Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Drei Rundschreiben für bessere Abwicklungsfähigkeit

geralt (CC0), Pixabay

Die Finanzaufsicht BaFin hat drei Rundschreiben veröffentlicht, um die Abwicklungsfähigkeit von Instituten und gruppenangehörigen Unternehmen zu verbessern.

Das Rundschreiben MaStrukturelle Abwicklungsinstrumente ist neu und enthält Anforderungen dazu, wie Abwicklungsinstrumente zu operationalisieren sind, die eine Übertragung vorsehen. Die Rundschreiben MaAbwicklungsfähigkeit und MaBail-in erweitern ihre jeweilige Vorgängerversion.
Die in den Rundschreiben gebündelten Mindestanforderungen (Ma) richten sich an Institute und gruppenangehörige Unternehmen, für die die BaFin als Abwicklungsbehörde zuständig ist. Sie gelten nicht für Institute und gruppenangehörige Unternehmen, für die der Abwicklungsplan eine Insolvenz vorsieht.

MaAbwicklungsfähigkeit

Das Rundschreiben wurde um eine ausführliche Einleitung erweitert. Ziel ist, das Verständnis für die Abwicklungsplanung von weniger bedeutenden Instituten in der Öffentlichkeit und bei den betroffenen Instituten zu stärken. Die neue Einleitung zeigt insbesondere auf, wie Detailrundschreiben miteinander verknüpft sind, in denen weiterführende Anforderungen formuliert werden. Im Hauptteil hat die BaFin vor allem Referenzen zu den vertiefenden Rundschreiben ergänzt bzw. aktualisiert. Die neue Version löst das Rundschreiben 08/2022 ab.

MaBail-in

Die vierte Fassung des Rundschreibens MaBail-in (Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Umsetzbarkeit eines Bail-in) beinhaltet neue Anforderungen zur Erstellung eines Bail-in-Handbuchs. Zudem erweitert es die bisherigen Datenanforderungen um neue Datenfelder. Diese dienen insbesondere der externen Bail-in-Implementierung von strukturierten Schuldverschreibungen. Die BaFin hat zudem die Beschreibungen der Datenfelder überarbeitet und die „Häufig gestellten Fragen“ im Anhang erweitert. Die neue Version löst das Rundschreiben 14/2021 ab.

MaStrukturelle Abwicklungsinstrumente

Das neue Rundschreiben MaStrukturelle Abwicklungsinstrumente befasst sich mit den Abwicklungsinstrumenten der Unternehmensveräußerung (Asset und Share Deal), der Übertragung auf ein Brückeninstitut (Asset und Share Deal) und der Übertragung auf eine Vermögensverwaltungsgesellschaft.
Das Rundschreiben stellt zunächst allgemein die verschiedenen Formen der Übertragung dar. Die im Rundschreiben beschriebenen Anforderungen unterscheiden sich je nach Art und Ausprägungsform der Abwicklungsinstrumente (Asset bzw. Share Deal). Zudem skizziert das Rundschreiben für jedes Instrument die Gliederungsstruktur eines Übertragungshandbuchs. Ein solches Handbuch ist im Rahmen der Abwicklungsplanung durch die betroffenen Institute zu erstellen.

Die BaFin hatte die drei Rundschreiben vom 20. Oktober bis zum 1. Dezember 2023 öffentlich konsultiert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

defindo.co: BaFin warnt vor Angeboten der Defindo

Next Post

aix-trader.com: BaFin ermittelt gegen Betreiber der Website