HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 30. September 2023
TBF US CORPORATE BONDS
Tätigkeitsbericht TBF US CORPORATE BONDS für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023
1) Anlageziel / Anlagepolitik
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mind. 51% in verzinsliche Wertpapiere.
Die Anlagepolitik sieht einen strukturierten Managementansatz vor. Die durchschnittliche Laufzeit aller Anleihen wird von einer quantitativen Datenbank gesteuert.
Bei den festverzinslichen Wertpapieren handelt es sich überwiegend um Investitionen in US-Dollar notierten Wertpapieren.
Die Fondswährung ist US-Dollar.
Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte zum Zweck der Absicherung einsetzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der Anlagebedingungen die tatsächliche Anlagestrategie jederzeit ohne vorherige Information an die Anleger zu ändern.
Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet.
Die Anleger können von der Kapitalverwaltungsgesellschaft grundsätzlich börsentäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.
Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren. Die Angaben zu den regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten werden im Anhang des Jahresberichts ausgegeben.
2) Portfolioübersicht /Sektorgewichtung
30.09.2023


30.09.2022


Wesentliche Angaben über die Herkunft des Veräusserungsergebnisses
Die Ergebnisse aus Veräußerungsgeschäften setzt sich wie folgt zusammen:
Die realisierten Gewinne der Anteilklasse EUR I resultieren im Wesentlichen aus Gewinnen aus Devisentermingeschäften und in der Anteilklasse USD I aus Devisenkassageschäften. Für die realisierten Verluste in der Anteilklasse EUR I sind im Wesentlichen die Verluste aus Devisentermingeschäften und in der Anteilklasse USD I die Verluste aus der Veräußerung von Renten ursächlich.
3) Risikoberichterstattung
Marktpreisrisiken
Das Investmentvermögen bestand ausschließlich aus börsengelisteten Wertpapieren. Die Marktpreisrisiken lagen im Mittel der normalen Börsenentwicklung. Das Marktpreisrisiko wurde im Berichtszeitraum zusätzlich über Aktienfutures gesteuert, um Risiken und Opportunitäten entsprechend zu berücksichtigen.
Adressenausfallrisiken
Das Adressenausfallrisiko ist auf das Risiko einer Insolvenz eines der investierten Unternehmen beschränkt. Dieses Risiko wird durch eine breite Streuung und ausgewogene Gewichtung des Investitionsvermögens über viele Einzelpositionen minimiert. Zusätzlich wird nicht in Unternehmen investiert, die ein geringeres Rating als B-, nach Standard & Poors, aufweisen. Die Gewichtung der Einzeltitel lag zwischen 0,58% und 7,21%.
Zinsänderungsrisiken
Zinsänderungsrisiken haben den normalen und gewöhnlichen Einfluss auf Anleihennanlagen. Durch die aktive Steuerung der Duration wurden die Zinsänderungsrisiken minimiert.
Liquiditätsrisiken
Unternehmensanleihen besitzen durch den außerbörslichen Handel allgemein ein höheres Liquiditätsrisiko als Aktien. Während des Berichtszeitraums wurde darauf geachtet in liquide Unternehmensanleihen zu investieren. So ist das Investmentvermögen innerhalb eines Tages zu 99,22% liquidierbar.
Operationalen Risiken
Unter operationalen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft demnach zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu folgende Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert. Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeite der für das Sondervermögen relevanten Aktivität und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Währungsrisiken:
Die Finanzinstrumente können in einer anderen Währung als der Währung des Sondervermögens angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.
Sonstige Risiken:
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
4) Darstellung des mit dem Portfoliomanagement betrauten Unternehmens
TBF Global Asset Management GmbH wurde Anfang 2000 gegründet. Nach drei Jahren Aufbau und Entwicklung der Datenbank wurde im Oktober 2002 das erste Fondsmandat übernommen.
5) Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in USD |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 31.222.463,15 | 100,15 | |
1. | Anleihen | 30.341.983,65 | 97,32 | |
2. | Derivate | -74.106,53 | -0,24 | |
3. | Bankguthaben | 538.730,78 | 1,73 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 415.855,25 | 1,33 | |
II. | Verbindlichkeiten | -46.115,85 | -0,15 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -46.115,85 | -0,15 | |
III. | Fondsvermögen | USD | 31.176.347,30 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 30.09.2023 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in USD |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | USD | 27.400.162,15 | 87,89 | ||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | USD | 27.400.162,15 | 87,89 | ||||||||||
US11135FAV31 | 2.2500% Broadcom Inc. DL-Notes 2020(20/ 23) | USD | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 99,5570 | 1.194.684,00 | 3,83 | ||||
US037833BZ29 | 2.4500% Apple Inc. DL-Notes 2016(16/ 26) | USD | 500 | 0 | 0 | % | 92,8590 | 464.295,00 | 1,49 | ||||
US17275RBL50 | 2.5000% Cisco Systems Inc. DL-Notes 16/ 26 | USD | 900 | 0 | 0 | % | 92,9720 | 836.748,00 | 2,68 | ||||
US87264ABT16 | 2.8750% T-Mobile USA Inc. DL-Notes 2021(21/ 31) | USD | 300 | 0 | 0 | % | 81,5670 | 244.701,00 | 0,78 | ||||
US166764BL33 | 2.9540% Chevron Corp. DL-Notes 2016(16/ 26) | USD | 900 | 0 | 0 | % | 94,6370 | 851.733,00 | 2,73 | ||||
US30231GAT94 | 3.0430% Exxon Mobil Corp. DL-Notes 2016(16/ 26) | USD | 800 | 0 | 0 | % | 95,1725 | 761.380,00 | 2,44 | ||||
US458140AX85 | 3.1500% Intel Corp. DL-Notes 2017(17/ 27) | USD | 900 | 0 | 0 | % | 92,8060 | 835.254,00 | 2,68 | ||||
US594918BY93 | 3.3000% Microsoft Corp. DL-Notes 17/ 27 | USD | 1.100 | 0 | 0 | % | 95,0510 | 1.045.561,00 | 3,35 | ||||
US443510AG72 | 3.3500% Hubbell Inc. DL-Notes 2016(16/ 26) | USD | 500 | 0 | 0 | % | 95,0255 | 475.127,50 | 1,52 | ||||
US24703DBE04 | 3.3750% Dell Intern. LLC/ EMC Corp. DL-Notes 2021(21/ 41) 144A | USD | 500 | 0 | 0 | % | 67,5575 | 337.787,50 | 1,08 | ||||
US278642AU75 | 3.6000% eBay Inc. DL-Notes 2017(17/ 27) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,1750 | 931.750,00 | 2,99 | ||||
US816851BP33 | 3.7000% Sempra DL-Notes 2022(22/ 29) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,2660 | 902.660,00 | 2,90 | ||||
US21039CAB00 | 3.7500% Constellium SE DL-Notes 2021(21/ 29) 144A | USD | 600 | 0 | 0 | % | 84,9200 | 509.520,00 | 1,63 | ||||
US911365BP80 | 3.7500% United Rentals N. America Inc. DL-Notes 2021(21/ 32) | USD | 1.000 | 600 | 0 | % | 81,5490 | 815.490,00 | 2,62 | ||||
US30303M8H84 | 3.8500% Meta Platforms Inc. DL-Notes 2022(22/ 32) | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 89,1480 | 891.480,00 | 2,86 | ||||
US008911BK48 | 3.8750% Air Canada Inc. DL-Notes 2021(21/ 26) 144A | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,8450 | 908.450,00 | 2,91 | ||||
US928563AC98 | 3.9000% VMware Inc. DL-Notes 2017(17/ 27) | USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 93,3055 | 1.399.582,50 | 4,49 | ||||
US92343VDY74 | 4.1250% Verizon Communications Inc. DL-Notes 17/ 27 | USD | 900 | 0 | 0 | % | 95,3260 | 857.934,00 | 2,75 | ||||
US285512AD11 | 4.8000% Electronic Arts Inc. DL-Notes 2016(16/ 26) | USD | 800 | 0 | 0 | % | 98,3625 | 786.900,00 | 2,52 | ||||
US58013MEK62 | 4.8750% McDonald’s Corp. DL-Medium-Term Nts 2010(10/ 40) | USD | 400 | 400 | 0 | % | 88,8610 | 355.444,00 | 1,14 | ||||
US041242AA67 | 5.1250% ARKO Corp. DL-Notes 2021(21/ 29) 144A | USD | 800 | 0 | 0 | % | 81,3930 | 651.144,00 | 2,09 | ||||
US094234AA90 | 5.1250% Bloomin Brands Inc/ OSI R.P.LLC DL-Notes 2021(21/ 29) 144A | USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 87,5000 | 1.312.500,00 | 4,21 | ||||
US82967NBC11 | 5.5000% Sirius XM Radio Inc. DL-Notes 19/ 29 | USD | 2.500 | 0 | 0 | % | 88,5000 | 2.212.500,00 | 7,10 | ||||
US21039CAA27 | 5.6250% Constellium SE DL-Notes 2020(20/ 28) 144A | USD | 1.500 | 300 | 0 | % | 94,3335 | 1.415.002,50 | 4,54 | ||||
US210383AG04 | 5.8750% Constellium SE DL-Notes 2017(17/ 26) 144A | USD | 815 | 0 | 95 | % | 98,0110 | 798.789,65 | 2,56 | ||||
US444859BV38 | 5.8750% Humana Inc. DL-Notes 2022(22/ 33) | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,0280 | 1.000.280,00 | 3,21 | ||||
US55617LAP76 | 5.8750% Macy’s Retail Holdings LLC DL-Notes 2021(21/ 29) 144A | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 87,8240 | 878.240,00 | 2,82 | ||||
US237266AJ06 | 6.0000% Darling Ingredients Inc. DL-Notes 2022(22/ 30) 144A | USD | 500 | 500 | 0 | % | 94,7510 | 473.755,00 | 1,52 | ||||
US64110LAX47 | 6.3750% Netflix Inc. DL-Notes 2019(19/ 29) | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,5295 | 1.035.295,00 | 3,32 | ||||
US55617LAL62 | 6.7000% Macy’s Retail Holdings LLC DL-Debts 2020(20/ 34) 144A | USD | 300 | 300 | 0 | % | 79,9178 | 239.753,50 | 0,77 | ||||
US247025AE93 | 7.1000% Dell Computer Corp. DL-Debentures 1998(98/ 28) | USD | 1.400 | 0 | 0 | % | 106,2715 | 1.487.801,00 | 4,77 | ||||
US097751BT78 | 7.8750% Bombardier Inc. DL-Notes 2019(19/ 27) 144A | USD | 500 | 500 | 0 | % | 97,7240 | 488.620,00 | 1,57 | ||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | USD | 2.435.901,50 | 7,81 | ||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | USD | 2.435.901,50 | 7,81 | ||||||||||
US87264ABW45 | 3.5000% T-Mobile USA Inc. DL-Notes 2021(26/ 31) | USD | 2.100 | 0 | 0 | % | 84,9595 | 1.784.149,50 | 5,72 | ||||
US134429BG35 | 4.1500% Campbell Soup Co. DL-Notes 18/ 28 | USD | 500 | 0 | 0 | % | 94,1400 | 470.700,00 | 1,51 | ||||
US49456BAV36 | 4.8000% Kinder Morgan Inc. DL-Notes 22/ 33 | USD | 200 | 0 | 0 | % | 90,5260 | 181.052,00 | 0,58 | ||||
Nicht notierte Wertpapiere | USD | 505.920,00 | 1,62 | ||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | USD | 505.920,00 | 1,62 | ||||||||||
USU16134AB13 | 7.5000% Chart Industries Inc. DL-Notes 2022(22/ 30) Reg.S | USD | 500 | 500 | 0 | % | 101,1840 | 505.920,00 | 1,62 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | USD | 30.341.983,65 | 97,32 | ||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | USD | -74.106,53 | -0,24 | ||||||||||
Devisen-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | USD | -74.106,53 | -0,24 | ||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | USD | -74.106,53 | -0,24 | ||||||||||
Offene Positionen | USD | -74.106,53 | -0,24 | ||||||||||
EUR/ USD 6.33 Mio. | OTC | USD | 6.328.000 | -74.106,53 | -0,24 | ||||||||
Bankguthaben | USD | 538.730,78 | 1,73 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | USD | 40.556,21 | 0,13 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 38.307,57 | 40.556,21 | 0,13 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | USD | 498.174,57 | 1,60 | ||||||||||
Bank: Oddo BHF | USD | 1.639,90 | 1.639,90 | 0,01 | |||||||||
Bank: UniCredit Bank AG | USD | 55.384,16 | 55.384,16 | 0,18 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 441.150,51 | 441.150,51 | 1,42 | |||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | USD | 415.855,25 | 1,33 | ||||||||||
Zinsansprüche | USD | 415.855,25 | 415.855,25 | 1,33 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | USD | -46.115,85 | -0,15 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | USD | -46.115,85 | -46.115,85 | -0,15 | |||||||||
Fondsvermögen | USD | 31.176.347,30 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert TBF US CORPORATE BONDS USD I | USD | 94,48 | |||||||||||
Anteilwert TBF US CORPORATE BONDS EUR I | EUR | 80,4 | |||||||||||
Umlaufende Anteile TBF US CORPORATE BONDS USD I | STK | 258.829,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile TBF US CORPORATE BONDS EUR I | STK | 78.972,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 29.09.2023 | ||||
Euro | (EUR) | 0,944555 | = | 1 US-Dollar (USD) |
Marktschlüssel
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
US87264AAV70 | 4.7500% T-Mobile USA Inc. DL-Notes 2018(18/28) | USD | 0 | 600 | |
US65339KBX72 | 5.4943% Nextera Energy Capital Ho.Inc. DL-FLR Debts 2021(23) | USD | 0 | 1.000 | |
US16412XAD75 | 7.0000% Cheniere Corpus Chr. Hldgs LLC DL-Notes 17/24 | USD | 0 | 1.300 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Wertpapier-Terminkontrakte | ||||
Wertpapier-Terminkontrakte auf Renten | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | USD | 570 | ||
10Yr. U.S.A. States Treasury Notes (synth. Anleihe)) | ||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | USD | 64.140 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) TBF US CORPORATE BONDS USD I für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023
USD | ||||
---|---|---|---|---|
USD | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 1.089.788,56 | ||
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 50.310,14 | ||
davon negative Habenzinsen | -120,94 | |||
3. | Sonstige Erträge | 4,51 | ||
Summe der Erträge | 1.140.103,21 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -18,75 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -192.684,09 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -9.275,81 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -12.698,90 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -7.622,34 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -11.100,25 | ||
Summe der Aufwendungen | -233.400,14 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 906.703,07 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 57.832,52 | ||
2. | Realisierte Verluste | -37.087,57 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 20.744,95 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 927.448,02 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 23.000,73 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 171.210,65 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 194.211,38 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.121.659,40 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) TBF US CORPORATE BONDS EUR I für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023
USD | ||||
---|---|---|---|---|
USD | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 305.724,40 | ||
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 14.008,58 | ||
davon negative Habenzinsen | -34,29 | |||
3. | Sonstige Erträge | 1,33 | ||
Summe der Erträge | 319.734,31 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -5,57 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -57.621,97 | ||
3. | Verwahrstellenvergütung | -2.774,18 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -4.027,75 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -2.827,46 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 944,20 | ||
Summe der Aufwendungen | -66.312,73 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 253.421,58 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 651.115,24 | ||
2. | Realisierte Verluste | -1.157.695,91 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -506.580,67 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -253.159,09 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | -40.486,75 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 1.000.459,68 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 959.972,93 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 706.813,84 |
Entwicklung des Sondervermögens TBF US CORPORATE BONDS USD I
USD | USD | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.10.2022) | 20.051.942,08 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -650.863,47 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 3.967.648,58 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 4.436.032,15 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -468.383,57 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -35.969,98 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.121.659,40 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 23.000,73 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 171.210,65 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.09.2023) | 24.454.416,61 |
Entwicklung des Sondervermögens TBF US CORPORATE BONDS EUR I
USD | USD | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.10.2022) | 6.374.930,33 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -242.015,40 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -111.294,36 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 485.094,76 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -596.389,12 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -6.503,72 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 706.813,84 | |
davon nicht realisierte Gewinne | -40.486,75 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.000.459,68 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.09.2023) | 6.721.930,69 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens TBF US CORPORATE BONDS USD I1)
insgesamt USD | je Anteil USD | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 3.300.097,49 | 12,75 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 2.335.561,90 | 9,02 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 927.448,02 | 3,58 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 37.087,57 | 0,14 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -2.394.195,99 | -9,25 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 0,00 | 0,00 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -2.394.195,99 | -9,25 |
III. | Gesamtausschüttung | 905.901,50 | 3,50 |
1. | Endausschüttung | 905.901,50 | 3,50 |
a) Barausschüttung | 905.901,50 | 3,50 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens TBF US CORPORATE BONDS EUR I1)
insgesamt USD | je Anteil USD | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.691.238,32 | 21,42 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 786.701,50 | 9,96 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -253.159,09 | -3,21 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.157.695,91 | 14,66 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -1.437.907,22 | -18,21 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -429.617,61 | -5,44 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -1.008.289,61 | -12,77 |
III. | Gesamtausschüttung | 253.331,10 | 3,21 |
1. | Endausschüttung | 253.331,10 | 3,21 |
a) Barausschüttung | 253.331,10 | 3,21 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre TBF US CORPORATE BONDS USD I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
USD | USD | |
2023 | 24.454.416,61 | 94,48 |
2022 | 20.051.942,08 | 92,54 |
2021 | 27.786.901,25 | 106,47 |
2020 | 22.471.204,72 | 106,78 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre TBF US CORPORATE BONDS EUR I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 6.349.233,24 | 80,40 |
2022 | 6.511.009,59 | 81,06 |
2021 | 7.072.188,56 | 94,60 |
2020 | 5.525.153,43 | 95,59 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | USD | 6.704.114,22 | ||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||
Morgan Stanley Europe SE | ||||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 97,32 | |||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,24 | |||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert TBF US CORPORATE BONDS USD I | USD | 94,48 |
Anteilwert TBF US CORPORATE BONDS EUR I | EUR | 80,4 |
Umlaufende Anteile TBF US CORPORATE BONDS USD I | STK | 258.829,000 |
Umlaufende Anteile TBF US CORPORATE BONDS EUR I | STK | 78.972,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
TBF US CORPORATE BONDS USD I | TBF US CORPORATE BONDS EUR I | |
ISIN | DE000A14P8Y9 | DE000A14P8Z6 |
Währung | USD | Euro |
Fondsauflage | 24.04.2015 | 24.04.2015 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 0,83% p.a. | 0,83% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 0,00% | 0,00% |
Mindestanlagevolumen | 0 | 0 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Tagesschlusskursen des betroffenen Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote TBF US CORPORATE BONDS USD I
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,95 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote TBF US CORPORATE BONDS EUR I
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,97 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 152.586.561,13 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 143.096.852,75 |
Relativ in % | 93,78 % |
Transaktionskosten: 385,85 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse TBF US CORPORATE BONDS EUR I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse TBF US CORPORATE BONDS USD I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
TBF US CORPORATE BONDS USD I | |||||
Sonstige Erträge | |||||
Erträge aus CSDR Penalties | USD | 4,51 | |||
Sonstige Aufwendungen | |||||
Ratingkosten | USD | 4.104,45 | |||
TBF US CORPORATE BONDS EUR I | |||||
Sonstige Erträge | |||||
Erträge aus CSDR Penalties | EUR | 1,26 | |||
Sonstige Aufwendungen | |||||
Beratungsleistungen für schweizer Steuerreporting | EUR | 630,41 | |||
Ratingkosten | EUR | 1.167,20 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 22.647.706 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 18.654.035 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 3.993.671 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 298 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) | EUR | 1.499.795 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.129.500 | ||||||||
davon Führungskräfte | EUR | 370.295 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Das Auslagerungsunternehmen TBF Global Asset Management GmbH, Singen, beschäftigte im Geschäftsjahr 2022 keine Mitarbeiter, da die Personalgestellung durch die Muttergesellschaft TBF GmbH, Singen, erfolgt. Daher entfallen die Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall.
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: TBF US CORPORATE BONDS | Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900TLCRAZP1F2R861 | |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Hamburg, 18. Januar 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens TBF US CORPORATE BONDS – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 19.01.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |