Lupus alpha Investment GmbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht
Lupus alpha Sustainable Return
zum 30.11.2023
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 01.12.2022 – 30.11.2023
Fondsstruktur
Vermögensaufstellung
Ertrags- und Aufwandsrechnung
Entwicklung des Fondsvermögens
Verwendungsrechnung
Anteilsklassen
Anhang
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Vermerk des Abschlussprüfers
Angaben zur Kapitalverwaltungsgesellschaft, Verwahrstelle und zum Abschlussprüfer
Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 01.12.2022 – 30.11.2023
Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Ziele:
Der Lupus alpha Sustainable Return eröffnet Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Volatilitäts- und Aktienmärkte – ohne Kompromisse beim Thema Nachhaltigkeit einzugehen. Durch diese Diversifikation der Renditequellen sowie durch aktive Steuerung des Portfolio-Risikos können Verlustrisiken begrenzt und Risiko-Ertrags-Profile optimiert werden.1) Ziel des Fonds ist eine attraktive Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktien- und Volatilitätsmärkte bei gleichzeitiger Berücksichtigung eines umfassenden ESG-Kriterienkatalogs. Durch aktive Steuerung des Risikos soll der maximale kalenderjährliche Verlust bei negativer Marktentwicklung auf -10% begrenzt werden.1
Das Investmentkonzept des Lupus alpha Sustainable Return war mit rund 90% in einem diversifizierten Aktienportfolio mit Absicherungskomponenten aus börsengehandelten Optionen investiert. Bei den Aktien handelt es sich um Large Cap Aktien von Unternehmen in den USA, Euroland und der Schweiz. Das Portfolio wird derart gesteuert, dass eine Partizipation an den Entwicklungen der Aktien- und der Volatilitätsmärkte ermöglicht wird. Gleichzeitig wird eine Wertuntergrenze von 90% je Kalenderjahr gemanagt und eine breite Palette an Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.1)
Details zu den ökologischen und/oder sozialen Merkmalen gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates finden Sie im Anhang dieses Jahresberichts. Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses im Berichtszeitraum waren Verluste aus Devisentermingeschäften und Futures.
Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum
Fondsstruktur
30.11.23 | %Anteil | 30.11.22 | %Anteil | |
Renten | 0,00 | 0,00 | 9.421.417,00 | 47,22 |
Aktien | 17.972.903,68 | 90,20 | 9.938.187,00 | 49,79 |
Devisentermingeschäfte | 100.567,68 | 0,50 | -919.534,55 | -4,61 |
Optionen | 227.474,91 | 1,08 | 43.127,00 | 0,21 |
Futures | 0,00 | 0,00 | -917.345,40 | -4,59 |
Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds | 1.626.328,29 | 8,18 | 1.497.187,02 | 7,50 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 19.132,08 | 0,09 | 1.015.150,86 | 5,09 |
Sonstige Verbindlichkeiten | -10.751,81 | -0,05 | -121.462,50 | -0,61 |
Fondsvermögen | 19.935.654,83 | 100,00 | 19.956.726,43 | 100,00 |
Fondsergebnis:
Die Anteilklasse Lupus alpha Sustainable Return C erzielte im Berichtszeitraum eine Performance von +3,21%. Die Anteilklasse Lupus alpha Sustainable Return R erzielte im Berichtszeitraum eine Performance von +2,71%.
Wesentliche Risiken:
Die wesentlichen Risikoarten, die der Fonds im Berichtszeitraum eingegangen ist, waren
• |
Marktpreisrisiken: Die Wertentwicklung von Finanzprodukten hängt von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Im Berichtszeitraum lag die annualisierte Volatilität bei 5,46%. |
• |
Kontrahentenrisiko: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden. |
• |
Liquiditätsrisiken: Die Aktien sind aus dem sehr liquiden Large Cap Segment in USA und Europa. Das Liquiditätsrisiko war also folglich gering. |
• |
Währungsrisiko: Der Fonds darf Anleihen in Euro, sowie Aktien und Derivate in Euro und US-Dollar halten. Somit besteht ein Währungsrisiko gegenüber dem US-Dollar aus den Aktien und Derivaten. Dieses Risiko wurde durch den Einsatz von Devisentermingeschäften reduziert. |
• |
Operationelle Risiken: Grundsätzlich ist das Sondervermögen operationellen Risiken in den Prozessen der Gesellschaft ausgesetzt, hat jedoch keine erhöhten operationellen Risiken im Berichtszeitraum ausgewiesen. |
Vermögensübersicht zum 30.11.2023
Anlageschwerpunkte | Tageswert in EUR | % Anteil am Fondsvermögen1) |
Vermögensgegenstände | ||
Aktien | 17.972.903,68 | 90,20 |
Bundesrepublik Deutschland | 1.768.834,00 | 8,89 |
Finnland | 523.464,00 | 2,62 |
Frankreich | 841.328,00 | 4,21 |
Niederlande | 2.014.029,60 | 10,11 |
Schweiz | 3.270.617,83 | 16,42 |
Spanien | 596.811,00 | 3,00 |
USA | 8.180.827,78 | 41,04 |
Kanada | 776.991,47 | 3,91 |
Devisentermingeschäfte | 100.567,68 | 0,50 |
Optionen | 227.474,91 | 1,08 |
Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds | 1.626.328,29 | 8,18 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 19.132,08 | 0,09 |
Sonstige Verbindlichkeiten | -10.751,81 | -0,05 |
Fondsvermögen | 19.935.654,83 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 30.11.2023
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1000 |
Bestand 30.11.2023 |
Käufe/ Zugänge | Verkäufe/ Abgänge | Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens1) |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
ABB LTD. NA SF 0,12 CH0012221716 |
STK | 9.400 | 9.400 | 0 | CHF | 34,710 | 343.717,67 | 1,72 |
ADOBE INC. US00724F1012 |
STK | 400 | 400 | 0 | USD | 611,010 | 224.038,87 | 1,12 |
AIR PROD. CHEM. DL 1 US0091581068 |
STK | 900 | 900 | 0 | USD | 270,550 | 223.205,61 | 1,12 |
AIRBNB INC. DL-,01 US0090661010 |
STK | 2.100 | 2.100 | 0 | USD | 126,340 | 243.206,53 | 1,22 |
AKAMAI TECH. DL-,01 US00971T1016 |
STK | 3.100 | 3.100 | 0 | USD | 115,530 | 328.300,49 | 1,65 |
ALCON AG NAM. SF -,04 CH0432492467 |
STK | 3.700 | 3.700 | 0 | CHF | 65,920 | 256.943,90 | 1,29 |
ALNYLAM PHARMACE.DL-,0001 US02043Q1076 |
STK | 1.100 | 1.100 | 0 | USD | 168,250 | 169.653,50 | 0,85 |
AMADEUS IT GRP SA EO 0,01 ES0109067019 |
STK | 5.000 | 5.000 | 0 | EUR | 62,820 | 314.100,00 | 1,58 |
ASM INTL N.V. EO-,04 NL0000334118 |
STK | 1.000 | 1.000 | 0 | EUR | 470,700 | 470.700,00 | 2,37 |
ASML HOLDING EO -,09 NL0010273215 |
STK | 600 | 600 | 0 | EUR | 623,000 | 373.800,00 | 1,88 |
BAY.MOTOREN WERKE AG ST DE0005190003 |
STK | 3.000 | 0 | 21.800 | EUR | 95,590 | 286.770,00 | 1,44 |
BIOGEN INC. DL -,0005 US09062X1037 |
STK | 900 | 900 | 0 | USD | 234,080 | 193.117,61 | 0,97 |
BROADCOM INC. DL-,001 US11135F1012 |
STK | 300 | 300 | 0 | USD | 925,730 | 254.577,87 | 1,28 |
C.H. ROB. WORLDWIDE NEW US12541W2098 |
STK | 3.800 | 3.800 | 0 | USD | 82,050 | 285.809,88 | 1,43 |
CAMPBELL SOUP CO.DL-,0375 US1344291091 |
STK | 5.400 | 5.400 | 0 | USD | 40,180 | 198.892,66 | 1,00 |
CANADIAN NATL RAILWAY CO. CA1363751027 |
STK | 2.600 | 2.600 | 0 | USD | 115,950 | 276.349,80 | 1,39 |
CHARLES SCHWAB CORP.DL-01 US8085131055 |
STK | 4.900 | 4.900 | 0 | USD | 61,320 | 275.431,30 | 1,38 |
CONAGRA BRANDS INC. DL 5 US2058871029 |
STK | 7.800 | 7.800 | 0 | USD | 28,290 | 202.275,19 | 1,01 |
CONSOLIDATED EDISON US2091151041 |
STK | 1.900 | 1.900 | 0 | USD | 90,110 | 156.942,89 | 0,79 |
DAIMLER TRUCK HLDG NA ON DE000DTR0CK8 |
STK | 9.600 | 9.600 | 0 | EUR | 29,830 | 286.368,00 | 1,44 |
DASSAULT SYS SE INH.EO0,1 FR0014003TT8 |
STK | 7.200 | 7.200 | 0 | EUR | 42,965 | 309.348,00 | 1,55 |
DEERE CO. DL 1 US2441991054 |
STK | 700 | 700 | 0 | USD | 364,410 | 233.831,70 | 1,17 |
DEUTSCHE BOERSE NA O.N. DE0005810055 |
STK | 1.500 | 0 | 9.800 | EUR | 174,300 | 261.450,00 | 1,31 |
DIGITAL REALTY TR. DL-,01 US2538681030 |
STK | 2.900 | 2.900 | 0 | USD | 138,780 | 368.926,57 | 1,85 |
DOLLAR GENER.CORP.DL-,875 US2566771059 |
STK | 1.100 | 1.100 | 0 | USD | 131,120 | 132.213,77 | 0,66 |
DOMINOS PIZZA INC. DL-,01 US25754A2015 |
STK | 500 | 500 | 0 | USD | 392,890 | 180.076,08 | 0,90 |
EDENRED EO 2 FR0010908533 |
STK | 4.800 | 4.800 | 0 | EUR | 50,000 | 240.000,00 | 1,20 |
ELI LILLY US5324571083 |
STK | 700 | 700 | 0 | USD | 591,040 | 379.253,83 | 1,91 |
EPAM SYSTEMS INC. DL-,001 US29414B1044 |
STK | 800 | 800 | 0 | USD | 258,190 | 189.340,91 | 0,95 |
EXELON CORP. US30161N1019 |
STK | 7.500 | 7.500 | 0 | USD | 38,510 | 264.758,46 | 1,33 |
GEBERIT AG NA DISP. SF-10 CH0030170408 |
STK | 580 | 580 | 0 | CHF | 489,400 | 299.027,65 | 1,50 |
HOME DEPOT INC. DL-,05 US4370761029 |
STK | 900 | 900 | 0 | USD | 313,490 | 258.631,41 | 1,30 |
INFINEON TECH.AG NA O.N. DE0006231004 |
STK | 7.000 | 7.000 | 0 | EUR | 35,550 | 248.850,00 | 1,25 |
ING GROEP NV EO -,01 NL0011821202 |
STK | 23.200 | 23.200 | 0 | EUR | 12,878 | 298.769,60 | 1,50 |
LOGITECH INTL NA SF -,25 CH0025751329 |
STK | 6.500 | 6.500 | 0 | CHF | 76,240 | 522.054,25 | 2,63 |
MASTERCARD INC.A DL-,0001 US57636Q1040 |
STK | 1.000 | 1.000 | 0 | USD | 413,830 | 379.347,33 | 1,91 |
MICROSOFT DL-,00000625 US5949181045 |
STK | 700 | 700 | 0 | USD | 378,910 | 243.135,94 | 1,22 |
NETAPP INC. US64110D1046 |
STK | 4.300 | 4.300 | 0 | USD | 91,390 | 360.231,92 | 1,81 |
NOKIA OYJ EO-,06 FI0009000681 |
STK | 56.000 | 56.000 | 0 | EUR | 3,218 | 180.208,00 | 0,90 |
NVIDIA CORP. DL-,001 US67066G1040 |
STK | 600 | 600 | 0 | USD | 467,700 | 257.237,14 | 1,29 |
PARTNERS GR.HLDG SF -,01 CH0024608827 |
STK | 200 | 200 | 0 | CHF | 1.152,500 | 242.823,28 | 1,22 |
PROGRESSIVE CORP. DL 1 US7433151039 |
STK | 1.700 | 1.700 | 0 | USD | 164,030 | 255.615,55 | 1,28 |
QUEST DIAGNOSTICS DL-,01 US74834L1008 |
STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 137,230 | 289.328,99 | 1,45 |
SAP SE O.N. DE0007164600 |
STK | 2.700 | 0 | 18.400 | EUR | 145,480 | 392.796,00 | 1,98 |
SHOPIFY A SUB.VTG CA82509L1076 |
STK | 7.500 | 7.500 | 0 | USD | 72,820 | 500.641,67 | 2,52 |
SIEMENS AG NA O.N. DE0007236101 |
STK | 1.900 | 1.900 | 0 | EUR | 154,000 | 292.600,00 | 1,47 |
SIKA AG NAM. SF 0,01 CH0418792922 |
STK | 1.100 | 1.100 | 0 | CHF | 237,200 | 274.869,63 | 1,38 |
SMUCKER -J.M.- US8326964058 |
STK | 1.600 | 1.600 | 0 | USD | 109,730 | 160.938,67 | 0,81 |
SONOVA HLDG AG NA.SF 0,05 CH0012549785 |
STK | 1.300 | 1.300 | 0 | CHF | 252,300 | 345.525,41 | 1,73 |
STANLEY BL. + DECK.DL2,50 US8545021011 |
STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 90,900 | 191.649,10 | 0,96 |
STEEL DYNAMIC DL-,0025 US8581191009 |
STK | 2.700 | 2.700 | 0 | USD | 119,130 | 294.849,21 | 1,48 |
STMICROELECTRONICS NL0000226223 |
STK | 5.800 | 0 | 0 | EUR | 43,450 | 252.010,00 | 1,26 |
SWISS RE AG NAM. SF -,10 CH0126881561 |
STK | 3.600 | 3.600 | 0 | CHF | 103,250 | 391.572,29 | 1,97 |
SWISSCOM AG NAM. SF 1 CH0008742519 |
STK | 470 | 470 | 0 | CHF | 510,400 | 252.713,19 | 1,27 |
TELEFONICA INH. EO 1 ES0178430E18 |
STK | 71.500 | 71.500 | 0 | EUR | 3,954 | 282.711,00 | 1,42 |
TRAVELERS COS INC. US89417E1091 |
STK | 1.300 | 1.300 | 0 | USD | 180,620 | 215.240,63 | 1,08 |
UNIVERSAL MUSIC GROUP EO1 NL0015000IY2 |
STK | 12.500 | 12.500 | 12.400 | EUR | 24,240 | 303.000,00 | 1,52 |
UPM KYMMENE CORP. FI0009005987 |
STK | 10.700 | 10.700 | 0 | EUR | 32,080 | 343.256,00 | 1,72 |
UTD THERAP. (DEL.) DL-,01 US91307C1027 |
STK | 1.000 | 1.000 | 0 | USD | 240,000 | 220.001,83 | 1,10 |
VERIZON COMM. INC. DL-,10 US92343V1044 |
STK | 6.300 | 6.300 | 0 | USD | 38,330 | 221.357,59 | 1,11 |
VINCI S.A. INH. EO 2,50 FR0000125486 |
STK | 2.600 | 2.600 | 0 | EUR | 112,300 | 291.980,00 | 1,46 |
VISA INC. CL. A DL -,0001 US92826C8394 |
STK | 1.400 | 1.400 | 0 | USD | 256,680 | 329.408,75 | 1,65 |
WOLTERS KLUWER NAM. EO-12 NL0000395903 |
STK | 2.500 | 2.500 | 0 | EUR | 126,300 | 315.750,00 | 1,58 |
ZURICH INSUR.GR.NA.SF0,10 CH0011075394 |
STK | 740 | 740 | 0 | CHF | 437,900 | 341.370,56 | 1,71 |
Summe Aktien | EUR | 17.972.903,68 | 90,20 | |||||
Summe Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 17.972.903,68 | 90,20 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 17.972.903,68 | 90,20 | |||||
Derivate | ||||||||
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) | ||||||||
Derivate auf einzelne Wertpapiere | ||||||||
Wertpapier-Optionsrechte | ||||||||
Forderungen/ Verbindlichkeiten | ||||||||
Optionsrechte auf Aktien | ||||||||
ABB Ltd 30,000 23.12.15 P EDT |
STK | 9.400 | CHF | 0,020 | 198,05 | 0,00 | ||
Adobe Inc 525,000 24.01.19 P 681 |
STK | 400 | USD | 3,750 | 1.375,01 | 0,01 | ||
Air Products and Chemicals Inc 290,000 24.01.19 P 681 |
STK | 900 | USD | 20,300 | 16.747,64 | 0,08 | ||
Airbnb Inc 90,000 24.01.19 P 681 |
STK | 2.100 | USD | 0,150 | 288,75 | 0,00 | ||
Akamai Techn. Inc 87,500 24.01.19 P 681 |
STK | 3.100 | USD | 0,275 | 781,46 | 0,00 | ||
Alcon AG 72,000 23.12.15 P EDT |
STK | 3.700 | CHF | 6,080 | 23.698,71 | 0,12 | ||
Alnylam Pharmaceuticals Inc 160,000 23.12.15 P NAM |
STK | 1.100 | USD | 2,250 | 2.268,77 | 0,01 | ||
Amadeus IT Group S.A. 58,000 23.12.15 P EDT |
STK | 5.000 | EUR | 0,080 | 400,00 | 0,00 | ||
ASM International N.V. 300,000 23.12.15 P EDT |
STK | 1.000 | EUR | 0,030 | 30,00 | 0,00 | ||
ASML Holding N.V. 560,000 23.12.15 P EDT |
STK | 600 | EUR | 0,690 | 414,00 | 0,00 | ||
Bayerische Motoren Werke AG 88,000 23.12.15 P EDT |
STK | 3.000 | EUR | 0,200 | 600,00 | 0,00 | ||
Biogen Inc 245,000 24.01.19 P 681 |
STK | 900 | USD | 14,500 | 11.962,60 | 0,06 | ||
Broadcom Inc 800,000 23.12.15 P NAM |
STK | 300 | USD | 1,225 | 336,88 | 0,00 | ||
Campbell Soup Co 40,000 24.01.19 P NAM |
STK | 5.400 | USD | 1,350 | 6.682,56 | 0,03 | ||
Canadian National Railway Co 105,000 24.01.19 P 681 |
STK | 2.600 | USD | 0,350 | 834,17 | 0,00 | ||
CH Robinson Worldwide Inc 92,500 23.12.15 P 681 |
STK | 3.800 | USD | 10,400 | 36.226,97 | 0,18 | ||
Charles Schwab Corp/The 57,500 24.01.19 P 681 |
STK | 4.900 | USD | 1,295 | 5.816,76 | 0,03 | ||
Conagra Brands Inc 28,000 24.01.19 P 681 |
STK | 7.800 | USD | 0,725 | 5.183,79 | 0,03 | ||
Consolidated Edison Inc 87,500 24.01.19 P 681 |
STK | 1.900 | USD | 0,975 | 1.698,14 | 0,01 | ||
Daimler Truck Holding AG 30,000 23.12.15 P EDT |
STK | 9.600 | EUR | 0,480 | 4.608,00 | 0,02 | ||
Dassault Systemes SE 36,000 23.12.15 P EDT |
STK | 7.200 | EUR | 0,060 | 432,00 | 0,00 | ||
Deere & Co 360,000 23.12.15 P 681 |
STK | 700 | USD | 3,900 | 2.502,52 | 0,01 | ||
Deutsche Boerse AG 160,000 23.12.15 P EDT |
STK | 1.500 | EUR | 0,160 | 240,00 | 0,00 | ||
Digital Realty Trust Inc 105,000 24.01.19 P 681 |
STK | 2.900 | USD | 0,250 | 664,59 | 0,00 | ||
Dollar General Corp 100,000 24.01.19 P NAM |
STK | 1.100 | USD | 0,500 | 504,17 | 0,00 | ||
Domino’s Pizza Inc 360,000 24.01.19 P NAM |
STK | 500 | USD | 3,500 | 1.604,18 | 0,01 | ||
Edenred S.A. 50,000 23.12.15 P EDT |
STK | 4.800 | EUR | 0,880 | 4.224,00 | 0,02 | ||
Eli Lilly & Co 380,000 24.01.19 P 681 |
STK | 700 | USD | 0,160 | 102,67 | 0,00 | ||
EPAM Systems Inc 240,000 24.01.19 P NAM |
STK | 800 | USD | 4,550 | 3.336,69 | 0,02 | ||
Exelon Corp 42,000 24.01.19 P 681 |
STK | 7.500 | USD | 3,750 | 25.781,46 | 0,13 | ||
Geberit AG 460,000 23.12.15 P EDT |
STK | 580 | CHF | 1,480 | 904,29 | 0,00 | ||
Home Depot Inc/The 280,000 23.12.15 P 681 |
STK | 900 | USD | 0,150 | 123,75 | 0,00 | ||
Infineon Technologies AG 26,000 23.12.15 P EDT |
STK | 7.000 | EUR | 0,020 | 140,00 | 0,00 | ||
ING Groep N.V. 13,000 23.12.15 P EDT |
STK | 23.200 | EUR | 0,240 | 5.568,00 | 0,03 | ||
JM Smucker Co/The 120,000 24.01.19 P NAM |
STK | 1.600 | USD | 10,650 | 15.620,13 | 0,08 | ||
Logitech International SA 52,000 23.12.15 P EDT |
STK | 6.500 | CHF | 0,030 | 205,43 | 0,00 | ||
Mastercard Inc 345,000 24.01.19 P 681 |
STK | 1.000 | USD | 0,405 | 371,25 | 0,00 | ||
Microsoft Corp 325,000 23.12.15 P NAM |
STK | 700 | USD | 0,140 | 89,83 | 0,00 | ||
NetApp Inc 62,500 24.01.19 P 681 |
STK | 4.300 | USD | 0,375 | 1.478,14 | 0,01 | ||
Nokia OYJ 3,400 23.12.15 P EDT |
STK | 56.000 | EUR | 0,190 | 10.640,00 | 0,05 | ||
Nvidia Corp 435,000 23.12.15 P 681 |
STK | 600 | USD | 2,505 | 1.377,76 | 0,01 | ||
Partners Group Holding AG 840,000 23.12.15 P EDT |
STK | 200 | CHF | 1,850 | 389,78 | 0,00 | ||
Progressive Corp/The 140,000 24.01.19 P AI6 |
STK | 1.700 | USD | 0,425 | 662,30 | 0,00 | ||
Quest Diagnostics Inc 115,000 24.01.19 P 681 |
STK | 2.300 | USD | 0,400 | 843,34 | 0,00 | ||
SAP SE 105,000 23.12.15 P EDT |
STK | 2.700 | EUR | 0,030 | 81,00 | 0,00 | ||
Shopify Inc 38,000 24.01.19 P AI6 |
STK | 7.500 | USD | 0,030 | 206,25 | 0,00 | ||
Siemens AG 140,000 23.12.15 P EDT |
STK | 1.900 | EUR | 0,110 | 209,00 | 0,00 | ||
Sika AG 240,000 23.12.15 P EDT |
STK | 1.100 | CHF | 5,460 | 6.327,10 | 0,03 | ||
Sonova Holding AG 230,000 23.12.15 P EDT |
STK | 1.300 | CHF | 0,350 | 479,33 | 0,00 | ||
Stanley Black & Decker Inc 80,000 24.01.19 P AI6 |
STK | 2.300 | USD | 0,575 | 1.212,30 | 0,01 | ||
Steel Dynamics Inc 110,000 24.01.19 P 681 |
STK | 2.700 | USD | 1,675 | 4.145,66 | 0,02 | ||
STMicroelectronics NV 38,000 23.12.15 P EDT |
STK | 5.800 | EUR | 0,050 | 290,00 | 0,00 | ||
Swiss Re AG 92,000 23.12.15 P EDT |
STK | 3.600 | CHF | 0,060 | 227,55 | 0,00 | ||
Swisscom AG 500,000 23.12.15 P EDT |
STK | 470 | CHF | 1,250 | 618,91 | 0,00 | ||
Telefonica SA 3,400 23.12.15 P EDT |
STK | 71.500 | EUR | 0,010 | 715,00 | 0,00 | ||
Travelers Cos Inc/The 160,000 24.01.19 P 681 |
STK | 1.300 | USD | 0,350 | 417,09 | 0,00 | ||
United Therapeutics Corp 240,000 23.12.15 P 681 |
STK | 1.000 | USD | 4,450 | 4.079,20 | 0,02 | ||
Universal Music Group B.V. 22,000 23.12.15 P EDT |
STK | 12.500 | EUR | 0,020 | 250,00 | 0,00 | ||
UPM-Kymmene Oyj 32,000 23.12.15 P EDT |
STK | 10.700 | EUR | 0,490 | 5.243,00 | 0,03 | ||
Verizon Communications Inc 31,000 24.01.19 P 681 |
STK | 6.300 | USD | 0,035 | 202,13 | 0,00 | ||
Vinci SA 100,000 23.12.15 P EDT |
STK | 2.600 | EUR | 0,070 | 182,00 | 0,00 | ||
Visa Inc 215,000 24.01.19 P 681 |
STK | 1.400 | USD | 0,350 | 449,17 | 0,00 | ||
Wolters Kluwer NV 100,000 23.12.15 P EDT |
STK | 2.500 | EUR | 0,020 | 50,00 | 0,00 | ||
Zurich Insurance Group AG 440,000 23.12.15 P EDT |
STK | 740 | CHF | 5,300 | 4.131,68 | 0,02 | ||
Summe Wertpapier-Optionsrechte | EUR | 227.474,91 | 1,08 | |||||
Summe Derivate auf einzelne Wertpapiere | EUR | 227.474,91 | 1,08 | |||||
Devisen-Derivate | ||||||||
Forderungen/ Verbindlichkeiten | ||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||||||
Offene Positionen | ||||||||
USD/ EUR 10,2 Mio. OTC |
112.240,96 | 0,56 | ||||||
Geschlossene Positionen | ||||||||
USD/ EUR 2,2 Mio. OTC |
-11.673,28 | -0,06 | ||||||
Summe Devisen-Derivate | EUR | 100.567,68 | 0,50 | |||||
Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds | ||||||||
Bankguthaben | ||||||||
EUR-Guthaben bei der Verwahrstelle | ||||||||
Kreissparkasse Köln | EUR | 807.011,92 | % | 100,000 | 807.011,92 | 4,06 | ||
Summe EUR-Guthaben bei der Verwahrstelle | EUR | 807.011,92 | 4,06 | |||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | ||||||||
Kreissparkasse Köln | CHF | 67.910,65 | % | 100,000 | 71.541,37 | 0,36 | ||
Kreissparkasse Köln | USD | 815.747,75 | % | 100,000 | 747.775,00 | 3,76 | ||
Summe Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 819.316,37 | 4,12 | |||||
Summe Bankguthaben | EUR | 1.626.328,29 | 8,18 | |||||
Summe der Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds | EUR | 1.626.328,29 | 8,18 | |||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 10.761,48 | 10.761,48 | 0,05 | ||||
Quellensteuerrück- erstattungsansprüche |
EUR | 8.370,60 | 8.370,60 | 0,04 | ||||
Summe Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 19.132,08 | 0,09 | |||||
Sonstige Verbindlichkeiten | ||||||||
Kostenabgrenzungen | EUR | -10.751,81 | -10.751,81 | -0,05 | ||||
Summe Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -10.751,81 | -0,05 | |||||
Fondsvermögen | EUR | 19.935.654,83 | 100,00 | |||||
Umlaufende Anteile Klasse C | STK | 188.423 | ||||||
Anteilwert Klasse C | EUR | 103,07 | ||||||
Umlaufende Anteile Klasse R | STK | 5.568 | ||||||
Anteilwert Klasse R | EUR | 92,42 | ||||||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 90,20 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet:
Alle Vermögenswerte: Kurse bzw. Marktsätze per 30.11.2023 oder letztbekannte
Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.11.2023
Schweizer Franken | (CHF) | 0,94925 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,09090 | = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
b) Terminbörsen | |
EDT | EUREX |
NAM | Chicago St. Exchanges |
681 | NYSE Amex Options |
AI6 | NYSE Arca Options |
c) OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile bzw. Nominal bzw. Whg. in 1000 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
ADIDAS AG NA O.N. | DE000A1EWWW0 | STK | 0 | 14.100 |
AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085 | STK | 5.000 | 5.000 |
AHOLD DELHAIZE,KON.EO-,01 | NL0011794037 | STK | 9.000 | 9.000 |
ALAMOS GOLD (NEW) | CA0115321089 | STK | 25.800 | 25.800 |
ALLSTATE CORP. DL-,01 | US0200021014 | STK | 1.900 | 1.900 |
ARCELORMITTAL S.A. NOUV. | LU1598757687 | STK | 11.000 | 21.600 |
ARGENX SE EO -,10 | NL0010832176 | STK | 700 | 700 |
CF INDS HLDGS DL-,01 | US1252691001 | STK | 3.100 | 3.100 |
CHENIERE ENERGY DL-,003 | US16411R2085 | STK | 2.200 | 2.200 |
ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 | US29355A1079 | STK | 900 | 900 |
ESSILORLUXO. INH. EO -,18 | FR0000121667 | STK | 0 | 1.400 |
ETSY INC. DL-,001 | US29786A1060 | STK | 1.900 | 1.900 |
HALLIBURTON CO. DL 2,50 | US4062161017 | STK | 7.000 | 7.000 |
MICHELIN NOM. EO -,50 | FR001400AJ45 | STK | 0 | 7.200 |
NEWMONT CORP. DL 1,60 | US6516391066 | STK | 5.300 | 5.300 |
PEPSICO INC. DL-,0166 | US7134481081 | STK | 1.700 | 1.700 |
PHILLIPS 66 DL-,01 | US7185461040 | STK | 2.100 | 2.100 |
PROSUS NV EO -,05 | NL0013654783 | STK | 3.800 | 3.800 |
SARTORIUS AG VZO O.N. | DE0007165631 | STK | 600 | 600 |
SCHNEIDER ELEC. INH. EO 4 | FR0000121972 | STK | 2.000 | 2.000 |
TECHNIPFMC PLC DL 1 | GB00BDSFG982 | STK | 24.400 | 24.400 |
TRANSOCEAN LTD. SF 0,10 | CH0048265513 | STK | 38.900 | 38.900 |
UCB S.A. | BE0003739530 | STK | 3.300 | 3.300 |
VALERO ENERGY CORP.DL-,01 | US91913Y1001 | STK | 2.200 | 2.200 |
WHEATON PREC. METALS | CA9628791027 | STK | 7.800 | 7.800 |
WILLIAMS COS INC. DL 1 | US9694571004 | STK | 6.800 | 6.800 |
YAMANA GOLD INC. | CA98462Y1007 | STK | 47.000 | 47.000 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
1,2500 % BERLIN HYP AG PF 22/25 | DE000BHY0GK6 | EUR | 0 | 500 |
2,3750 % BPCE SFH 13/23 MTN | FR0011637743 | EUR | 0 | 600 |
2,4000 % CAISSE.REF.HAB 13-25 | FR0011388339 | EUR | 0 | 500 |
4,1250 % CM HOME LOAN SFH 11/23MTN | FR0010990390 | EUR | 0 | 1.500 |
0,2500 % DT.PFBR.BANK PF.R.15277 | DE000A2GSLF9 | EUR | 0 | 1.800 |
0,5000 % LA BANQ.P.HL SFH 16/23MTN | FR0013090578 | EUR | 0 | 1.500 |
0,2500 % MUENCH.HYP.BK. MTN-PF1803 | DE000MHB21J0 | EUR | 0 | 500 |
0,3750 % SPAREBK V BOLIG.17/24 MTN | XS1565074744 | EUR | 0 | 500 |
0,7500 % SR BOLIGKREDITT 16/23 MTN | XS1344895450 | EUR | 0 | 1.500 |
0,2500 % TORON.DOM.BK 20/24 MTN | XS2146198739 | EUR | 0 | 600 |
Gattungbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. |
Volumen in 1.000 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) | ||
Terminkontrakte | ||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||
Gekaufte Kontrakte: (Basiswert(e): S&P 500) | EUR | 622 |
Optionsrechte | ||
Wertpapier-Optionsrechte | ||
Gekaufte Verkaufoptionen (Put): | EUR | 10.063 |
(Basiswert(e): Agnico Eagle Mines Ltd., Ahold Delhaize N.V., Konkinkl., Alamos Gold Inc. (new), Allstate Corp., The, Alnylam Pharmaceuticals Inc, ArcelorMittal S.A., argenx SE, Biogen Inc., Campbell Soup Co., Canadian National Railway Co., CF Industries Holdings Inc., Cheniere Energy Inc., ConAgra Brands Inc., Consolidated Edison Inc., Deere & Co., Dollar General Corp. (New), Enphase, Energy Inc., EPAM Systems Inc., Etsy Inc., Geberit AG, Halliburton Co., Infineon Technologies AG, J.M. Smucker Co., Newmont Corp., Nokia Oyj, PepsiCo Inc., Phillips 66, Prosus N.V., Quest Diagnostics Inc., Sartorius AG, Sika AG, TechnipFMC PLC, Transocean Ltd., United Therapeutics Corp.(Del., Valero Energy Corp., Verizon Communications Inc., Wheaton Precious Metals Corp., Williams Cos.Inc.,The) | ||
Verkaufte Verkaufoptionen (Put): | EUR | 394 |
(Basiswert(e): Alnylam Pharmaceuticals Inc, Enphase Energy Inc., EPAM Systems Inc.) | ||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||
Gekaufte Verkaufoptionen (Put): | EUR | 5.560 |
(Basiswert(e): S&P 500) |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return C
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus Liquititätsanlagen im Inland | EUR | 13.967,03 |
2. Zinsen aus Wertpapieren ausländischer Aussteller | EUR | 11.483,88 |
3. Zinsen aus Wertpapieren inländischer Aussteller | EUR | 1.780,79 |
4. Dividenden inländischer Aussteller | EUR | 47.126,88 |
5. Dividenden ausländischer Aussteller ohne Quellensteuer Abzug | EUR | 290.453,95 |
6. Dividenden ausländischer Aussteller mit Quellensteuer Abzug | EUR | 16.020,09 |
7. Quellensteuer Dividenden | EUR | -87.200,62 |
Summe der Erträge | EUR | 293.632,00 |
II. Aufwendungen | ||
1. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -4.129,19 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -13.661,47 |
3. Verwaltungsvergütung | EUR | -113.132,69 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -10.254,38 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -141.177,73 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 152.454,27 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 1.746.905,55 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -2.604.866,58 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -857.961,03 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -705.506,76 |
1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne | EUR | 1.237.844,49 |
2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste | EUR | 102.538,36 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.340.382,85 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 634.876,09 |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return R
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 30.11.2023
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus Liquititätsanlagen im Inland | EUR | 370,78 |
2. Zinsen aus Wertpapieren ausländischer Aussteller | EUR | 305,62 |
3. Zinsen aus Wertpapieren inländischer Aussteller | EUR | 47,44 |
4. Dividenden inländischer Aussteller | EUR | 1.252,29 |
5. Dividenden ausländischer Aussteller ohne Quellensteuer Abzug | EUR | 7.715,18 |
6. Dividenden ausländischer Aussteller mit Quellensteuer Abzug | EUR | 425,51 |
7. Quellensteuer Dividenden | EUR | -2.316,44 |
Summe der Erträge | EUR | 7.800,38 |
II. Aufwendungen | ||
1. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -532,35 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -363,05 |
3. Verwaltungsvergütung | EUR | -4.971,26 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -272,54 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -6.139,20 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.661,18 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 46.428,69 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -69.292,57 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -22.863,88 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -21.202,70 |
1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne | EUR | 35.833,90 |
2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste | EUR | 2.968,35 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 38.802,25 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 17.599,55 |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return C
Entwicklung des Fondsvermögens
2022-2023 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 19.383.668,89 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | -567.474,60 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -567.474,60 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -29.983,37 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 634.876,09 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 1.237.844,49 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 102.538,36 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 19.421.087,01 |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return R
Entwicklung des Fondsvermögens
2022-2023 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 573.057,54 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | -72.096,02 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 4.144,19 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -76.240,21 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -3.993,25 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 17.599,55 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 35.833,90 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 2.968,35 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 514.567,82 |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Anteilklasse C
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)
insgesamt | je Anteil | ||
I. Zur Ausschüttung verfügbar | EUR | 335.392,94 | 1,78 |
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 1.001.966,37 | 5,32 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -705.506,76 | -3,74 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen2) | EUR | 38.933,33 | 0,21 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 0,00 | 0,00 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 335.392,94 | 1,78 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 335.392,94 | 1,78 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Anteilklasse R
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)
insgesamt | je Anteil | ||
I. Zur Ausschüttung verfügbar | EUR | 9.911,04 | 1,78 |
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 21.906,07 | 3,93 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -21.202,70 | -3,81 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen2) | EUR | 9.207,67 | 1,65 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 0,00 | 0,00 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 9.911,04 | 1,78 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 9.911,04 | 1,78 |
Jahresbericht für Lupus alpha Sustainable Return
Anteilklassen
Im Berichtszeitraum waren die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Anteilklassen aufgelegt
Anteilklasse | Währung | Verwaltungsvergütung in % p.a. | Ausgabeaufschlag in % | Mindestanlagesumme | Ertragsverwendung | ||
maximal | aktuell | maximal | aktuell | in Währung | |||
C | EUR | 0,60 | 0,60 | 5,00 | 5,00 | 500.000,00 | ausschüttend |
R | EUR | 1,00 | 1,00 | 5,00 | 5,00 | 0,00 | ausschüttend |
Zusätzlich erhält die Gesellschaft für die Verwaltung des Sondervermögens aus dem Sondervermögen eine erfolgsabhängige Vergütung gemäß Verkaufsprospekt.
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | 12.858.232,80 EUR |
die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
NYSE Arca, NYSE Amex, NYSE Chicago, CBOE, EUREX, Kreissparkasse Köln
Gesamtbetrag der i.Z.m. Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten: | 0,00 EUR |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 90,20% |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 8,99% |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz ermittelt.
Angaben nach dem qualifiziertem Ansatz:
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,331% |
größter potenzieller Risikobetrag | 5,480% |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 3,643% |
Risikomodell, das gemäß § 10 Derivate-VO verwendet wurde
Monte-Carlo-Simulation
Parameter, die gemäß § 11 Derivate-VO verwendet wurden
Konfidenzniveau = 99%, Haltedauer 10 Tage
effektiver historischer Beobachtungszeitraum 12 Monate = 250 Tage
Im Geschäftsjahr erreichte durchschnittliche Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 0,78 |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens
Zusammensetzung des Vergleichvermögens (§ 37 Abs. 5 DerivateV): | 70% MSCI World Net Total Return EUR Index, 30% iBoxx Euro Corporates |
Sonstige Angaben
Anteilwert Klasse C | 103,07 EUR |
Umlaufende Anteile Klasse C -Stck. | 188.423 |
Anteilwert Klasse R | 92,42 EUR |
Umlaufende Anteile Klasse R -Stck. | 5.568 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zusätzliche Angaben nach §16 (1) Nr. 2 KARBV – Angaben zum Bewertungsverfahren
Die Bewertung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft stützt sich hierbei grundsätzlich auf externe Quellen.
Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen Verwahrstelle und Kapitalverwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft.
Für Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird gemäß §27 KARBV der letzte verfügbare handelbare Kurs zugrunde gelegt, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet. Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß §28 KARBV i.V.m. §168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben. Der zugrunde gelegte Verkehrswert kann auch von einem Emittenten, Kontrahenten oder sonstigen Dritten ermittelt und mitgeteilt werden. In diesem Fall wird dieser Wert durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft beziehungsweise die Verwahrstelle auf Plausibilität geprüft und diese Plausibilitätsprüfung dokumentiert. Anteile an inländischen Investmentvermögen, EG-Investmentanteilen und ausländischen Investmentanteilen werden mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis oder mit einem aktuellen Kurs nach §27 Absatz 1 KARBV bewertet. Falls aktuelle Werte nicht zur Verfügung stehen, wird der Wert der Anteile gemäß §28 KARBV ermittelt; hierauf wird im Jahresbericht hingewiesen. Bankguthaben werden zu ihrem Nennwert zuzüglich zugeflossener Zinsen bewertet. Festgelder werden zum Verkehrswertbewertet. Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden in Höhe von 90,20% des Fondsvermögens mit handelbaren Börsen- oder Marktpreisen und 0,00% des Fondsvermögens zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. Die verbleibenden 9,80% des Fondvermögens bestehen aus sonstigen Vermögensgegenständen, sonstigen Verbindlichkeiten sowie Barvermögen.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen | Anteilklasse C | 0,75 |
(ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus; sie ist als Prozentsatz auszuweisen. | Anteilklasse R | 1,23 |
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | Anteilklasse C -0- |
Anteilklasse R -0- |
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen
Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
Lupus alpha Sustainable Return C
Sonstige Erträge
keine | 0,00 EUR |
Sonstige Aufwendungen
keine wesentlichen sonstigen Aufwendungen
Lupus alpha Sustainable Return R
Sonstige Erträge
keine | 0,00 EUR |
Sonstige Aufwendungen
keine wesentlichen sonstigen Aufwendungen
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der VG | 33.949,17 EUR |
Angaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Das Sondervermögen war während des Berichtszeitraums in keinerlei Wertpapierfinanzierungsgeschäfte nach Verordnung (EU) 2015/2365 investiert, weshalb im Folgenden kein Ausweis zu dieser Art von Geschäften gemacht wird.
Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben Parametern 99% Konfidenzniveau, 1 Tag Haltedauer und unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Die hieraus resultierende Kennzahl wird mit Wurzel(10) multipliziert.
Erläuterung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste:
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, das in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Endes des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Vergütungspolitik der Lupus alpha Gruppe
Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die Lupus alpha Investment GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lupus alpha Asset Management AG. Lupus alpha (übersetzt: „der Leitwolf“) ist eine eigentümergeführte, unabhängige Asset Management-Gruppe, die institutionellen und privaten Anlegern spezialisierte Investmentprodukte anbietet. Wir konzentrieren uns auf wenige, attraktive Asset-Klassen, für die ein besonderes Know-how erforderlich ist und in denen wir für unsere Kunden einen nachhaltigen Mehrwert realisieren können. Unser Fokus liegt auf dem europäischen Nebenwerte-Bereich sowie auf dem Angebot von Alternative Solutions. Als Spezialanbieter erschließen wir institutionellen Investoren systematisch neue Alpha-Quellen durch spezialisierte, innovative Strategien und eröffnen Wege zu einer breiteren und tieferen Diversifizierung ihrer Gesamtportfolios.
Durch die partnerschaftliche Unternehmensstruktur von Lupus alpha wird die Voraussetzung für eine höchstmögliche Personalkontinuität auf der Ebene des Managements geschaffen.
Zusammen mit dem Auftreten als Spezialanbieter und der Konzentration der Eigenanlagen auf die Liquiditätsanlage ist eine Beschränkung auf die üblichen Risiken eines mittelständischen Asset Managers gewährleistet.
Eine leistungsbezogene und unternehmerisch-orientierte Vergütung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist zentraler Bestandteil für die Ausgestaltung des Lupus alpha Vergütungssystems. Mit der Implementierung eines ganzheitlichen Vergütungskonzeptes beabsichtigt die Geschäftsleitung die im Rahmen des Strategiefindungsprozesses definierten mittel- bis langfristigen Unternehmensziele zu unterstützen und die Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risiken zu vermeiden. Alle Anforderungen aus der Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten (InstitutsVergV), den Artikeln 13 und 22 der Richtlinie 2011/61/EU des europäischen Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM-Richtlinie), den Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (deutsche Übersetzung der ESMA-Guidelines) und dem Anhang II Vergütungspolitik der AIFM-Richtlinie ergeben, werden hierbei eingehalten.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Lupus alpha prüft unter Mitwirkung der Compliance-Funktion regelmäßig die angemessene Ausgestaltung des Vergütungskonzeptes und leitet gegebenenfalls Anpassungen ein.
Die Vergütungspolitik und deren Anwendung unterliegen ebenfalls einer Prüfung durch die interne Revision und einer Überwachung durch den Aufsichtsrat.
Es ergaben sich keine Beanstandungen.
Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Wesentliche Änderungen des Vergütungssystems gab es im Berichtszeitraum nicht.
Gesamtsumme der im Wirtschaftsjahr 2022 der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung in Mio.EUR 6,6
davon feste Vergütung in % 59,24
davon variable Vergütung in % 40,76
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen in Mio.EUR 0,00
Mitarbeiter insgesamt inkl. Geschäftsleitung Anzahl 90
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risk Taker in Mio.EUR 2,33
davon indirekt über Kostenumlage der Mutter an Geschäftsführer in Mio.EUR 2,33
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. §134c Abs. 4 AktG
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken
Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht aufgeführt.
Zusammensetzung des Portfolios, Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten
Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und „Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote“ verfügbar.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken.
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Anlagestrategie- und politik.
Die Beschreibung ob bzw. wie die mittel- bis langfristige Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung berücksichtigt wird, erfolgt im Tätigkeitsbericht
Einsatz von Stimmrechtsvertretern
Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der Lupus alpha Asset Management AG in den Strategien zur Stimmrechtsausübung erhältlich.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten
Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden.
Auf der Internetseite der Lupus alpha Asset Management AG sind Informationen zum Umgang mit Interessenkonflikten verfügbar.




















Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | |
Anteilklasse C | |||
2023 | EUR | 19.421.087,01 | 103,07 |
2022 | EUR | 19.383.668,89 | 99,87 |
2021 | EUR | 17.248.065,80 | 107,77 |
Anteilklasse R | |||
2023 | EUR | 514.567,82 | 92,42 |
2022 | EUR | 573.057,54 | 89,98 |
2021 | EUR | 489.663,82 | 97,93 |
Frankfurt, den 27. Dezember 2023
Lupus alpha Investment GmbH
Michael Frick, Geschäftsführer
Dr. Götz Albert, Geschäftsführer
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die Lupus alpha Investment GmbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Lupus alpha Sustainable Return – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. November 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Lupus alpha Investment GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der Lupus alpha Investment GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Lupus alpha Investment GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.
Darüber hinaus
• |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Lupus alpha Investment GmbH abzugeben. |
• |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Lupus alpha Investment GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Lupus alpha Investment GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Lupus alpha Investment GmbH nicht fortgeführt wird. |
• |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 07.03.2024
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kuppler, Wirtschaftsprüfer
Neuf, Wirtschaftsprüfer
Angaben zur Kapitalverwaltungsgesellschaft, zur Verwahrstelle und zum Abschlussprüfer
Lupus alpha Investment GmbH Speicherstraße 49-51 D-60327 Frankfurt am Main |
Eigenkapital per 31.12.2022 gezeichnet, eingezahlt : 2,560 Mio. EUR |
Telefon: 0049 69 365058-70 00 Fax: 0049 69 365058-80 00 |
Gesellschafter Lupus alpha Asset Management AG (100%) |
Aufsichtsrat | Geschäftsführung |
Vorsitzender | Ralf Lochmüller |
Dr. Oleg De Lousanoff, Rechtsanwalt und Notar | Michael Frick |
Stellvertretender Vorsitzender | Dr. Götz Albert |
Dietrich Twietmeyer, Dipl.Agr.Ing.Dietrich Twietmeyer, Dipl.Agr.Ing. | |
Dr. Helmut Wölfel, Rechtsanwalt | |
Mandate der Geschäftsführung | |
Michael Frick | |
Vorstand der Lupus alpha Asset Management AG, Frankfurt am Main | |
Ralf Lochmüller | |
Sprecher des Vorstandes der Lupus alpha Asset Management AG, Frankfurt am Main | |
Geschäftsführer der Lupus alpha Holding GmbH, Frankfurt am Main | |
Dr . Götz Albert | |
Vorstand der Lupus alpha Asset Management AG, Frankfurt am Main |
Angaben zur Kapitalverwaltungsgesellschaft, zur Verwahrstelle und zum Abschlussprüfer (Teil II)
Verwahrstelle
Kreissparkasse Köln
Neumarkt 18-24
50667 Köln
Haftendes Eigenkapital per 31.12.2022
2,573 Mrd. EUR
Wirtschaftsprüfer für den Fonds und die Kapitalverwaltungsgesellschaft
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
THE SQUAIRE
Am Flughafen
D-60549 Frankfurt am Main
Die vorstehenden Angaben werden in den Jahres- und Halbjahresberichten jeweils aktualisiert.
Weitere Sondervermögen, die von der Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltet werden:
Von der Gesellschaft wurden zum 30.11.2023 9 Publikumsfonds und 10 Spezialfonds verwaltet.