Im Juli soll die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 zum ersten Mal ins Weltall fliegen, vier Jahre später als ursprünglich geplant. Laut der europäischen Raumfahrtagentur ESA ist der Start für den 9. Juli vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, vorgesehen.
Die Ariane 6 soll Europas Raumfahrt wettbewerbsfähiger machen, indem sie Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördert. Sie ist deutlich kostengünstiger als ihre Vorgängerin und soll somit eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Raumfahrtstrategie Europas spielen. Der Start wird mit großer Spannung erwartet, da er wichtige Impulse für die europäische Raumfahrtindustrie setzen könnte.