In Uppsala, Schweden, wird das Melden von Falschparkern jetzt mit einer Prämie belohnt, dank der neuen App „Scout Park“. Diese ermöglicht es Bürgern, Falschparker schnell und unkompliziert über ihr Smartphone zu melden. Für jedes Foto eines falsch geparkten Fahrzeugs, das zur Ausstellung eines Strafzettels führt, zahlt die App dem Nutzer eine Belohnung von 100 schwedischen Kronen (etwa 8,60 Euro).
So funktioniert die App
Nutzer der Scout Park-App können mit ihrem Smartphone Fotos von Falschparkern machen und diese direkt über die App hochladen. Ein Parkplatzwächter überprüft anschließend den Fall. Bestätigt sich der Verstoß und wird ein Strafzettel ausgestellt, erhält der Nutzer die Prämie.
Steuerliche Pflichten
Erik Englund, Co-Entwickler von Scout Park, erläuterte auf dem schwedischen Autoportal „Mest Motor“, dass die Prämien steuerlich deklariert werden müssen. Dies bedeutet, dass die Nutzer ihre erhaltenen Prämien als Einkommen versteuern sollten.
Ziel der App
Die Initiative zielt darauf ab, die Einhaltung der Parkregeln in Uppsala zu verbessern und die städtischen Bereiche zugänglicher und sicherer zu machen. Indem Bürger direkt in den Prozess eingebunden werden, erhöht sich die Überwachungseffizienz, und Verstöße können schneller geahndet werden.
Diese moderne Herangehensweise an das Problem des Falschparkens reflektiert eine wachsende Tendenz in Städten weltweit, Technologie einzusetzen, um zivile Ordnung und Gesetzeskonformität zu fördern.