Der aktuelle Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL setzt die Deutsche Bahn erneut stark unter Druck und führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehrsbetrieb. Seit 2 Uhr morgens verkehrt im Fernverkehr lediglich jeder fünfte Zug, während auch der Regional- und S-Bahn-Verkehr an vielen Orten nahezu zum Stillstand gekommen ist. Dieser Ausstand ist geplant, bis morgen früh anzuhalten. Obwohl die Bahn zuvor mit einem Eilantrag vor Gericht gescheitert ist, hat sie Berufung eingelegt.
Parallel dazu ist auch die Lufthansa vom Arbeitskampf betroffen, da das Kabinenpersonal seit den frühen Morgenstunden streikt. In Frankfurt werden etwa 600 Flüge aufgrund des Streiks gestrichen. Zusätzliche Flugausfälle sind in anderen deutschen Städten wie Leipzig/Halle, Dresden und Berlin zu verzeichnen. Die Auswirkungen dieser Arbeitsniederlegungen auf Reisende sind beträchtlich, und die betroffenen Unternehmen setzen alle verfügbaren Mittel ein, um die Situation zu bewältigen.