HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 31. Oktober 2023
Varios Flex Fonds
Tätigkeitsbericht Varios Flex Fonds für das Geschäftsjahr vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
Anlageziel und Anlagepolitik
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an.
Der Varios Flex Fonds ist ein vermögensverwaltender Fonds mit dem Ziel, die richtige Aktie zum richtigen Zeitpunkt zu finden. Mit Hilfe eines vierstufigen, systematischen Anlageprozesses wird ein globales Aktienportfolio mit einer zur jeweiligen Marktphase angepassten Investitionsquote verwaltet. Die aktive Vermögensverwaltung über alle Marktphasen hinweg soll eine bestmögliche Teilnahme an der positiven Wertentwicklung der weltweiten Aktienmärkte erzielen und gleichzeitig zu einer Reduzierung der Verluste in Korrekturphasen der Finanzmärkte beitragen. Über Zertifikate darf auch in alternative Assetklassen investiert werden, sofern ein direkter Erwerb der alternativen Assets ausgeschlossen ist.
Die maximalen Anlagegrenzen für die jeweiligen Vermögensgegenstände sind entsprechend der Besonderen Anlagebedingungen wie folgt ausgestaltet:
Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere mindestens 25 %
Wertpapiere, die keine Aktien und Aktien gleichwertige Papiere sind maximal 75 %
Geldmarktinstrumente maximal 75 %
Bankguthaben maximal 75 %
Anteile an in- oder ausländischen Investmentvermögen maximal 10 %
Das Sondervermögen kann gem. § 15 der Allgemeinen Anlagebedingungen kurzfristig Kredite zu Investitionszwecken von bis zu 10 % seines Wertes aufnehmen. Eine vollständige Investition in eine Anlageklasse bedeutet daher, dass in diese kurzfristig mehr als 100 % des Sondervermögens, nämlich bis maximal 110 % des Sondervermögens investiert werden kann.
Zielfonds werden ohne gesonderten regionalen Schwerpunkt erworben.
Derivaten dürfen zu Absicherungs- und zu Investitionszwecken erworben werden.
Aktives Management
Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager, die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.
Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potenziell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.
Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt.
Der Fonds bildet keinen Index ab und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll.
Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren. Die Angaben zu den regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten werden im Anhang des Jahresberichts ausgegeben.
Portfoliostruktur zum 31.10.2023

Portfoliostruktur zum 31.10.2022

Wertentwicklung vom 01.11.2022 bis zum 31.10.2023

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Der Varios Flex Fonds schloss das Geschäftsjahr mit einem Verlust von R-Tranche -4,56%, I-Tranche mit -4,02%, S-Tranche mit -3,77% und die C-Tranche mit -4,03% ab.
Den Berichtszeitraum beherrschten im Wesentlichen folgende Themen:
Beendigung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Maßnahmen zur Reduzierung der Inflationsraten durch die Notenbanken
Zu Beginn des Berichtszeitraumes liefen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aus. Die dadurch gestiegenen weltweiten Inflationsraten erreichten ihren Höhepunkt, befeuert von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Im weiteren Verlauf begannen die finanzpolitischen Maßnahmen (Leitzinserhöhungen) der internationalen Notenbanken zu wirken. So konnten die Inflationsraten bis zum Ende des Berichtszeitraumes mehr als halbiert werden. Jedoch bewirkten die damit einhergehenden steigenden Zinsen, dass es in Branchen mit hohen Fremdfinanzierungen und Verschuldungsgraden zu Verwerfungen kam (z.B. Immobilien etc.).
Auch im Bankensektor zeigten sich die Auswirkungen der gestiegenen Zinsen. So mussten in den USA mehrere Regionalbanken gerettet werden, die Credit Suisse (CS) wurde von der UBS übernommen.
Zum Ende des Berichtszeitraume stoppten die internationalen Notenbanken ihre Erhöhungspolitik und konnten somit das Wirtschaftswachstum stabilisieren. Auch eine drohende globale Rezession, mit ihren Entlassungs- und Insolvenzwellen, konnte so bisher verhindert werden.
Gewicht der Assetgruppen 01.11.2022 bis 31.10.2023

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Im Berichtzeitraum wurden im Einklang mit der Anlagestrategie und des definierten Anlageprozesses alle Handelssignale ausgeführt und so täglich die Gewichtung der jeweiligen Assetklassen angepasst.
Risikoanalyse
Marktpreisrisiken:
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Adressenausfallrisiken / Emittentenrisiken:
Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden.
Risiken im Zusammenhang mit Derivategeschäften:
Die Gesellschaft darf für Rechnung des Sondervermögens sowohl zu Absicherungszwecken als auch zu Investitionszwecken Geschäfte mit Derivaten tätigen. Die Absicherungsgeschäfte dienen dazu, das Gesamtrisiko des Sondervermögens zu verringern, können jedoch ggf. auch die Renditechancen schmälern.
Kauf und Verkauf von Optionen sowie der Abschluss von Terminkontrakten oder Swaps sind mit folgenden Risiken verbunden:
• | Kursänderungen des Basiswertes können den Wert eines Optionsrechts oder Terminkontraktes bis hin zur Wertlosigkeit vermindern. Durch Wertänderungen des einem Swap zugrundeliegenden Vermögenswertes kann das Sondervermögen ebenfalls Verluste erleiden. |
• | Der gegebenenfalls erforderliche Abschluss eines Gegengeschäfts (Glattstellung) ist mit Kosten verbunden. |
• | Durch die Hebelwirkung von Optionen kann der Wert des Sondervermögens stärker beeinflusst werden, als dies beim unmittelbaren Erwerb der Basiswerte der Fall ist. |
• | Der Kauf von Optionen birgt das Risiko, dass die Option nicht ausgeübt wird, weil sich die Preise der Basiswerte nicht wie erwartet entwickeln, so dass die vom Sondervermögen gezahlte Optionsprämie verfällt. Beim Verkauf von Optionen besteht die Gefahr, dass das Sondervermögen zur Abnahme / Lieferung von Vermögenswerten zu einem abweichenden Preis als dem aktuellen Marktpreis verpflichtet ist. |
• | Auch bei Terminkontrakten besteht das Risiko, dass das Sondervermögen infolge unerwarteter Entwicklungen der Marktpreise bei Fälligkeit Verluste erleidet. |
Währungsrisiken:
Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält es die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.
Wegen des Grundsatzes der Diversifikation investiert der Fonds weltweit. Den dadurch bestehenden Währungsrisiken stehen entsprechend Chancen gegenüber.
Liquiditätsrisiken:
Aufgrund der zumeist hohen Liquidität der investierten Papiere war für alle eine jederzeitige Liquidierbarkeit gewährleistet.
Zinsänderungsrisiko
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Emission einer Anleihe gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungsrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Operationelle Risiken:
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Sonstige Risiken:
Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von diversen Faktoren ab: dem weiteren Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft sowie die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Veräußerungsergebnis
Die realisierten Gewinne und Verluste wurden in allen vier Anteilsklassen im Wesentlichen durch die Veräußerung von Aktien erzielt.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment- GmbH.
Das Portfoliomanagement des Sondervermögens ist ausgelagert an die Greiff Capital Management AG.
Als Fondsberater des Sondervermögens agiert die Pecunia GmbH.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 87.320.588,57 | 100,16 | |
1. | Aktien | 38.427.231,61 | 44,08 | |
2. | Anleihen | 25.244.530,82 | 28,96 | |
3. | Zertifikate | 799.200,00 | 0,92 | |
4. | Derivate | 478.200,00 | 0,55 | |
5. | Bankguthaben | 21.898.532,73 | 25,12 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 472.893,41 | 0,54 | |
II. | Verbindlichkeiten | -136.873,96 | -0,16 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -136.873,96 | -0,16 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 87.183.714,61 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.10.2023 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Bei den sonstigen Ansprüchen handelt es sich um Nachbesserungsrechte der Linde AG (ISIN: DE0006483001) 3) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, CSSF-Kosten |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 64.470.962,43 | 73,95 | ||||||||||
Aktien | EUR | 38.427.231,61 | 44,08 | ||||||||||
AU000000ALL7 | Aristocrat Leisure | STK | 35.770 | 40.400 | 4.630 | AUD | 38,5300 | 825.700,57 | 0,95 | ||||
CA21037X1006 | Constellation Software Inc. Registered Shares o.N. | STK | 620 | 0 | 170 | CAD | 2.780,0100 | 1.175.199,40 | 1,35 | ||||
CA25675T1075 | Dollarama Inc. | STK | 19.230 | 0 | 5.720 | CAD | 94,7000 | 1.241.660,25 | 1,42 | ||||
CA94106B1013 | Waste Connections Inc. | STK | 6.720 | 14.380 | 16.770 | CAD | 179,5600 | 822.720,62 | 0,94 | ||||
CH0024608827 | Partners Group Holding | STK | 1.010 | 1.130 | 120 | CHF | 956,8000 | 1.005.010,66 | 1,15 | ||||
FR0000052292 | Hermes International | STK | 430 | 430 | 0 | EUR | 1.759,6000 | 756.628,00 | 0,87 | ||||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 10.675 | 0 | 3.180 | EUR | 121,1000 | 1.292.742,50 | 1,48 | ||||
GB00B1YW4409 | 3i | STK | 53.170 | 68.470 | 15.300 | GBP | 19,3450 | 1.180.911,19 | 1,35 | ||||
GB00B0SWJX34 | London Stock Exchange GroupPLC | STK | 9.000 | 0 | 2.730 | GBP | 82,8000 | 855.568,31 | 0,98 | ||||
JP3143600009 | Itochu | STK | 29.200 | 32.200 | 3.000 | JPY | 5.373,0000 | 980.296,79 | 1,12 | ||||
JP3236200006 | Keyence Corp. | STK | 2.200 | 2.200 | 3.000 | JPY | 58.150,0000 | 799.337,69 | 0,92 | ||||
SE0011090018 | Holmen AB Namn-Aktier Cl. B SK 25 | STK | 23.810 | 26.000 | 28.540 | SEK | 420,7000 | 848.035,41 | 0,97 | ||||
SE0015811955 | Investor AB Namn-Aktier A (fria) o.N. | STK | 45.470 | 58.840 | 13.370 | SEK | 202,7000 | 780.298,51 | 0,90 | ||||
SE0000112724 | Svenska Cellulosa | STK | 58.260 | 0 | 17.140 | SEK | 152,9500 | 754.400,62 | 0,87 | ||||
IE00BLP1HW54 | AON PLC Registered Shares A DL -,01 | STK | 2.975 | 0 | 875 | USD | 309,4000 | 871.075,04 | 1,00 | ||||
US0536111091 | Avery Dennison | STK | 4.990 | 5.550 | 560 | USD | 174,0700 | 822.001,80 | 0,94 | ||||
US11135F1012 | Broadcom Inc | STK | 1.565 | 2.100 | 535 | USD | 841,3700 | 1.246.090,71 | 1,43 | ||||
US1273871087 | Cadence Design Systems Inc. | STK | 4.450 | 4.450 | 7.420 | USD | 239,8500 | 1.010.061,99 | 1,16 | ||||
US16359R1032 | Chemed Corp. Registered Shares DL 1 | STK | 2.110 | 0 | 640 | USD | 562,6500 | 1.123.489,64 | 1,29 | ||||
US1729081059 | Cintas Corp. | STK | 1.650 | 3.940 | 5.360 | USD | 507,1200 | 791.850,10 | 0,91 | ||||
US1999081045 | Comfort Systems USA Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 4.800 | 4.800 | 0 | USD | 181,8500 | 826.043,34 | 0,95 | ||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 2.825 | 3.120 | 4.265 | USD | 553,9300 | 1.480.886,01 | 1,70 | ||||
US3032501047 | Fair Isaac Corp. | STK | 1.090 | 1.090 | 0 | USD | 845,8700 | 872.526,07 | 1,00 | ||||
US3635761097 | Gallagher & Co., Arthur J. | STK | 4.790 | 0 | 1.610 | USD | 235,4900 | 1.067.471,47 | 1,22 | ||||
US45866F1049 | Intercontinental Exchange Inc. | STK | 8.140 | 0 | 2.730 | USD | 107,4400 | 827.634,71 | 0,95 | ||||
US4612021034 | Intuit Inc. | STK | 2.160 | 6.910 | 4.750 | USD | 494,9500 | 1.011.727,07 | 1,16 | ||||
US49271V1008 | Keurig Dr Pepper Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 28.310 | 115.820 | 87.510 | USD | 30,3300 | 812.569,60 | 0,93 | ||||
US5261071071 | Lennox International | STK | 3.510 | 8.130 | 4.620 | USD | 370,5400 | 1.230.808,55 | 1,41 | ||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 3.880 | 4.990 | 1.110 | USD | 338,1100 | 1.241.475,16 | 1,42 | ||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 4.750 | 12.730 | 7.980 | USD | 407,8000 | 1.833.112,52 | 2,10 | ||||
US6795801009 | Old Dominion Freight Line Inc. | STK | 2.880 | 2.880 | 0 | USD | 376,6600 | 1.026.574,05 | 1,18 | ||||
US7433151039 | Progressive | STK | 7.960 | 7.960 | 9.870 | USD | 158,0900 | 1.190.873,85 | 1,37 | ||||
US7607591002 | Republic Services | STK | 6.880 | 7.760 | 8.420 | USD | 148,4900 | 966.793,98 | 1,11 | ||||
IE00BFY8C754 | Steris PLC | STK | 4.930 | 16.880 | 11.950 | USD | 209,9800 | 979.654,96 | 1,12 | ||||
US8716071076 | Synopsys Inc. | STK | 2.925 | 0 | 805 | USD | 469,4400 | 1.299.434,09 | 1,49 | ||||
US8740391003 | Taiwan Semiconduct.Manufact. | STK | 9.200 | 23.010 | 13.810 | USD | 86,3100 | 751.445,06 | 0,86 | ||||
US8740541094 | Take-Two Interactive Softw.Inc | STK | 7.920 | 8.770 | 850 | USD | 133,7500 | 1.002.460,49 | 1,15 | ||||
US94106L1098 | Waste Management | STK | 5.290 | 10.960 | 12.710 | USD | 164,3300 | 822.660,83 | 0,94 | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 25.244.530,82 | 28,96 | ||||||||||
DE0001104883 | 0.2000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 5.000 | 5.000 | 0 | % | 97,9275 | 4.896.375,00 | 5,62 | ||||
DE0001104891 | 0.4000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 5.000 | 5.000 | 0 | % | 97,3805 | 4.869.025,00 | 5,58 | ||||
DE000BU22007 | 2.5000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 4.500 | 4.500 | 0 | % | 98,9449 | 4.452.518,52 | 5,11 | ||||
DE000BU22023 | 3.1000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 5.500 | 5.500 | 0 | % | 100,0529 | 5.502.907,30 | 6,31 | ||||
DE0001134922 | 6.2500% Bund Anl. 94/ 24 | EUR | 5.500 | 5.500 | 0 | % | 100,4310 | 5.523.705,00 | 6,34 | ||||
Zertifikate | EUR | 799.200,00 | 0,92 | ||||||||||
SE0007525332 | XBT Provider AB O.E. 15(unl.) Bitcoin | STK | 540 | 2.690 | 2.150 | EUR | 1.480,0000 | 799.200,00 | 0,92 | ||||
Nicht notierte Wertpapiere | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
Aktien | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
DE000NBR0003 | Nachbesserungsrecht Linde AG DE0006483001 | STK | 850 | 0 | 0 | EUR | 0,0000 | 0,00 | 0,00 | ||||
Investmentanteile | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
LU0355323402 | LF Open Waters OP SICAV Inhaber-Anteile R USD o.N. | STK | 2.650 | 0 | 0 | USD | 0,0000 | 0,00 | 0,00 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 64.470.962,43 | 73,95 | ||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 478.200,00 | 0,55 | ||||||||||
Wertpapier-Optionsscheine | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
Optionsscheine auf Aktien | EUR | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
CA21037X1345 | Constellation Software Inc. WTS 31.03.40 | XTSX | STK | 620 | 620 | 0 | CAD | 0,0000 | 0,00 | 0,00 | |||
Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 478.200,00 | 0,55 | ||||||||||
Optionsrechte | EUR | 478.200,00 | 0,55 | ||||||||||
Optionsrechte auf Aktienindices | EUR | 478.200,00 | 0,55 | ||||||||||
Put DAX 14700,000000000 15.03.2024 | XEUR | EUR | Anzahl 200 | EUR | 478,2000 | 478.200,00 | 0,55 | ||||||
Bankguthaben | EUR | 21.898.532,73 | 25,12 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 7.142.459,08 | 8,19 | ||||||||||
Bank: Hamburger Volksbank | EUR | 774,31 | 774,31 | 0,00 | |||||||||
Bank: Norddeutsche Landesbank -GZ- | EUR | 7.000.011,68 | 7.000.011,68 | 8,03 | |||||||||
Bank: UniCredit Bank AG | EUR | 4.846,66 | 4.846,66 | 0,01 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | EUR | 136.826,43 | 136.826,43 | 0,16 | |||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 2.466.604,10 | 2,83 | ||||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | DKK | 6.737.946,85 | 902.750,19 | 1,04 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | NOK | 20.499,00 | 1.736,11 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | SEK | 18.451.501,10 | 1.562.117,80 | 1,79 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 12.289.469,55 | 14,10 | ||||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | AUD | 4.021.874,73 | 2.409.534,63 | 2,76 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | CAD | 2.647.608,59 | 1.805.208,19 | 2,07 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | CHF | 1.135.286,85 | 1.180.684,16 | 1,35 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | GBP | 787.882,91 | 904.572,80 | 1,04 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | HKD | 7.126.619,63 | 861.931,21 | 0,99 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | JPY | 129.986.485,00 | 812.187,10 | 0,93 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | USD | 4.555.530,69 | 4.311.091,79 | 4,94 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | ZAR | 84.400,54 | 4.259,67 | 0,00 | |||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 472.893,41 | 0,54 | ||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 31.914,83 | 31.914,83 | 0,04 | |||||||||
Quellensteueransprüche | EUR | 12.681,74 | 12.681,74 | 0,01 | |||||||||
Sonstige Ansprüche 2) | EUR | 6.154,00 | 6.154,00 | 0,01 | |||||||||
Zinsansprüche | EUR | 422.142,84 | 422.142,84 | 0,48 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -136.873,96 | -0,16 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -136.873,96 | -136.873,96 | -0,16 | |||||||||
Fondsvermögen | EUR | 87.183.714,61 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert Varios Flex Fonds R | EUR | 165,82 | |||||||||||
Anteilwert Varios Flex Fonds I | EUR | 111,85 | |||||||||||
Anteilwert Varios Flex Fonds C | EUR | 83,31 | |||||||||||
Anteilwert Varios Flex Fonds S | EUR | 90,58 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds R | STK | 336.652,112 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds I | STK | 94.448,021 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds C | STK | 27.314,464 | |||||||||||
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds S | STK | 204.464,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 31.10.2023 | ||||
Australischer Dollar | (AUD) | 1,669150 | = | 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | (GBP) | 0,871000 | = | 1 Euro (EUR) |
Dänische Krone | (DKK) | 7,463800 | = | 1 Euro (EUR) |
Hongkong-Dollar | (HKD) | 8,268200 | = | 1 Euro (EUR) |
Japanischer Yen | (JPY) | 160,045000 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,466650 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | (NOK) | 11,807450 | = | 1 Euro (EUR) |
Schwedische Krone | (SEK) | 11,811850 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,961550 | = | 1 Euro (EUR) |
Südafrikanischer Rand | (ZAR) | 19,813850 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,056700 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XEUR | EUREX DEUTSCHLAND |
XTSX | TORONTO STOCK EXCHANGE |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
US00724F1012 | Adobe Systems Inc. | STK | 1.650 | 4.000 |
US0079031078 | Advanced Micro Devices | STK | 19.620 | 19.620 |
CA0084741085 | Agnico-Eagle Mines | STK | 0 | 25.040 |
US0304201033 | American Water Works | STK | 14.590 | 14.590 |
US0378331005 | Apple Inc. | STK | 5.115 | 5.115 |
GB0000536739 | Ashtead Group PLC | STK | 29.550 | 52.300 |
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 1.890 | 1.890 |
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 1.890 | 1.890 |
US0530151036 | Automatic Data Processing | STK | 14.070 | 14.070 |
DE0005158703 | Bechtle AG | STK | 29.650 | 29.650 |
US09073M1045 | Bio-Techne Corp. Registered Shares DL -,01 | STK | 24.310 | 24.310 |
US0995021062 | Booz Allen Hamilton Hldg Corp. Class A | STK | 31.230 | 31.230 |
US11133T1034 | Broadridge Financial Solutions | STK | 28.860 | 28.860 |
DE0005313704 | Carl-Zeiss Meditec | STK | 14.600 | 14.600 |
US1423391002 | Carlisle Cos. Inc. Registered Shares DL 1 | STK | 6.840 | 11.490 |
FR0000130403 | Christian Dior | STK | 1.150 | 2.950 |
US22160K1051 | Costco Wholesale Corp. | STK | 3.780 | 3.780 |
AU000000CSL8 | CSL Ltd. | STK | 21.860 | 21.860 |
US2358511028 | Danaher | STK | 3.920 | 8.290 |
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 0 | 25.640 |
NL0015435975 | Davide Campari-Milano N.V. | STK | 138.350 | 138.350 |
GB0009633180 | Dechra Pharmaceuticals PLC Registered Shares LS -,01 | STK | 27.800 | 27.800 |
US2566771059 | Dollar General Corp. | STK | 13.920 | 13.920 |
US25754A2015 | Domino s Pizza Inc. | STK | 9.490 | 9.490 |
DK0060079531 | DSV A/S | STK | 7.310 | 7.310 |
ES0127797019 | EDP Renováveis | STK | 96.457 | 144.287 |
BE0003822393 | Elia System Operator S.A./N.V. Actions au Port. o.N. | STK | 30.930 | 39.750 |
FR0014000MR3 | Eurofins Scientific S.E. Actions Port. EO 0,01 | STK | 28.730 | 28.730 |
SE0017832488 | Fastighets AB Balder Namn-Aktier B SK 0,16666 | STK | 687.860 | 687.860 |
US3377381088 | Fiserv Inc. | STK | 34.140 | 34.140 |
US34959E1091 | Fortinet Inc. | STK | 14.720 | 14.720 |
GB0004052071 | Halma | STK | 33.870 | 74.730 |
US4370761029 | Home Depot | STK | 3.600 | 3.600 |
JP3837800006 | Hoya | STK | 21.200 | 21.200 |
US45167R1041 | IDEX Corp. Registered Shares DL -,01 | STK | 5.190 | 5.190 |
SE0010100958 | Latour Investment AB Namn-Aktier B | STK | 135.160 | 135.160 |
CH0013841017 | Lonza Group AG | STK | 3.550 | 3.550 |
BE0003604155 | Lotus Bakeries S.A. | STK | 113 | 113 |
CA55027C1068 | Lumine Group Inc. Registered Shs (Sub.Vtg.)o.N. | STK | 2.370 | 2.370 |
SE0000108847 | Lundbergföretagen | STK | 25.600 | 25.600 |
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SA | STK | 1.510 | 1.510 |
AU000000MQG1 | Macquarie | STK | 25.160 | 25.160 |
US57636Q1040 | MasterCard Inc. | STK | 11.070 | 11.070 |
US5926881054 | Mettler-Toledo Intl | STK | 2.120 | 2.120 |
JP3922950005 | MonotaRO Co. Ltd. | STK | 217.100 | 217.100 |
US6153691059 | Moody‘s | STK | 2.740 | 6.460 |
US55354G1004 | MSCI Inc. Registered Shares A DL -,01 | STK | 4.330 | 4.330 |
US6267551025 | Murphy USA Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 2.330 | 2.330 |
US6536561086 | Nice Ltd. (Spons.ADRs) | STK | 10.160 | 10.160 |
JP3670800006 | Nissan Chemical Industries | STK | 25.900 | 47.400 |
JP3762800005 | Nomura Research Institute Ltd. | STK | 36.100 | 36.100 |
US62944T1051 | NVR Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 240 | 240 |
JP3198900007 | Oriental Land | STK | 39.500 | 39.500 |
US70450Y1038 | PayPal Holdings Inc. | STK | 28.900 | 28.900 |
AU000000REA9 | REA Group Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 10.190 | 10.190 |
IT0003828271 | Recordati – Ind.Chim.Farm. | STK | 26.800 | 26.800 |
GB00B082RF11 | Rentokil Initial | STK | 265.600 | 434.340 |
US7611521078 | ResMed | STK | 4.320 | 4.320 |
AU000000RMD6 | ResMed Inc. Reg.Shs(Dep.R./CUFS)/10 DL-004 | STK | 55.000 | 55.000 |
US78409V1044 | S&P Global | STK | 10.430 | 10.430 |
US81762P1021 | ServiceNow Inc. | STK | 2.750 | 2.750 |
US8243481061 | Sherwin-Williams | STK | 13.100 | 13.100 |
CH0418792922 | Sika AG | STK | 17.220 | 17.220 |
US8522341036 | Square Inc. Registered Shs Class A | STK | 30.200 | 30.200 |
CH1175448666 | Straumann Holding AG Namens-Aktien SF 0,10 | STK | 9.020 | 9.020 |
KYG8586D1097 | Sunny Optical Tech.Grp Co.Ltd. Registered Shares HD -,10 | STK | 266.680 | 266.680 |
CH0014852781 | Swiss Life | STK | 1.550 | 1.550 |
DE000SYM9999 | Symrise | STK | 8.930 | 19.020 |
US8793601050 | Teledyne Technologies Inc. | STK | 4.500 | 4.500 |
US8825081040 | Texas Instruments | STK | 17.510 | 23.610 |
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific | STK | 2.020 | 2.020 |
CA8849038085 | Thomson Reuters Corp. Registered Shares o.N. | STK | 15.365 | 15.365 |
JP3104890003 | TIS | STK | 158.200 | 208.800 |
US8910921084 | Toro | STK | 0 | 12.410 |
CA8911021050 | Toromont Industries Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 38.500 | 38.500 |
US92338C1036 | Veralto Corp. Registered Shares o.N. | STK | 1.307 | 1.307 |
US92826C8394 | VISA Inc. Class A | STK | 12.200 | 17.960 |
US9553061055 | West Pharmaceutic.Services Inc Registered Shares DL -,25 | STK | 4.800 | 4.800 |
US98978V1035 | Zoetis Inc. Registered Shares Cl.A DL -,01 | STK | 10.285 | 10.285 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
DE0001141778 | 0.0000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.177 v.2018(23) | EUR | 0 | 10.000 |
DE0001141786 | 0.0000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.178 v.2018(23) | EUR | 0 | 10.000 |
FR0013479102 | 0.0000% Frankreich EO-OAT 2019(23) | EUR | 0 | 7.000 |
AT0000A1PE50 | 0.0000% Österreich, Republik EO-Bundesobl. 2016(23) | EUR | 0 | 7.000 |
AT0000A185T1 | 1.6500% Österreich, Republik EO-Bundesobl. 2014(24) | EUR | 0 | 5.000 |
IT0005499311 | 1.7500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(24) | EUR | 0 | 1.000 |
AT0000A105W3 | 1.7500% Österreich EO-Bundesobl. 13/23 | EUR | 0 | 3.000 |
FR0011619436 | 2.2500% Frankreich EO-OAT 13/24 | EUR | 0 | 5.000 |
ES00000121G2 | 4.8000% Spanien EO-Bonos 2008(24) | EUR | 0 | 2.000 |
FR0000571085 | 8.5000% Frankreich 92/23 | EUR | 0 | 3.000 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES0627797907 | EDP Renováveis S.A. Anrechte | STK | 47.830 | 47.830 |
US29444U7000 | Equinix Inc. | STK | 2.380 | 2.380 |
US30225T1025 | Extra Space Storage Inc. Reg.Shs of Benef. Int. DL -,01 | STK | 6.220 | 6.220 |
AU000000GMG2 | Goodman Group Registered Stapled Secs o.N. | STK | 88.740 | 88.740 |
GB00B5ZN1N88 | Segro PLC | STK | 116.230 | 116.230 |
GB0006928617 | Unite Group PLC Registered Shares LS -,25 | STK | 100.730 | 100.730 |
BE0974349814 | Warehouses De Pauw S.C.A. Actions Nom. o.N. | STK | 37.460 | 37.460 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
SE0005127818 | AB Sagax Namn-Aktier B o.N. | STK | 42.400 | 42.400 |
US0162551016 | Align Technology | STK | 10.660 | 10.660 |
US22160N1090 | CoStar Group Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 14.590 | 14.590 |
US30214U1025 | Exponent Inc. Registered Shares DL -,0001 | STK | 9.910 | 21.380 |
US4262811015 | Jack Henry & Associates Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 37.980 | 45.120 |
US6311031081 | NASDAQ OMX Group Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 86.440 | 110.590 |
US64125C1099 | Neurocrine Biosciences Inc. Registered Shares DL -,001 | STK | 19.800 | 33.610 |
US73278L1052 | Pool | STK | 5.680 | 5.680 |
CA8849037095 | Thomson Reuters Corp. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 11.660 |
Andere Wertpapiere | ||||
CA21037X1428 | Constellation Software Inc. Anrechte | STK | 620 | 620 |
Nicht notierte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
ES0127797027 | EDP Renováveis S.A. Acciones Port. Em.19/23 EO 5 | STK | 637 | 637 |
GB00BWFGQN14 | Spirax-Sarco Engineering PLC Reg. Shares LS -,26923076 | STK | 7.020 | 7.020 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 9.964 | ||
DAX Index) | ||||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 103 | ||
CBOE VOLATILITY IND.) | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 3.817 | ||
DAX Index) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Varios Flex Fonds R für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 16.021,70 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 563.348,06 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 30.367,30 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 86.273,11 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 142.310,87 | ||
davon negative Habenzinsen | -3.687,44 | |||
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -98.558,65 | ||
Summe der Erträge | 739.762,39 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -10.356,37 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -1.107.810,93 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -36.563,83 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -26.258,84 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -31.788,95 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 210.210,76 | ||
Summe der Aufwendungen | -1.002.568,16 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -262.805,77 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 3.923.578,48 | ||
2. | Realisierte Verluste | -9.833.587,30 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -5.910.008,82 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -6.172.814,59 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 1.883.049,90 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 2.478.118,14 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.361.168,04 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.811.646,55 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Varios Flex Fonds I für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 2.647,57 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 102.865,78 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 6.145,12 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 18.880,50 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 27.840,61 | ||
davon negative Habenzinsen | -740,89 | |||
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -18.500,61 | ||
Summe der Erträge | 139.878,97 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -1.937,64 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -131.053,72 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -6.581,60 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -4.855,30 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -6.427,81 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 20.339,38 | ||
Summe der Aufwendungen | -130.516,69 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 9.362,28 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 695.581,37 | ||
2. | Realisierte Verluste | -1.809.561,78 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -1.113.980,41 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.104.618,13 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 190.709,43 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 526.139,71 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 716.849,14 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -387.768,99 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Varios Flex Fonds C für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 661,94 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 23.186,73 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 1.716,45 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 2.080,45 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 6.431,54 | ||
davon negative Habenzinsen | -144,39 | |||
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -4.006,09 | ||
Summe der Erträge | 30.071,02 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -262,65 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -20.019,87 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -1.014,89 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.439,42 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -851,91 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -5.134,87 | ||
Summe der Aufwendungen | -28.723,61 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.347,41 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 202.243,69 | ||
2. | Realisierte Verluste | -440.982,05 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -238.738,36 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -237.390,95 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 88.144,68 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 28.951,34 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 117.096,02 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -120.294,93 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Varios Flex Fonds S für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 5.323,90 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 186.054,71 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 11.591,07 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 25.280,83 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 48.961,53 | ||
davon negative Habenzinsen | -1.212,51 | |||
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -32.555,42 | ||
Summe der Erträge | 244.656,62 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -2.852,91 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -154.698,50 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -10.231,28 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -7.716,52 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -8.636,77 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 4.239,74 | ||
Summe der Aufwendungen | -179.896,24 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 64.760,38 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 1.407.773,76 | ||
2. | Realisierte Verluste | -3.356.973,80 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -1.949.200,04 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.884.439,66 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 638.018,67 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 566.868,41 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.204.887,08 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -679.552,58 |
Entwicklung des Sondervermögens Varios Flex Fonds R
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.11.2022) | 79.783.715,79 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.623.022,03 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -19.142.323,86 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 7.520.873,65 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -26.663.197,51 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -1.381.770,61 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.811.646,55 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 1.883.049,90 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2.478.118,14 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.10.2023) | 55.824.952,74 |
Entwicklung des Sondervermögens Varios Flex Fonds I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.11.2022) | 16.655.502,59 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -5.485.496,75 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.475.514,97 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -6.961.011,72 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -218.632,83 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -387.768,99 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 190.709,43 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 526.139,71 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.10.2023) | 10.563.604,02 |
Entwicklung des Sondervermögens Varios Flex Fonds C
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.11.2022) | 1.289.449,87 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 1.056.228,61 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.343.511,77 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -287.283,16 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 50.157,12 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -120.294,93 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 88.144,68 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 28.951,34 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.10.2023) | 2.275.540,67 |
Entwicklung des Sondervermögens Varios Flex Fonds S
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.11.2022) | 19.516.185,87 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -280.797,94 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.468.258,70 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -1.749.056,64 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -36.218,17 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -679.552,58 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 638.018,67 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 566.868,41 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.10.2023) | 18.519.617,18 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Varios Flex Fonds R1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 12.616.178,35 | 37,48 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 8.955.405,64 | 26,60 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -6.172.814,59 | -18,34 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 9.833.587,30 | 29,21 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -12.057.336,03 | -35,82 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -3.683.593,12 | -10,94 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -8.373.742,91 | -24,87 |
III. | Gesamtausschüttung | 558.842,32 | 1,66 |
1. | Endausschüttung | 558.842,32 | 1,66 |
a) Barausschüttung | 558.842,32 | 1,66 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Varios Flex Fonds I1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 704.943,65 | 7,46 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.104.618,13 | -11,70 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.809.561,78 | 19,16 |
II. | Wiederanlage | 704.943,65 | 7,46 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Varios Flex Fonds C1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 101.719,50 | 3,72 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | -101.871,60 | -3,73 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -237.390,95 | -8,69 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 440.982,05 | 16,14 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -101.719,50 | -3,72 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 0,00 | 0,00 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -101.719,50 | -3,72 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Varios Flex Fonds S1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.923.754,17 | 9,41 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 451.220,03 | 2,21 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.884.439,66 | -9,22 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 3.356.973,80 | 16,42 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -1.923.754,17 | -9,41 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 0,00 | 0,00 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -1.923.754,17 | -9,41 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Varios Flex Fonds R
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 55.824.952,74 | 165,82 |
2022 | 79.783.715,79 | 177,34 |
2021 | 73.452.555,99 | 213,52 |
2020 | 36.167.155,16 | 177,68 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Varios Flex Fonds I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 10.563.604,02 | 111,85 |
2022 | 16.655.502,59 | 116,54 |
2021 | 23.274.589,23 | 135,4 |
2020 | 12.273.337,45 | 112,07 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Varios Flex Fonds C
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
1) Die Anteilklasse Varios Flex Fonds C wurde zum 09.09.2021 neu aufgelegt. | ||
2023 | 2.275.540,67 | 83,31 |
2022 | 1.289.449,87 | 86,81 |
2021 | 279.540,14 | 100,92 |
(Auflegung 09.09.2021) 1) | 277.000,00 | 100,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Varios Flex Fonds S
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
1) Die Anteilklasse Varios Flex Fonds S wurde zum 22.04.2022 neu aufgelegt. | ||
2023 | 18.519.617,18 | 90,58 |
2022 | 19.516.185,87 | 94,13 |
(Auflegung 22.04.2022) 1) | 19.291.200,00 | 100,00 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 5.877.202,03 | ||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | ||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||
EURO STOXX 50 Net Return Index In EUR | 40,00% | |||||||
MSCI – World Index | 40,00% | |||||||
Markit iBoxx EUR Eurozone AAA 1-10 Index Total Return Index in EUR | 20,00% | |||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,84% | |||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 2,30% | |||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,57% | |||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Full-Monte-Carlo | |||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||
Haltedauer | 1 Tage | |||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1 Jahr | |||||||
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 1,02 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert Varios Flex Fonds R | EUR | 165,82 |
Anteilwert Varios Flex Fonds I | EUR | 111,85 |
Anteilwert Varios Flex Fonds C | EUR | 83,31 |
Anteilwert Varios Flex Fonds S | EUR | 90,58 |
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds R | STK | 336.652,112 |
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds I | STK | 94.448,021 |
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds C | STK | 27.314,464 |
Umlaufende Anteile Varios Flex Fonds S | STK | 204.464,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
Varios Flex Fonds R | Varios Flex Fonds I | |
ISIN | DE000A0NFZQ3 | DE000A2PS2A0 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 20.05.2008 | 13.11.2019 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Thesaurierend |
Verwaltungsvergütung | 1,60% p.a. | 1,05% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 0,00% |
Mindestanlagevolumen | 0 | 100.000 |
Varios Flex Fonds C | Varios Flex Fonds S | |
ISIN | DE000A3CNGF7 | DE000A3DCAT2 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 09.09.2021 | 22.04.2022 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 1,05% p.a. | 0,80% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 0,00% | 0,00% |
Mindestanlagevolumen | 0 | 25.000.000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Tagesschlusskursen des betroffenen Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Varios Flex Fonds R
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,74 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Varios Flex Fonds I
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,19 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Varios Flex Fonds C
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,22 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Varios Flex Fonds S
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,94 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 513.139.364,60 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 |
Relativ in % | 0,00 % |
Es lagen keine Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Transaktionskosten: 338.296,09 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Varios Flex Fonds C keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Varios Flex Fonds I keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Varios Flex Fonds R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Varios Flex Fonds S keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
LU0355323402 | LF Open Waters OP SICAV Inhaber-Anteile R USD o.N. 1) | 2,00 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
Varios Flex Fonds R | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Keine sonstigen Erträge | ||||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Depotgebühren | EUR | 18.565,56 | ||
Varios Flex Fonds I | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Keine sonstigen Erträge | ||||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Depotgebühren | EUR | 3.448,32 | ||
Varios Flex Fonds C | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Keine sonstigen Erträge | ||||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Depotgebühren | EUR | 470,31 | ||
Varios Flex Fonds S | ||||
Sonstige Erträge | ||||
Keine sonstigen Erträge | ||||
Sonstige Aufwendungen | ||||
Depotgebühren | EUR | 4.988,00 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 22.647.706 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 18.654.035 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 3.993.671 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 298 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) | EUR | 1.499.795 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.129.500 | ||||||||
davon Führungskräfte | EUR | 370.295 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Greiff capital management AG für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Portfoliomanager | Greiff capital management AG | |||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 2.111.901,00 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 19 | |||||
Das Auslagerungsunternehmen hat die Informationen selbst veröffentlicht (im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss) |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern: | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten: | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: Varios Flex Fonds | Unternehmenskennung (LEI-Code): 549300WLMZ6N1SLDVV89 | |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Hamburg, 16. Februar 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Wichtige Mitteilung an unsere Anleger
Varios Flex Fonds C | Varios Flex Fonds I | Varios Flex Fonds R | Varios Flex Fonds S | |
Währung | EUR | EUR | EUR | EUR |
Verwaltungsvergütung | 1,05%p.a. | 1,05%p.a. | 1,05%p.a. | 1,05%p.a. |
Ausgabeaufschlag | 0,00% | 0,00% | 5,00% | 0,00% |
Ertragsverwendung | Ausschüttung | Thesaurierung | Ausschüttung | Ausschüttung |
Mindestanlage- volumen |
– | EUR 100.000 | – | EUR 25.000.000 |
Anlegerkreis | Die Anteilklasse „C“ ist vorbehaltlich des Ermessens der Verwaltungsgesellschaft und der Vertriebsgesellschaft ausschließlich für Erbringer der Dienstleistungen der unabhängigen Anlageberatung oder der diskretionären Finanzportfolioverwaltung oder für sonstige Vertreibende vorgesehen, die Investmentdienstleistungen und -aktivitäten im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II Richtlinie) erbringen. |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Varios Flex Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 19.02.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |