Dark Mode Light Mode
Tesla Brandenburg
Bafög-Reform: Das ändert sich ab Wintersemester 2024/2025
Wenn die BaFin warnt

Bafög-Reform: Das ändert sich ab Wintersemester 2024/2025

IO-Images (CC0), Pixabay

Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform des Bafögs geeinigt. Die wichtigsten Punkte:

Erhöhung der Freibeträge: Ab dem kommenden Wintersemester sollen die Freibeträge angehoben werden.
Erleichterungen beim Studienwechsel und bei Verzögerungen: Studierende sollen es einfacher haben, das Studienfach zu wechseln oder ein Semester länger zu studieren, ohne auf die Förderung verzichten zu müssen.
1.000 Euro Studienstarthilfe: Studierende, die Sozialhilfe oder Wohnhilfe beziehen, erhalten eine einmalige Studienstarthilfe von 1.000 Euro.
Vollständige Digitalisierung des Bafögs: Der Bund hat das Bafög komplett digitalisiert. Die Länder müssen nun die E-Akte einführen, damit die Anträge vollständig digital bearbeitet werden können.

Kritik:

Deutsches Studierendenwerk: Das Deutsche Studierendenwerk fordert eine Erhöhung der Bedarfssätze und der Wohnkostenpauschale.
Regelmäßige und automatische Erhöhung der Sätze: Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks fordert eine regelmäßige und automatische Erhöhung der Sätze, ähnlich wie bei anderen staatlichen Leistungen.

Weitere Informationen:

Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/

Diskussion:

Wie bewerten Sie die Bafög-Reform?
Welche weiteren Änderungen sind Ihrer Meinung nach notwendig?
Wie kann die Situation der Studierenden in Deutschland verbessert werden?

Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tesla Brandenburg

Next Post

Wenn die BaFin warnt