HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 30. November 2023
Rücklagenfonds
Tätigkeitsbericht Rücklagenfonds für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
Anlageziel und Anlagepolitik
Das Anlageziel des Rücklagenfonds ist ein stetiger Wertzuwachs bei hoher Kapitalsicherheit eines diversifizierten Fondsportfolios.
Der Rücklagenfonds investiert im Schwerpunkt in erstrangige Anleihen von Kreditinstituten, in Pfandbriefe und pfandbriefähnliche Strukturen, in Staatsanleihen, sowie in Unternehmensanleihen. Die maximale Restlaufzeit der Anleihen beträgt 5 Jahre und das Rating bei Erwerb muss im Investment Grade Bereich liegen. Zins- und mögliche Wechselkursschwankungen werden durch Sicherungsgeschäfte minimiert.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Portfoliostruktur
Da es sich beim Rücklagenfonds um einen klassischen Rentenfonds (Kurzläufer) handelt, besteht die Portfoliostruktur lediglich aus Liquidität, Rentenfonds und Renten. Die Position Kasse ergibt sich aus der Bruttoliquidität und dem Marktwert der eingesetzten Derivate und Devisentermingeschäfte.
Die reale Investitionsquote pro Gruppe stellt sich per 30.11.2023 wie folgt dar:
• | Unternehmensanleihen 58,8 % |
• | Anleihen Kreditinstitute 19,9 % |
• | Staatsanleihen & supranationale Institute 12,5 % |
• | Cash 7,3 % |
• | Pfandbriefe & andere zusätzlich besicherte Anleihen 1,5 % |
Quelle: BPM – Berlin Portfoliomanagement GmbH
Die regionale Aufteilung des Vermögens stellt sich per 30.11.2023 wie folgt dar:
• | Europa 38,2 % |
• | Asien 23,1 % |
• | Nordamerika 16,9 % |
• | Lateinamerika 11,9 % |
• | Mittlerer Osten / Afrika 5,8 % |
• | Ozeanien 4,0 % |
Quelle: BPM – Berlin Portfoliomanagement GmbH
Die Fondsstruktur nach Ratingklassen stellt sich per 30.11.2023 wie folgt dar:
• | A 60,4 % |
• | BBB 27,2 % |
• | AA 9,1 % |
• | NR 2,1 % |
• | AAA 1,3 % |
Quelle: BPM – Berlin Portfoliomanagement GmbH
Die reale Investitionsquote pro Gruppe stellt sich per 30.11.2022 wie folgt dar:
• | Unternehmensanleihen 61,1 % |
• | Anleihen Kreditinstitute 19,1 % |
• | Staatsanleihen & supranationale Institute 9,1 % |
• | Pfandbriefe & andere zusätzlich besicherte Anleihen 5,5 % |
• | Cash 5,2 % |
Quelle: BPM – Berlin Portfoliomanagement GmbH
NAV-Entwicklung, Wertentwicklung und Performancebreakdown
Das Fondsvolumen betrug per 01.12.2022 169,30 Millionen Euro. Per Stichtag 30.11.2023 reduzierte sich das Fondsvolumen um 36,00 Millionen Euro auf 133,30 Millionen Euro.
Für den Zeitraum 30.11.2022 bis 30.11.2023 erzielten die verschiedenen Anteilklassen des Rücklagenfonds folgende Wertentwicklungen:
für die A-Klasse: | + 3,99 % |
für die R-Klasse: | + 4,58 % |
für die I-Klasse: | + 4,94 % |
für die I-USD-Klasse: | + 6,87 % |
Die Wertentwicklung resultiert aus laufenden Kuponzahlungen und Kursgewinnen der Einzelanlagen aufgrund der insbesondere zum Ende des Berichtszeitraum wieder rückläufigen Zinsen und Risikoaufschläge. Wesentlicher Performancetreiber war die konsequente Nutzung von Marktineffizienzen bei der Selektion der Einzeltitel. Diese wurden sowohl auf der Währungsseite als auch auf der Informationsebene konsequent genutzt. Dabei konnten wieder verschiedene Einzelanlagen mit Renditen oberhalb des Marktniveaus erworben werden.
Risikoanalyse
Die Volatilität (1 Jahr) beträgt zum 30.11.2023:
für die A-Klasse: | 1,69 % |
für die R-Klasse: | 1,68 % |
für die I-Klasse: | 1,68 % |
für die I-USD-Klasse: | 1,67 % |
Sharpe Ratio (1 Jahr) beträgt zum 30.11.2023:
für die A-Klasse: | 0,43 |
für die R-Klasse: | 0,77 |
für die I-Klasse: | 0,99 |
für die I-USD-Klasse: | 2,16 |
Maximum Draw Down (seit Auflagedatum der jeweiligen Anteilklasse):
für die A-Klasse: | – 10,67 % |
für die R-Klasse: | – 10,09 % |
für die I-Klasse: | – 9,59 % |
für die I-USD-Klasse: | – 9,35 % |
Adressausfallrisiken:
Die Emittenten der vom Rücklagenfonds erworbenen Wertpapiere haben konzeptbedingt eine hohe Qualität. Durch die explizite oder implizite Absicherung durch die öffentliche Hand oder durch die gute Bonität der Einzelschuldner aus dem Unternehmenssektor kann das Adressausfallrisiko der im Fondsvermögen gehaltenen Emittenten als gering bezeichnet werden. Auch die Systemrelevanz einiger Emittenten wirkt risikomindernd, so dass insgesamt eine starke Korrelation und Nähe zum systematischen Risiko der jeweiligen Nationen besteht, in denen die Anleiheschuldner ihren Unternehmenssitz haben.
Marktpreisrisiken / Zinsänderungsrisiken
Das zentrale Marktpreisrisiko des Fonds resultiert aus der Entwicklung des Kreditrisikos der Einzelemittenten. Dieses wird teilweise durch Derivate abgesichert und durch eine breite und sorgfältige Schuldnerauswahl diversifiziert. Zinsänderungsrisiken werden konsequent und weitgehend durch den rollierenden Verkauf von Zinsfuturekontrakten abgesichert. Die Modified Duration wurde, dem Fondskonzept entsprechend, im Berichtszeitraum regelmäßig kurz gehalten, und lag zum 30.11.2023 bei 1,60 Jahren.
Währungsrisiken:
Auf Fondsebene werden die Wechselkursrisiken der auf Fremdwährung lautenden Anlagen gegenüber dem Euro durch Terminverkäufe in den jeweiligen Währungen abgesichert. Dies geschieht entweder rollierend mit Laufzeiten zwischen 3 und 15 Monaten für den gesamten Fremdwährungsanteil oder, in Einzelfällen, auch auf den Endfälligkeitstermin der jeweiligen Fremdwährungsanleihe. Für einen Nicht-Euro-orientierten Anleger besteht somit grundsätzlich das Währungsrisiko des Euro gegenüber seiner jeweiligen Heimatwährung.
Operationelle Risiken:
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität. Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Liquiditätsrisiken:
Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Um diese Liquiditätsrisiken zu begrenzen, achtet das Fondsmanagement auf ein ausreichendes Emissionsvolumen der einzelnen Anleihen sowie einen hohen Diversifikationsgrad im Sondervermögen.
Sonstige Risiken:
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen.
Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Der Anteil von Wertpapieren, die von den durch die USA und der EU verhängten Sanktionen gegen Russland betroffen sind, beläuft sich zum Geschäftsjahresende auf 2,13 %. Für diese Wertpapiere ist von signifikant höheren Risiken bei der Preisbildung und der Abwicklung von Transaktionen auszugehen.
Veräußerungsergebnis:
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften der Anteilklassen des Rücklagenfonds für den Berichtszeitraum betrug:
– für die A-Klasse: | 38.340,88 EUR |
Gewinne: | 227.211,62 EUR |
Verluste: | – 188.870,74 EUR |
– für die R-Klasse: | 377.500,24 EUR |
Gewinne: | 6.167.320,71 EUR |
Verluste: | – 5.789.820,47 EUR |
– für die I-Klasse: | 356.469,87 EUR |
Gewinne: | 4.279.556,67 EUR |
Verluste: | – 3.923.086,80 EUR |
– für die I-USD-Klasse: | – 34.702,61 EUR |
Gewinne: | 1.421.091,89 EUR |
Verluste: | – 1.455.794,50 EUR |
Die Veräußerungsgewinne wurden im Wesentlichen durch die Veräußerung von Devisentermingeschäften erzielt.
Die Veräußerungsverluste wurden im Wesentlichen durch die Veräußerung aus Renten und Devisentermingeschäften erzielt. Bei der I-USD-Klasse sind im Wesentlichen Veräußerungen von Renten und Devisentermingeschäften ursächlich.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Seit dem 01.01.2018 wird das Portfoliomanagement durch die BPM – Berlin Portfolio Management GmbH betrieben.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 133.457.075,43 | 100,12 | |
1. | Anleihen | 114.209.008,17 | 85,68 | |
2. | Investmentanteile | 8.357.380,18 | 6,27 | |
3. | Derivate | -616.342,35 | -0,46 | |
4. | Bankguthaben | 10.287.978,34 | 7,72 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 1.219.051,09 | 0,91 | |
II. | Verbindlichkeiten | -159.510,43 | -0,12 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -159.510,43 | -0,12 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 133.297.565,00 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 30.11.2023 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 59.704.788,04 | 44,79 | ||||||||||
Aktien | EUR | 26.010.049,13 | 19,51 | ||||||||||
USG91139AF57 | 1.2500% TSMC Global Ltd. DL-Notes 2021(21/ 26) Reg.S | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 91,3570 | 1.997.784,05 | 1,50 | ||||
US09659X2N16 | 1.3230% BNP Paribas S.A. DL-Non-Pref.FLM 21(26/ 27)Reg.S | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 91,0455 | 2.073.929,38 | 1,56 | ||||
US69370RAK32 | 1.4000% PT Pertamina (Persero) DL-Med.-T.Nts 21(26/ 26) Reg.S | USD | 1.400 | 0 | 1.000 | % | 91,2045 | 1.163.428,70 | 0,87 | ||||
US40434LAF22 | 1.4500% HP Inc. DL-Notes 2022(22/ 26) | USD | 1.500 | 0 | 900 | % | 90,9140 | 1.242.560,36 | 0,93 | ||||
USY8085FBA76 | 1.5000% SK Hynix Inc. DL-Notes 2021(26) Reg.S | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 91,0390 | 1.990.830,07 | 1,49 | ||||
USU9841MAA00 | 1.5000% Wipro IT Services LLC DL-Notes 2021(21/ 26) Reg.S | USD | 2.300 | 0 | 0 | % | 90,7545 | 1.901.916,63 | 1,43 | ||||
US04686E3K65 | 1.7300% Athene Global Funding DL-Med.-Term Nts 2021(26)Reg.S | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 88,3595 | 1.932.235,08 | 1,45 | ||||
USG2519YAA67 | 2.7500% Credicorp Ltd. DL-Notes 2020(20/ 25) Reg.S | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 95,3475 | 1.911.293,85 | 1,43 | ||||
XS1505674918 | 3.2440% TNB Global Ventures Cap. Bhd DL-Med.-T. Nts 2016(26) | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 94,3470 | 2.149.134,40 | 1,61 | ||||
US456837BA00 | 3.8690% ING Groep N.V. DL-FLR Notes 2022(25/ 26) | USD | 3.500 | 0 | 0 | % | 97,3525 | 3.104.635,54 | 2,33 | ||||
USP8674JAE93 | 4.1250% Sigma Alimentos S.A. DL-Notes 2016(16/ 26) Reg.S | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 95,5740 | 2.090.000,91 | 1,57 | ||||
XS2555412001 | 6.6930% Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 22(24/ 25) | EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 101,7820 | 3.053.459,61 | 2,29 | ||||
US832724AB40 | 7.5000% Smurfit Kappa Treasury Funding DL-Notes 1995(25) | USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 102,3485 | 1.398.840,55 | 1,05 | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 33.694.738,91 | 25,28 | ||||||||||
XS1843441731 | 0.0000% ALROSA Finance S.A. DL-Notes 2019(19/ 24) Reg.S | USD | 2.100 | 0 | 0 | % | 14,1704 | 271.141,17 | 0,20 | ||||
CH0419041618 | 0.0000% RZD Capital PLC SF-LPN 2019(25) Russ.Railways | CHF | 2.100 | 0 | 0 | % | 55,5452 | 1.214.734,41 | 0,91 | ||||
XS2297244878 | 0.6250% Inter-Amer. Invest. Corp.-IIC- DL-MTN 21/ 26 | USD | 2.000 | 0 | 2.000 | % | 91,2165 | 1.662.259,68 | 1,25 | ||||
CH1104885954 | 0.9350% Cellnex Telecom S.A. SF-Medium-Term Notes 2021(26) | CHF | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,2090 | 2.024.660,24 | 1,52 | ||||
XS2331739750 | 1.5000% Banco Santander S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(26) | GBP | 1.800 | 0 | 0 | % | 90,5138 | 1.884.940,13 | 1,41 | ||||
XS2315967989 | 1.5000% Naver Corp. DL-Notes 21/ 26 | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 91,5490 | 2.085.398,63 | 1,56 | ||||
XS2362559481 | 1.6250% Hyundai Assan Otom. S.V.T.A.S. DL-Notes 2021(26) Reg.S | USD | 2.300 | 0 | 0 | % | 89,5480 | 1.876.632,35 | 1,41 | ||||
XS1622421722 | 1.7500% Akelius Residential Property EO-Med.-Term Notes 2017(17/ 25) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 96,1215 | 1.345.700,30 | 1,01 | ||||
XS2325566847 | 1.7500% Korea Resources Corp. DL-Med.-Term Notes 2021(25/ 26) | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 91,3760 | 1.998.199,54 | 1,50 | ||||
XS2235988206 | 1.8100% ICDPS Sukuk Ltd. DL-Med.-Term Notes 2020(25) | USD | 1.400 | 0 | 0 | % | 92,1480 | 1.175.464,24 | 0,88 | ||||
XS2306847232 | 2.2500% REC Ltd. DL-Med.-Term Notes 2021(26) | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 91,3965 | 1.998.647,84 | 1,50 | ||||
XS2461786829 | 2.3750% CEZ AS EO-Medium-Term Nts 2022(22/ 27) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 94,4469 | 1.416.704,07 | 1,06 | ||||
XS1891336932 | 2.8750% PT Perusahaan Listrik Negara EO-Med.-Term Nts 2018(25)Reg.S | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,4310 | 1.948.620,00 | 1,46 | ||||
XS2189425122 | 3.1250% Africa Finance Corp. DL-Med.-Term Nts 2020(25)Reg.S | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 93,9690 | 1.883.661,05 | 1,41 | ||||
USY72596BU56 | 4.1250% Reliance Industries Ltd. DL-Notes 2015(15/ 25) Reg.S | USD | 1.700 | 0 | 0 | % | 98,3315 | 1.523.130,30 | 1,14 | ||||
US670346AY11 | 4.3000% Nucor Corp. DL-Notes 2022(22/ 27) | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 97,8080 | 1.960.615,95 | 1,47 | ||||
RU000A0JWHA4 | 4.7500% Russische Föderation DL-Bonds 2016(26) Reg.S | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 67,2500 | 1.348.063,78 | 1,01 | ||||
XS1291333760 | 4.7500% Santander UK Group Hldgs PLC DL-Medium-T.Nts 2015(25) Reg.S | USD | 1.100 | 0 | 0 | % | 97,0225 | 972.435,08 | 0,73 | ||||
AU3FN0041042 | 5.5203% Lloyds Banking Group PLC AD-FLR Med.-Term Nts 2018(25) | AUD | 4.800 | 0 | 0 | % | 100,2605 | 2.903.383,91 | 2,18 | ||||
USH42097DA27 | 6.9224% UBS Group AG DL-FLR Notes 2022(25/ 26) Reg.S | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 100,6200 | 2.200.346,24 | 1,65 | ||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 52.722.124,46 | 39,55 | ||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 52.722.124,46 | 39,55 | ||||||||||
XS2377126250 | 1,810000000% HSBC Bank PLC DL-Credit Linked MTN 2021(26) | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 90,6325 | 1.651.616,95 | 1,24 | ||||
USU2339CEA28 | 1.4500% Daimler Finance North Amer.LLC DL-Notes 2021(21/ 26) Reg.S | USD | 2.300 | 0 | 0 | % | 92,1305 | 1.930.753,08 | 1,45 | ||||
US86562MCA62 | 1.4740% Sumitomo Mitsui Financ. Group DL-Notes 2020(25) | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 93,7070 | 1.878.409,11 | 1,41 | ||||
XS2197770279 | 1.7500% Bright Food SG Hldgs Pte. Ltd. EO-Notes 2020(20/ 25) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 93,6613 | 1.873.225,00 | 1,41 | ||||
XS2080932077 | 1.8100% Goldman Sachs CLN Chile 21/ 26 | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 91,6822 | 1.670.746,42 | 1,25 | ||||
XS2281816095 | 1.8500% BNP Paribas Issuance B.V. DL-Cred.Lkd M.-T. Cts 21/ 26 | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 89,7932 | 1.636.323,35 | 1,23 | ||||
XS2285492588 | 1.8800% Barclays Bank CLN Abu Dhabi National Energy 21/ 26 | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 90,3677 | 1.646.791,71 | 1,24 | ||||
XS2373400865 | 1.9600% HSBC CLN 21/ 26 Indonesian State | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 91,5851 | 1.668.976,24 | 1,25 | ||||
XS2377129197 | 1.9600% Nomura CLN 21/ 26 Volkwagen AG | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 88,7008 | 1.616.414,62 | 1,21 | ||||
AU3CB0279305 | 2.0000% VW Finan. Serv. Austr.Pty.Ltd. AD-Medium-Term Notes 2021(26) | AUD | 1.500 | 0 | 0 | % | 92,5410 | 837.449,85 | 0,63 | ||||
XS2269594599 | 2.0500% BNP Paribas Issuance B.V. DL-Cred.Lkd M.-T. Cts 21/ 26 | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 95,3988 | 1.738.474,30 | 1,30 | ||||
XS2347840998 | 2.0800% Société Générale S.A. CLN 21/ 26 Vivendi SE | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 90,9013 | 1.987.818,11 | 1,49 | ||||
AU3CB0268142 | 2.1000% Verizon Communications Inc. AD-Med.-Term Nts 2019(26) | AUD | 3.000 | 0 | 0 | % | 93,0255 | 1.683.668,67 | 1,26 | ||||
XS2253873975 | 2.1200% BNP CLN Anglo 21/ 26 | USD | 1.800 | 0 | 0 | % | 92,3457 | 1.514.553,13 | 1,14 | ||||
XS2152296021 | 2.1200% Credit Suisse AG CLN on Baidu Inc. 2021(26) | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 88,8400 | 1.780.847,38 | 1,34 | ||||
XS2152296708 | 2.2500% Credit Suisse AG (Ldn Br.) DL-Credit Linked MTN 2021(26) | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 84,1977 | 1.687.788,98 | 1,27 | ||||
XS1909057306 | 2.2500% Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2018(18/ 25) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 95,8704 | 1.438.055,25 | 1,08 | ||||
XS2372746367 | 2.3000% Nomura CLN 21/ 26 Mexican State | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 91,0189 | 1.658.659,57 | 1,24 | ||||
XS2305965571 | 2.4400% Barclays CLN 21/ 26 Glencore Int. AG | USD | 2.400 | 0 | 0 | % | 91,3773 | 1.998.228,19 | 1,50 | ||||
XS2105904713 | 2.5000% Goldman Sachs Fin. Corp. Intl DL-Credit Linked MTN 2020(24) | USD | 1.600 | 0 | 0 | % | 98,7281 | 1.439.316,02 | 1,08 | ||||
XS1998943077 | 2.5700% Goldman Sachs Fin. Corp. Intl DL-Credit Linked MTN 2022(26) | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 89,7289 | 2.043.938,41 | 1,53 | ||||
XS2125306113 | 2.6500% Nomura 20/ 25 CLN Israel | USD | 1.800 | 0 | 0 | % | 94,4337 | 1.548.798,23 | 1,16 | ||||
US05968AAG13 | 2.7040% Banco del Estado de Chile DL-MTN 20/ 25 | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 96,4935 | 2.198.029,61 | 1,65 | ||||
XS2378924455 | 2.7400% SG EFF. CLN 21/ 27 Alstom | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 86,4500 | 1.969.248,29 | 1,48 | ||||
XS2125309307 | 3.0600% Nomura Bank International PLC DL-Cred.Lkd MTN 2020(25) | USD | 1.300 | 0 | 0 | % | 96,3060 | 1.140.754,37 | 0,86 | ||||
XS1971448581 | 3.6200% Goldman Sachs Fin. Corp. Intl DL-Credit Linked MTN 2019(24) | USD | 1.550 | 0 | 0 | % | 99,7659 | 1.408.995,13 | 1,06 | ||||
XS1458462006 | 3.7000% Wells Fargo & Co. AD-Medium-Term Notes 2016(26) | AUD | 4.000 | 0 | 0 | % | 95,6010 | 2.307.043,53 | 1,73 | ||||
XS1971449985 | 4.1300% Goldman Sachs Fin. Corp. Intl DL-Credit Linked MTN 2019(24) | USD | 1.550 | 0 | 0 | % | 98,8344 | 1.395.839,24 | 1,05 | ||||
USP4948KAD74 | 4.8750% Gruma S.A.B. de C.V. DL-Notes 2014(14/ 24) Reg.S | USD | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,0645 | 1.534.484,28 | 1,15 | ||||
XS2150023906 | 5.0000% MEGlobal Canada ULC DL-Med.-Term Nts 2020(25)Reg.S | USD | 2.300 | 0 | 0 | % | 98,1610 | 2.057.132,57 | 1,54 | ||||
USP9406GAC26 | 5.2500% Trust F/ 1401 DL-Notes 2015(15/ 26) Reg.S | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,6635 | 1.779.744,87 | 1,34 | ||||
Nicht notierte Wertpapiere | EUR | 1.782.095,67 | 1,34 | ||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.782.095,67 | 1,34 | ||||||||||
USF0803NAD42 | 4.7530% Bque Fédérative du Cr. Mutuel DL-Preferred Nts 2022(27)Reg.S | USD | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,7925 | 1.782.095,67 | 1,34 | ||||
Investmentanteile | EUR | 8.357.380,18 | 6,27 | ||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 8.357.380,18 | 6,27 | ||||||||||
IE00B6TLWG59 | GAM STAR Fd PLC-GAM St.Cat Bd. Regist.Shs Inst.Acc.EUR o.N. | ANT | 123.000 | 0 | 0 | EUR | 15,5717 | 1.915.319,10 | 1,44 | ||||
IE00BWZN1Z90 | Legg M.Gl.Fds-LM WA Mac.Op.Bd Reg.Shs.X EUR Dis(A)(Hgd.)o.N. | ANT | 26.900 | 0 | 0 | EUR | 74,2400 | 1.997.056,00 | 1,50 | ||||
LU0951570927 | Schroder GAIA-Schr.GAIA Cat Bd Regist.Acc.Shs IF EUR Hed.o.N. | ANT | 1.300 | 0 | 0 | EUR | 1.465,7600 | 1.905.488,00 | 1,43 | ||||
IE00BDCJYP85 | BNY MGF-BNY M.U.S.Mun.Inf.Debt Reg. Shs C USD Acc. oN | ANT | 2.520.000 | 0 | 0 | USD | 1,1060 | 2.539.517,08 | 1,91 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 122.566.388,35 | 91,95 | ||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -616.342,35 | -0,46 | ||||||||||
Zins-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 355,95 | 0,00 | ||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 355,95 | 0,00 | ||||||||||
Five-Year U.S. Treasury Notes Futures 03/ 24 28.03.2024 | XCBT | USD | -5.000.000 | USD | 107,2031 | 355,95 | 0,00 | ||||||
Devisen-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | -616.698,30 | -0,46 | ||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -626.937,08 | -0,47 | ||||||||||
Offene Positionen | EUR | -626.937,08 | -0,47 | ||||||||||
AUD/ EUR 12.50 Mio. | OTC | 12.500.000 | -13.858,02 | -0,01 | |||||||||
CHF/ EUR 2.80 Mio. | OTC | 2.800.000 | -38.073,63 | -0,03 | |||||||||
GBP/ EUR 1.40 Mio. | OTC | 1.400.000 | -21.753,07 | -0,02 | |||||||||
USD/ EUR 1.10 Mio. | OTC | 1.100.000 | 13.217,56 | 0,01 | |||||||||
USD/ EUR 10.00 Mio. | OTC | 10.000.000 | -7.578,27 | -0,01 | |||||||||
USD/ EUR 10.30 Mio. | OTC | 10.300.000 | -66.713,10 | -0,05 | |||||||||
USD/ EUR 10.30 Mio. | OTC | 10.300.000 | -63.217,38 | -0,05 | |||||||||
USD/ EUR 13.30 Mio. | OTC | 13.300.000 | -141.033,20 | -0,11 | |||||||||
USD/ EUR 13.30 Mio. | OTC | 13.300.000 | -210.391,84 | -0,16 | |||||||||
USD/ EUR 2.00 Mio. | OTC | 2.000.000 | -10.527,07 | -0,01 | |||||||||
USD/ EUR 23.90 Mio. | OTC | 23.900.000 | -51.504,69 | -0,04 | |||||||||
USD/ EUR 9.00 Mio. | OTC | 9.000.000 | -7.893,12 | -0,01 | |||||||||
USD/ EUR 9.50 Mio. | OTC | 9.500.000 | -7.611,25 | -0,01 | |||||||||
Geschlossene Positionen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
USD/ EUR 0.20 Mio. | OTC | 200.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.38 Mio. | OTC | 700.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.50 Mio. | OTC | 500.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.85 Mio. | OTC | 700.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 1.00 Mio. | OTC | 1.000.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 1.00 Mio. | OTC | 1.000.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 24.00 Mio. | OTC | 24.000.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 8.00 Mio. | OTC | 8.000.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | 10.238,78 | 0,01 | ||||||||||
Offene Positionen | EUR | 10.238,78 | 0,01 | ||||||||||
USD/ EUR 0.11 Mio. | OTC | 110.000 | 628,04 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.12 Mio. | OTC | 125.000 | -1.594,54 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.18 Mio. | OTC | 185.000 | -3.104,81 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.26 Mio. | OTC | 255.000 | 4.614,74 | 0,00 | |||||||||
USD/ EUR 0.44 Mio. | OTC | 435.000 | -6.815,49 | -0,01 | |||||||||
USD/ EUR 7.77 Mio. | OTC | 7.767.000 | 16.510,84 | 0,01 | |||||||||
Geschlossene Positionen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
USD/ EUR 0.17 Mio. | OTC | 173.000 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
Bankguthaben | EUR | 10.287.978,34 | 7,72 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 7.878.083,60 | 5,91 | ||||||||||
Bank: Hamburger Volksbank | EUR | 0,61 | 0,61 | 0,00 | |||||||||
Bank: ODDO BHF-Bank AG | EUR | 22,88 | 22,88 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 7.878.060,11 | 7.878.060,11 | 5,91 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 2.409.894,74 | 1,81 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | AUD | 49.205,47 | 29.685,66 | 0,02 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CHF | 1.004,46 | 1.046,04 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CNY | 214,61 | 27,42 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | GBP | 648,58 | 750,37 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | HKD | 60,56 | 7,07 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | NZD | 2,77 | 1,55 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 2.610.268,35 | 2.378.376,63 | 1,78 | |||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.219.051,09 | 0,91 | ||||||||||
Cash Collateral | EUR | 190.000,00 | 190.000,00 | 0,14 | |||||||||
Zinsansprüche | EUR | 1.029.051,09 | 1.029.051,09 | 0,77 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -159.510,43 | -0,12 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -159.510,43 | -159.510,43 | -0,12 | |||||||||
Fondsvermögen | EUR | 133.297.565,00 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert Rücklagenfonds I | EUR | 944,951 | |||||||||||
Anteilwert Rücklagenfonds R | EUR | 49,901 | |||||||||||
Anteilwert Rücklagenfonds A | EUR | 45,908 | |||||||||||
Anteilwert Rücklagenfonds I USD | USD | 1103,393 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds I | STK | 62.380,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds R | STK | 1.209.295,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds A | STK | 127.156,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds I USD | STK | 8.125,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 30.11.2023 | ||||
Australischer Dollar | (AUD) | 1,657550 | = | 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | (GBP) | 0,864350 | = | 1 Euro (EUR) |
Hongkong-Dollar | (HKD) | 8,565550 | = | 1 Euro (EUR) |
Neuseeland-Dollar | (NZD) | 1,782750 | = | 1 Euro (EUR) |
Renminbi Yuan | (CNY) | 7,825850 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,960250 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,097500 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XCBT | CHICAGO BOARD OF TRADE |
OTC | Over-The-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
XS2265801238 | 0.7920% Luminor Bank AS EO-FLR Preferred MTN 20(23/24) | EUR | 0 | 1.700 |
XS2034622048 | 1.6980% EP Infrastructure a.s. EO-Notes 19/26 | EUR | 0 | 2.000 |
XS2258986269 | 2.1250% Cromwell Ereit Lx.Fin. S.à.r.l EO-Medium-Term Nts 2020(20/25) | EUR | 0 | 1.525 |
XS2203995670 | 1.7400% Saudi Electr. Glb. SUKUK Co.5 DL-Bonds 2020(25) | USD | 0 | 2.000 |
XS2229418145 | 1.8750% Contemporary Ruiding Dev. Ltd. DL-Notes 2020(25) | USD | 0 | 2.400 |
XS2226808082 | 2.0000% CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. DL-Notes 2020(20/25) | USD | 0 | 2.400 |
XS2018639539 | 3.5000% Black Sea Trade & Developmt Bk DL-Med.-Term Nts 19(24) | USD | 0 | 2.000 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
XS2346922755 | 0.0000% Steel Funding DAC EO-LPN 21(21/26)Novolipe.Steel | EUR | 0 | 2.000 |
XS2050933899 | 0.6000% Kasachstan, Republik EO-Med.-Term Nts 2019(26)Reg.S | EUR | 0 | 2.200 |
XS2466186074 | 1.6250% First Abu Dhabi Bank P.J.S.C EO-Medium-Term Notes 2022(27) | EUR | 0 | 2.500 |
XS1677912393 | 1.8750% Fastighets AB Balder EO-Notes 2017(17/26) | EUR | 0 | 1.500 |
USU2479QAA59 | 1.3750% HCL America Inc. DL-Notes 2021(21/26) Reg.S | USD | 0 | 2.400 |
XS2287744218 | 1.3750% QNB Finance Ltd. DL-Medium-Term Notes 2021(26) | USD | 0 | 2.400 |
XS2249462016 | 1.6250% Sinochem Offshore Cap.Co.Ltd. DL-Medium-Term Nts 2020(25) | USD | 0 | 1.600 |
US05530QAN07 | 1.6680% B.A.T. Intl Finance PLC DL-Notes 2020(20/26) | USD | 0 | 2.400 |
US89114TZT23 | 2.8000% Toronto-Dominion Bank, The DL-Medium-Term Nts 2022(22/27) | USD | 0 | 2.400 |
US13607HR618 | 3.4500% Can. Imp. Bk of Comm.(Tor.Br.) DL-Notes 2022(22/27) | USD | 0 | 2.400 |
XS1372846003 | 4.2500% NTPC Ltd. DL-Med.-Term Notes 2016(26) | USD | 0 | 2.400 |
XS1842869718 | 4.3000% Société Générale S.A. CLN 2018/2023 | USD | 0 | 1.400 |
Investmentanteile | ||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||
DE000A2DKRH6 | nordIX Treasury plus Inhaber-Anteile I | ANT | 0 | 27.000 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Wertpapier-Terminkontrakte | ||||
Wertpapier-Terminkontrakte auf Renten | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 130.816 | ||
5Yr. Australia Treasury Bonds (synth. Anleihe) | ||||
5Yr. U.S.A. States Treasury Notes (synth. Anleihe)) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/EUR | EUR | 325 | ||
CHF/EUR | EUR | 403 | ||
USD/EUR | EUR | 12.831 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
USD/EUR | EUR | 1.394 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Rücklagenfonds I für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 24.266,98 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 1.469.243,80 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 27.285,94 | ||
davon negative Habenzinsen | -9.919,96 | |||
4. | Erträge aus Investmentanteilen | 31.203,92 | ||
5. | Sonstige Erträge | 299,98 | ||
Summe der Erträge | 1.552.300,62 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -2.676,34 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -281.659,20 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -31.268,75 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -9.442,16 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -1.293,38 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 26.479,17 | ||
Summe der Aufwendungen | -299.860,66 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.252.439,96 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 4.279.556,67 | ||
2. | Realisierte Verluste | -3.923.086,80 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 356.469,87 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.608.909,83 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | -2.164.052,95 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 3.589.667,33 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.425.614,38 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.034.524,21 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Rücklagenfonds R für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 24.976,69 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 1.514.472,19 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 27.640,65 | ||
davon negative Habenzinsen | -9.844,12 | |||
4. | Erträge aus Investmentanteilen | 32.911,03 | ||
5. | Sonstige Erträge | 321,13 | ||
Summe der Erträge | 1.600.321,69 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -2.926,08 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -580.560,54 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -34.147,63 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -8.984,09 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -1.437,90 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 85.495,14 | ||
Summe der Aufwendungen | -542.561,10 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.057.760,59 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 6.167.320,71 | ||
2. | Realisierte Verluste | -5.789.820,47 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 377.500,24 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.435.260,83 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | -881.042,64 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 2.510.889,97 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.629.847,33 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.065.108,16 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Rücklagenfonds A für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 2.470,44 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 147.515,98 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 2.743,63 | ||
davon negative Habenzinsen | -1.106,52 | |||
4. | Erträge aus Investmentanteilen | 2.837,65 | ||
5. | Sonstige Erträge | 27,30 | ||
Summe der Erträge | 155.595,00 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -192,40 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -63.997,18 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -2.409,64 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.257,12 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -97,59 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -12.862,35 | ||
Summe der Aufwendungen | -80.816,28 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 74.778,72 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 227.211,62 | ||
2. | Realisierte Verluste | -188.870,74 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 38.340,88 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 113.119,60 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 39.726,68 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 51.944,58 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 91.671,26 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 204.790,86 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Rücklagenfonds I USD für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 3.453,72 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 205.918,98 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 3.860,37 | ||
davon negative Habenzinsen | -1.571,22 | |||
4. | Erträge aus Investmentanteilen | 3.826,32 | ||
5. | Sonstige Erträge | 37,52 | ||
Summe der Erträge | 217.096,91 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -283,26 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -28.013,10 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -3.600,93 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.534,84 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -144,32 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -3.954,00 | ||
Summe der Aufwendungen | -37.530,45 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 179.566,46 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 1.421.091,89 | ||
2. | Realisierte Verluste | -1.455.794,50 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -34.702,61 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 144.863,85 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | -226.711,80 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 153.697,49 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -73.014,31 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 71.849,54 |
Entwicklung des Sondervermögens Rücklagenfonds I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2022) | 77.345.634,58 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -21.422.873,05 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 21.170.402,67 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -42.593.275,72 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -11.223,41 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.034.524,21 | |
davon nicht realisierte Gewinne | -2.164.052,95 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 3.589.667,33 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 58.946.062,33 |
Entwicklung des Sondervermögens Rücklagenfonds R
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2022) | 79.783.639,16 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -22.482.570,43 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 12.723.726,90 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -35.206.297,33 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -20.724,60 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.065.108,16 | |
davon nicht realisierte Gewinne | -881.042,64 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2.510.889,97 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 60.345.452,29 |
Entwicklung des Sondervermögens Rücklagenfonds A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2022) | 4.710.943,08 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 934.716,49 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.841.110,24 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -906.393,75 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -13.028,85 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 204.790,86 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 39.726,68 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 51.944,58 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 5.837.421,58 |
Entwicklung des Sondervermögens Rücklagenfonds I USD
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2022) | 7.462.219,77 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 628.153,95 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 2.310.756,14 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -1.682.602,19 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 6.405,54 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 71.849,54 | |
davon nicht realisierte Gewinne | -226.711,80 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 153.697,49 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 8.168.628,80 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Rücklagenfonds I1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 13.957.766,80 | 223,75 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 8.425.770,17 | 135,07 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.608.909,83 | 25,79 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 3.923.086,80 | 62,89 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -12.952.825,00 | -207,64 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -4.110.915,65 | -65,90 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -8.841.909,35 | -141,74 |
III. | Gesamtausschüttung | 1.004.941,80 | 16,11 |
1. | Endausschüttung | 1.004.941,80 | 16,11 |
a) Barausschüttung | 1.004.941,80 | 16,11 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Rücklagenfonds R1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 15.880.489,97 | 13,13 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 8.655.408,67 | 7,16 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.435.260,83 | 1,19 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 5.789.820,47 | 4,79 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -14.840.496,27 | -12,27 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -5.788.678,43 | -4,79 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -9.051.817,84 | -7,49 |
III. | Gesamtausschüttung | 1.039.993,70 | 0,86 |
1. | Endausschüttung | 1.039.993,70 | 0,86 |
a) Barausschüttung | 1.039.993,70 | 0,86 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Rücklagenfonds A1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.143.987,26 | 9,00 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 841.996,92 | 6,62 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 113.119,60 | 0,89 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 188.870,74 | 1,49 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -1.043.534,02 | -8,21 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -167.920,78 | -1,32 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -875.613,24 | -6,89 |
III. | Gesamtausschüttung | 100.453,24 | 0,79 |
1. | Endausschüttung | 100.453,24 | 0,79 |
a) Barausschüttung | 100.453,24 | 0,79 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Rücklagenfonds I USD1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 1.600.658,35 | 197,00 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 144.863,85 | 17,83 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.455.794,50 | 179,17 |
II. | Wiederanlage | 1.600.658,35 | 197,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Rücklagenfonds I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 58.946.062,33 | 944,951 |
2022 | 77.345.634,58 | 900,478 |
2021 | 115.014.163,81 | 972,422 |
2020 | 49.845.908,98 | 980,37 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Rücklagenfonds R
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 60.345.452,29 | 49,901 |
2022 | 79.783.639,16 | 47,716 |
2021 | 95.765.854,99 | 51,72 |
2020 | 31.131.569,79 | 52,297 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Rücklagenfonds A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 5.837.421,58 | 45,908 |
2022 | 4.710.943,08 | 44,145 |
2021 | 7.595.906,40 | 48,016 |
2020 | 7.666.014,84 | 48,706 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Rücklagenfonds I USD
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
USD | USD | |
2023 | 8.965.070,11 | 1103,393 |
2022 | 7.728.247,90 | 1032,498 |
2021 | 10.751.171,96 | 1111,536 |
2020 | 10.706.963,80 | 1105,455 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 4.883.968,11 | ||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||
Donner & Reuschel AG | ||||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 91,95 | |||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,46 | |||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert Rücklagenfonds I | EUR | 944,951 |
Anteilwert Rücklagenfonds R | EUR | 49,901 |
Anteilwert Rücklagenfonds A | EUR | 45,908 |
Anteilwert Rücklagenfonds I USD | USD | 1103,393 |
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds I | STK | 62.380,000 |
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds R | STK | 1.209.295,000 |
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds A | STK | 127.156,000 |
Umlaufende Anteile Rücklagenfonds I USD | STK | 8.125,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
Rücklagenfonds I | Rücklagenfonds R | |
ISIN | DE000A1J67R2 | DE000A1JRP89 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 08.01.2013 | 06.06.2012 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 0,45 % p.a. | 0,85 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % | 0,00 % |
Mindestanlagevolumen | 100.000 | 0 |
Rücklagenfonds A | Rücklagenfonds I USD | |
ISIN | DE000A1JRP97 | DE000A2JF832 |
Währung | Euro | USD |
Fondsauflage | 06.06.2012 | 20.06.2018 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Thesaurierend |
Verwaltungsvergütung | 1,33 % p.a. | 0,39 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % | 0,00 % |
Mindestanlagevolumen | 0 | 0 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Rücklagenfonds I
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,52 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Rücklagenfonds R
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,92 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Rücklagenfonds A
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,41 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Rücklagenfonds I USD
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,43 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 536.928.652,82 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 536.928.652,82 |
Relativ in % | 100,00 % |
Transaktionskosten: 26.229,88 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Rücklagenfonds A sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Rücklagenfonds I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Rücklagenfonds I USD keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Rücklagenfonds R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
IE00BDCJYP85 | BNY MGF-BNY M.U.S.Mun.Inf.Debt Reg. Shs C USD Acc. oN 1) | 0,50 | |
IE00B6TLWG59 | GAM STAR Fd PLC-GAM St.Cat Bd. Regist.Shs Inst.Acc.EUR o.N. 1) | 0,95 | |
IE00BWZN1Z90 | Legg M.Gl.Fds-LM WA Mac.Op.Bd Reg.Shs.X EUR Dis(A)(Hgd.)o.N. 1) | 1,00 | |
DE000A2DKRH6 | nordIX Treasury plus Inhaber-Anteile I 1) | 0,65 | |
LU0951570927 | Schroder GAIA-Schr.GAIA Cat Bd Regist.Acc.Shs IF EUR Hed.o.N. 1) | 1,10 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
Rücklagenfonds I | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Ertrag aus Sammelklage Petroleo Brasileiro S.A. | EUR | 196,83 | ||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Aufwand Collateral | EUR | 758,34 | ||
Rücklagenfonds R | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Ertrag aus Sammelklage Petroleo Brasileiro S.A. | EUR | 211,81 | ||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Aufwand Collateral | EUR | 854,72 | ||
Rücklagenfonds A | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Ertrag aus Sammelklage Petroleo Brasileiro S.A. | EUR | 18,07 | ||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Aufwand Collateral | EUR | 55,97 | ||
Rücklagenfonds I USD | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Ertrag aus Sammelklage Petroleo Brasileiro S.A. | USD | 25,04 | ||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Aufwand Collateral | USD | 80,97 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 22.647.706 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 18.654.035 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 3.993.671 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 298 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) | EUR | 1.499.795 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.129.500 | ||||||||
davon Führungskräfte | EUR | 370.295 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der BPM – Berlin Portfolio Management GmbH für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
BPM – Berlin Portfolio Management GmbH | ||||||
Portfoliomanager | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 919.215,70 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 8 | |||||
Das Auslagerungsunternehmen hat die Informationen selbst veröffentlicht (im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss) |
Hamburg, 15. März 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Rücklagenfonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. November 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 18.03.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |