Dark Mode Light Mode

Vielfältige Freiflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen

Coernl (CC0), Pixabay

Eine Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt, dass in Deutschland ein erhebliches Potenzial für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen besteht, das über den aktuellen Bedarf für ein vollständig erneuerbares Stromsystem hinausgeht. Entlang von Straßen und Schienen, auf Parkplätzen sowie auf Industrie- und Gewerbeflächen könnten laut der Studie insgesamt 287 Gigawatt Solarenergie installiert werden.

Diese Zahl übertrifft deutlich die geplante Kapazitätserweiterung von 200 Gigawatt bis zum Jahr 2040, wie sie im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehen ist. Dies legt nahe, dass Deutschland über ausreichende Flächenressourcen verfügt, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben und seine Klimaziele zu erreichen.

Die Nutzung von Freiflächen für Photovoltaikanlagen bietet nicht nur eine effiziente Möglichkeit zur Erzeugung von sauberem Strom, sondern kann auch zu einer vielfältigen und dezentralen Energieinfrastruktur beitragen. Es ist wichtig, diese Potenziale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaik auf Freiflächen zu ergreifen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Band stiehlt Juwelen in München

Next Post

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main - Jahresbericht SEB Zinsglobal DE0008474313