Dark Mode Light Mode
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht
Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Hamburg – Jahresbericht zum 31.12.2023 Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro;Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF DE000A111ZF1; DE000A2PX1Q1
Staatsanwaltschaft Kassel

Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Hamburg – Jahresbericht zum 31.12.2023 Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro;Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF DE000A111ZF1; DE000A2PX1Q1

stevepb (CC0), Pixabay

WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH

Hamburg

Jahresbericht zum 31.12.2023

Dirk Müller Premium Aktien

MANAGEMENT UND VERWALTUNG

Kapitalverwaltungsgesellschaft

Warburg Invest
Kapitalanlagegesellschaft mbH
Ferdinandstraße 75
D-20095 Hamburg
(im Folgenden: Warburg Invest)

Gezeichnetes und eingezahltes Kapital:
EUR 5.600.000,00
(Stand: 31. Dezember 2022)

Verwahrstelle

M.M.Warburg & CO (AG & Co.)
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Ferdinandstraße 75
D-20095 Hamburg

Aufsichtsrat

Markus Bolder
M.M. Warburg & CO (AG & Co.)
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg – Vorsitzender –

Thomas Fischer
Sprecher des Vorstandes
MARCARD, STEIN & CO AG, Hamburg
– stellv. Vorsitzender –

Dipl.-Kfm. Uwe Wilhelm Kruschinski
Hamburg
(bis 31.12.2023)

Prof. Dr. Peter Seppelfricke
Osnabrück
(ab 01.01.2024)

Geschäftsführung

Matthias Mansel

Christian Schmaal (bis 31.12.2023)

Martin Hattwig (ab 01.01.2024)

Abschlussprüfer

BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhlentwiete 12
D-20355 Hamburg
DEUTSCHLAND
www.bdo.de

TÄTIGKEITSBERICHT

Das Portfoliomanagement des Investmentvermögens ist auf die Baader Bank AG, Unterschleißheim, ausgelagert.

1. Anlageziele und -strategie

Der Dirk Müller Premium Aktien strebt einen möglichst hohen Kapitalzuwachs bei mittel- bis langfristiger Anlagedauer an. Dabei hat die Minimierung von bestehenden Risiken einen übergeordneten Stellenwert.

Zur Erreichung des Anlageziels wird in Unternehmen mit guter Bilanzqualität, starker Wettbewerbsstellung und überdurchschnittlichem Gewinnwachstum investiert. Besonderen Wert bei der Auswahl wird auf fundamentale Daten wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow sowie deren Bewertung gelegt. Auch die Qualität des Managements spielt eine wesentliche Rolle bei der Selektion eines Unternehmens. Ethische Aspekte und Nachhaltigkeitsbetrachtungen fließen ebenfalls in die Beurteilung ein. Absicherungsinstrumente, hauptsächlich Optionen auf Einzelakten, sowie Futures und Devisentermingeschäfte werden je nach Marktsituation eingesetzt. Die Absicherung wird dabei über einen streng regelbasierter Prozess vorgenommen.

2. Anlagepolitik im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum bestand aufgrund verschiedener Faktoren die Gefahr einer größeren Korrektur am Aktienmarkt mit krisenhaften Zügen an den Finanzmärkten, die nur in Teilen auch so eintraten.

Zu den Auslösern zählten insbesondere:

Der Krieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die weltweite Versorgung mit Energie, Lebensmitteln und zahlreichen industriellen Vorprodukten.

Steigende Zinsen aufgrund der immer noch zu hohen Inflation, die sowohl die wirtschaftlichen Aussichten, die Ertragsaussichten der Unternehmen als auch die Aktienbewertungen negativ beeinflussten.

Systemische Risiken ausgehend von einer sehr hohen Verschuldung in China, insbesondere im Immobiliensektor. Es bestand die Gefahr, dass es in diesem Bereich zu größeren Zahlungsausfällen sowie Spill-Over-Effekten auf die Realwirtschaft kommen würde, die wiederum globale Konjunktur- und Kapitalmarktrisiken nach sich gezogen hätten und in eine noch deutliche Korrektur hätten münden können.

Die oben genannten Faktoren führten jedoch nicht zu einer gesamtheitlichen Verschlechterung der Börsenentwicklung. Im ersten Quartal kamen die Märkte jedoch ab Anfang Februar bis Mitte März kurzfristig unter Druck. Grund war unter anderen die Anhebung der US-Leitzinsen von 4,5% in zwei Schritten auf 5%. Auch die anhaltenden Probleme im Banken- und Immobiliensektor wirkten belastend. Im zweiten Quartal konnten sich die Märkte auf Grund der Stabilisierungsmaßnahmen der US-Notenbank wieder erholen. Die allgemein erwartete Abkühlung des Arbeitsmarktes fand nicht statt. Die gesamtwirtschaftliche Lage in den USA – dem im Heimatmarkt unseres Aktienportfolios – war unerwartet robust und die Umsatz- und Gewinnentwicklung vieler unserer Unternehmen war positiv, auch wenn die Ausblicke der Unternehmen eher verhalten waren. Im Herbst kam es erneut zu einem Rücksetzer an den Aktienmärkten. Weiter steigende US-Zinsen und erhebliche Probleme bis hin zu Zahlungsausfällen bei chinesischen Immobilienunternehmen schreckten die Anleger ab. Der Startschuss für die fulminante Bewegung der Aktienmärkte in den USA erfolgte im November. Die „Magnificent 7“, also die bekannten großen Techwerte dominierten mit ihren fulminanten Kursanstiegen die Aktienmärkte und zogen die Indices mit nach oben. Es kam zu einer großen Spreizung zwischen wenigen sehr stark ansteigenden Aktien und einer großen Anzahl von Unternehmen, deren Aktienkurse hinter diese Entwicklung zurückfielen. Die sogenannte Marktbreite verengte sich stark.

Wie im Vorjahr erfolgte die Absicherungsstrategie hauptsächlich durch Optionen auf Einzelaktien anhand eines streng regelbasierten Prozesses. Die Anpassung der Absicherungsquote konnte schnell und erfolgreich an die unterschiedlichen Marktgegebenheiten erfolgen und somit konnten die Risiken minimiert werden. Hierdurch war es im Jahresverlauf möglich mit ausgesprochen geringen Marktpreisrisiken einen leicht positiven Zuwachs des Wertes des Fondsvermögens zu erreichen. Damit erachten wir die von uns gesetzte Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2023 als erreicht an.

Wir haben im Laufen des Jahres das Aktienportfolio nur leicht umgestellt. So haben wir Aktien im IT-Security-Sektor ausgetauscht: Check Point Software wurde durch Fortinet ersetzt. Im Gesundheitssektor haben wir ResMed neu aufgenommen. Der Technologiesektor bleibt weiterhin stärkster Sektor, gefolgt vom Gesundheitswesen und Nicht-Basiskonsum. Dagegen meiden wir die Sektoren Banken, Immobilien und Rohstoffe weitgehend.

Die weltweiten Aktienmärkte stiegen – wie dargestellt – im Jahresverlauf mit Schwankungen. Die Aktien im Bestand des Fonds sind Bestandteil des amerikanischen S&P 500 Index sowie des Technologieindex Nasdaq 100. Der S&P 500 Index gewann im Jahresverlauf rund 24,2%, in Euro umgerechnet waren dies 20,3%. Der Nasdaq 100 Index konnte rund 53,8% oder in Euro 48,9% zulegen. Der Anteilswert des Dirk Müller Premium Aktien stieg im Berichtszeitraum 2023 in der AK Euro um rund 3,97% und fiel in der AK CHF um rund 2,01%%. Der im Vergleich zu den Indizes geringe Wertanstieg ist dabei Folge der im Fonds umgesetzten Absicherungsstrategie.

Die Berechnung erfolgt gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.V. – BVI. Wir weisen darauf hin, dass historische Daten zu Wertentwicklungen des Fonds keine Prognose auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zulassen.

Veräußerungsergebnis

Das Veräußerungsergebnis ist insgesamt leicht positiv. Netto-Gewinnen aus Aktien standen dabei Verluste aus den zu Absicherungszwecken eingesetzten Futures und Optionen gegenüber.

3. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum

Zins- und Spread-Änderungsrisiken

Der Fonds investiert überwiegend in Aktien, sodass die Anleger keinem unmittelbaren Zins- und Spread Änderungsrisiko ausgesetzt sind.

Währungsrisiken

Zum Ende des Berichtszeitraums war der Fonds zu 100 % in USD gehandelten Aktien investiert. Je nach Marktlage wurden die Risiken in USD teilweise oder voll abgesichert.

Sonstige Marktpreisrisiken

Der Dirk Müller Premium Aktien hatte entsprechend seinem Anlagekonzept sein Fondsvermögen abzüglich etwaiger Liquidität am Aktienmarkt investiert. Durch die vorgenommenen Absicherungsgeschäfte mittels Futures und Optionen wurden die am Aktienmarkt bestehenden Marktpreisrisiken allerdings deutlich verringert bzw. zeitweise sogar egalisiert.

Operationelle Risiken

Operationelle Risiken werden als die Gefahr von Verlusten definiert, welche infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen, Systemen bzw. als Folge von externen Ereignissen eintreten, einschließlich Rechtsrisiken. Entsprechend den aufsichtsrechtlichen Vorgaben hat die Gesellschaft eine unabhängige Compliance-Funktion eingerichtet, die darauf ausgelegt ist, die Angemessenheit und Wirksamkeit der seitens der Gesellschaft zur Einhaltung externer und interner Vorgaben eingerichteten Maßnahmen und Verfahren zu überwachen und regelmäßig zu bewerten und somit die operationellen Risiken möglichst gering zu halten. Zudem wird die Ordnungsmäßigkeit sämtlicher relevanter Aktivitäten und Prozesse durch die interne Revision überwacht. Ausgelagerte Bereiche sind in die Überwachung einbezogen. Im Berichtszeitraum kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen hinsichtlich der permanent bestehenden operationellen Risiken.

Liquiditätsrisiken

Aufgrund der Größe der Aktienmärkte und einer Marktkapitalisierung der einzelnen Aktien von 1 Mrd. Euro und mehr und der hohen Zahl der Marktteilnehmer ist davon auszugehen, dass Wertpapiere jederzeit zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können. Im Berichtszeitraum war keine Einschränkung der Liquidität festzustellen.

Bonitäts- und Adressenausfallrisiken

Durch die Investition in Aktien unterliegt der Dirk Müller Premium Aktien den Marktpreisrisiken der investierten Märkte. Dabei profitiert der Fonds von einer Diversifikation der Aktienmarktrisiken. Die Absicherungen über Future- und Optionskontrakte erfolgte stets über die jeweiligen Börsen und unterlagen der Central Counterparty (zentrale Gegenpartei, zentraler Kontrahent, Clearinghaus) Verpflichtung. Die jeweiligen Börsen, traten nach Abschluss eines Handelsgeschäfts rechtlich als Käufer oder Verkäufer zwischen den handelnden Parteien auf, sicherten das Ausfallrisiko einer Vertragspartei ab und stellten für die finale Abrechnung notwendige Prozessschritte (Clearing) zur Verfügung.

4. Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum waren keine wesentlichen Ereignisse für den Dirk Müller Premium Aktien zu verzeichnen.

Vermögensübersicht zum 31.12.2023

Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen
I. Vermögensgegenstände 324.148.881,48 100,12
1. Aktien und aktienähnlich 316.625.754,41 97,80
2. Derivate 570.907,71 0,18
3. Forderungen 282.976,58 0,09
4. Bankguthaben 6.673.615,05 2,06
II. Verbindlichkeiten -407.580,43 -0,12
III. Fondsvermögen 323.745.673,32 100,00 1)

1) Auf Grund von Rundung bei der Berechnung % Anteil am Fondsvermögen, kann es zu geringfügigen Rundungsdifferenzen kommen.

Vermögensaufstellung zum 31.12.2023

Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in
1.000
Bestand
31.12.2023
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Bestandspositionen
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 316.625.754,41 97,80
Aktien
Accenture PLC Reg.Shares Class A DL-,0000225 3) IE00B4BNMY34 STK 30.200 2.800 5.064 USD 351,5900 9.595.172,60 2,96
Adobe Inc. Registered Shares o.N. 3) US00724F1012 STK 15.400 1.400 14.000 USD 595,5200 8.287.554,67 2,56
Advanced Micro Devices Inc. Registered Shares DL -,01 3) US0079031078 STK 78.500 7.200 72.200 USD 148,7600 10.552.738,12 3,26
Alphabet Inc. Reg. Shs Cl. A DL-,001 3) US02079K3059 STK 69.000 32.000 52.800 USD 140,2300 8.743.782,76 2,70
Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 3) US0231351067 STK 62.700 35.700 68.000 USD 153,3800 8.690.516,90 2,68
AON PLC Registered Shares A DL -,01 3) IE00BLP1HW54 STK 29.700 2.700 4.735 USD 289,3100 7.764.781,31 2,40
Apple Inc. Registered Shares o.N. 3) US0378331005 STK 51.200 24.700 31.331 USD 193,5800 8.956.529,91 2,77
Applied Materials Inc. Registered Shares o.N. 3) US0382221051 STK 63.600 5.800 42.200 USD 163,1200 9.375.051,51 2,90
Berkshire Hathaway Inc. Reg.Shares B New DL -,00333 3) US0846707026 STK 28.000 3.825 9.000 USD 357,5700 9.047.496,84 2,79
Booking Holdings Inc. Registered Shares DL-,008 US09857L1089 STK 1.500 2.390 940 USD 3.550,4700 4.812.673,96 1,49
Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 3) US1101221083 STK 138.541 0 0 USD 51,2200 6.412.497,76 1,98
Caterpillar Inc. Registered Shares DL 1 3) US1491231015 STK 32.000 3.900 19.400 USD 296,8800 8.584.999,10 2,65
Dollar General Corp. (New) Registered Shares DL -,875 3) US2566771059 STK 33.000 9.957 20.000 USD 135,5500 4.042.246,52 1,25
eBay Inc. Registered Shares DL -,001 3) US2786421030 STK 224.400 25.400 0 USD 43,4700 8.814.990,06 2,72
Edwards Lifesciences Corp. Registered Shares DL 1 3) US28176E1082 STK 135.300 18.800 0 USD 76,7100 9.379.055,67 2,90
Fortinet Inc. Registered Shares DL -,001 3) US34959E1091 STK 166.000 186.200 20.200 USD 59,4000 8.910.536,78 2,75
Grainger Inc., W.W. Registered Shares DL 1 US3848021040 STK 5.280 5.880 750 USD 827,1000 3.946.401,59 1,22
Home Depot Inc., The Registered Shares DL -,05 3) US4370761029 STK 35.900 3.340 0 USD 347,3600 11.268.953,55 3,48
Illumina Inc. Registered Shares DL -,01 3) US4523271090 STK 94.600 49.650 0 USD 142,1300 12.150.278,33 3,75
Intuitive Surgical Inc. Registered Shares DL -,001 3) US46120E6023 STK 30.800 2.800 14.500 USD 338,3900 9.418.409,54 2,91
Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 3) US4781601046 STK 57.200 11.706 8.100 USD 156,5800 8.093.598,41 2,50
KLA Corp. Registered Shares DL 0,001 US4824801009 STK 7.800 9.945 26.145 USD 586,2700 4.132.392,92 1,28
Linde plc Registered Shares EO -,001 3) IE000S9YS762 STK 22.000 34.100 12.100 USD 409,7700 8.146.520,87 2,52
Mastercard Inc. Registered Shares A DL -,0001 3) US57636Q1040 STK 22.000 2.000 6.500 USD 426,3200 8.475.546,72 2,62
Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A DL-,000006 3) US30303M1027 STK 26.600 16.000 80.050 USD 358,3200 8.613.150,19 2,66
Mettler-Toledo Intl Inc. Registered Shares DL -,01 US5926881054 STK 4.080 4.049 4.400 USD 1.225,2600 4.517.495,75 1,40
Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 3) US5949181045 STK 26.200 14.400 26.514 USD 375,2800 8.885.176,22 2,74
Nasdaq Inc. Registered Shares DL -,01 3) US6311031081 STK 177.900 28.200 0 USD 58,2400 9.362.819,45 2,89
NIKE Inc. Registered Shares Class B o.N. 3) US6541061031 STK 95.700 11.700 10.000 USD 108,8200 9.410.874,75 2,91
NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 3) US67066G1040 STK 18.300 0 69.960 USD 495,2200 8.189.522,86 2,53
PayPal Holdings Inc. Reg. Shares DL -,0001 3) US70450Y1038 STK 167.200 53.700 0 USD 63,0800 9.530.974,16 2,94
QUALCOMM Inc. Registered Shares DL -,0001 3) US7475251036 STK 79.200 7.200 0 USD 145,8600 10.439.284,29 3,22
ResMed Inc. Registered Shares DL -,004 US7611521078 STK 27.120 27.120 0 USD 173,0000 4.239.797,58 1,31
Salesforce Inc. Registered Shares DL -,001 3) US79466L3024 STK 46.200 5.200 25.200 USD 265,5800 11.087.833,00 3,42
Thermo Fisher Scientific Inc. Registered Shares DL 1 3) US8835561023 STK 21.100 5.100 0 USD 532,9400 10.161.787,46 3,14
UnitedHealth Group Inc. Registered Shares DL -,01 3) US91324P1021 STK 17.700 1.600 3.215 USD 524,9000 8.395.743,72 2,59
Walmart Inc. Registered Shares DL -,10 3) US9311421039 STK 55.000 0 20.000 USD 157,5700 7.831.510,93 2,42
Walt Disney Co., The Registered Shares DL -,01 3) US2546871060 STK 102.300 9.300 23.000 USD 90,4000 8.357.057,65 2,58
Summe Wertpapiervermögen EUR 316.625.754,41 97,80
Derivate
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Derivate auf einzelne Wertpapiere EUR -5.585.769,49 -1,73
Wertpapier-Optionsrechte
Forderungen/​ Verbindlichkeiten
Optionsrechte auf Aktien
CALL Accenture PLC Reg.Shares Class A DL-,0000225 06.24 340.00 676 STK -15.100 USD 29,4500 -401.857,04 -0,12
CALL Adobe Inc. Registered Shares o.N. 07.24 620.00 676 STK -7.700 USD 50,9750 -354.696,82 -0,11
CALL Advanced Micro Devices Inc. Registered Shares DL -,01 07.24 135.00 676 STK -39.200 USD 28,4500 -1.007.807,70 -0,31
CALL Alphabet Inc. Reg. Shs Cl. A DL-,001 07.24 140.00 663 STK -27.600 USD 14,1500 -352.918,85 -0,11
CALL Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 07.24 150.00 361 STK -31.300 USD 18,1000 -511.955,54 -0,16
CALL AON PLC Registered Shares A DL -,01 06.24 330.00 676 STK -29.700 USD 4,7000 -126.143,14 -0,04
CALL Apple Inc. Registered Shares o.N. 03.24 180.00 676 STK -25.600 USD 17,9750 -415.832,28 -0,13
CALL Applied Materials Inc. Registered Shares o.N. 07.24 155.00 676 STK -31.800 USD 22,5750 -648.730,35 -0,20
CALL Berkshire Hathaway Inc. Reg.Shares B New DL -,00333 06.24 360.00 361 STK -11.200 USD 18,5250 -187.493,22 -0,06
CALL Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 03.24 60.00 676 STK -138.500 USD 0,2550 -31.915,33 -0,01
CALL Caterpillar Inc. Registered Shares DL 1 06.24 260.00 676 STK -12.800 USD 47,6250 -550.876,56 -0,17
CALL Dollar General Corp. (New) Registered Shares DL -,875 05.24 110.00 361 STK -33.000 USD 29,8000 -888.667,99 -0,27
CALL eBay Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 40.00 676 STK -112.200 USD 6,3250 -641.302,19 -0,20
CALL Edwards Lifesciences Corp. Registered Shares DL 1 06.24 62.50 361 STK -67.600 USD 17,3500 -1.059.877,10 -0,33
CALL Fortinet Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 50.00 361 STK -83.000 USD 12,6000 -945.056,93 -0,29
CALL Home Depot Inc., The Registered Shares DL -,05 06.24 310.00 676 STK -17.900 USD 48,6250 -786.542,11 -0,24
CALL Illumina Inc. Registered Shares DL -,01 01.25 200.00 676 STK -47.300 USD 15,0500 -643.290,26 -0,20
CALL Intuitive Surgical Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 320.00 676 STK -15.400 USD 45,6000 -634.592,45 -0,20
CALL Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 06.24 150.00 676 STK -28.600 USD 12,6500 -326.938,37 -0,10
CALL Linde plc Registered Shares EO -,001 07.24 410.00 185 STK -8.800 USD 27,8000 -221.073,56 -0,07
CALL Mastercard Inc. Registered Shares A DL -,0001 07.24 415.00 676 STK -11.000 USD 37,9750 -377.485,09 -0,12
CALL Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A DL-,000006 07.24 350.00 663 STK -10.700 USD 46,1250 -445.994,49 -0,14
CALL Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 07.24 375.00 678 STK -13.100 USD 32,2750 -382.073,47 -0,12
CALL Nasdaq Inc. Registered Shares DL -,01 06.24 55.00 676 STK -88.900 USD 6,0500 -486.033,80 -0,15
CALL NIKE Inc. Registered Shares Class B o.N. 07.24 120.00 676 STK -38.300 USD 5,0500 -174.783,12 -0,05
CALL NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 07.24 490.00 678 STK -9.200 USD 68,7500 -571.570,58 -0,18
CALL PayPal Holdings Inc. Reg. Shares DL -,0001 07.24 62.50 352 STK -66.900 USD 8,4750 -512.359,93 -0,16
CALL QUALCOMM Inc. Registered Shares DL -,0001 06.24 130.00 676 STK -39.600 USD 22,5500 -806.958,25 -0,25
CALL Salesforce Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 260.00 361 STK -23.100 USD 27,3250 -570.402,58 -0,18
CALL Thermo Fisher Scientific Inc. Registered Shares DL 1 06.24 430.00 676 STK -10.500 USD 118,4500 -1.123.915,60 -0,35
CALL UnitedHealth Group Inc. Registered Shares DL -,01 06.24 540.00 676 STK -8.800 USD 26,8000 -213.121,27 -0,07
CALL Walmart Inc. Registered Shares DL -,10 06.24 155.00 676 STK -55.000 USD 11,0250 -547.962,23 -0,17
CALL Walt Disney Co., The Registered Shares DL -,01 06.24 90.00 361 STK -51.100 USD 8,1000 -374.037,59 -0,12
PUT Accenture PLC Reg.Shares Class A DL-,0000225 06.24 340.00 676 STK 15.100 USD 12,8000 174.661,12 0,05
PUT Adobe Inc. Registered Shares o.N. 07.24 620.00 676 STK 7.700 USD 58,7750 408.971,17 0,13
PUT Advanced Micro Devices Inc. Registered Shares DL -,01 07.24 135.00 676 STK 39.200 USD 10,5750 374.606,90 0,12
PUT Alphabet Inc. Reg. Shs Cl. A DL-,001 07.24 140.00 663 STK 27.600 USD 10,0500 250.659,68 0,08
PUT Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 07.24 150.00 361 STK 31.300 USD 10,5750 299.112,15 0,09
PUT AON PLC Registered Shares A DL -,01 06.24 330.00 676 STK 29.700 USD 40,5500 1.088.320,08 0,34
PUT Apple Inc. Registered Shares o.N. 03.24 180.00 676 STK 25.600 USD 2,4900 57.603,47 0,02
PUT Applied Materials Inc. Registered Shares o.N. 07.24 155.00 676 STK 31.800 USD 10,7500 308.919,21 0,10
PUT Berkshire Hathaway Inc. Reg.Shares B New DL -,00333 06.24 360.00 361 STK 11.200 USD 12,5000 126.513,65 0,04
PUT Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 03.24 60.00 676 STK 138.500 USD 9,2500 1.157.712,81 0,36
PUT Caterpillar Inc. Registered Shares DL 1 06.24 260.00 676 STK 12.800 USD 7,1000 82.125,43 0,03
PUT Dollar General Corp. (New) Registered Shares DL -,875 05.24 110.00 361 STK 33.000 USD 2,9000 86.481,11 0,03
PUT eBay Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 40.00 676 STK 112.200 USD 1,7300 175.407,55 0,05
PUT Edwards Lifesciences Corp. Registered Shares DL 1 06.24 62.50 361 STK 67.600 USD 1,6000 97.740,83 0,03
PUT Fortinet Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 50.00 361 STK 83.000 USD 2,0000 150.009,04 0,05
PUT Home Depot Inc., The Registered Shares DL -,05 06.24 310.00 676 STK 17.900 USD 6,9500 112.420,93 0,03
PUT Illumina Inc. Registered Shares DL -,01 01.25 200.00 676 STK 47.300 USD 65,3500 2.793.290,26 0,86
PUT Intuitive Surgical Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 320.00 676 STK 15.400 USD 18,4500 256.759,44 0,08
PUT Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 06.24 150.00 676 STK 28.600 USD 4,6000 118.886,68 0,04
PUT Linde plc Registered Shares EO -,001 07.24 410.00 185 STK 8.800 USD 19,0000 151.093,44 0,05
PUT Mastercard Inc. Registered Shares A DL -,0001 07.24 415.00 676 STK 11.000 USD 16,6250 165.258,45 0,05
PUT Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A DL-,000006 07.24 350.00 663 STK 10.700 USD 28,4250 274.848,64 0,08
PUT Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 07.24 375.00 678 STK 13.100 USD 23,0500 272.867,34 0,08
PUT Nasdaq Inc. Registered Shares DL -,01 06.24 55.00 676 STK 88.900 USD 1,8000 144.605,10 0,04
PUT NIKE Inc. Registered Shares Class B o.N. 07.24 120.00 676 STK 38.300 USD 13,6250 471.568,32 0,15
PUT NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 07.24 490.00 678 STK 9.200 USD 49,8750 414.648,47 0,13
PUT PayPal Holdings Inc. Reg. Shares DL -,0001 07.24 62.50 352 STK 66.900 USD 6,1750 373.312,40 0,12
PUT QUALCOMM Inc. Registered Shares DL -,0001 06.24 130.00 676 STK 39.600 USD 4,9750 178.031,81 0,05
PUT Salesforce Inc. Registered Shares DL -,001 06.24 260.00 361 STK 23.100 USD 15,6250 326.167,99 0,10
PUT Thermo Fisher Scientific Inc. Registered Shares DL 1 06.24 430.00 676 STK 10.500 USD 5,4000 51.238,03 0,02
PUT UnitedHealth Group Inc. Registered Shares DL -,01 06.24 540.00 676 STK 8.800 USD 32,0750 255.069,58 0,08
PUT Walmart Inc. Registered Shares DL -,10 06.24 155.00 676 STK 55.000 USD 5,7000 283.300,20 0,09
PUT Walt Disney Co., The Registered Shares DL -,01 06.24 90.00 361 STK 51.100 USD 5,5500 256.285,02 0,08
Aktienindex-Derivate EUR 245.560,73 0,08
Forderungen/​ Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte
E-Mini FUTURE S&P 500 Index 03.24 359 USD Anzahl 173 144.349,81 0,04
FUTURE Nasdaq-100 E-Mini Index (USD) 03.24 359 USD Anzahl 121 101.210,92 0,03
Devisen-Derivate EUR 5.911.116,47 1,83
Forderungen/​ Verbindlichkeiten
Futures auf Währung
FUTURE Cross Rate EO/​SF (SF-Preis fuer 1 EO) 03.24 359 CHF Anzahl -4 CHF 0,9295 10.017,34 0,00
FUTURE Cross Rate EO/​DL (DL-Preis fuer 1 EO) 03.24 359 USD Anzahl 2611 USD 1,1101 5.901.099,13 1,82
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrument und Geldmarktfonds EUR 6.673.615,05 2,06
Bankguthaben EUR 6.673.615,05 2,06
EUR – Guthaben bei:
M.M.Warburg & CO [AG & Co.] KGaA EUR 623.276,34 % 100,0000 623.276,34 0,19
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
M.M.Warburg & CO [AG & Co.] KGaA CHF 10.249,61 % 100,0000 11.040,20 0,00
M.M.Warburg & CO [AG & Co.] KGaA USD 6.683.087,73 % 100,0000 6.039.298,51 1,87
Sonstige Vermögens-
gegenstände
EUR 282.976,58 0,09
Dividenden-
ansprüche
EUR 62.513,55 62.513,55 0,02
Ansprüche auf Quellensteuer EUR 216.090,76 216.090,76 0,07
Sonstige Forderung EUR 4.372,27 4.372,27 0,00
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -407.580,43 -0,12
Verwaltungs-
vergütung
EUR -385.892,56 -385.892,56 -0,12
Verwahrstellen-
vergütung
EUR -7.717,67 -7.717,67 0,00
Prüfungskosten EUR -11.866,94 -11.866,94 0,00
Veröffentlichungs-
kosten
EUR -2.103,26 -2.103,26 0,00
Fondsvermögen EUR 323.745.673,32 100,00 1)
Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro
Anteilwert EUR 87,66
Anzahl Anteile STK 3.687.886,000
Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF
Anteilwert CHF 87,13
Anzahl Anteile STK 4.924,000
Gesamtbetrag der Kurswerte der Wertpapiere, die Gegenstand von Optionsrechten Dritter sind: EUR 154.261.922,09

Fußnoten:

1) Auf Grund von Rundung bei der Berechnung % Anteil am Fondsvermögen, kann es zu geringfügigen Rundungsdifferenzen kommen.

Hinweis:

Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert.

Aufgrund einer Globalverpfändung dient der Wertpapierbestand ganz oder teilweise der Sicherung von Marginverpflichtungen aus Finanzterminkontrakten.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 28.12.2023
Schweizer Franken (CHF) 0,9283900 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,1066000 = 1 Euro (EUR)

Marktschlüssel

Terminbörsen

XEUR Eurex Deutschland
XCME Chicago – CME Globex
XCME Chicago Merc. Ex.
XCBO Chicago – CBOE Opt. Ex.
XNYS New York-NYSE American
XNYS New York Stock Exchange
XNYS New York – NYSE listed

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile Whg.
in 1.000
Käufe
bzw. Zugänge
Verkäufe
bzw. Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Check Point Software Techs Ltd Registered Shares IS -,01 IL0010824113 STK 252 88.452
Linde PLC Registered Shares EO 0,001 IE00BZ12WP82 STK 0 32.100
Derivate
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): NASDAQ-100 E-MINI USD, S+P 500) EUR 2.002.381,47
Verkaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): NASDAQ-100 E-MINI USD, S+P 500) EUR 707.502,06
Futures auf Währung
Gekaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): CROSS RATE EO/​DL) EUR 2.433.892,36
Verkaufte Kontrakte:
(Basiswert(e): CROSS RATE EO/​SF) EUR 1.987,71
Optionsrechte
Wertpapier-Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktien
Gekaufte Kaufoptionen (Call):
(Basiswert(e): ACCENTURE A DL-,0000225, ADVANCED MIC.DEV. DL-,01, AMAZON.COM INC. DL-,01, APPLIED MATERIALS INC., BERKSH. H.B NEW DL-,00333, DOLLAR GENER.CORP.DL-,875, HOME DEPOT INC. DL-,05, ILLUMINA INC. DL-,01, KLA CORP. DL -,001, LINDE PLC EO 0,001, META PLATF. A DL-,000006, NIKE INC. B, PAYPAL HDGS INC.DL-,0001, QUALCOMM INC. DL-,0001, SALESFORCE INC. DL-,001, UNITEDHEALTH GROUP DL-,01, WALMART DL-,10) EUR 3.509,76
Gekaufte Verkaufoptionen (Put):
(Basiswert(e): ACCENTURE A DL-,0000225, ADOBE INC., ADVANCED MIC.DEV. DL-,01, ALPHABET INC.CL.A DL-,001, AMAZON.COM INC. DL-,01, AON PLC A DL -,01, APPLE INC., APPLIED MATERIALS INC., BERKSH. H.B NEW DL-,00333, BRISTOL-MYERS SQUIBBDL-10, CATERPILLAR INC. DL 1, DISNEY (WALT) CO., DOLLAR GENER.CORP.DL-,875, EBAY INC. DL-,001, EDWARDS LIFESCIENCES, FORTINET INC. DL-,001, HOME DEPOT INC. DL-,05, ILLUMINA INC. DL-,01, INTUITIVE SURGIC. DL-,001, JOHNSON + JOHNSON DL 1, KLA CORP. DL -,001, LINDE PLC EO -,001, MASTERCARD INC.A DL-,0001, META PLATF. A DL-,000006, , MICROSOFT DL-,00000625, NASDAQ INC. DL -,01, NIKE INC. B, NVIDIA CORP. DL-,001, PAYPAL HDGS INC.DL-,0001, QUALCOMM INC. DL-,0001, SALESFORCE INC. DL-,001, THERMO FISH.SCIENTIF.DL 1, UNITEDHEALTH GROUP DL-,01, WALMART DL- EUR 51.431,05
Verkaufte Kaufoptionen (Call):
(Basiswert(e): ACCENTURE A DL-,0000225, ADOBE INC., ADVANCED MIC.DEV. DL-,01, ALPHABET INC.CL.A DL-,001, AMAZON.COM INC. DL-,01, AON PLC A DL -,01, APPLE INC., APPLIED MATERIALS INC., BERKSH. H.B NEW DL-,00333, BRISTOL-MYERS SQUIBBDL-10, CATERPILLAR INC. DL 1, DISNEY (WALT) CO., DOLLAR GENER.CORP.DL-,875, EBAY INC. DL-,001, EDWARDS LIFESCIENCES, FORTINET INC. DL-,001, HOME DEPOT INC. DL-,05, ILLUMINA INC. DL-,01, INTUITIVE SURGIC. DL-,001, JOHNSON + JOHNSON DL 1, KLA CORP. DL -,001, LINDE PLC EO -,001, MASTERCARD INC.A DL-,0001, META PLATF. A DL-,000006, , MICROSOFT DL-,00000625, NASDAQ INC. DL -,01, NIKE INC. B, NVIDIA CORP. DL-,001, PAYPAL HDGS INC.DL-,0001, QUALCOMM INC. DL-,0001, SALESFORCE INC. DL-,001, THERMO FISH.SCIENTIF.DL 1, UNITEDHEALTH GROUP DL-,01, WALMART DL- EUR 67.142,08

Jahresbericht
für Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023

Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -11.151.324,71
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 2.556.442,61
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 15.592,86
3. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -671.646,83
4. Sonstige Erträge EUR 25.354,88
Summe der Erträge EUR 1.925.743,52
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -108.780,63
2. Verwaltungsvergütung EUR -4.666.106,97
3. Verwahrstellenvergütung EUR -93.138,76
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -13.870,19
5. Sonstige Aufwendungen EUR -772.465,82
Summe der Aufwendungen EUR -5.654.362,37
III. Ordentliches Nettoergebnis EUR -3.728.618,85
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 100.400.931,03
2. Realisierte Verluste EUR -111.552.255,74
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR -14.879.943,56
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 17.813.416,00
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR 13.102.281,91
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 30.915.697,91
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 16.035.754,35

Entwicklung des Sondervermögens

2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 371.787.210,72
1. Mittelzufluss /​ -abfluss (netto) EUR -61.095.178,89
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 7.677.611,33
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -68.772.790,22
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich EUR -3.444.223,97
3. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 16.035.754,35
davon nicht realisierte Gewinne EUR 17.813.416,00
davon nicht realisierte Verluste EUR 13.102.281,91
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 323.283.562,21

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Wiederanlage insgesamt je Anteil
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR -14.879.943,56 -4,03
II. Wiederanlage EUR -14.879.943,56 -4,03

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres
2020 EUR 585.668.105,87 EUR 95,49
2021 EUR 463.993.216,71 EUR 91,39
2022 EUR 371.787.210,72 EUR 84,31
2023 EUR 323.283.562,21 EUR 87,66

Jahresbericht
für Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023

I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) CHF 3.545,21
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland CHF 21,60
3. Abzug ausländischer Quellensteuer CHF -931,38
4. Sonstige Erträge CHF 35,25
Summe der Erträge CHF 2.670,68
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen CHF -152,17
2. Verwaltungsvergütung CHF -6.258,16
3. Verwahrstellenvergütung CHF -137,15
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten CHF -19,82
5. Sonstige Aufwendungen CHF -1.024,88
Summe der Aufwendungen CHF -7.592,18
III. Ordentliches Nettoergebnis CHF -4.921,50
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne CHF 135.776,59
2. Realisierte Verluste CHF -151.780,50
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften CHF -16.003,91
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres CHF -20.925,41
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne CHF 56.276,64
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste CHF -21.810,94
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres CHF 34.465,70
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres CHF 13.540,29

Entwicklung des Sondervermögens

2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres CHF 755.137,14
1. Mittelzufluss /​ -abfluss (netto) CHF -308.827,36
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen CHF 34.172,80
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen CHF -343.000,16
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich CHF -30.830,74
3. Ergebnis des Geschäftsjahres CHF 13.540,29
davon nicht realisierte Gewinne CHF 56.276,64
davon nicht realisierte Verluste CHF -21.810,94
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres CHF 429.019,33

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Wiederanlage insgesamt je Anteil
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres CHF -20.925,41 -4,25
II. Wiederanlage CHF -20.925,41 -4,25

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres
04.01.2021 CHF 100,00 CHF 100,00
31.12.2021 CHF 413.421,55 CHF 96,50
31.12.2022 CHF 755.137,14 CHF 88,92
31.12.2023 CHF 429.019,33 CHF 87,13

Überblick der Anteilklassen gemäß § 15 Abs. 1 KARBV

Anteilsklasse Ertragsverwendung Mindestanlagevolumen Währung Verwaltungsvergütung in % p.a. Ausgabeaufschlag bis zu 4,00 % p.a., derzeit
Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro Thesaurierung 0,00 EUR 1,500 4,000
Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF Thesaurierung 0,00 CHF 1,500 4,000

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 559.864.450,13

die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte

J.P. Morgan SE

M.M.Warburg & CO [AG & Co.] KGaA

Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 97,80
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,18

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung auf Grundlage von Messzahlen nach dem qualifizierten Ansatz relativ im Verhältnis zu dem zugehörigen Vergleichsvermögen ermittelt.

Dabei wird der potenzielle Risikobetrag für das Marktrisiko des Sondervermögens über die Risikokennzahl Value-at-Risk (VaR) dargestellt. Der VaR wird unter Anwendung des RiskManagers von MSCI RiskMetrics auf Basis historischer Simulation bestimmt.

Zur Ermittlung des potenziellen Risikobetrags für das Marktrisiko wird angenommen, dass die bei Geschäftsschluss im Sondervermögen befindlichen Finanzinstrumente oder Finanzinstrumentsgruppen weitere 10 Handelstage im Sondervermögen gehalten werden und ein einseitiges Prognoseintervall mit einem Wahrscheinlichkeitsniveau in Höhe von 99% (Konfidenzniveau) sowie ein effektiver historischer gleichgewichteter Beobachtungszeitraum von einem Jahr zugrunde liegen.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 28b Abs. 2 Satz 1 und 2 DerivateV

kleinster potenzieller Risikobetrag 0,35 %
größter potenzieller Risikobetrag 6,85 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 2,30 %

Zusätzlich zu den Angaben zur Marktrisikopotenzialermittlung sind auch Angaben zum Bruttoinvestitionsgrad des Sondervermögens, der sogenannten Hebelwirkung (Leverage) zu machen. Die Berechnung des Leverage basiert auf den Anforderungen des § 37 Abs. 4 DerivateV i.V.m § 35 Abs. 6 DerivateV und erfolgt analog zu Artikel 7 der EU Delegierten Verordnung 231/​2013 (AIFM-VO). Dabei werden Derivate unabhängig vom Vorzeichen grundsätzlich additiv angerechnet.

Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage 399,98 %

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag

MSCI World Value (NR) EUR (DS) 100,00 %

Sonstige Angaben

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro

Anteilwert EUR 87,66
Anzahl Anteile STK 3.687.886,000

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF

Anteilwert CHF 87,13
Anzahl Anteile STK 4.924,000

Angewandte Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände (§§ 26 bis 29 und 34 KARBV)

Der Anteilwert wird gem. § 169 KAGB von der Kapitalverwaltungsgesellschaft ermittelt.

Die der Anteilwertermittlung im Falle von handelbaren Kursen zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden von der Gesellschaft täglich selbst über verschiedene Datenanbieter bezogen. Dabei erfolgt die Bewertung für Rentenpapiere mit Kursen per 17:15 Uhr des Börsenvortages und die Bewertung von Aktien und börsengehandelten Aktienderivaten mit Schlusskursen des Börsenvortages. Die Einspielung von Zinskurven sowie Kassa- und Terminkursen für die Bewertung von Devisentermingeschäften und Rentenderivaten erfolgt parallel zu den Rentenpapieren mit Kursen per 17:15 Uhr.

Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gem. § 168 Abs. 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung auf Basis geeigneter Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben (§ 28 Abs. 1 KARBV). Die Verkehrswerte werden in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren ermittelt. Die der Anteilwertermittlung im Falle von nicht handelbaren Kursen zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden soweit möglich aus Kursen vergleichbarer Wertpapiere bzw. Renditekursen abgeleitet.

Die bezogenen Kurse werden täglich auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Hierzu prüft die Gesellschaft in Abhängigkeit von der Assetklasse die Kursbewegungen zum Vortag, die Kursaktualität, die Abweichungen gegen weitere Kursquellen sowie die Inputparameter für Modellbewertungen.

Investmentanteile werden mit ihrem letzten festgestellten und erhältlichen Net Asset Value bewertet.

Die Bankguthaben und übrigen Forderungen werden mit dem Nominalbetrag, die übrigen Verbindlichkeiten mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Festgelder werden – sofern sie kündbar sind und die Rückzahlung bei der Kündigung nicht zum Nennwert zuzüglich Zinsen erfolgt – mit dem Verkehrswert bewertet.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro

Gesamtkostenquote 1,75 %

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF

Gesamtkostenquote 1,70 %

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio TER) drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten, Zinsen aus Kreditaufnahme und etwaiger erfolgsabhängiger Vergütung) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Der Aufwandsausgleich für die angefallenen Kosten wird nicht berücksichtigt.

Anteile von Investmentfonds der WARBURG INVEST werden i.d.R. unter Einschaltung Dritter, d.h. von Banken, Finanzdienstleistern, Maklern und anderen befugten dritten Personen erworben. Der Zusammenarbeit mit diesen Dritten liegt zumeist eine vertragliche Vereinbarung zugrunde, die festlegt, dass die WARBURG INVEST den Dritten für die Vermittlung der Fondsanteile eine bestandsabhängige Vergütung zahlt und den Dritten der Ausgabeaufschlag ganz oder teilweise zusteht. Die bestandsabhängige Vergütung zahlt die WARBURG INVEST aus den ihr zustehenden Verwaltungsvergütungen, d.h. aus ihrem eigenen Vermögen.

Im Berichtszeitraum erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft WARBURG INVEST für das Sondervermögen keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse Euro

Wesentliche sonstige Erträge:

Quellensteuer-Erstattung EUR 21.037,25

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Liquiditätsgebühren EUR 629.757,02

Dirk Müller Premium Aktien Anteilklasse CHF

Wesentliche sonstige Erträge:

Quellensteuer-Erstattung CHF 29,36

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Liquiditätsgebühren CHF 860,30

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

Transaktionskosten EUR 1.402.449,80

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (Inkl. Vorstand): EUR 4.370.428,31
davon feste Vergütung EUR 3.672.928,31
davon variable Vergütung EUR 697.500,00
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inklusive Vorstand): Anzahl 37,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen: EUR 3.099.424,12
davon Geschäftsleiter EUR 875.246,83
davon andere Risikoträger EUR 666.656,82
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktion EUR 349.751,35
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe EUR 1.207.769,12

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigten Mitarbeiter.

Vergütungsgrundsätze der Gesellschaft

WARBURG INVEST unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems.

Die detaillierte Ausgestaltung hat die WARBURG INVEST in Vergütungsgrundsätzen geregelt, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Vergütungssystematik unter Vermeidung von Fehlanreizen zur Eingehung übermäßiger Risiken sicherzustellen.

WARBURG INVEST Kapitalverwaltungsgesellschaft ist von der Größenordnung eine kleinere Kapitalverwaltungsgesellschaft und weist hinsichtlich der internen Organisation sowie der Art und des Umfangs der verwalteten Investmentvermögen und getätigten Wertpapiergeschäfte eine geringe Komplexität auf.

Die Einschätzung der geringen Komplexität im Bereich der internen Organisation beruht auf dem Sachverhalt, das WARBURG INVEST eine klassische interne Organisationsstruktur einer Kapitalverwaltungsgesellschaft aufweist mit den beiden Hauptfunktionen Portfoliomanagement und Risikocontrolling.

In Bezug auf die verwalteten Investmentvermögen und die getätigten Wertpapiergeschäfte ist eine geringe Komplexität der WARBURG INVEST gegeben, weil es sich in der weit überwiegenden Anzahl der verwalteten Investmentvermögen um OGAW oder um Spezial AIF mit festen Anlagebedingungen handelt, deren Anlagebedingungen sich stark an die Rahmenbedingungen zu OGAW anlehnen.

Sowohl die vorgenannten Typen von Investmentvermögen als auch die anderen Typen (Gemischte Investmentvermögen, Sonstige Investmentvermögen) sowie die Finanzportfolioverwaltungsmandate investieren dabei in klassische Vermögensgegenstände und damit aktuell nicht in Vermögensgegenstände mit nennenswerter komplexer Struktur.

Die Vergütungsgrundsätze gelten für alle Mitarbeiter und Geschäftsführer der Gesellschaft. Durch das Vergütungssystem sollen keine Anreize geschaffen werden, übermäßige Risiken auf Ebene der verwalteten Investmentvermögen bzw. Finanzportfolioverwaltungsmandate oder auf Gesellschaftsebene einzugehen.

Vielmehr soll eine Kontrollierbarkeit der operationalen Risikokomponenten verbunden mit festgelegten Zuständigkeiten erreicht werden.

Die Geschäftsführung der WARBURG INVEST legt die allgemeinen Grundsätze der Vergütungspolitik fest, überprüft diese regelmäßig und ist für deren Umsetzung sowie gegebenenfalls notwendige Anpassungen verantwortlich. Der Aufsichtsrat der WARBURG INVEST beaufsichtigt die Geschäftsführung bei der Umsetzung und stellt sicher, dass die Vergütungsgrundsätze mit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar sind. Weiterhin stellt der Aufsichtsrat sicher, dass bei der Gestaltung der Umsetzung der Vergütungsgrundsätze und -praxis die Corporate-Governance-Grundsätze und -strukturen der WARBURG INVEST eingehalten werden.

Angaben zur Höhe der Vergütung

Ein Teil der Mitarbeiter der WARBURG INVEST erhält eine Vergütung in entsprechender Anwendung des Gehaltstarifvertrags für das private Bankgewerbe. Alle anderen Mitarbeiter erhalten eine einzelvertraglich vereinbarte feste Vergütung. Neben der festen Vergütung können Mitarbeitern variable Vergütungen in Form von Sonderzahlungen gewährt werden. Diese werden von der Geschäftsführung nach Ermessen festgelegt.

Die Vergütungen von Geschäftsleitern der WARBURG INVEST richten sich nach den jeweils geltenden vertraglichen Vereinbarungen. Die Geschäftsleiter erhalten eine einzelvertraglich vereinbarte fixe Vergütung, außerdem können ihnen variable Vergütungen in Form von Sonderzahlungen gewährt werden, die nach Ermessen vom Aufsichtsrat festgelegt werden.

Der Gewährung einer erfolgsabhängigen Vergütung liegt insgesamt eine Bewertung sowohl der Leistung des betreffenden Mitarbeiters, seiner Abteilung als auch des Gesamtergebnisses der Gesellschaft zugrunde. Bei der Bewertung der individuellen Leistung werden finanzielle wie auch nicht finanzielle Kriterien berücksichtigt. Variable Vergütungselemente sind nicht an die Wertentwicklung der verwalteten Investmentvermögen bzw. Finanzportfolioverwaltungsmandate gekoppelt. Die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgt unter Anwendung des Proportionalitätsgrundsatzes ausschließlich monetär und nicht verzögert. Grundsätzlich beträgt die variable Vergütung nicht mehr als 40 % der fixen Vergütung für einen Mitarbeiter.

Vergütungsbericht und jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik

Die Geschäftsführung erstellt jährlich einen Vergütungsbericht in Zusammenarbeit mit dem Personalbereich, dem Leiter des Risiko Controllings und dem Chief Compliance Officer. Auf Basis des Vergütungsberichtes überprüft der Aufsichtsrat jährlich die Umsetzung und ggf. Aktualisierung der Vergütungsgrundsätze. Besonderes Augenmerk legt der Aufsichtsrat dabei auf die Einhaltung eines angemessenen Verhältnisses zwischen dem Anteil der festen Vergütung und dem flexiblen Anteil.

Zusätzlich führt die Interne Revision der Gesellschaft eine unabhängige Prüfung der Gestaltung, der Umsetzung und der Wirkungen der Vergütungsgrundsätze der WARBURG INVEST durch.

Im Rahmen der Überprüfung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Abweichungen von den festgelegten Vergütungsgrundsätzen.

Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Es haben sich gegenüber dem Vorjahr keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall (Portfoliomanagement)

Die WARBURG INVEST zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Sondervermögen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens (Baader Bank AG).

Baader Bank AG (Konzern)

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlte Mitarbeitervergütung 2022 58.004.414,00 EUR
davon feste Vergütung 51.232.108,00 EUR
davon variable Vergütung 6.772.306,00 EUR
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen 0,00 EUR
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 31.12.2022 653

Angaben für Institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. §134c Abs. 4 AktG

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken

Informationen über die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken sind im Tätigkeitsbericht zu entnehmen.

Zusammensetzung des Portfolios, Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten

Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und „Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote“ ersichtlich.

Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung

Informationen zur Anlagestrategie und -politik sind im Tätigkeitsbericht im Abschnitt Anlagepolitik zu finden.

Einsatz von Stimmrechtsberatern und Umgang mit Interessenkonflikten

Angaben zur Stimmrechtsausübung sind auf der Webseite der Warburg Invest öffentlich zugänglich. Die Abstimmungs- und Mitwirkungspolicy ist unter folgendem Link zu finden: https:/​/​www.warburg-fonds.com/​de/​wir-ueber-uns/​corporate-governance/​Mitwirkungspolitik-Abstimmungsverhalten-und-Stimmrechtsausuebung/​

Die Interessenkonflikt Policy ist unter folgendem Link zu finden:

https:/​/​www.warburg-fonds.com/​de/​wir-ueber-uns/​corporate-governance/​Umgang-mit-Interessenkonflikten/​

Handhabung von Wertpapierleihgeschäften

Wertpapierleihgeschäfte wurden im Berichtszeitraum nicht getätigt.

Angaben zur SFTR Verordnung 2015/​2365

Die Angaben gem. SFTR Verordnung 2015/​2365 entfallen, da im Berichtszeitraum keine Geschäfte im Sinne dieser Verordnung getätigt wurden.

Hinweis an die Anleger

Da es sich um kein Mandat gem. Artikel 8 Absatz 1 oder in Artikel 9 Absätze 1, 2 oder 3 der VERORDNUNG (EU) 2019/​2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor handelt, entfallen Angaben gem. Artikel 11 der vorgenannten Verordnung. Die diesem Finanzprodukt zugrundeliegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Hinweis zu den Finanzaufstellungen:

Auf Grund von Rundung bei der Berechnung, kann es innerhalb der Finanzaufstellungen zu geringfügigen Rundungsdifferenzen kommen.

 

Hamburg, den 18. April 2024

Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Die Geschäftsführung

Martin Hattwig Matthias Mansel

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH, Hamburg

PRÜFUNGSURTEIL

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Dirk Müller Premium Aktien – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

GRUNDLAGE FÜR DAS PRÜFUNGSURTEIL

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „VERANTWORTUNG DES ABSCHLUSSPRÜFERS FÜR DIE PRÜFUNG DES JAHRESBERICHTS“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

SONSTIGE INFORMATIONEN

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die „Zusätzlichen Informationen für Anleger in der Schweiz“. Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.

VERANTWORTUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER UND DES AUFSICHTSRATS FÜR DEN JAHRESBERICHT

Die gesetzlichen Vertreter der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d. h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u. a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Die gesetzlichen Vertreter sind auch verantwortlich für die Darstellung der nachhaltigkeitsbezogenen Angaben im Anhang in Übereinstimmung mit dem KAGB, der Verordnung (EU) 2019/​2088, der Verordnung (EU) 2020/​852 sowie der diese konkretisierenden Delegierten Rechtsakte der Europäischen Kommission, und mit den von den gesetzlichen Vertretern dargestellten konkretisierenden Kriterien. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachtet haben, um die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben zu ermöglichen, die frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d. h. Manipulationen der nachhaltigkeitsbezogenen Angaben) oder Irrtümern sind.

Die oben genannten europäischen Vorschriften enthalten Formulierungen und Begriffe, die erheblichen Auslegungsunsicherheiten unterliegen und für die noch keine maßgebenden umfassenden Interpretationen veröffentlicht wurden. Demzufolge haben die gesetzlichen Vertreter im Anhang bestehende Unsicherheiten bei ihren Auslegungen beschrieben. Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Vertretbarkeit dieser Auslegungen. Da solche Formulierungen und Begriffe unterschiedlich durch Regulatoren oder Gerichte ausgelegt werden können, ist die Gesetzmäßigkeit dieser Auslegungen unsicher. Wie im Anhang dargelegt, unterliegen auch die Quantifizierungen nachhaltigkeitsbezogener Angaben inhärenten Unsicherheiten.

Der Aufsichtsrat der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH zur Aufstellung des Jahresberichts des Sondervermögens.

VERANTWORTUNG DES ABSCHLUSSPRÜFERS FÜR DIE PRÜFUNG DES JAHRESBERICHTS

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

beurteilen wir die Eignung der von den gesetzlichen Vertretern zu den nachhaltigkeitsbezogenen Angaben erfolgten konkretisierenden Auslegungen insgesamt. Wie in der Beschreibung der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter dargelegt, haben die gesetzlichen Vertreter die in den einschlägigen Vorschriften enthaltenen Formulierungen und Begriffe ausgelegt; die Gesetzmäßigkeit dieser Auslegungen ist wie in dieser Beschreibung dargestellt mit inhärenten Unsicherheiten behaftet. Des Weiteren unterliegen die Quantifizierungen nachhaltigkeitsbezogener Angaben inhärenten Unsicherheiten bei deren Messung bzw. Beurteilung. Diese inhärenten Unsicherheiten bei der Auslegung und bei der Messung bzw. Beurteilung gelten entsprechend auch für unsere Prüfung.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u. a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, 18. April 2024

BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Dr. Zemke Butte
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Schweiz (ungeprüft)

Die Angaben in diesem Abschnitt sind nach den Vorschriften des KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen nicht gefordert und werden daher keiner Prüfung durch den Abschlussprüfer unterzogen.

Dirk Müller Premium Aktien ist ein nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Richtlinienkonformes Sondervermögen gegründeter Anlagefonds.

Vertreter in der Schweiz:

1741 Fund Solutions AG

Burggraben 16

CH – 9000 St. Gallen

Zahlstelle in der Schweiz:

Tellco AG

Bahnhofstraße 4

CH – 6430 Schwyz

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Angebot in der Schweiz ist St. Gallen.

Das Verwaltungsreglement sowie das KID, Jahres- und Halbjahresberichte des Fonds können in der Schweiz kostenlos bei dem oben genannten Vertreter sowie bei der oben genannten Zahlstelle bezogen werden. Die Veröffentlichungen des Fonds in der Schweiz erfolgen auf der elektronischen Plattform der Swiss Fund Data AG (www.swissfunddata.ch).

Die Ausgabe- und Rücknahmepreise von Anteilen gemeinsam beziehungsweise der Inventarwert mit dem Hinweis „exklusive Kommissionen“ werden bei jeder Ausgabe und Rücknahme von Anteilen, mindestens aber jeweils samstags auf der elektronischen Plattform der Swiss Fund Data AG (www.swissfunddata.ch) veröffentlicht.

Performance des Fonds:

Performance des Dirk Müller Premium Aktien

Anteilklasse Euro

2020 -5,65 %
2021 -4,29 %
2022 -7,75 %
2023 3,97 %

Anteilklasse CHF

2021 -3,50 %
2022 -7,85 %
2023 -2,01 %

Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.

Die Gesamtkostenquoten sind im Teil „Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote“ im Jahresbericht angegeben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Staatsanwaltschaft Kassel