Im Jahr 2022 leisteten Versicherte Rekordzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung, um Rentenkürzungen entgegenzuwirken. Innerhalb eines Jahres wuchsen die Einnahmen aus freiwilligen Beiträgen von etwa 750 Millionen Euro auf 1,09 Milliarden Euro an, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Partei Die Linke hervorgeht. Matthias W. Birkwald, Rentenfachmann der Linken und Initiator der Anfrage, führt diesen Anstieg auf die mangelnden Renditen privater Rentenversicherungen, wie Riester-Renten, zurück.