Dark Mode Light Mode

Streaming-Dienste

Jade87 (CC0), Pixabay

Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ haben lange Zeit Filme und Serien ohne Unterbrechung durch Werbung angeboten. Doch nun führen immer mehr von ihnen auch Werbung ein. Warum? Weil es ums Geld geht. Die Kosten für Inhalte und Lizenzen sind enorm hoch, und um profitabel zu sein, müssen die Anbieter neue Einnahmequellen erschließen.

Für viele Nutzer sind günstigere Tarife mit Werbung attraktiv. Netflix hat beispielsweise die Zahl der zahlenden Nutzer weltweit gesteigert, indem es günstigere Abonnements mit Werbung eingeführt hat. In Deutschland geben Menschen zwischen 30 und 49 Jahren durchschnittlich 17 Euro im Monat für Streamingdienste aus, wobei Amazon Prime Video am häufigsten genutzt wird.

Allerdings stößt die Einführung von Werbung nicht überall auf Zustimmung. Amazon hat kürzlich seine Preise erhöht und verlangt nun von Nutzern, die keine Werbung sehen möchten, einen Aufpreis. Verbraucherschützer haben gegen dieses Vorgehen Klage eingereicht. Trotzdem sind Branchenexperten davon überzeugt, dass Streaming ohne Werbung in Zukunft teurer sein wird als heute. Werbung bietet den Anbietern lukrative Einnahmequellen, da sie die Möglichkeit haben, sie gezielt und effizient zu platzieren, basierend auf den individuellen Vorlieben der Zuschauer.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schlafstörungen

Next Post

Staatsanwaltschaft Stuttgart