Dark Mode Light Mode

Arbeitslosenquote in Deutschland und Mitteldeutschland sinkt weiter

VISHNU_KV (CC0), Pixabay

Die positive Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai erneut gesunken. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im Mai 2,723 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job. Das entspricht einem Rückgang von 27.000 im Vergleich zum Vormonat.

Die Arbeitslosenquote sank dementsprechend auf 5,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2023 liegt die Quote allerdings noch um 0,3 Prozentpunkte höher.

Auch in den mitteldeutschen Bundesländern zeigt sich ein erfreuliches Bild:

Thüringen: Die Arbeitslosenquote sank auf 6,1 Prozent.
Sachsen: Die Quote liegt nun bei 6,4 Prozent.
Sachsen-Anhalt: Mit 7,5 Prozent verzeichnet das Bundesland weiterhin die höchste Arbeitslosenquote in der Region.

Weitere Details:

Saisonales Tief: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Mai ist zum Teil saisonal bedingt. In den kommenden Monaten wird mit einem Anstieg gerechnet.
Langzeitarbeitslose: Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen (ohne Job seit mehr als einem Jahr) liegt weiterhin bei rund 600.000.
Ukraine-Krieg: Der Krieg in der Ukraine hat den Arbeitsmarkt bisher nur geringfügig beeinflusst. Die Zahl der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland eine Arbeit suchen, ist allerdings deutlich gestiegen.

Fazit: Die Arbeitsmarktlage in Deutschland und Mitteldeutschland ist weiterhin robust. Die Arbeitslosenquote sinkt stetig, wenngleich das Niveau noch über dem Vorjahreswert liegt. Die Herausforderung der Integration der Geflüchteten aus der Ukraine bleibt jedoch bestehen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wärmepumpen erobern Deutschlands Neubauten

Next Post

Identitätsmissbrauch: BaFin warnt vor betrügerischer Website terri-finance.ch