HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 30. November 2023
P&K Balance
Tätigkeitsbericht des P&K Balance für das Geschäftsjahr vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
Anlageziel und Anlagepolitik
Ziel des Fonds ist die langfristige Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses in der Fondswährung. Um dies zu erreichen investiert der Fonds in Aktien (weltweit), Anleihen (weltweit) und Investmentfonds (bis zu max. 10 % des Fondsvermögens). Grundlage der Investitionen ist dabei ein systematischer Analyseprozess, der es ermöglichen soll, frühzeitig aussichtsreiche Positionen zu identifizieren, um diese zeitnah in den Fonds mit aufzunehmen. Investitionen werden grundsätzlich nur in Erwartung einer positiven Wertentwicklung vorgenommen. Die Fondszusammensetzung wird regelmäßig überwacht, um schnellstmöglich Anpassungen auf veränderte Marktgegebenheiten und -einschätzungen umzusetzen.
Dem Risiko von großen Abwärtsbewegungen des Gesamtmarktes begegnet das Fondsmanagement mit der aktiven Steuerung der Investitionsquote. Zusätzlich sollen durch konsequent breite Streuung mögliche Verlustrisiken aus Einzelwerten reduziert werden.
Das Fondsmanagement ist ausgelagert an die Pruschke & Kalm GmbH. Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen, d.h. auch zu spekulativen Zwecken, einsetzen. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert – nicht notwendig 1:1 – von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der Anlagebedingungen die tatsächliche Anlagestrategie jederzeit ohne vorherige Information an die Anleger zu ändern. Die Erträge verbleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile.
Die Anleger können von der Kapitalverwaltungsgesellschaft grundsätzlich börsentäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Fondskapital
Auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr setzte sich die erfreuliche Entwicklung des Fondskapitals fort. Es wurde ein positiver Nettomittelfluss von mehr als 4,73 Mio. EUR erzielt und das Fondsvolumen auf über 22,14 Mio. EUR gesteigert.
Tätigkeitsbericht
Das abgelaufene Geschäftsjahr war erneut von verschiedenen Belastungsfaktoren geprägt. So hatte der fortdauernde Ukraine-Krieg weiter Auswirkungen auf Lieferketten und Energiepreise und auch die Inflation bewegte sich auf einem weiterhin hohen Niveau. Deshalb hielten die Notenbanken an ihrer restriktiven Politik fest. So erhöhte die amerikanische FED den Leitzins im Berichtszeitraum von 4,00 % auf 5,50 % und die Europäische Zentralbank von 2,00 % auf 4,50 %. Somit belasteten, neben den hohen Einkaufspreisen für Waren und Rohstoffe, nunmehr auch die gestiegenen Finanzierungskosten die Unternehmen und somit auch die Kapitalmärkte.
Sah es zu Beginn des Geschäftsjahres noch danach aus, als könnte der begonnene positive Trend seit Ende des Vorjahreszeitraums fortgesetzt werden, wurden alle Aufwärtsbewegungen durch neuerliche Zinsängste und eine Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds abgebrochen. Negativ wurde das Sondervermögen auch von den Währungsentwicklungen beeinflusst. Mit Ausnahme des Schweizer Franken, welcher zum Stichtag positiv notierte und dem Britischen Pfund, welches unverändert blieb, werteten alle weiteren Währungen deutlich zum EURO ab und belasteten das Jahresergebnis. Die Teilabsicherung des US-Dollar wirkte leicht stützend. Der P&K Balance bewegte sich im weiteren Jahresverlauf in einer engen Seitwärtsspanne, was sich zwar in einer deutlich rückläufigen Volatilitätskennzahl widerspiegelte, am Ende aber trotzdem auch in einer negativen Jahresperformance.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactd5b8298d-379e-4619-91f1-7c914070ff9a.jpg)
Portfoliostruktur
Das Gesamtportfolio bestand zum Stichtag aus insgesamt 169 Positionen, was einer Ausweitung um 19 Positionen entspricht. Der Investitionsgrad zum Berichtszeitpunkt hat sich mit insgesamt 87,54 % gegenüber dem Stand des Vorjahres (87,94 %) leicht reduziert. Innerhalb der Assetklassen hat sich der Aktienanteil zum Vorjahr deutlich verringert. Dagegen wurde der Rentenanteil um fast 10 % auf mehr als 32 % ausgebaut. Der Liquiditätsbestand blieb in etwa unverändert.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactd67dd7b1-7688-4386-931d-e0825ebbfc0b.jpg)
*) Die Differenzen im Vergleich zur Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht betreffen eine abweichende Zuordnung der Vermögensgegenstände zu den oben aufgeführten Produktarten.
Aktien
Der Aktienanteil bestand zum Stichtag aus 104 Positionen (Vj. 105). Die regionale Verteilung hat sich nicht grundsätzlich verändert, allerdings waren alle Regionen rückläufig. Am stärksten war der Rückgang in Titeln aus Europa (exD), welche nun mit Nordamerika auf einem Niveau liegen.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact03692003-1c55-4e64-8d0e-cabb66a0ee1f.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Die Einzeltitel sind weiterhin in 14 unterschiedliche Branchen investiert. In allen Branchen haben sich die Anteile reduziert. Die Schwerpunkte bilden, wie im Vorjahr, Technologie und Pharma. Industrie und Gesundheit haben die Plätze getauscht, die weitere Reihenfolge ist unverändert.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactcc1799c1-3132-4988-96a6-fae59cbf099f.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Derivate
Zum Berichtsstichtag bestanden 3 offene Options-Positionen.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact47c3deea-3baa-46e5-a75f-98f73c3c9634.jpg)
Die Short-Call Positionen dienen der Einstandswert-Reduzierung aufgrund der erhaltenen Prämie. Diese bietet zusätzlich einen begrenzten Ausgleich bei rückläufigen Aktienkursen. Das Risiko ist auf den Nichterhalt möglicher Gewinne über den Basispreis hinaus beschränkt.
Im DAX-Future war zum Berichtsstichtag eine Short-Position mit 12 Kontrakten im Bestand. Diese Position wurde weiterhin ausschließlich zur Portfolioabsicherung genutzt.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact76373b13-71af-46df-bc4d-9b59d1725656.jpg)
Zusätzlich war eine Short-Position mit 4 Kontrakten im E-Mini S&P 500 Future im Bestand. Auch diese Position dient ausschließlich der Absicherung, insbesondere natürlich des Nordamerika-Engagements.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact927cf3d8-b6ea-48be-afb4-8e3011d2fc4f.jpg)
Beide Future-Positionen wurden per 30.11.2023 mit insgesamt -5.690.542,82 € bewertet. Dies entspricht einer Pro-forma-Reduzierung der Aktienquote um 25,70 % auf rechnerisch 25,72 %.
Darüber hinaus befand sich zum Stichtag eine Long-Position mit 14 Kontrakten im Euro FX Futures im Bestand. Diese Position dient der Reduzierung des US-Dollar-Anteils und somit der Absicherung von Wechselkursrisiken. Die genauen Auswirkungen werden im Punkt „Währungen im Gesamtportfolio“ dargestellt.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactfb87d44e-32ec-42cf-8c4f-4603ff5a4247.jpg)
Investmentfonds
Im Berichtszeitraum wurden zwei Investmentfonds neu in das Portfolio aufgenommen und ein Fonds veräußert. Alle Transaktionen betrafen Rentenfonds. Aktuell werden im Sondervermögen Anteile an fünf Investmentfonds gehalten.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact92f7579e-fc3c-422e-82ef-522d8de45f28.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Renten
Der Rentenanteil bestand zum Stichtag aus 54 Positionen (Vj. 32) und wurde somit deutlich ausgebaut. Das Sondervermögen konnte hierbei von den deutlich gestiegenen Kapitalmarktzinsen profitieren. Den mit Abstand größten Anteil bilden weiterhin Unternehmensanleihen. Der Anteil an Staatsanleihen wurde deutlich erhöht. Der Anteil an Wandelanleihen ist nahezu unverändert.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFacte86c36d6-52dc-41cb-adb0-757d1a59d506.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Die Erhöhung des Rentenanteils betraf zum Stichtag hauptsächlich das Europa-Engagement. Alle anderen Regionen sind in etwa unverändert, wobei Australien wieder mit aufgenommen wurde.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact23fc2aa4-b3ac-47f0-bfe9-818cb0528e8d.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Insgesamt hat sich die Duration des Rentenportfolios zum Vorjahreszeitraum reduziert und liegt zum Berichtsstichtag nun bei 3,88 nach 4,49 im Vorjahreszeitraum. Die durchschnittliche Verzinsung sank leicht von 3,39 % auf 3,23 % und die Rendite auf Fälligkeit stieg von 4,08 % auf 4,24 %. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Fälligkeitenstruktur deutlich in den Bereich bis 5 Jahre verschoben, dessen Anteil bei nunmehr über 90 % liegt. Die gemachten Angaben beziehen sich auf Rentenanteil.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFact0850baf7-3a2d-4ca0-abe3-073a95cfd8b7.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Währungen im Gesamtportfolio
Der EURO stellt weiterhin den größten Anteil am Gesamtfondsvermögen. Sein Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahrzeitraum auf über 60 % erhöht. Die Anteile an allen anderen Währungen haben sich reduziert, was zum Teil auch mit den deutlichen Abwertungen zum EURO begründet werden kann.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactca1dbfaa-ab5e-48aa-8477-90cebfbf6163.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Da der US-Dollar innerhalb des Portfolios weiter das größte Einzelwährungsrisiko darstellt, wurde über die Terminbörse der Anteil durch entsprechende Währungsfuture-Kontrakte zu Gunsten des EURO reduziert.
![](https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/gGTCZb7frOMASwugDH4/content/imageFactd9577cb5-4432-4eb2-ba82-70868436816f.jpg)
*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Veräußerungsergebnis
Für den Berichtszeitraum betrug das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften des P&K Balance R -746.170,86 €. Realisierten Gewinnen von 509.555.35 € standen realisierte Verluste in Höhe von -1.255.726,21 € gegenüber. Für den P&K Balance I betrug das Veräußerungsergebnis -61.799,28 €. Hier standen realisierten Gewinnen von 41.847,66 € realisierte Verluste von -103.646,94 € gegenüber. Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Aktien und Derivaten. Für die realisierten Verluste sind hauptsächlich Derivate ursächlich.
Risiken
Marktpreisrisiken
Das Sondervermögen bestand im Berichtszeitraum aus an Börsen handelbaren Wertpapieren, Investmentanteilen und Derivaten und unterlag somit den Marktpreisrisiken der entsprechenden Börsenentwicklung. Das Marktpreisrisiko wurde durch eine breite Diversifikation und eine möglichst ausgewogene Verteilung der Gewichte der Einzelpositionen minimiert. Zusätzlich wurden Derivate zur teilweisen Portfolioabsicherung genutzt.
Adressenausfallrisiken
Das Fondsvermögen ist hauptsächlich in Aktien und Unternehmensanleihen investiert. Zusätzlich ist ein Engagement in Staatsanleihen vorhanden. Somit beziehen sich die Adressausfallrisiken hauptsächlich auf Unternehmen und Staaten und sind auf das Risiko einer Insolvenz beschränkt. Im Berichtszeitraum sind im Portfolio keine Ausfälle zu verzeichnen gewesen.
Währungsrisiken
Aufgrund der Möglichkeit des Fonds in Währungen zu investieren, unterliegt das Sondervermögen auch Währungsrisiken. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag die Fremdwährungsquote vor Absicherung im Sondervermögen bei 38,68 %. Es wurde eine Währungsabsicherung im US-Dollar vorgenommen. Nach Absicherung reduziert sich die Fremdwährungsquote auf 30,57 %.
Zinsänderungsrisiken
Zum Berichtsstichtag weist der Fonds einen Rentenanteil inklusive der Stückzinsen von mehr als 32,06% aus. Zusätzlich wird in Rentenfonds investiert. Somit unterliegt das Sondervermögen entsprechenden Zinsänderungsrisiken.
Liquiditätsrisiken
Sämtliche Wertpapiere des Sondervermögens sind an den Börsen handelbar. Dennoch kann es zu Marktstörungen kommen, die die Preisbildung bei möglichen Transaktionen des Investmentfonds negativ beeinflussen können. Es bestanden im Berichtszeitraum keine Liquiditätsrisiken.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen oder Systemen oder durch externe Ereignisse versursacht werden. Bei operationellen Risiken differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u. a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die interne Revision überwacht. Es waren keine operationellen Risiken im Berichtszeitraum vorhanden.
Sonstige Risiken
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten, sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Sonstige Hinweise
Am 02.05.2023 wurde für das Sondervermögen eine weitere Anteilklasse mit der Bezeichnung P&K Balance I aufgelegt. Dabei wurde zusätzlich die Bezeichnung der ursprünglichen Anteilklasse in P&K Balance R geändert.
Die mit der Verwaltung des Sondervermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Das Portfoliomanagement wurde an die Pruschke & Kalm GmbH, Berlin ausgelagert.
Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesem Tätigkeitsbericht gemachten Prozentangaben auf das Gesamtfondsvermögen zum Stichtag.
Sonstige für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 22.198.806,61 | 100,24 | |
1. | Aktien | 11.387.583,11 | 51,42 | |
2. | Anleihen | 6.988.414,20 | 31,56 | |
3. | Investmentanteile | 965.821,28 | 4,36 | |
4. | Derivate | -2.271,10 | -0,01 | |
5. | Bankguthaben | 2.732.855,04 | 12,34 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 126.404,08 | 0,57 | |
II. | Verbindlichkeiten | -52.515,63 | -0,24 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -52.515,63 | -0,24 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 22.146.290,98 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 30.11.2023 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | ||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise Gegenstand eines Stillhaltergeschäftes in Wertpapieren. Gesamtbetrag der Kurswerte der Wertpapiere, die Gegenstand von Optionsrechten Dritter sind: 794230,16 EUR. 3) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 16.208.402,15 | 73,19 | |||||||||||
Aktien | EUR | 11.248.967,81 | 50,79 | |||||||||||
AU000000CSL8 | CSL Ltd. | STK | 1.200 | 0 | 0 | AUD | 262,2000 | 189.822,33 | 0,86 | |||||
CA0158571053 | Algonquin Power&Utilities Corp Registered Shares o.N. | STK | 6.600 | 0 | 0 | CAD | 8,2600 | 36.552,35 | 0,17 | |||||
CA1363751027 | Canadian National Railway Co. | STK | 1.400 | 0 | 0 | CAD | 155,5300 | 145.993,50 | 0,66 | |||||
CA6665111002 | Northland Power Inc. | STK | 3.000 | 0 | 0 | CAD | 21,8800 | 44.010,86 | 0,20 | |||||
CH0010570759 | Chocoladef. Lindt & Sprüngli | STK | 1 | 0 | 0 | CHF | 107.400,0000 | 111.845,87 | 0,51 | |||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 440 | 0 | 0 | CHF | 486,4000 | 222.875,29 | 1,01 | |||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 2.200 | 0 | 0 | CHF | 84,8400 | 194.374,38 | 0,88 | |||||
CH0012032113 | Roche Holding AG Inhaber-Aktien SF 1 | STK | 600 | 0 | 0 | CHF | 249,2000 | 155.709,45 | 0,70 | |||||
CH1243598427 | Sandoz Group AG Namens-Aktien SF -,05 | STK | 440 | 440 | 0 | CHF | 25,9800 | 11.904,40 | 0,05 | |||||
CH0002178181 | Stadler Rail AG | STK | 3.000 | 0 | 0 | CHF | 32,6400 | 101.973,44 | 0,46 | |||||
DK0060448595 | Coloplast AS | STK | 1.800 | 300 | 0 | DKK | 803,2000 | 193.906,88 | 0,88 | |||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK 0,1 | STK | 3.800 | 3.800 | 0 | DKK | 689,4000 | 351.359,65 | 1,59 | |||||
DK0060094928 | Orsted A/ S | STK | 2.200 | 700 | 0 | DKK | 316,0000 | 93.240,97 | 0,42 | |||||
IS0000000040 | Ossur hf. Inhaber-Aktien IK 1 | STK | 12.000 | 0 | 0 | DKK | 28,0000 | 45.064,68 | 0,20 | |||||
DK0061539921 | Vestas Wind Systems AS | STK | 4.800 | 0 | 0 | DKK | 182,5400 | 117.515,81 | 0,53 | |||||
ES0125220311 | Acciona | STK | 750 | 250 | 0 | EUR | 128,8000 | 96.600,00 | 0,44 | |||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./ N.V. | STK | 2.200 | 0 | 0 | EUR | 57,1800 | 125.796,00 | 0,57 | |||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 130 | 0 | 0 | EUR | 629,2000 | 81.796,00 | 0,37 | |||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 1.600 | 0 | 0 | EUR | 42,9750 | 68.760,00 | 0,31 | |||||
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 30,6700 | 76.675,00 | 0,35 | |||||
DE0005158703 | Bechtle AG | STK | 1.800 | 0 | 0 | EUR | 45,7700 | 82.386,00 | 0,37 | |||||
DE000A288904 | CompuGroup Medical SE &Co.KGaA | STK | 500 | 0 | 0 | EUR | 37,6400 | 18.820,00 | 0,08 | |||||
DE0005439004 | Continental | STK | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 71,6000 | 71.600,00 | 0,32 | |||||
NL0010583399 | Corbion N.V. Aandelen op naam EO-,25 | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 17,6300 | 35.260,00 | 0,16 | |||||
DE0006062144 | Covestro AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 3.200 | 0 | 0 | EUR | 48,6000 | 155.520,00 | 0,70 | |||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 21,9350 | 329.025,00 | 1,49 | |||||
DE0005785604 | Fresenius | STK | 7.000 | 0 | 0 | EUR | 28,5700 | 199.990,00 | 0,90 | |||||
US36266G1076 | GE Healthcare Technologies Inc Registered Shares o.N. | STK | 133 | 133 | 0 | EUR | 61,5000 | 8.179,50 | 0,04 | |||||
US3696043013 | General Electric Co. Registered Shares DL -,06 | STK | 400 | 0 | 0 | EUR | 109,0000 | 43.600,00 | 0,20 | |||||
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 74,1000 | 148.200,00 | 0,67 | |||||
DE0007314007 | Heidelberger Druckmaschinen | STK | 11.100 | 0 | 0 | EUR | 1,2610 | 13.997,10 | 0,06 | |||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA VZO | STK | 2.600 | 0 | 0 | EUR | 71,3800 | 185.588,00 | 0,84 | |||||
DE0006083405 | Hornbach Holding | STK | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 61,7000 | 61.700,00 | 0,28 | |||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 2.000 | 2.000 | 0 | EUR | 35,7000 | 71.400,00 | 0,32 | |||||
NL0000009538 | Kon. Philips | STK | 10.446 | 447 | 1 | EUR | 18,8280 | 196.677,29 | 0,89 | |||||
DE0005470405 | Lanxess | STK | 1.200 | 0 | 0 | EUR | 22,5400 | 27.048,00 | 0,12 | |||||
DE000BFB0019 | METRO AG | STK | 10.500 | 0 | 0 | EUR | 6,0650 | 63.682,50 | 0,29 | |||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 1.200 | 0 | 0 | EUR | 345,1000 | 414.120,00 | 1,87 | |||||
JP3756600007 | NINTENDO CO. LTD | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 41,9100 | 83.820,00 | 0,38 | |||||
FI0009000681 | Nokia | STK | 45.000 | 0 | 0 | EUR | 3,2470 | 146.115,00 | 0,66 | |||||
DE0005137004 | QSC | STK | 30.000 | 0 | 0 | EUR | 0,6100 | 18.300,00 | 0,08 | |||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 1.500 | 0 | 0 | EUR | 144,5400 | 216.810,00 | 0,98 | |||||
FR0000121972 | Schneider Electric | STK | 1.200 | 0 | 0 | EUR | 167,2000 | 200.640,00 | 0,91 | |||||
JP3435000009 | Sony | STK | 2.100 | 0 | 0 | EUR | 78,4000 | 164.640,00 | 0,74 | |||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE 2) | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 61,6800 | 123.360,00 | 0,56 | |||||
BE0974320526 | Umicore S.A. | STK | 3.000 | 1.600 | 0 | EUR | 24,4300 | 73.290,00 | 0,33 | |||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 43,4850 | 86.970,00 | 0,39 | |||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 5.900 | 0 | 0 | EUR | 28,6800 | 169.212,00 | 0,76 | |||||
DE000A2E4LE9 | Voltabox AG | STK | 5.000 | 0 | 0 | EUR | 1,4350 | 7.175,00 | 0,03 | |||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 900 | 0 | 0 | GBP | 53,9000 | 56.123,10 | 0,25 | |||||
JP3783600004 | East Japan Railway | STK | 1.100 | 0 | 0 | JPY | 7.912,0000 | 53.799,84 | 0,24 | |||||
JP3789000001 | Hitachi Zosen | STK | 14.000 | 0 | 0 | JPY | 893,0000 | 77.282,56 | 0,35 | |||||
JP3236200006 | Keyence Corp. | STK | 300 | 0 | 0 | JPY | 62.440,0000 | 115.794,03 | 0,52 | |||||
JP3266400005 | Kubota | STK | 9.400 | 0 | 0 | JPY | 2.088,0000 | 121.327,81 | 0,55 | |||||
JP3270000007 | Kurita Water Industries | STK | 3.500 | 0 | 0 | JPY | 5.309,0000 | 114.863,70 | 0,52 | |||||
JP3914400001 | Murata Manufacturing | STK | 2.400 | 1.600 | 0 | JPY | 2.849,0000 | 42.267,42 | 0,19 | |||||
JP3866800000 | Panasonic | STK | 5.000 | 0 | 0 | JPY | 1.523,5000 | 47.088,46 | 0,21 | |||||
JP3633400001 | Toyota Motor Corp. | STK | 7.000 | 0 | 0 | JPY | 2.802,5000 | 121.267,85 | 0,55 | |||||
NO0010073489 | Austevoll Seafood ASA Navne-Aksjer NK 0,5 | STK | 6.000 | 0 | 0 | NOK | 74,5500 | 38.213,79 | 0,17 | |||||
NO0003067902 | Hexagon Composites ASA | STK | 15.800 | 0 | 0 | NOK | 25,1200 | 33.907,66 | 0,15 | |||||
NO0010904923 | Hexagon Purus AS | STK | 7.215 | 5.423 | 1 | NOK | 9,2000 | 5.670,81 | 0,03 | |||||
NO0003096208 | Leroy Seafood Group ASA | STK | 10.000 | 0 | 0 | NOK | 42,5600 | 36.359,91 | 0,16 | |||||
NO0010081235 | NEL ASA | STK | 25.000 | 0 | 0 | NOK | 7,5480 | 16.121,04 | 0,07 | |||||
NO0010063308 | Telenor | STK | 20.000 | 0 | 0 | NOK | 115,6500 | 197.604,48 | 0,89 | |||||
NO0012470089 | Tomra Systems ASA | STK | 13.000 | 3.200 | 0 | NOK | 103,5000 | 114.948,91 | 0,52 | |||||
SE0009922164 | Essity AB Namn-Aktier B | STK | 6.500 | 0 | 0 | SEK | 262,0500 | 149.864,07 | 0,68 | |||||
SE0000202624 | Getinge AB | STK | 6.600 | 2.000 | 0 | SEK | 225,9000 | 131.177,74 | 0,59 | |||||
SE0015961909 | Hexagon AB Namn-Aktier B (fria) o.N. | STK | 14.000 | 0 | 0 | SEK | 104,5000 | 128.719,49 | 0,58 | |||||
SE0006425815 | PowerCell Sweden AB (publ) | STK | 2.000 | 0 | 0 | SEK | 41,4800 | 7.299,09 | 0,03 | |||||
SE0000112724 | Svenska Cellulosa | STK | 14.000 | 0 | 0 | SEK | 159,4000 | 196.343,42 | 0,89 | |||||
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 19.400 | 0 | 0 | SEK | 52,5800 | 89.747,49 | 0,41 | |||||
US0028241000 | Abbott Laboratories | STK | 1.500 | 0 | 0 | USD | 103,6300 | 141.635,54 | 0,64 | |||||
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 800 | 800 | 0 | USD | 138,5000 | 100.956,72 | 0,46 | |||||
US0010841023 | AGCO | STK | 1.300 | 0 | 0 | USD | 113,7000 | 134.678,82 | 0,61 | |||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 800 | 0 | 0 | USD | 146,3200 | 106.656,95 | 0,48 | |||||
US0304201033 | American Water Works | STK | 480 | 0 | 0 | USD | 131,2200 | 57.390,07 | 0,26 | |||||
US00206R1023 | AT & T | STK | 8.500 | 0 | 0 | USD | 16,3000 | 126.241,46 | 0,57 | |||||
US1101221083 | Bristol-Myers Squibb Co. | STK | 2.400 | 2.400 | 0 | USD | 48,7200 | 106.540,32 | 0,48 | |||||
US17275R1023 | Cisco Systems Inc. | STK | 4.000 | 0 | 0 | USD | 48,0500 | 175.125,28 | 0,79 | |||||
US2521311074 | DexCom Inc. Registered Shares DL -,001 | STK | 1.128 | 0 | 0 | USD | 116,1800 | 119.408,69 | 0,54 | |||||
US9344231041 | Discovery Inc. A | STK | 3.900 | 0 | 0 | USD | 10,7800 | 38.307,06 | 0,17 | |||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company 2) | STK | 1.000 | 0 | 0 | USD | 591,8600 | 539.280,18 | 2,44 | |||||
US36266G1076 | GE Healthcare Technologies Inc Registered Shares o.N. | STK | 116 | 117 | 1 | USD | 67,7100 | 7.156,59 | 0,03 | |||||
US3696043013 | General Electric Co. Registered Shares DL -,06 | STK | 350 | 0 | 0 | USD | 118,8600 | 37.905,24 | 0,17 | |||||
US4581401001 | Intel Corp. | STK | 1.600 | 0 | 0 | USD | 44,9400 | 65.516,17 | 0,30 | |||||
US4592001014 | Intl Business Machines Corp. | STK | 1.660 | 0 | 0 | USD | 156,4100 | 236.574,58 | 1,07 | |||||
US4943681035 | Kimberly-Clark | STK | 1.400 | 0 | 0 | USD | 121,7700 | 155.333,03 | 0,70 | |||||
US5007541064 | Kraft Heinz Co. | STK | 3.500 | 0 | 0 | USD | 35,0800 | 111.872,44 | 0,51 | |||||
US50155Q1004 | Kyndryl Holdings Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 332 | 0 | 0 | USD | 17,8900 | 5.411,83 | 0,02 | |||||
US65339F1012 | Nextera Energy Inc. | STK | 1.800 | 0 | 0 | USD | 58,3600 | 95.715,72 | 0,43 | |||||
US6541101050 | Nikola Corp. Registered Shares o.N. | STK | 1.500 | 0 | 0 | USD | 1,0100 | 1.380,41 | 0,01 | |||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. 2) | STK | 340 | 0 | 0 | USD | 481,4000 | 149.135,31 | 0,67 | |||||
US70450Y1038 | PayPal Holdings Inc. | STK | 2.100 | 600 | 0 | USD | 57,9700 | 110.922,10 | 0,50 | |||||
US7140461093 | PerkinElmer | STK | 750 | 0 | 0 | USD | 89,4100 | 61.100,23 | 0,28 | |||||
US7611521078 | ResMed | STK | 700 | 700 | 0 | USD | 158,8500 | 101.316,63 | 0,46 | |||||
US87918A1051 | Teladoc Health Inc. | STK | 3.000 | 1.500 | 0 | USD | 18,3700 | 50.214,12 | 0,23 | |||||
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific | STK | 550 | 0 | 0 | USD | 492,9200 | 247.021,41 | 1,12 | |||||
US94106L1098 | Waste Management | STK | 600 | 0 | 0 | USD | 169,7400 | 92.796,36 | 0,42 | |||||
US9418481035 | Waters Corp. | STK | 285 | 0 | 0 | USD | 279,7400 | 72.643,19 | 0,33 | |||||
US9621661043 | Weyerhaeuser | STK | 2.300 | 0 | 0 | USD | 31,7000 | 66.432,80 | 0,30 | |||||
US98419M1009 | Xylem Inc. | STK | 1.650 | 0 | 0 | USD | 103,5000 | 155.603,64 | 0,70 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 4.959.434,34 | 22,39 | |||||||||||
DE0001104867 | 0.0000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.21(23) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,8555 | 299.566,50 | 1,35 | |||||
XS2383886947 | 0.0000% LANXESS AG MTN 21/ 27 | EUR | 120 | 120 | 0 | % | 84,8412 | 101.809,46 | 0,46 | |||||
ES0000012H33 | 0.0000% Spanien EO-Bonos 2021(24) | EUR | 150 | 150 | 0 | % | 98,1595 | 147.239,25 | 0,66 | |||||
XS2374595127 | 0.0000% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN 21/ 25 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 95,5135 | 95.513,50 | 0,43 | |||||
XS2343821794 | 0.0000% VOLKSWAGEN LEASING 21/ 24 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 97,4790 | 97.479,00 | 0,44 | |||||
XS2282094494 | 0.2500% Volkswagen Leasing GmbH MTN 21/ 26 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 92,8219 | 92.821,92 | 0,42 | |||||
XS2200244072 | 0.5000% Argentinien, Republik EO-Bonds 2020(20/ 25-29) | EUR | 0 | 0 | 0 | % | 30,3800 | 74,43 | 0,00 | |||||
XS2078696866 | 0.6250% Grenke Finance PLC EO-MTN 19/ 25 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 94,9800 | 94.980,00 | 0,43 | |||||
DE000A28ZQP7 | 0.6250% Vonovia Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/ 26) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 91,8980 | 91.898,03 | 0,41 | |||||
XS2441574089 | 1.1250% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Med.-Term Nts 2022(22/ 27) | EUR | 200 | 100 | 0 | % | 89,8845 | 179.769,06 | 0,81 | |||||
XS1171476143 | 1.2500% European Investment Bank SK-Medium-Term Notes 2015(25) | SEK | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 96,4130 | 101.792,75 | 0,46 | |||||
AT0000A1Y3P7 | 1.3750% voestalpine AG EO-Medium-Term Notes 2017(24) | EUR | 54 | 0 | 46 | % | 97,6500 | 52.731,00 | 0,24 | |||||
DE0001102358 | 1.5000% Bundesrep.Deutschland Anl.v. 14/ 24 | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 99,0565 | 198.113,00 | 0,89 | |||||
DE000A19UR79 | 1.5000% Vonovia Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2018(18/ 28) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 89,4295 | 89.429,50 | 0,40 | |||||
XS2198798659 | 1.6250% Fraport AG Ffm.Airport.Ser.AG IHS v. 20/ 24 | EUR | 90 | 90 | 0 | % | 98,3425 | 88.508,25 | 0,40 | |||||
XS1439749364 | 1.6250% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2016(16/ 28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 81,4020 | 162.804,00 | 0,74 | |||||
DE0001102333 | 1.7500% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2014 (2024) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 99,5885 | 199.177,00 | 0,90 | |||||
XS2459163619 | 1.7500% LANXESS AG MTN 22/ 28 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 88,6228 | 88.622,80 | 0,40 | |||||
NO0010732555 | 1.7500% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2015(25) | NOK | 600 | 0 | 0 | % | 97,1340 | 49.790,18 | 0,22 | |||||
XS1571293684 | 1.8750% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Med.-Term Nts 17(17/ 24) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,3280 | 99.328,00 | 0,45 | |||||
XS1211044075 | 1.8750% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 15/ 27 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 88,3920 | 88.392,00 | 0,40 | |||||
XS1960685383 | 2.0000% Nokia Oyj EO-MMT 19/ 26 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,3008 | 95.300,76 | 0,43 | |||||
XS2198879145 | 2.1250% Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 20/ 27 | EUR | 110 | 110 | 0 | % | 94,2820 | 103.710,20 | 0,47 | |||||
AT0000A2GLA0 | 2.7500% Wienerberger AG EO-Schuldv. 2020(25) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,7775 | 195.555,00 | 0,88 | |||||
XS2408458730 | 2.8750% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/ 2027) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 94,6845 | 94.684,50 | 0,43 | |||||
DE000A2TEDB8 | 2.8750% thyssenkrupp AG MTN v.19(23/ 24) | EUR | 120 | 0 | 0 | % | 99,5555 | 119.466,60 | 0,54 | |||||
XS2265369657 | 3.0000% LUFTHANSA AG 20/ 26 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 96,3295 | 96.329,50 | 0,43 | |||||
NO0010705536 | 3.0000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 14/ 24 | NOK | 600 | 0 | 0 | % | 99,6155 | 51.062,18 | 0,23 | |||||
XS1716945586 | 3.2500% Eurofins Scientific S.E. EO-FLR Notes 2017(25/ Und.) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 94,8000 | 189.600,00 | 0,86 | |||||
DE000A255DH9 | 3.2500% Hornbach-Baumarkt AG 19/ 26 | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 95,3380 | 286.014,00 | 1,29 | |||||
XS1854830889 | 3.2500% K+S Aktiengesellschaft Anleihe v.18/ 24 | EUR | 100 | 100 | 200 | % | 99,0710 | 99.071,00 | 0,45 | |||||
XS2056730679 | 3.6250% Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(28/ unb.) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 93,5470 | 187.094,00 | 0,84 | |||||
DE000A11QR73 | 3.7500% Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2014(2024/ 2074) | EUR | 105 | 5 | 0 | % | 98,1110 | 103.016,55 | 0,47 | |||||
XS2559580548 | 4.2500% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2022/ 2026) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 101,0788 | 101.078,75 | 0,46 | |||||
XS1729872736 | 4.5030% Ford Motor Credit Co. LLC EO-FLR Med.Term Nts 2017(24) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,1010 | 100.101,00 | 0,45 | |||||
XS1048428442 | 4.6250% Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2014(26/ Und.) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 96,1255 | 192.251,00 | 0,87 | |||||
XS2631197204 | 4.6500% Mercedes-Benz Austral./ Pac.Pty AD-Medium-Term Nts 2023(26) | AUD | 80 | 80 | 0 | % | 99,3135 | 47.932,67 | 0,22 | |||||
XS1266662334 | 4.7500% SoftBank Group Corp. EO-Notes 15/ 25 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,7585 | 99.758,50 | 0,45 | |||||
AT0000A37249 | 4.8750% Wienerberger AG EO-Notes 2023(28/ 28) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 102,3390 | 102.339,00 | 0,46 | |||||
XS2432941693 | 5.0000% AT&S Austria Techn.&Systemt.AG EO-FLR Notes 2022(27/ Und.) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 88,9050 | 177.810,00 | 0,80 | |||||
XS1266661013 | 5.2500% SoftBank Group Corp. EO-Notes 15/ 27 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 97,4195 | 97.419,50 | 0,44 | |||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 2.167.595,16 | 9,79 | |||||||||||
Aktien | EUR | 138.615,30 | 0,63 | |||||||||||
FR0011648716 | Carbios S.A. | STK | 1.500 | 500 | 0 | EUR | 22,0000 | 33.000,00 | 0,15 | |||||
DE0006580806 | Mensch u. Maschine Software | STK | 839 | 0 | 0 | EUR | 52,7000 | 44.215,30 | 0,20 | |||||
DE000A0MSN11 | Nynomic AG | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 30,7000 | 61.400,00 | 0,28 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 2.028.979,86 | 9,16 | |||||||||||
XS2466172280 | 1.2500% Daimler Truck Intl Finance EO-MTN 22/ 25 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 96,5906 | 96.590,64 | 0,44 | |||||
XS2326548562 | 2.5000% HAPAG-LLOYD AG 21/ 28 | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 90,4640 | 180.928,00 | 0,82 | |||||
XS2177365363 | 3.0000% Argentinien, Republik EO-Bonds 2020(20/ 28-41) | EUR | 120 | 0 | 0 | % | 25,7850 | 30.942,00 | 0,14 | |||||
XS2110768525 | 3.7500% Stena International S.A. EO-Notes 2020(20/ 25) Reg.S | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 98,8470 | 98.847,00 | 0,45 | |||||
XS1853998182 | 4.0000% Otto (GmbH & Co KG) Sub.-FLR-Nts.v.18(25/ unb.) | EUR | 150 | 150 | 0 | % | 96,8265 | 145.239,75 | 0,66 | |||||
CA135087Q806 | 4.5000% Canada CD-Bonds 2023(25) | CAD | 95 | 95 | 0 | % | 100,3320 | 63.907,87 | 0,29 | |||||
DE000A30VJW3 | 5.0000% PNE AG Anleihe v.2022(2025/ 2027) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 93,6200 | 46.810,00 | 0,21 | |||||
NO0010874050 | 5.5480% Mowi ASA EO-FLR Notes 2020(25) | EUR | 200 | 100 | 0 | % | 101,1980 | 202.396,00 | 0,91 | |||||
XS2250987356 | 5.7500% Lenzing AG EO-FLR Notes 2020(20/ Und.) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 87,4545 | 262.363,50 | 1,18 | |||||
DE000A351SD3 | 5.7500% SGL CARBON SE Wandelschuldv.v.23(28) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 98,8100 | 197.620,00 | 0,89 | |||||
XS2198213956 | 6.0000% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2020(20/ 25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,5455 | 100.545,50 | 0,45 | |||||
DE000A30V5B5 | 6.5000% FIM Immobilien Hold.Alpha GmbH Nachr.-Anl. v.23(26/ unb.) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,9479 | 302.843,60 | 1,37 | |||||
DE000A351PD9 | 7.7500% BayWa AG Sub.-FLR-Nts.v.23(28/ unb.) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,9820 | 299.946,00 | 1,35 | |||||
Investmentanteile | EUR | 965.821,28 | 4,36 | |||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 965.821,28 | 4,36 | |||||||||||
FR0013330750 | Diversified Bond Opp. 2025 FCP Parts Port.I1 EUR Acc.4Déc.oN | ANT | 2.020 | 2.020 | 0 | EUR | 103,4400 | 208.948,80 | 0,94 | |||||
IE00B2Q1FL66 | Legg Mason Gl-LM WA Asian Opps Namens-Anteile A EUR Acc. H oN | ANT | 950 | 0 | 0 | EUR | 96,1200 | 91.314,00 | 0,41 | |||||
LU0772917414 | Nordea 1-Danish Covered Bd Fd Actions Nom. BI EUR o.N. | ANT | 6.560 | 6.560 | 0 | EUR | 31,2830 | 205.216,48 | 0,93 | |||||
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN | ANT | 26.000 | 0 | 0 | EUR | 13,3850 | 348.010,00 | 1,57 | |||||
LU0960826658 | Robus Mid-Market Value Bond Fd Inhaber-Anteile C II o.N. | ANT | 1.265 | 0 | 0 | EUR | 88,8000 | 112.332,00 | 0,51 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 19.341.818,59 | 87,34 | |||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -2.271,10 | -0,01 | |||||||||||
Derivate auf einzelne Wertpapiere | EUR | -21.407,43 | -0,10 | |||||||||||
Wertpapier-Optionsrechte (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | -21.407,43 | -0,10 | |||||||||||
Optionsrechte auf Aktien | EUR | -21.407,43 | -0,10 | |||||||||||
Call Total 64,000000000 15.12.2023 | XEUR | STK | -2.000 | EUR | 0,3700 | -740,00 | 0,00 | |||||||
Call Eli Lilly 600,000000000 15.12.2023 | XNAS | STK | -1.000 | USD | 9,4000 | -8.564,92 | -0,04 | |||||||
Call Nvidia Corp. Option 440,000000000 15.12.2023 | XCBO | STK | -300 | USD | 44,2750 | -12.102,51 | -0,05 | |||||||
Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | -24.123,35 | -0,11 | |||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -24.123,35 | -0,11 | |||||||||||
DAX Future 15.12.2023 | XEUR | EUR | Anzahl -12 | -23.850,00 | -0,11 | |||||||||
E-Mini S&P 500 15.12.2023 | XCME | USD | Anzahl -4 | -273,35 | 0,00 | |||||||||
Devisen-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 43.259,68 | 0,20 | |||||||||||
Währungsterminkontrakte | EUR | 43.259,68 | 0,20 | |||||||||||
FUTURES EUR/ USD 12/ 23 | XCME | USD | 1.750.000 | 43.259,68 | 0,20 | |||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.732.855,04 | 12,34 | |||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.897.027,14 | 8,57 | |||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 1.897.027,14 | 1.897.027,14 | 8,57 | ||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 352.371,58 | 1,59 | |||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | DKK | 1.011.855,39 | 135.711,13 | 0,61 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | NOK | 1.569.278,52 | 134.066,78 | 0,61 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | SEK | 938.743,12 | 82.593,67 | 0,37 | ||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 483.456,32 | 2,18 | |||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | AUD | 28.915,90 | 17.444,96 | 0,08 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CAD | 5.763,60 | 3.864,43 | 0,02 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CHF | 4.175,80 | 4.348,66 | 0,02 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | GBP | 71.118,78 | 82.280,07 | 0,37 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | JPY | 52.336.918,00 | 323.526,72 | 1,46 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 57.060,65 | 51.991,48 | 0,23 | ||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 126.404,08 | 0,57 | |||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 7.593,13 | 7.593,13 | 0,03 | ||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 118.810,95 | 118.810,95 | 0,54 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -52.515,63 | -0,24 | |||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -52.515,63 | -52.515,63 | -0,24 | ||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 22.146.290,98 | 100,00 | |||||||||||
Anteilwert P&K Balance R | EUR | 57,21 | ||||||||||||
Anteilwert P&K Balance I | EUR | 49,89 | ||||||||||||
Umlaufende Anteile P&K Balance R | STK | 337.411,000 | ||||||||||||
Umlaufende Anteile P&K Balance I | STK | 57.000,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 30.11.2023 | ||||
Australischer Dollar | (AUD) | 1,657550 | = | 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | (GBP) | 0,864350 | = | 1 Euro (EUR) |
Dänische Krone | (DKK) | 7,455950 | = | 1 Euro (EUR) |
Japanischer Yen | (JPY) | 161,770000 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,491450 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | (NOK) | 11,705200 | = | 1 Euro (EUR) |
Schwedische Krone | (SEK) | 11,365800 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,960250 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,097500 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XCBO | CHICAGO BOARD OPTIONS EXCHANGE |
XCME | CHICAGO MERCANTILE EXCHANGE |
XNAS | NASDAQ – ALL MARKETS |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
DE000A2E4SV8 | CYAN AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 0 | 2.500 |
DE0005565204 | Dürr | STK | 0 | 2.500 |
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 0 | 1.000 |
AT0000743059 | OMV AG | STK | 0 | 1.500 |
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. | STK | 0 | 3.000 |
DE000VTSC017 | Vitesco Technologies Group AG Namens-Aktien o.N. | STK | 0 | 200 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
CH0333827506 | 1.0000% Teva Pharmac.Fin.NL IV B.V. SF-Schuldverschr. 2016(25) | CHF | 0 | 55 |
DE000A2YN6V1 | 1.8750% thyssenkrupp AG Medium Term Notes v.19(23) | EUR | 0 | 100 |
XS1405763019 | 4.5000% LANXESS AG FLR-Sub.Anl. v.2016(2023/2076) | EUR | 0 | 300 |
XS1945271952 | 4.6250% SGL CARBON SE Anleihe v.2019(2019/2024) | EUR | 100 | 200 |
XS0852107266 | 2.7500% EIB SK-MTN 12/23 | SEK | 1.200 | 1.200 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 2.200 |
FI0009002158 | Uponor Oyj | STK | 0 | 6.000 |
DE0006636681 | va-Q-tec AG Namens-Aktien o.N. | STK | 0 | 2.000 |
DE000A32VPJ3 | va-Q-tec AG z.Umtausch eing.Namens-Aktien | STK | 2.000 | 2.000 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
CA918423AX21 | 1.2000% VW Credit Canada Inc. CD-Notes 2020(23) | CAD | 0 | 50 |
DE000A3MP4S3 | 0.0000% Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/23) | EUR | 100 | 100 |
DE000A2G8VX7 | 3.0000% SGL CARBON SE Wandelschuldv.v.18(23) | EUR | 0 | 200 |
Andere Wertpapiere | ||||
FR001400IRI9 | Aedifica S.A. Bezugsrecht | STK | 1.000 | 1.000 |
Investmentanteile | ||||
KVG – eigene Investmentanteile | ||||
DE000A112T91 | OVID Infrastructure HY Inco.UI Inhaber-Ant. Anteilskl.I | ANT | 0 | 2.280 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 20.681 | ||
DAX Index | ||||
S&P 500 Index) | ||||
Währungsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 7 | ||
Euro/US-Dollar) | ||||
Optionsrechte | ||||
Wertpapier-Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktien | ||||
Gekaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1 | ||
BASF SE) | ||||
Verkaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 126 | ||
Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | ||||
Continental | ||||
Dürr | ||||
Eli Lilly and Company | ||||
Mercedes-Benz Group AG | ||||
METRO AG | ||||
NVIDIA Corp. | ||||
TotalEnergies SE) | ||||
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 18 | ||
AbbVie Inc. | ||||
Geberit AG | ||||
Gerresheimer | ||||
Waters Corp.) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) P&K Balance R für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 31.067,76 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 204.614,68 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 72.340,55 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 92.421,16 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 69.170,12 | ||
davon negative Habenzinsen | -1,59 | |||
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 14.062,19 | ||
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -37.867,51 | ||
8. | Sonstige Erträge | 11.510,39 | ||
Summe der Erträge | 457.319,34 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -50,81 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -284.670,92 | ||
a) fix | -284.670,92 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -8.896,48 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -9.047,60 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -8.610,41 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -5.724,32 | ||
Summe der Aufwendungen | -317.000,54 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 140.318,80 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 509.555,35 | ||
2. | Realisierte Verluste | -1.255.726,21 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -746.170,86 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -605.852,06 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 56.389,55 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 416.853,14 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 473.242,69 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -132.609,37 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) P&K Balance I für den Zeitraum vom 02.05.2023 bis 30.11.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 2.051,05 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 16.240,90 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 7.257,67 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 8.347,23 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 7.068,93 | ||
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 1.167,57 | ||
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -2.769,35 | ||
8. | Sonstige Erträge | 235,60 | ||
Summe der Erträge | 39.599,60 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -5,66 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -14.487,78 | ||
a) fix | -14.487,78 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -1.312,48 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.220,56 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -564,34 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -2.137,82 | ||
Summe der Aufwendungen | -19.728,64 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 19.870,96 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 41.847,66 | ||
2. | Realisierte Verluste | -103.646,94 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -61.799,28 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -41.928,32 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 353.591,08 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -321.567,87 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 32.023,21 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -9.905,11 |
Entwicklung des Sondervermögens P&K Balance R
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2022) | 17.530.223,83 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 1.887.282,41 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 4.057.354,31 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -2.170.071,90 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 17.845,94 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -132.609,37 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 56.389,55 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 416.853,14 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 19.302.742,81 |
Entwicklung des Sondervermögens P&K Balance I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(02.05.2023) | 0,00 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 2.843.199,98 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 2.843.250,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -50,02 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 10.253,30 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -9.905,11 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 353.591,08 | ||
davon nicht realisierte Verluste | -321.567,87 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2023) | 2.843.548,17 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens P&K Balance R1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 649.874,15 | 1,93 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -605.852,06 | -1,80 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.255.726,21 | 3,72 |
II. | Wiederanlage | 649.874,15 | 1,93 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens P&K Balance I1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 61.718,62 | 1,08 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 0,00 | 0,00 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -41.928,32 | -0,74 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 103.646,94 | 1,82 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -41.768,62 | -0,73 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 0,00 | 0,00 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -41.768,62 | -0,73 |
III. | Gesamtausschüttung | 19.950,00 | 0,35 |
1. | Endausschüttung | 19.950,00 | 0,35 |
a) Barausschüttung | 19.950,00 | 0,35 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre P&K Balance R
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 19.302.742,81 | 57,21 |
2022 | 17.530.223,83 | 57,60 |
2021 | 16.422.209,73 | 62,15 |
2020 | 13.637.353,52 | 56,62 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre P&K Balance I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 2.843.548,17 | 49,89 |
(Auflegung 02.05.2023) | 1.000.050,00 | 50,00 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 5.690.542,82 | ||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||
Donner & Reuschel AG | ||||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 87,34 | |||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,01 | |||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert P&K Balance R | EUR | 57,21 |
Anteilwert P&K Balance I | EUR | 49,89 |
Umlaufende Anteile P&K Balance R | STK | 337.411,000 |
Umlaufende Anteile P&K Balance I | STK | 57.000,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
P&K Balance R | P&K Balance I | |
ISIN | DE000A1WZ314 | DE000A3DV7U5 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 30.12.2013 | 02.05.2023 |
Ertragsverwendung | Thesaurierend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 1,50% p.a. | 1,00% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 5,00% |
Mindestanlagevolumen | 50 | 100.000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote P&K Balance R
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,64 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote P&K Balance I
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,70 % |
Die Gesamtkostenquote für die Anteilscheinklasse P&K Balance I bezieht sich auf das Rumpfgeschäftsjahr vom 02. Mai 2023 bis 30. November 2023.
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 65.000.868,57 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 65.000.868,57 |
Relativ in % | 100,00 % |
Transaktionskosten: 11.100,21 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse P&K Balance R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse P&K Balance I keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
FR0013330750 | Diversified Bond Opp. 2025 FCP Parts Port.I1 EUR Acc.4Déc.oN 1) | 0,00 | |
IE00B2Q1FL66 | Legg Mason Gl-LM WA Asian Opps Namens-Anteile A EUR Acc. H oN 1) | 1,10 | |
LU0772917414 | Nordea 1-Danish Covered Bd Fd Actions Nom. BI EUR o.N. 1) | 0,30 | |
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN 1) | 0,30 | |
DE000A112T91 | OVID Infrastructure HY Inco.UI Inhaber-Ant. Anteilskl.I 1) | 0,90 | |
LU0960826658 | Robus Mid-Market Value Bond Fd Inhaber-Anteile C II o.N. 1) | 1,00 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
P&K Balance R | |||
Sonstige Erträge | |||
Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen | EUR | 6.763,36 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Researchkosten | EUR | 6.674,71 | |
P&K Balance I | |||
Sonstige Erträge | |||
Quellensteuer Erstattung (ohne gebildete Ansprüche) | EUR | 209,14 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Kosten Betreuungsvergütung | EUR | 499,81 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 22.647.706 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 18.654.035 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 3.993.671 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 298 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) | EUR | 1.499.795 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.129.500 | ||||||||
davon Führungskräfte | EUR | 370.295 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Portfoliomanagement Pruschke & Kalm GmbH für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Portfoliomanagement Pruschke & Kalm GmbH | ||||||
Portfoliomanager | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 442.578,00 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 7 | |||||
Das Auslagerungsunternehmen hat die Informationen selbst veröffentlicht (im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss) |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und“ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 15. März 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens P&K Balance – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. November 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 18.03.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |