Dark Mode Light Mode

Energieverbrauch sinkt weiter: Rekordtief im ersten Quartal 2024

neelam279 (CC0), Pixabay

Deutschland verbraucht deutlich weniger Energie: Die vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) zeigen einen Rückgang von 4,6 Prozent im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Damit setzt sich der Trend des vergangenen Jahres fort, als der Energieverbrauch in Deutschland auf ein historisches Tief gefallen war. Im Vergleich zum Rekordjahr 1990 lag der Verbrauch 2023 sogar um mehr als ein Viertel niedriger.

Experten sehen mehrere Gründe für den Rückgang:

Schwache Konjunktur: Die gedämpfte wirtschaftliche Aktivität führt zu einem geringeren Energiebedarf in Industrie und Gewerbe.
Milde Witterung: Die vergleichsweise warmen Wintermonate senkten den Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten und öffentlichen Gebäuden.
Hohe Energiepreise: Die stark gestiegenen Energiekosten haben offenbar zu einem sparsameren Verhalten bei vielen Verbrauchern geführt.

Der Rückgang des Energieverbrauchs ist ein positives Signal für die Energiewende in Deutschland. Er zeigt, dass es möglich ist, den Energiebedarf zu senken, ohne die wirtschaftliche Leistung zu beeinträchtigen. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, was zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt.

Es bleibt abzuwarten, ob sich der rückläufige Trend im weiteren Jahresverlauf fortsetzen wird. Die Experten der AGEB rechnen jedoch damit, dass der Energieverbrauch in Deutschland auch 2024 insgesamt deutlich niedriger ausfallen wird als in den Jahren vor der Energiekrise.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wacker eröffnet hochmodernes mRNA-Impfstoff-Zentrum in Halle

Next Post

Bundesamt für Justiz verhängt erneut Ordnungsgeld gegen ZhongDe Waste Technology AG