Dark Mode Light Mode

Justizminister Buschmann warnt vor erhöhter Terrorgefahr bei Fußball-EM

viarami (CC0), Pixabay

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat vor einer erhöhten Gefahr von Terroranschlägen während der Fußball-Europameisterschaft (EM) gewarnt. In einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärte Buschmann, dass große internationale Turniere immer ein potenzielles Ziel für Terroranschläge seien. „Diese Gefahr besteht nicht nur in Deutschland, sondern weltweit“, betonte er.

Erhöhte Sicherheitslage durch internationale Konflikte

Buschmann wies darauf hin, dass die aktuelle geopolitische Lage die Sicherheitsrisiken zusätzlich verschärft. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die anhaltende Krise im Gazastreifen tragen erheblich zur angespannten Sicherheitslage bei. Diese internationalen Konflikte könnten extremistisches Gedankengut und Terrorakte befeuern, was während eines solch großen Events wie der EM besonders kritisch sei.

Grenzkontrollen als präventive Maßnahme

Um die Sicherheit während der EM zu gewährleisten, hält Buschmann Grenzkontrollen für ein wirkungsvolles Instrument. „Durch verstärkte Grenzkontrollen können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und abgewehrt werden“, erklärte der Bundesjustizminister. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Einreise von Personen zu verhindern, die eine Bedrohung darstellen könnten.

Videoüberwachung unter strengen Bedingungen

Buschmann sprach sich auch für eine gezielte Ausweitung der Videoüberwachung aus, allerdings nur an Kriminalitätsschwerpunkten und unter strengen Voraussetzungen. „Es darf keinen Überwachungsstaat geben“, betonte er. Die Videoüberwachung solle dazu dienen, die Sicherheit in besonders gefährdeten Bereichen zu erhöhen, ohne dabei die Privatsphäre der Bürger unverhältnismäßig einzuschränken.

Gemeinsame Anstrengungen für mehr Sicherheit

Der Justizminister rief zur Zusammenarbeit aller Sicherheitsbehörden auf, um die Sicherheit während der EM zu gewährleisten. „Wir müssen alle an einem Strang ziehen, um dieses Großereignis sicher und friedlich zu gestalten“, so Buschmann. Dies erfordere eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Geheimdiensten und anderen relevanten Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.

Vorsicht und Wachsamkeit der Bürger

Buschmann appellierte zudem an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. „Jeder kann einen Beitrag zur Sicherheit leisten, indem er aufmerksam ist und Auffälligkeiten nicht ignoriert“, sagte er. Die Zusammenarbeit der Bevölkerung mit den Sicherheitskräften sei entscheidend, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Optimismus trotz erhöhter Gefahr

Trotz der Warnung vor erhöhter Terrorgefahr zeigte sich Buschmann optimistisch, dass die Fußball-EM in Deutschland sicher und erfolgreich verlaufen wird. „Mit den richtigen Maßnahmen und der Unterstützung der Bevölkerung können wir die Sicherheit während des Turniers gewährleisten“, sagte er abschließend.

Die Worte des Justizministers unterstreichen die Bedeutung umfassender Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen und die Notwendigkeit, in einer Zeit globaler Unsicherheit wachsam zu bleiben.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bundesnetzagentur: Weniger Telefonate, mehr Messenger-Nutzung

Next Post

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main - Jahresbericht di exclusive Linus global DE000A2DKRQ7