per E-Mail erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Aktienzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden.
Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities
Halbjahresbericht 1. Oktober 2023 – 31. März 2024
Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktienklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Aktien zu bilden. Derzeit bestehen die folgenden Aktienklassen mit den Ausgestaltungsmerkmalen:
Aktienklasse H1) | Aktienklasse F | Aktienklasse R | Aktienklasse I | |
WP-Kenn-Nr.: | A3E4TT | A0M43Z | A0M430 | A1W0MN |
ISIN-Code: | LU2737649090 | LU0323578574 | LU0323578657 | LU0945408952 |
Ausgabeaufschlag: | keiner | bis zu 5,00% | bis zu 5,00% | bis zu 5,00% |
Rücknahmeabschlag: | keiner | keiner | keiner | keiner |
Verwaltungsvergütung: | 0,88% p.a. | 1,03% p.a. | 1,53% p.a. | 0,78% p.a. |
Mindesterstanlage: | keine | 5.000.000,00 EUR | keine | 1.000.000,00 EUR |
Ertragsverwendung: | ausschüttend | ausschüttend | ausschüttend | ausschüttend |
Währung: | EUR | EUR | EUR | EUR |
Aktienklasse VI | Aktienklasse VII | |
WP-Kenn-Nr.: | A3D2XB | A3D2XC |
ISIN-Code: | LU2559004630 | LU2559004713 |
Ausgabeaufschlag: | bis zu 5,00% | bis zu 5,00% |
Rücknahmeabschlag: | keiner | keiner |
Verwaltungsvergütung: | 0,78% p.a. | 1,03% p.a. |
Mindesterstanlage: | 1.000.000,00 EUR | 1.000.000,00 EUR |
Ertragsverwendung: | ausschüttend | ausschüttend |
Währung: | EUR | EUR |
1) Die Aktienklasse H wurde zum 9. Januar 2024 aufgelegt.
Geografische Länderaufteilung¹
Vereinigte Staaten von Amerika | 36,06% |
Deutschland | 24,11% |
Großbritannien | 7,30% |
Schweiz | 4,87% |
Niederlande | 3,14% |
Irland | 1,91% |
Kanada | 1,46% |
Frankreich | 1,36% |
Indien | 0,82% |
Kayman Inseln | 0,49% |
Wertpapiervermögen | 81,52% |
Edelmetall Gold | 11,14% |
Bankguthaben | 6,01% |
Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten | 1,33% |
100,00% |
1 Die Angaben beziehen sich auf das Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
Branchenaufteilung¹⁾
Nicht-Basiskonsumgüter | 16,58% |
Finanzen | 14,74% |
Basiskonsumgüter | 12,90% |
Gesundheitswesen | 9,36% |
Staaten | 8,61% |
Informationstechnologie | 7,99% |
Industrieunternehmen | 6,05% |
Kommunikationsdienste | 3,13% |
Gold | 1,91% |
Immobilien | 0,16% |
Material | 0,05% |
Versorgungsunternehmen | 0,04% |
Wertpapiervermögen | 81,52% |
Edelmetall Gold | 11,14% |
Bankguthaben | 6,01% |
Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten | 1,33% |
100,00% |
1) Die Angaben beziehen sich auf das Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
Entwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre / Entwicklung seit Auflegung
Aktienklasse H
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
09.01.2024 | Auflegung | – | – | 100,00 |
31.03.2024 | 0,01 | 100 | 10,00 | 103,94 |
Aktienklasse F
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
30.09.2022 | 1.511,10 | 4.777.067 | -45.278,87 | 316,32 |
30.09.2023 | 1.410,89 | 4.206.393 | -191.564,76 | 335,41 |
31.03.2024 | 1.427,86 | 3.988.457 | -74.675,12 | 358,00 |
Aktienklasse R
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
30.09.2022 | 19.726,60 | 73.159.617 | 1.703.444,05 | 269,64 |
30.09.2023 | 20.597,54 | 72.419.273 | -215.441,07 | 284,42 |
31.03.2024 | 21.297,94 | 70.696.592 | -503.307,88 | 301,26 |
Aktienklasse I
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
30.09.2022 | 2.676,18 | 16.614.684 | -93.763,52 | 161,07 |
30.09.2023 | 2.731,84 | 15.962.879 | -113.162,91 | 171,14 |
31.03.2024 | 2.681,85 | 14.766.410 | -207.788,13 | 181,62 |
Aktienklasse VI
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
03.01.2023 | Auflegung | – | – | 100,00 |
30.09.2023 | 0,02 | 187 | 19,26 | 105,59 |
31.03.2024 | 0,11 | 1.007 | 88,27 | 111,92 |
Aktienklasse VII
Datum | Netto-Aktienklassenvermögen | Umlaufende Aktien | Netto-Mittelaufkommen | Aktienwert |
Mio. EUR | Tsd. EUR | EUR | ||
03.01.2023 | Auflegung | – | – | 100,00 |
30.09.2023 | 0,29 | 2.775 | 287,94 | 106,13 |
31.03.2024 | 0,41 | 3.642 | 96,66 | 113,28 |
Entwicklungen der Vergangenheit sind keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens
zum 31. März 2024
EUR | EUR | |
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Wertpapiervermögen | 21.740.016.189,72 | 20.711.798.808,39 |
(Wertpapiereinstandskosten zum 30. September 2023: EUR 19.782.301.265,17) (Wertpapiereinstandskosten zum31. März 2024: EUR 17.189.413.212,07) |
||
Edelmetall Gold | 2.477.472.480,61 | 2.830.589.247,86 |
Bankguthaben | 600.592.496,08 | 1.527.640.388,16 |
Nicht realisierte Gewinne aus Devisentermingeschäften | – | 46.417,97 |
Zinsforderungen | 23.595.089,92 | 54.143.044,65 |
Dividendenforderungen | 8.044.461,33 | 9.155.553,37 |
Forderungen aus Absatz von Aktien | 9.576.001,71 | 6.554.433,95 |
Forderungen aus Wertpapiergeschäften | 20.844.698,05 | 477.497.026,06 |
Forderungen aus Devisengeschäften | – | 23.563.710,27 |
24.880.141.417,42 | 25.640.988.630,68 | |
Verbindlichkeiten aus Rücknahmen von Aktien | -26.518.031,42 | -31.138.460,10 |
Nicht realisierte Verluste aus Devisentermingeschäften | -34.147.347,22 | – |
Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften | -46.689.972,46 | -23.759.306,73 |
Verbindlichkeiten aus Devisengeschäften | – | -23.628.372,95 |
Verwaltungsvergütung / Fondsmanagementvergütung | -28.562.038,01 | -27.539.426,66 |
Verwahrstellenvergütung | -339.331,63 | -325.208,36 |
Performancevergütung | -53.499,58 | -123.203.882,53 |
Zentralverwaltungsstellenvergütung | -148.332,90 | -142.152,62 |
Taxe d’abonnement | -3.088.045,55 | -3.058.214,67 |
Veröffentlichungs- und Prüfungskosten | -11.375,75 | -5.610,00 |
-139.557.974,52 | -232.800.634,62 | |
Netto-Teilfondsvermögen | 24.740.583.442,90 | 25.408.187.996,06 |
Umlaufende Aktien | 92.591.506,629 | 89.456.208,259 |
Zurechnung auf die Aktienklassen
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Aktienklasse H | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | – | 10.393,79 EUR |
Umlaufende Aktien | – | 100,000 |
Aktienwert | – | 103,94 EUR |
Aktienklasse F | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | 1.410.885.487,78 EUR | 1.427.862.373,01 EUR |
Umlaufende Aktien | 4.206.392,907 | 3.988.457,455 |
Aktienwert | 335,41 EUR | 358,00 EUR |
Aktienklasse R | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | 20.597.544.898,54 EUR | 21.297.936.294,94 EUR |
Umlaufende Aktien | 72.419.272,623 | 70.696.592,038 |
Aktienwert | 284,42 EUR | 301,26 EUR |
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Aktienklasse I | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | 2.731.838.803,02 EUR | 2.681.853.679,35 EUR |
Umlaufende Aktien | 15.962.879,237 | 14.766.409,756 |
Aktienwert | 171,14 EUR | 181,62 EUR |
Aktienklasse VI | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | 19.773,50 EUR | 112.682,52 EUR |
Umlaufende Aktien | 187,273 | 1.006,832 |
Aktienwert | 105,59 EUR | 111,92 EUR |
Aktienklasse VII | ||
Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen | 294.480,06 EUR | 412.572,45 EUR |
Umlaufende Aktien | 2.774,589 | 3.642,178 |
Aktienwert | 106,13 EUR | 113,28 EUR |
Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens
im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024
Total | Aktienklasse H | Aktienklasse F | Aktienklasse R | |
EUR | EUR | EUR | EUR | |
Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes | 24.740.583.442,90 | 0,00 | 1.410.885.487,78 | 20.597.544.898,54 |
Ordentlicher Nettoertrag / -aufwand | -161.562.321,59 | 9,96 | 454.841,87 | -148.096.956,63 |
Ertrags- und Aufwandsausgleich | -1.985.043,28 | 0,00 | -20.946,53 | -1.781.492,39 |
Mittelzuflüsse aus Aktienverkäufen | 813.289.275,72 | 10.000,00 | 55.478.722,27 | 690.198.154,31 |
Mittelabflüsse aus Aktienrücknahmen | -1.598.865.483,05 | 0,00 | -130.153.846,96 | -1.193.506.035,23 |
Realisierte Gewinne | 639.734.911,60 | 96,47 | 36.040.329,40 | 534.607.259,93 |
Realisierte Verluste | -581.226.903,53 | -119,88 | -32.724.333,82 | -485.723.809,79 |
Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne | 1.695.548.238,87 | 452,19 | 95.394.700,16 | 1.419.920.647,78 |
Nettoveränderung nicht realisierter Verluste | 278.097.734,50 | -44,95 | 15.683.994,05 | 233.060.121,92 |
Ausschüttung | -415.425.856,08 | 0,00 | -23.176.575,21 | -348.286.493,50 |
Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes | 25.408.187.996,06 | 10.393,79 | 1.427.862.373,01 | 21.297.936.294,94 |
Aktienklasse I | Aktienklasse VI | Aktienklasse VII | |
EUR | EUR | EUR | |
Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes | 2.731.838.803,02 | 19.773,50 | 294.480,06 |
Ordentlicher Nettoertrag / -aufwand | -13.919.185,42 | -1.151,51 | 120,14 |
Ertrags- und Aufwandsausgleich | -183.207,09 | 625,57 | -22,84 |
Mittelzuflüsse aus Aktienverkäufen | 67.412.065,49 | 93.671,14 | 96.662,51 |
Mittelabflüsse aus Aktienrücknahmen | -275.200.198,06 | -5.402,80 | 0,00 |
Realisierte Gewinne | 69.077.265,10 | 1.478,92 | 8.481,78 |
Realisierte Verluste | -62.769.264,67 | -1.498,54 | -7.876,83 |
Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne | 180.205.395,77 | 5.097,34 | 21.945,63 |
Nettoveränderung nicht realisierter Verluste | 29.348.994,16 | 832,79 | 3.836,53 |
Ausschüttung | -43.956.988,95 | -743,89 | -5.054,53 |
Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes | 2.681.853.679,35 | 112.682,52 | 412.572,45 |
Entwicklung der Anzahl der Aktien im Umlauf
Aktienklasse H
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | – | 0,000 |
Ausgegebene Aktien | – | 100,000 |
Zurückgenommene Aktien | – | 0,000 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | – | 100,000 |
Aktienklasse F
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | 4.777.067,306 | 4.206.392,907 |
Ausgegebene Aktien | 114.923,353 | 160.404,089 |
Zurückgenommene Aktien | -685.597,752 | -378.339,541 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | 4.206.392,907 | 3.988.457,455 |
Aktienklasse R
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | 73.159.617,272 | 72.419.272,623 |
Ausgegebene Aktien | 4.823.865,088 | 2.373.355,468 |
Zurückgenommene Aktien | -5.564.209,737 | -4.096.036,053 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | 72.419.272,623 | 70.696.592,038 |
Aktienklasse I
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | 16.614.683,527 | 15.962.879,237 |
Ausgegebene Aktien | 1.064.998,014 | 384.943,031 |
Zurückgenommene Aktien | -1.716.802,304 | -1.581.412,512 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | 15.962.879,237 | 14.766.409,756 |
Aktienklasse VI
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | 0,000 | 187,273 |
Ausgegebene Aktien | 287,273 | 868,211 |
Zurückgenommene Aktien | -100,000 | -48,652 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | 187,273 | 1.006,832 |
Aktienklasse VII
30. September 2023 | 31. März 2024 | |
Stück | Stück | |
Umlaufende Aktien zu Beginn des Berichtszeitraumes | 0,000 | 2.774,589 |
Ausgegebene Aktien | 2.874,589 | 867,589 |
Zurückgenommene Aktien | -100,000 | 0,000 |
Umlaufende Aktien zum Ende des Berichtszeitraumes | 2.774,589 | 3.642,178 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung
im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024
Total | Aktienklasse H | Aktienklasse F | Aktienklasse R | |
EUR | EUR | EUR | EUR | |
Erträge | ||||
Dividenden | 59.943.492,58 | 14,95 | 3.361.369,93 | 50.178.906,49 |
Zinsen auf Anleihen | 50.702.770,04 | 8,14 | 2.854.520,99 | 42.415.482,34 |
Erträge aus Quellensteuerrückerstattung | 1.146.358,47 | 0,46 | 64.626,40 | 960.765,60 |
Bankzinsen | 34.824.501,67 | 7,25 | 1.957.802,32 | 29.154.981,27 |
Bestandsprovisionen | 24.987,84 | 0,01 | 1.388,99 | 20.961,49 |
Sonstige Erträge | 63.886,11 | 0,03 | 3.602,52 | 53.534,57 |
Ertragsausgleich | -2.194.020,69 | 0,00 | -154.604,06 | -1.607.790,45 |
Erträge insgesamt | 144.511.976,02 | 30,84 | 8.088.707,09 | 121.176.841,31 |
Aufwendungen | ||||
Zinsaufwendungen | -816,94 | 0,00 | -46,24 | -681,38 |
Performancevergütung | -123.203.838,82 | 0,00 | 0,00 | -104.974.680,00 |
Verwaltungsvergütung / Fondsmanagementvergütung | -175.273.062,82 | -19,17 | -7.146.526,01 | -157.835.309,98 |
Verwahrstellenvergütung | -2.122.099,33 | -0,11 | -119.423,37 | -1.775.567,01 |
Zentralverwaltungsstellenvergütung | -908.015,63 | -0,11 | -51.102,35 | -759.738,74 |
Taxe d’abonnement | -6.170.227,26 | -1,06 | -347.226,23 | -5.162.824,67 |
Veröffentlichungs- und Prüfungskosten | -76.413,13 | -0,02 | -4.292,88 | -63.976,84 |
Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte | -8.488,76 | 0,00 | -473,95 | -7.116,46 |
Register- und Transferstellenvergütung | -46.166,46 | 0,00 | -2.592,27 | -38.636,88 |
Staatliche Gebühren | -9.544,79 | 0,00 | -532,27 | -8.003,45 |
Lagerstellengebühren | -2.342.408,30 | -0,40 | -132.024,93 | -1.959.260,71 |
Sonstige Aufwendungen1) | -92.279,34 | -0,01 | -5.175,31 | -77.284,66 |
Aufwandsausgleich | 4.179.063,97 | 0,00 | 175.550,59 | 3.389.282,84 |
Aufwendungen insgesamt | -306.074.297,61 | -20,88 | -7.633.865,22 | -269.273.797,94 |
Ordentlicher Nettoertrag / -aufwand | -161.562.321,59 | 9,96 | 454.841,87 | -148.096.956,63 |
1) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus allgemeinen Verwaltungskosten und Kosten Collateral Manager.
Ertrags- und Aufwandsrechnung (Fortsetzung)
im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024
Aktienklasse I | Aktienklasse VI | Aktienklasse VII | |
EUR | EUR | EUR | |
Erträge | |||
Dividenden | 6.402.251,38 | 183,53 | 766,30 |
Zinsen auf Anleihen | 5.431.983,73 | 131,69 | 643,15 |
Erträge aus Quellensteuerrückerstattung | 120.947,58 | 3,90 | 14,53 |
Bankzinsen | 3.711.165,58 | 101,37 | 443,88 |
Bestandsprovisionen | 2.636,94 | 0,09 | 0,32 |
Sonstige Erträge | 6.747,97 | 0,21 | 0,81 |
Ertragsausgleich | -432.314,48 | 219,95 | 468,35 |
Erträge insgesamt | 15.243.418,70 | 640,74 | 2.337,34 |
Aufwendungen | |||
Zinsaufwendungen | -89,31 | 0,00 | -0,01 |
Performancevergütung | -18.228.501,35 | -657,47 | 0,00 |
Verwaltungsvergütung / Fondsmanagementvergütung | -10.289.328,43 | -257,26 | -1.621,97 |
Verwahrstellenvergütung | -227.076,28 | -5,68 | -26,88 |
Zentralverwaltungsstellenvergütung | -97.160,53 | -2,46 | -11,44 |
Taxe d’abonnement | -660.080,29 | -16,59 | -78,42 |
Veröffentlichungs- und Prüfungskosten | -8.142,27 | -0,20 | -0,92 |
Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte | -898,21 | -0,03 | -0,11 |
Register- und Transferstellenvergütung | -4.936,61 | -0,12 | -0,58 |
Staatliche Gebühren | -1.008,92 | -0,03 | -0,12 |
Lagerstellengebühren | -251.085,54 | -6,64 | -30,08 |
Sonstige Aufwendungen1) | -9.817,95 | -0,25 | -1,16 |
Aufwandsausgleich | 615.521,57 | -845,52 | -445,51 |
Aufwendungen insgesamt | -29.162.604,12 | -1.792,25 | -2.217,20 |
Ordentlicher Nettoertrag / -aufwand | -13.919.185,42 | -1.151,51 | 120,14 |
1) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus allgemeinen Verwaltungskosten und Kosten Collateral Manager.
Vermögensaufstellung zum 31. März 2024
ISIN | Wertpapiere | Zugänge im Berichtszeitraum |
Abgänge im Berichtszeitraum |
Bestand | Kurs | Kurswert EUR |
%-Anteil1) | |
Aktien, Anrechte und Genussscheine |
||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere |
||||||||
Deutschland | ||||||||
DE0005810055 | Dte. Börse AG | EUR | 0 | -379.446 | 4.500.000 | 188,2500 | 847.125.000,00 | 3,34 |
DE000A1EWWW0 | adidas AG | EUR | 0 | -1.300.000 | 3.700.000 | 204,7000 | 757.390.000,00 | 2,98 |
DE0005190003 | Bayer. Motoren Werke AG | EUR | 0 | 0 | 6.200.000 | 106,1600 | 658.192.000,00 | 2,59 |
DE0005190037 | Bayer. Motoren Werke AG -VZ- | EUR | 0 | 0 | 690.000 | 99,4000 | 68.586.000,00 | 0,27 |
DE0005158703 | Bechtle AG | EUR | 85.024 | 0 | 6.052.828 | 48,2800 | 292.230.535,84 | 1,15 |
US09075V1026 | BioNTech SE ADR | USD | 17.829 | 0 | 2.137.941 | 92,9700 | 183.717.880,37 | 0,72 |
DE000A1DAHH0 | Brenntag SE | EUR | 0 | 0 | 6.000.000 | 78,9200 | 473.520.000,00 | 1,86 |
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | EUR | 1.100.000 | -500.000 | 11.700.000 | 73,5200 | 860.184.000,00 | 3,39 |
4.140.945.416,21 | 16,30 | |||||||
Frankreich | ||||||||
FR0010307819 | Legrand S.A. | EUR | 139.790 | 0 | 3.589.790 | 96,5600 | 346.630.122,40 | 1,36 |
346.630.122,40 | 1,36 | |||||||
Großbritannien | ||||||||
GB0002374006 | Diageo Plc. | GBP | 1.000.000 | 0 | 13.000.000 | 29,3800 | 445.931.115,00 | 1,76 |
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group Plc. | GBP | 3.800.000 | 0 | 16.000.000 | 44,3800 | 829.048.453,01 | 3,26 |
GB00B10RZP78 | Unilever Plc. | EUR | 1.500.000 | 0 | 12.500.000 | 46,2700 | 578.375.000,00 | 2,28 |
1.853.354.568,01 | 7,30 | |||||||
Indien | ||||||||
INE040A01034 | HDFC Bank Ltd. | INR | 0 | 0 | 13.000.000 | 1.447,9000 | 208.672.756,70 | 0,82 |
208.672.756,70 | 0,82 | |||||||
Kanada | ||||||||
CA21037X1006 | Constellation Software Inc. | CAD | 0 | -5.500 | 145.929 | 3.730,2900 | 370.311.217,29 | 1,46 |
370.311.217,29 | 1,46 | |||||||
Kayman Inseln | ||||||||
KYG017191142 | Alibaba Group Holding Ltd. | HKD | 0 | -9.259.300 | 15.110.700 | 70,2500 | 125.410.740,87 | 0,49 |
125.410.740,87 | 0,49 | |||||||
Schweiz | ||||||||
CH0210483332 | Compagnie Financière Richemont AG | CHF | 172.344 | 0 | 172.344 | 136,5000 | 24.012.407,88 | 0,09 |
CH0038863350 | Nestlé S.A. | CHF | 900.000 | 0 | 7.900.000 | 96,0000 | 774.114.524,85 | 3,05 |
CH0012032048 | Roche Holding AG Genussscheine | CHF | 0 | 0 | 1.900.000 | 226,7500 | 439.751.964,89 | 1,73 |
1.237.878.897,62 | 4,87 | |||||||
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||
US0028241000 | Abbott Laboratories | USD | 0 | 0 | 4.800.000 | 113,4800 | 503.469.821,61 | 1,98 |
US02079K3059 | Alphabet Inc. | USD | 115.000 | -365.000 | 4.865.000 | 150,8700 | 678.419.955,63 | 2,67 |
US0231351067 | Amazon.com Inc. | USD | 0 | -1.350.000 | 3.150.000 | 179,8300 | 523.583.048,34 | 2,06 |
US0311001004 | AMETEK Inc. | USD | 152.788 | 0 | 1.152.788 | 183,7200 | 195.757.659,08 | 0,77 |
US0320951017 | Amphenol Corporation | USD | 0 | 0 | 3.500.000 | 115,3000 | 373.001.201,59 | 1,47 |
US0378331005 | Apple Inc. | USD | 737.632 | 0 | 3.037.632 | 173,3100 | 486.599.502,65 | 1,92 |
US0846707026 | Berkshire Hathaway Inc. | USD | 0 | -114.561 | 2.829.080 | 416,9300 | 1.090.237.844,90 | 4,29 |
US8085131055 | Charles Schwab Corporation | USD | 0 | -1.895.122 | 8.104.878 | 72,3800 | 542.223.005,49 | 2,13 |
US2358511028 | Danaher Corporation | USD | 0 | -200.000 | 1.900.000 | 248,7700 | 436.882.336,63 | 1,72 |
US34959J1088 | Fortive Corporation | USD | 0 | 0 | 5.700.000 | 86,0200 | 453.197.153,16 | 1,78 |
US3841091040 | Graco Inc. | USD | 811.058 | 0 | 811.058 | 94,1700 | 70.595.555,84 | 0,28 |
US45866F1049 | Intercontinental Exchange Inc. |
USD | 0 | -100.000 | 3.400.000 | 136,9800 | 430.476.014,42 | 1,69 |
US4781601046 | Johnson & Johnson | USD | 0 | 0 | 2.700.000 | 157,9600 | 394.206.488,58 | 1,55 |
US5949181045 | Microsoft Corporation | USD | 0 | -1.000.000 | 1.300.000 | 421,4300 | 506.385.987,61 | 1,99 |
US6541061031 | NIKE Inc. | USD | 500.000 | -1.200.000 | 1.500.000 | 94,1300 | 130.506.516,31 | 0,51 |
US7134481081 | PepsiCo Inc. | USD | 2.150.000 | 0 | 2.150.000 | 173,5700 | 344.926.056,01 | 1,36 |
US78409V1044 | S&P Global Inc. | USD | 108.417 | -13.000 | 265.417 | 422,8100 | 103.725.817,33 | 0,41 |
US8552441094 | Starbucks Corporation | USD | 3.300.000 | 0 | 3.300.000 | 91,5000 | 279.092.337,55 | 1,10 |
US7427181091 | The Procter & Gamble Co. | USD | 0 | 0 | 2.011.592 | 162,6100 | 302.343.077,11 | 1,19 |
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific Inc. | USD | 50.000 | 0 | 600.000 | 579,3700 | 321.306.959,86 | 1,27 |
US8982021060 | Trupanion Inc. | USD | 0 | 0 | 1.900.000 | 27,7400 | 48.716.147,52 | 0,19 |
US92826C8394 | VISA Inc. | USD | 0 | -15.000 | 1.465.000 | 279,0200 | 377.820.778,26 | 1,49 |
8.593.473.265,60 | 33,82 | |||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | 16.876.676.984,70 | 66,42 | ||||||
Aktien, Anrechte und Genussscheine | 16.876.676.984,70 | 66,42 | ||||||
Anleihen | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
XS2451803063 | 5,3750 % | Bayer AG Reg.S. Fix-to-Float v.22(2082) | 28.000.000 | -20.300.000 | 59.700.000 | 92,6250 | 55.297.125,00 | 0,22 |
XS2684826014 | 6,6250 % | Bayer AG Reg.S. Fix-to-Float v.23(2083) | 20.000.000 | -30.900.000 | 13.600.000 | 99,2900 | 13.503.440,00 | 0,05 |
XS2684846806 | 7,0000 % | Bayer AG Reg.S. Fix-to-Float v.23(2083) | 0 | -50.600.000 | 30.400.000 | 100,6640 | 30.601.856,00 | 0,12 |
DE000A3E5WW4 | 1,3750 % | Evonik Industries AG Reg.S. Fix-to-Float Green Bond v.21(2081) |
0 | 12.000.000 | 91,7410 | 11.008.920,00 | 0,04 | |
XS2675884576 | 7,5000 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Green Bond Perp. | 0 | 0 | 40.600.000 | 108,5000 | 44.051.000,00 | 0,17 |
XS2675884733 | 7,8750 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Green Bond Perp. | 0 | 0 | 21.600.000 | 112,5000 | 24.300.000,00 | 0,10 |
XS2187689034 | 3,5000 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 0 | 0 | 100.000.000 | 98,2210 | 98.221.000,00 | 0,39 |
XS2342732562 | 3,7480 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 0 | 0 | 100.000.000 | 94,0000 | 94.000.000,00 | 0,37 |
XS2187689380 | 3,8750 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 0 | 0 | 150.000.000 | 92,6620 | 138.993.000,00 | 0,55 |
XS1629774230 | 3,8750 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 0 | 0 | 155.300.000 | 95,3370 | 148.058.361,00 | 0,58 |
XS2342732646 | 4,3750 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 0 | 0 | 125.000.000 | 91,2500 | 114.062.500,00 | 0,45 |
XS1799939027 | 4,6250 % | Volkswagen International Finance NV- Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 18.000.000 | 0 | 129.500.000 | 97,4520 | 126.200.340,00 | 0,50 |
898.297.542,00 | 3,54 | |||||||
USD | ||||||||
US91282CEZ05 | 0,6250 % | Vereinigte Staaten von Amerika ILB v.22(2032) | 400.000.000 | 0 | 400.000.000 | 90,7461 | 356.361.479,63 | 1,40 |
356.361.479,63 | 1,40 | |||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | 1.254.659.021,63 | 4,94 | ||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
XS2114413565 | 2,8750 % | AT &T Inc. Fix-to-Float Perp. | 22.000.000 | 0 | 120.300.000 | 97,6380 | 117.458.514,00 | 0,46 |
DE000BU0E055 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 250.000.000 | 0 | 450.000.000 | 99,5610 | 448.024.500,00 | 1,77 |
DE000BU0E063 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 300.000.000 | 0 | 300.000.000 | 99,2150 | 297.645.000,00 | 1,17 |
DE000BU0E089 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 300.000.000 | 0 | 300.000.000 | 98,5900 | 295.770.000,00 | 1,16 |
DE000BU0E048 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 200.000.000 | 0 | 200.000.000 | 99,8490 | 199.698.000,00 | 0,78 |
DE000BU0E071 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 300.000.000 | 0 | 300.000.000 | 98,9270 | 296.781.000,00 | 1,16 |
DE000BU0E097 | 0,000 % | Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 300.000.000 | 0 | 300.000.000 | 98,3410 | 295.023.000,00 | 1,17 |
XS2244941063 | 1,8740 % | Iberdrola International BV Reg.S. Fix-to-Float Perp. | 10.000.000 | 0 | 10.000.000 | 95,0570 | 9.505.700,00 | 0,04 |
1.959.905.714,00 | 7,71 | |||||||
USD | ||||||||
US46647PDX15 | 6,0870 % | JPMorgan Chase & Co. Fix-to-Float v.23(2029) |
100.000.000 | -50.000.000 | 50.000.000 | 104,0560 | 48.089.472,22 | 0,19 |
US38141GA468 | 6,4840 % | The Goldman Sachs Group Inc. Fix-to-Float v.23(2029) | 100.000.000 | -50.000.000 | 50.000.000 | 105,2614 | 48.646.547,74 | 0,19 |
96.736.019,96 | 0,38 | |||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | 2.056.641.733,96 | 8,09 | ||||||
Anleihen | 3.311.300.755,59 | 13,03 | ||||||
Wandelanleihen | ||||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
DE000A3E46Y9 | 0,6250 % | TAG Immobilien AG/TAG Immobilien AG Reg.S. CV v.20(2026) | 0 | 0 | 44.500.000 | 90,1020 | 40.095.390,00 | 0,16 |
40.095.390,00 | 0,16 | |||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | 40.095.390,00 | 0,16 | ||||||
Wandelanleihen | 40.095.390,00 | 0,16 | ||||||
Optionsscheine | ||||||||
Nicht notierte Wertpapiere | ||||||||
Kanada | ||||||||
CA21037X1345 | Constellation Software Inc./Constellation Software Inc. WTS v.23(2040) | CAD | 0 | 0 | 151.429 | 0,0001 | 10,30 | 0,00 |
10,30 | 0,00 | |||||||
Nicht notierte Wertpapiere | 10,30 | 0,00 | ||||||
Optionsscheine | 10,30 | 0,00 | ||||||
Zertifikate | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Irland | ||||||||
IE00B579F325 | Invesco Physical Markets Plc./Gold Unze Zert. v.09(2100) |
USD | 0 | -4.300.000 | 1.300.000 | 211,5600 | 254.208.337,18 | 1,00 |
FR0013416716 | Amundi Physical Metals PLC/Gold Unze 999 Zert. v.19(2118) |
USD | 0 | 0 | 2.850.000 | 87,1280 | 229.517.330,62 | 0,91 |
483.725.667,80 | 1,91 | |||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | 483.725.667,80 | 1,91 | ||||||
Zertifikate | 483.725.667,80 | 1,91 | ||||||
Wertpapiervermögen | 20.711.798.808,60 | 81,52 | ||||||
Edelmetall Gold | ||||||||
USD | ||||||||
Gold (Barren) | USD | 0 | 0 | 3.500 | 874.975,5731 | 2.830.589.247,86 | 11,14 | |
2.830.589.247,86 | 11,14 | |||||||
Edelmetall Gold | 2.830.589.247,86 | 11,14 | ||||||
Bankguthaben – Kontokorrent | 1.527.640.388,16 | 6,01 | ||||||
Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten | 338.159.551,65 | 1,33 | ||||||
Netto-Teilfondsvermögen | 25.408.187.996,06 | 100,00 |
1) Die Angaben beziehen sich auf das Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
Devisentermingeschäfte
Zum 31. März 2024 standen folgende offene Devisentermingeschäfte aus:
Währung | Kontrahent | Fälligkeit | Währungsbetrag | Kurswert EUR | %-Anteil1) | |
USD/EUR | DZ PRIVATBANK S.A. | Währungskäufe | 16.05.2024 | 250.000.000,00 | 230.609.861,62 | 0,91 |
EUR/USD | J.P. Morgan SE | Währungsverkäufe | 16.05.2024 | 750.000.000,00 | 691.829.584,85 | 2,72 |
1) Die Angaben beziehen sich auf das Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
Zu- und Abgänge vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024
Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind.
ISIN | Wertpapiere | Zugänge im Berichtszeitraum | Abgänge im Berichtszeitraum | |
Aktien, Anrechte und Genussscheine | ||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Kanada | ||||
CA0084741085 | Agnico Eagle Mines Ltd. | USD | 0 | 2.400.000 |
CA0679011084 | Barrick Gold Corporation | USD | 0 | 22.000.000 |
Kayman Inseln | ||||
US01609W1027 | Alibaba Group Holding Ltd. ADR | USD | 0 | 150.000 |
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||
US88579Y1010 | 3M Co. | USD | 0 | 3.203.353 |
US00507V1098 | Activision Blizzard Inc. | USD | 0 | 2.909.734 |
US57667L1070 | Match Group Inc. | USD | 0 | 4.500.000 |
US6516391066 | Newmont Corporation | USD | 0 | 6.700.000 |
US92338C1036 | Veralto Corporation | USD | 700.000 | 700.000 |
US92345Y1064 | Verisk Analytics Inc. | USD | 0 | 240.000 |
Anleihen | ||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
USD | ||||
US912828Y388 | 0,7500% Vereinigte Staaten von Amerika ILB v.18(2028) | 0 | 150.000.000 | |
US91282CHP95 | 1,3750% Vereinigte Staaten von Amerika ILB v.23(2033) | 100.000.000 | 100.000.000 | |
US91282CHT18 | 3,8750% Vereinigte Staaten von Amerika v.23(2033) | 200.000.000 | 200.000.000 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
EUR | ||||
DE0001030898 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.22(2023) | 0 | 356.000.000 | |
DE0001030906 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.22(2023) | 0 | 356.000.000 | |
DE000BU0E006 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2023) | 0 | 400.000.000 | |
DE000BU0E014 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 0 | 500.000.000 | |
DE000BU0E030 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 150.000.000 | 150.000.000 | |
DE000BU0E022 | 0,0000% Bundesrepublik Deutschland Reg.S. v.23(2024) | 0 | 130.000.000 | |
FR0127462911 | 0,0000% Frankreich Reg.S. v.22(2023) | 0 | 256.000.000 | |
FR0127462903 | 0,0000% Frankreich Reg.S. v.22(2023) | 0 | 256.000.000 | |
FR0127613497 | 0,0000% Frankreich Reg.S. v.23(2024) | 0 | 150.000.000 | |
USD | ||||
US06051GKJ75 | 2,5510% Bank of America Corporation Fix-to-Float v.22(2028) | 50.000.000 | 50.000.000 | |
US06051GLS65 | 5,8190% Bank of America Corporation Fix-to-Float v.23(2029) | 34.000.000 | 34.000.000 | |
US06051GLU12 | 5,8720% Bank of America Corporation Fix-to-Float v.23(2034) | 75.000.000 | 75.000.000 | |
US46647PDU75 | 5,2990% JPMorgan Chase & Co. Fix-to-Float v.23(2029) | 47.000.000 | 47.000.000 | |
Wandelanleihen | ||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
USD | ||||
US83304AAH95 | 0,1250% Snap Inc./Snap Inc. CV v.22(2028) | 0 | 100.000.000 |
Devisenkurse
Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 31. März 2024 in Euro umgerechnet.
Britisches Pfund | GBP | 1 | 0,8565 |
Dänische Krone | DKK | 1 | 7,4586 |
Hongkong-Dollar | HKD | 1 | 8,4644 |
Indische Rupie | INR | 1 | 90,2020 |
Japanischer Yen | JPY | 1 | 163,7564 |
Kanadischer Dollar | CAD | 1 | 1,4700 |
Schweizer Franken | CHF | 1 | 0,9797 |
US-Dollar | USD | 1 | 1,0819 |
Anhang zum Halbjahresbericht zum 31. März 2024
1.) Allgemeines
Die Investmentgesellschaft Flossbach von Storch SICAV ist eine Aktiengesellschaft mit variablem Kapital (société d’investissement à capital variable), nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit Sitz in 2, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg. Sie wurde am 19. Oktober 2007 gegründet. Ihre Satzung wurde am 29. November 2007 im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg („Mémorial“) veröffentlicht. Das Mémorial wurde zum 1. Juni 2016 durch die neue Informationsplattform Recueil électronique des sociétés et associations („RESA“) des Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg ersetzt. Die Investmentgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxembourg B 133073 eingetragen. Die Satzung wurde am 16. Dezember 2020 letztmalig geändert und im RESA veröffentlicht.
Die Flossbach von Storch SICAV ist ein Alternativer Investmentfonds („AIF“), der gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen („Gesetz vom 17. Dezember 2010“) in der Form eines Umbrella-Fonds („Investmentgesellschaft“) mit einem oder mehreren Teilfonds („Teilfonds“) auf unbestimmte Dauer errichtet wurde.
Autorisierte Verwaltungsgesellschaft der Flossbach von Storch SICAV ist die Flossbach von Storch Invest S.A. („Verwaltungsgesellschaft“), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 2, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg. Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 13. September 2012 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 5. Oktober 2012 im Mémorial veröffentlicht und letztmalig am 15. November 2019 geändert und im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxembourg B 171513 eingetragen.
Die Flossbach von Storch SICAV besteht zum 31. März 2024 aus einem Teilfonds, dem Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities. Folglich entspricht die Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens, die Ertrags- und Aufwandsrechnung und die Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens des Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities gleichzeitig der zusammengefassten Aufstellung des Fonds Flossbach von Storch SICAV.
2.) Wesentliche Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze
Dieser Bericht wird in der Verantwortung des Verwaltungsrats der Investmentgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Berichten erstellt.
1. Das Netto-Gesellschaftsvermögen der Investmentgesellschaft lautet auf Euro (EUR) („Referenzwährung“).
2. Der Wert einer Aktie („Nettoinventarwert pro Aktie“) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung („Teilfondswährung“), sofern nicht für etwaige weitere Aktienklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Teilfondswährung abweichende Währung angegeben ist („Aktienklassenwährung“).
3. Der Nettoinventarwert pro Aktie wird von der Investmentgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Verwahrstelle an jedem Bewertungstag berechnet. Der Verwaltungsrat kann für einzelne Teilfonds eine abweichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Nettoinventarwert pro Aktie mindestens zweimal im Monat zu berechnen ist.
4. Der Nettoinventarwert pro Aktie wird von der Investmentgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Verwahrstelle an jedem Tag, der Bankarbeitstag in Luxemburg ist, mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres („Bewertungstag“) berechnet und bis auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch gerundet. Zur Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds („Netto- Teilfondsvermögen“) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien des jeweiligen Teilfonds geteilt.
5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen der Satzung Auskunft über die Situation des Netto-Gesellschaftsvermögens gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:
a) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Schlusskurs des dem Bewertungstag vorgehenden Börsentages, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Soweit Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert sind, ist die Börse mit der höchsten Liquidität maßgeblich.
b) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurs z.B. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Handelstages sein darf und den die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können.
c) OTC-Derivate werden auf einer von der Investmentgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Grundlage auf Tagesbasis bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben, nach allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsmodellen auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
d) Anteile an OGAW bzw. OGA werden grundsätzlich zum letzten vor dem Bewertungstag festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet.
Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsmodellen festlegt.
e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Buchstaben a) bis d) genannten Finanzinstrumente keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Finanzinstrumente, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsmodellen (z.B. geeignete Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten) festlegt.
f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
g) Forderungen, z.B. abgegrenzte Zinsansprüche und Verbindlichkeiten, werden grundsätzlich zum Nennwert angesetzt.
h) Der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) und sonstigen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, wird zu dem unter Zugrundelegung des WM/Reuters- Fixing um 17.00 Uhr (16.00 Uhr Londoner Zeit) ermittelten Devisenkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen, werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt.
6. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Aktionäre des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden.
Die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Aktienklasse getrennt.
a) Die Zusammenstellung und Zuordnung der Aktiva erfolgt immer pro Teilfonds.
b) Der Mittelzufluss aufgrund der Ausgabe von Aktien erhöht den prozentualen Anteil der jeweiligen Aktienklasse am gesamten Wert des Netto-Teilfondsvermögens. Der Mittelabfluss aufgrund der Rücknahme von Aktien vermindert den prozentualen Anteil der jeweiligen Aktienklasse am gesamten Wert des Netto-Teilfondsvermögens.
c) Im Fall einer Ausschüttung vermindert sich der Wert der Aktien der ausschüttungsberechtigten Aktien um den Betrag der Ausschüttung. Damit vermindert sich zugleich der prozentuale Anteil dieser Aktienklasse am gesamten Wert des Netto-Teilfondsvermögens, während sich der prozentuale Anteil der nicht ausschüttungsberechtigten Aktienklasse am gesamten Netto-Teilfondsvermögen erhöht.
Die Bewertung der Vermögensgegenstände des jeweiligen Teilfonds wird grundsätzlich von der Verwaltungsgesellschaft unter Beaufsichtigung des Verwaltungsrats der Investmentgesellschaft vorgenommen. Die Verwaltungsgesellschaft kann die Bewertung von Vermögensgegenständen delegieren und einen externen Bewerter, welcher die gesetzlichen Vorschriften erfüllt, heranziehen. Dieser darf die Bewertungsfunktion nicht an einen Dritten delegieren. Die Verwaltungsgesellschaft informiert die zuständige Aufsichtsbehörde über die Bestellung eines externen Bewerters. Die Verwaltungsgesellschaft bleibt auch dann für die ordnungsgemäße Bewertung der Vermögensgegenstände des jeweiligen Teilfonds sowie für die Berechnung und Bekanntgabe des Nettoinventarwertes verantwortlich, wenn sie einen externen Bewerter bestellt hat. Ungeachtet des vorstehenden Satzes haftet der externe Bewerter gegenüber der Verwaltungsgesellschaft für jegliche Verluste der Verwaltungsgesellschaft, die sich auf fahrlässige oder vorsätzliche Nichterfüllung der Aufgaben durch den externen Bewerter zurückführen lassen.
Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/- einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten.
3.) Besteuerung
Besteuerung der Investmentgesellschaft und ihrer Teilfonds
Das Gesellschaftsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg keiner Besteuerung auf seine Einkünfte und Gewinne. Das Gesellschaftsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg lediglich der sog. „taxe d’abonnement“ in Höhe von derzeit 0,05 % p.a. Eine reduzierte „taxe d’abonnement“ von 0,01 % pro Jahr ist anwendbar für (i) die Teilfonds oder Aktienklassen, deren Aktien ausschließlich an institutionelle Aktionäre im Sinne des Artikel 174 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 ausgegeben werden, (ii) Teilfonds, deren ausschließlicher Zweck die Anlage in Geldmarktinstrumente, in Termingelder bei Kreditinstituten oder beides ist. Die „taxe d’abonnement“ ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Teilfondsvermögen zahlbar. Die Höhe der „taxe d’abonnement“ ist für den jeweiligen Teilfonds oder die Aktienklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt erwähnt. Eine Befreiung von der „taxe d’abonnement“ findet u.a. Anwendung, soweit das Teilfondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der „taxe d’abonnement“ unterliegen. Es können Registrierungsgebühren anfallen.
Von der Investmentgesellschaft erhaltene Einkünfte (insbesondere Zinsen und Dividenden) können in den Ländern, in denen das jeweilige (Teil-)Fondsvermögen angelegt ist, dort einer Quellenbesteuerung oder Veranlagungsbesteuerung unterworfen werden. Die Investmentgesellschaft kann auch auf realisierte oder unrealisierte Kapitalzuwächse seiner Anlagen im Quellenland einer Besteuerung unterliegen. Weder die Verwahrstelle noch die Verwaltungsgesellschaft ist zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet.
Interessenten und Aktionären wird empfohlen, sich über Gesetze und Verordnungen, die auf die Besteuerung des Gesellschaftsvermögens, die Zeichnung, den Kauf, den Besitz, die Rücknahme oder die Übertragung von Aktien Anwendung finden, zu informieren und sich durch externe Dritte, insbesondere durch einen Steuerberater, beraten zu lassen.
Besteuerung der Erträge aus Aktien an der Investmentgesellschaft beim Aktionär
Natürliche Personen, die im Großherzogtum Luxemburg steuerlich ansässig sind, unterliegen der progressiven luxemburgischen Einkommensteuer.
Gesellschaften, die im Großherzogtum Luxemburg steuerlich ansässig sind, unterliegen mit den Einkünften aus den Fondsaktien der Körperschaftsteuer.
Aktionäre, die nicht im Großherzogtum Luxemburg steuerlich ansässig sind bzw. waren und dort keine Betriebsstätte unterhalten oder einen permanenten Vertreter haben, unterliegen keiner Luxemburger Ertragsbesteuerung im Hinblick auf ihre Einkünfte oder Veräußerungsgewinne aus ihren Aktien am Fonds.
Interessenten und Aktionären wird empfohlen, sich über Gesetze und Verordnungen, die auf die Besteuerung des Gesellschaftsvermögens, die Zeichnung, den Kauf, den Besitz, die Rücknahme oder die Übertragung von Aktien Anwendung finden, zu informieren und sich durch externe Dritte, insbesondere durch einen Steuerberater, beraten zu lassen.
4.) Verwendung der Erträge
Der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft kann die in einem Teilfonds bzw. einer Aktienklasse erwirtschafteten Erträge an die Aktionäre ausschütten oder diese Erträge in dem jeweiligen Teilfonds bzw. der jeweiligen Aktienklasse thesaurieren. Dies wird für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt festgelegt.
Gemäß dem Anhang des aktuellen Verkaufsprospekts ist vorgesehen, dass die Erträge des Teilfonds ausgeschüttet werden.
5.) Informationen zu den Gebühren bzw. Aufwendungen
Angaben zu Verwaltungs-/Fondsmanagement-, Verwahrstellen- sowie Performancevergütung können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden.
Die erfolgsbezogene Zusatzvergütung („Performancevergütung“) für die einzelnen Aktienklassen des Teilfonds stellt sich wie folg dar:
Aktienklasse | Performancevergütung in EUR | %-Anteil 1) |
H | 0,00 | 0,00% |
F | 0,00 | 0,00% |
R | 104.974.680,00 | 0,49% |
I | 18.228.501,35 | 0,68% |
VI | 657,47 | 0,58% |
VII | 0,00 | 0,00% |
1) Die Angaben beziehen sich auf das Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
6.) Kontokorrentkonten (Bankguthaben bzw. Bankverbindlichkeiten) des Teilfonds
Sämtliche Kontokorrentkonten des Teilfonds (auch solche in unterschiedliche Währungen), die tatsächlich und rechtlich nur Teile eines einheitlichen Kontokorrentkontos bilden, werden in der Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens als einheitliches Kontokorrent ausgewiesen. Kontokorrentkonten in Fremdwährung, sofern vorhanden, werden in die Teilfondswährung umgerechnet. Als Basis für die Zinsberechnung gelten die Bedingungen des jeweiligen Einzelkontos.
7.) Ereignisse im Berichtszeitraum
Mit Wirkung zum 29. Dezember 2023 wurde der Verkaufsprospekt aufgrund der Umsetzung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/363 überarbeitet und aktualisiert. Des Weiteren wurde die nachfolgende Aktienklasse aufgelegt:
Aktienklasse | Auflegungsdatum |
H | 9. Januar 2024 |
8.) Ereignisse nach dem Berichtszeitraum
Nach dem Berichtszeitraum ergaben sich keine wesentlichen Änderungen sowie keine sonstigen wesentlichen Ereignisse.
Flossbach von Storch SICAV
Verwaltung, Vertrieb und Beratung
Investmentgesellschaft
Flossbach von Storch SICAV
Gesellschaftssitz
Flossbach von Storch SICAV
2, rue Jean Monnet
L-2180 Luxemburg, Luxemburg
Eigenkapital zum 30. September 2023: EUR 24.740.583.442,90
Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft
Vorsitzender des Verwaltungsrates
Dirk von Velsen
(bis zum 31. Dezember 2023) Mitglied des Vorstandes Flossbach von Storch AG
Vorsitzender des Verwaltungsrates
Kurt von Storch
(ab dem 1. Januar 2024) Mitglied des Vorstandes Flossbach von Storch AG
Verwaltungsratsmitglied
Matthias Frisch
Unabhängiges Aufsichtsratsmitglied
Verwaltungsratsmitglied
Verwaltungsratsmitglied Carmen Lehr
Unabhängiges Verwaltungsratsmitglied
Abschlussprüfer der Investmentgesellschaft
PricewaterhouseCoopers
Société coopérative
2, rue Gerhard Mercator, B.P. 1443 L-1014 Luxemburg, Luxemburg
Verwaltungsgesellschaft und Alternativer Investmentfonds Manager
Flossbach von Storch Invest S.A.
2, rue Jean Monnet
L-2180 Luxemburg, Luxemburg
Eigenkapital (Grund- bzw. Stammkapital abzüglich der ausstehenden Einlagen zuzüglich der Rücklagen) zum 31. Dezember 2023: EUR 17.429.250,00
Aufsichtsrat der Verwaltungsgesellschaft
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dirk von Velsen
(bis zum 31. Dezember 2023)
Mitglied des Vorstandes
Flossbach von Storch AG
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Kurt von Storch
(seit dem 1. Januar 2024)
Mitglied des Vorstandes
Flossbach von Storch AG
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates
Julien Zimmer
(bis zum 19. Dezember 2023)
Generalbevollmächtigter Investmentfonds
DZ PRIVATBANK S.A.
Aufsichtsratsmitglied
Matthias Frisch
Unabhängiges
Aufsichtsratsmitglied
Aufsichtsratsmitglied
Carmen Lehr
(seit dem 1. Juli 2023)
Unabhängiges
Aufsichtsratsmitglied
Vorstand der Verwaltungsgesellschaft
Christoph Adamy
Markus Müller
Christian Schlosser
Abschlussprüfer der Verwaltungsgesellschaft
KPMG Audit S.à r.l.
39, Avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxemburg, Luxemburg
Verwahrstelle
DZ PRIVATBANK S.A.
4, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen, Luxemburg
Eigenkapital (Grund- bzw. Stammkapital abzüglich der ausstehenden Einlagen zuzüglich der Rücklagen) zum 31. Dezember 2022: EUR 1.168.121.573,00
Register- und Transferstelle sowie verschiedene Teilleistungen der Zentralverwaltungsaufgaben
DZ PRIVATBANK S.A.
4, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen, Luxemburg
Zahlstelle
Großherzogtum Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A.
4, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen, Luxemburg
Bundesrepublik Deutschland DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Platz der Republik
D-60625 Frankfurt am Main, Deutschland
Fondsmanager
Flossbach von Storch AG
Ottoplatz 1
D-50679 Köln, Deutschland
Eigenkapital (Grund- bzw. Stammkapital abzüglich der ausstehenden Einlagen zuzüglich der Rücklagen) zum 31. Dezember 2021: EUR 649.061.450,40
Vertriebsstelle und Repräsentant
Bundesrepublik Deutschland Flossbach von Storch AG
Ottoplatz 1
D-50679 Köln, Deutschland
Zusätzliche Angaben für die Schweiz
Zahlstelle Schweiz
DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG Münsterhof 12
CH-8001 Zürich, Schweiz
Vertreterin Schweiz / Gerichtsstand IPConcept (Schweiz)
AG Münsterhof 12
CH-8001 Zürich, Schweiz
Flossbach von Storch Invest S.A.
2, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg
Telefon: +352 275 607 30,
info@fvsinvest.lu fvsinvest.lu