Nomura Asset Management Europe KVG mbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht zum 30.09.2023
Nomura Asia Pacific Fonds
Tätigkeitsbericht
Rückblick
Im Berichtszeitraum haben sich die asiatischen Aktienmärkte seitwärts entwickelt. Nachdem die Kurse im Oktober 2022 gefallen waren, zogen die asiatischen Aktienmärkte zuerst von November 2022 bis Januar 2023 stark an. Der wichtige Katalysator dafür war die lang ersehnte Wende in der chinesischen Covid-Politik. Sie führte zu zunehmenden Optimismus auf eine starke Konjunkturerholung in China und der chinesische Markt legte daher kräftig zu. Des Weiteren haben die nachlassende Inflation in den USA und die Erwartungen hinsichtlich langsamerer Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Kursrally beigetragen. Dennoch begannen die asiatischen Märkte seit Februar zu korrigieren. Die Kurskorrektur ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. Zuerst haben die historisch niedrige Arbeitslosenquote und die robusten Konsumausgaben in den USA zu weiteren starken Zinserhöhungen geführt. Die deutlich gestiegenen Zinssätze in den USA sowie die Aussicht auf ein über längere Zeit erhöhtes Zinsniveau sorgten für zunehmende Unsicherheit hinsichtlich der globalen Konjunkturentwicklung und Finanzmärkte. Zudem wurden asiatische Aktien insbesondere durch die schwache Kursentwicklung der chinesischen Märkte belastet, die auf eine enttäuschende Konjunkturerholung Chinas zurückzuführen ist. Der Immobiliensektor bleibt eine Belastung für die chinesische Wirtschaft und die Stimmung hat sich eingetrübt. Taiwan und Südkorea konnten relativ gut performen, unterstützt durch die starke Rally des Technologiesektors. Halbleiteraktien erlebten einen Boom, der durch die Begeisterung über die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ausgelöst wurde.
Im Berichtszeitraum legte der MSCI AC Pacific ex Japan Index leicht um 0,49 % auf EUR-Basis zu und der Nomura Asia Pacific Fonds verbuchte einen Kursverlust von 3,85 % auf EUR-Basis. Damit blieb der Fonds hinter der Benchmark zurück.
Anlagepolitik
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in ein Portfolio von Wertpapieren aus der Region Asien-Pazifik (ohne Japan) zu erwirtschaften. Das Portfolio wird aktiv auf Basis qualitativer und quantitativer Methoden verwaltet.
Die Aktienauswahl ist der Kern des Investmentprozesses, wobei die Fundamentalanalyse die wichtigste Grundlage für die Aktienauswahl ist. ESG wurde als wichtiges Element in den Anlageprozess integriert. Bei der Anlageentscheidung wird die mittel- bis langfristige Entwicklung der Unternehmen berücksichtigt. Folglich werden auch keine wesentlichen Änderungen am Portfolio vorgenommen, wenn kurzfristige Stimmungsumschwünge drohen.
Im Berichtszeitraum wurde die Gewichtung in China deutlich erhöht und China ist zum stärksten übergewichteten Markt im Portfolio geworden. Dies hat zu der Performance des Fonds im Berichtszeitraum negativ beigetragen. Jedoch wurde die Übergewichtung beibehalten, da Chinas Wirtschaft dank der Stimulierungsmaßnahmen der Regierung Anzeichen einer Stabilisierung zeigt. Zudem ist der chinesische Markt sehr günstig bewertet. Neben Internetaktien und Konsumgüteraktien hat der Fonds auf selektiver Basis auch in thematischen Segmenten wie Cybersicherheit investiert.
Auch in Südkorea und Taiwan wurde die Gewichtung erhöht. Da der Halbleiterzyklus im weiteren Jahresverlauf seinen Tiefpunkt erreichen dürfte, hat der Fonds zunehmend in ausgewählte Technologietitel in Südkorea und Taiwan investiert.
Um die Positionsaufstockung in diesen Märkten zu finanzieren, wurde die Gewichtung in Singapur und Australien abgebaut.
Veräußerungsergebnis
Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus Veräußerungen von Aktien, die in Australien und Singapur emittiert wurden.
Die realisierten Verluste resultieren im Wesentlichen aus Veräußerungen von Aktien, die auf den Kaimaninseln, in China und Südkorea emittiert wurden.
Risiken
Das Sondervermögen wies im Berichtszeitraum ein relativ zur Benchmark MSCI AC Pacific ex JP Index in EUR vergleichbares Marktpreisrisiko auf, das als hoch zu klassifizieren ist. Fremdwährungsrisiken im Fonds wurden im Berichtszeitraum nicht gesondert abgesichert. Das Liquiditätsrisiko wurde konsequent kontrolliert und ein Adressausfall wurde nicht beobachtet und ist als gering einzuschätzen. Mindestens 90 % der Wertpapiere des Fonds können unter normalen Marktbedingungen innerhalb 7 Handelstagen liquidiert werden. Die operationellen Risiken wurden als geringfügig eingeschätzt.
Ausblick
Die Aussichten für die asiatischen Märkte werden positiv eingeschätzt. Zum einen scheinen die Zinsen weltweit einen Höhepunkt erreicht zu haben. Dies gilt insbesondere für Asien, da die Inflation dort wesentlich besser unter Kontrolle gehalten werden konnte. Auch sollte das Ende der Zinsanhebungen in den USA zu einem schwächeren USD führen. Eine potenzielle Schwäche des US-Dollars sollte zu zunehmenden Kapitalflüssen in die asiatischen Märkte führen und kommt den asiatischen Märkten damit zugute.
Die Volatilität dürfte durch die makroökonomische Unsicherheit in den USA steigen. Dennoch sind US-Aktien anfälliger für Kurskorrekturen wegen des Rezessionsrisikos und hoher Bewertungen. Für asiatische Aktien wird im Jahr 2024 ein solides Gewinnwachstum erwartet, angetrieben duch eine starke Gewinnerholung bei Technologiewerten in Südkorea und Taiwan sowie eine stabile Wirtschaftsentwicklung in China. Darüber hinaus sind asiatische Aktien moderat bewertet und bleiben deutlich günstiger als jene des US-Marktes.
Risiken bestehen in anhaltenden hohen Ölpreisen, erhöhter Inflation, einer tiefen Rezession in den USA sowie weiterer Eskalation geopolitischer Risiken. Wenn Chinas Stimulierungen nicht ausreichen, könnte die Konjunkturerholung in China enttäuschend bleiben.
Jahresbericht für das Sondervermögen Nomura Asia Pacific Fonds
Vermögensübersicht
Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen
Assetklasse | Betrag | Anteil in % |
I. Vermögensgegenstände | 22.251.257,88 | 100,14 |
1. Aktien | 22.012.511,59 | 99,07 |
2. Bankguthaben | 204.821,05 | 0,92 |
Bankguthaben in EUR | 204.820,59 | 0,92 |
Bankguthaben in nicht EU/EWR-Währung | 0,46 | 0,00 |
3. Sonstige Vermögensgegenstände | 33.925,24 | 0,15 |
II. Verbindlichkeiten | -31.994,29 | -0,14 |
Sonstige Verbindlichkeiten | -31.994,29 | -0,14 |
III. Fondsvermögen | 22.219.263,59 | 100,00* |
* Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Vermögensaufstellung
30.09.2023
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück, Anteile bzw. Währung | Bestand 30.09.2023 | Käufe/ Zugänge | Verkäufe/ Abgänge | Kurs | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens | |
im Berichtszeitraum | |||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | 22.012.511,59 | 99,07 | |||||||
Aktien | 22.012.511,59 | 99,07 | |||||||
Australien | 3.324.744,17 | 14,96 | |||||||
Banken | 472.435,12 | 2,13 | |||||||
AU000000NAB4 | National Australia Bank | Stück | 26.660 | 5.162 | 22.394 | 29,0700 | AUD | 472.435,12 | 2,13 |
Chemie | 169.553,68 | 0,76 | |||||||
AU000000IPL1 | Incitec Pivot | Stück | 88.581 | 88.581 | 0 | 3,1400 | AUD | 169.553,68 | 0,76 |
Energie | 351.832,61 | 1,58 | |||||||
AU0000224040 | Woodside Energy Group | Stück | 8.072 | 0 | 13.821 | 36,4900 | AUD | 179.552,73 | 0,81 |
AU000000WOR2 | WorleyParsons | Stück | 16.233 | 16.233 | 0 | 17,4100 | AUD | 172.279,88 | 0,77 |
Gesundheit / Pharma | 508.189,34 | 2,29 | |||||||
AU000000CSL8 | CSL | Stück | 3.324 | 0 | 343 | 250,8000 | AUD | 508.189,34 | 2,29 |
Industrie | 322.681,09 | 1,45 | |||||||
AU000000SDF8 | Steadfast Group | Stück | 93.855 | 93.855 | 0 | 5,6400 | AUD | 322.681,09 | 1,45 |
Konsum (zyklisch) | 90.566,54 | 0,41 | |||||||
AU000000LOV7 | Lovisa Holdings | Stück | 7.682 | 7.682 | 0 | 19,3400 | AUD | 90.566,54 | 0,41 |
Medien | 315.724,47 | 1,42 | |||||||
AU000000LIC9 | Lifestyle Communities | Stück | 31.971 | 31.971 | 0 | 16,2000 | AUD | 315.724,47 | 1,42 |
Rohstoffe | 1.093.761,32 | 4,92 | |||||||
AU000000BSL0 | Bluescope Steel | Stück | 33.802 | 33.802 | 0 | 19,4400 | AUD | 400.567,45 | 1,80 |
AU000000MIN4 | Mineral Resources | Stück | 7.919 | 7.919 | 0 | 67,6300 | AUD | 326.472,60 | 1,47 |
AU000000RIO1 | Rio Tinto | Stück | 5.298 | 5.298 | 0 | 113,5500 | AUD | 366.721,27 | 1,65 |
China | 4.471.926,39 | 20,13 | |||||||
Automobil | 466.958,92 | 2,10 | |||||||
CNE100000296 | BYD Co. | Stück | 16.000 | 0 | 9.000 | 242,0000 | HKD | 466.958,92 | 2,10 |
Banken | 970.522,01 | 4,37 | |||||||
CNE100000Q43 | Agricult. Bk of China H | Stück | 2.756.000 | 2.756.000 | 0 | 2,9200 | HKD | 970.522,01 | 4,37 |
Chemie | 411.249,75 | 1,85 | |||||||
CNE100000CS3 | Beijing Or.Yuh.Water.T.Co. | Stück | 119.200 | 119.200 | 0 | 26,6132 | CNH | 411.249,75 | 1,85 |
Industrie | 1.186.247,91 | 5,34 | |||||||
CNE100003662 | Contemporary Amperex Technolog | Stück | 8.800 | 8.800 | 0 | 202,5220 | CNH | 231.039,62 | 1,04 |
CNE000001KK2 | Focus Media Inform.Tech.Co. | Stück | 406.700 | 406.700 | 0 | 7,1321 | CNH | 376.031,11 | 1,69 |
CNE100000QJ2 | Beijing Venustech | Stück | 158.600 | 158.600 | 0 | 28,1693 | CNH | 579.177,18 | 2,61 |
Nahrungsmittel | 790.760,56 | 3,56 | |||||||
CNE0000018R8 | Kweichow Moutai Co. A | Stück | 3.400 | 0 | 900 | 1.794,0496 | CNH | 790.760,56 | 3,56 |
Rohstoffe | 387.199,63 | 1,74 | |||||||
CNE100000502 | Zijin Mining Group Co. | Stück | 268.000 | 0 | 34.000 | 11,9800 | HKD | 387.199,63 | 1,74 |
Technologie | 258.987,61 | 1,17 | |||||||
CNE100000ML7 | NAURA Technology Group Co. | Stück | 8.300 | 8.300 | 0 | 240,6962 | CNH | 258.987,61 | 1,17 |
Hongkong | 1.383.363,38 | 6,23 | |||||||
Finanzdienstleister | 84.689,37 | 0,38 | |||||||
HK0388045442 | Hongkong Exch. + Clear. | Stück | 2.400 | 2.400 | 4.100 | 292,6000 | HKD | 84.689,37 | 0,38 |
Immobilien | 103.734,34 | 0,47 | |||||||
HK0823032773 | The Link REIT | Stück | 22.400 | 22.400 | 0 | 38,4000 | HKD | 103.734,34 | 0,47 |
Industrie | 414.377,80 | 1,87 | |||||||
HK0291001490 | China Resources Beer | Stück | 80.000 | 100.000 | 20.000 | 42,9500 | HKD | 414.377,80 | 1,87 |
Reise & Freizeit | 335.488,03 | 1,51 | |||||||
HK0027032686 | Galaxy Entertainment Group | Stück | 59.000 | 38.000 | 0 | 47,1500 | HKD | 335.488,03 | 1,51 |
Versicherungen | 445.073,84 | 2,00 | |||||||
HK0000069689 | AIA Group | Stück | 57.800 | 17.400 | 16.200 | 63,8500 | HKD | 445.073,84 | 2,00 |
Indonesien | 795.510,71 | 3,58 | |||||||
Banken | 502.628,12 | 2,26 | |||||||
ID1000109507 | Bank Central Asia | Stück | 491.600 | 47.300 | 125.100 | 8.825,0000 | IDR | 265.133,21 | 1,19 |
ID1000095003 | Bank Mandiri Taspen * | Stück | 645.000 | 645.000 | 413.200 | 6.025,0000 | IDR | 237.494,91 | 1,07 |
Nahrungsmittel | 114.225,88 | 0,51 | |||||||
ID1000164700 | Cisarua Mountain Dairy | Stück | 470.800 | 0 | 132.600 | 3.970,0000 | IDR | 114.225,88 | 0,51 |
Technologie | 57.427,74 | 0,26 | |||||||
ID1000162001 | BUKALAPAK COM | Stück | 4.310.500 | 4.310.500 | 0 | 218,0000 | IDR | 57.427,74 | 0,26 |
Telekommunikation | 121.228,97 | 0,55 | |||||||
ID1000097405 | PT Indosat | Stück | 201.900 | 0 | 56.800 | 9.825,0000 | IDR | 121.228,97 | 0,55 |
Kaimaninseln | 4.262.647,35 | 19,18 | |||||||
Industrie | 87.173,55 | 0,39 | |||||||
US81141R1005 | Sea | Stück | 2.100 | 1.500 | 1.700 | 43,9500 | USD | 87.173,55 | 0,39 |
Technologie | 4.175.473,80 | 18,79 | |||||||
KYG022421088 | Alchip Technologies | Stück | 5.000 | 5.000 | 0 | 2.690,0000 | TWD | 393.539,51 | 1,77 |
KYG017191142 | Alibaba Group Holding | Stück | 115.200 | 65.400 | 0 | 85,6000 | HKD | 1.189.240,17 | 5,35 |
KYG070341048 | Baidu | Stück | 36.750 | 36.750 | 0 | 133,4000 | HKD | 591.230,05 | 2,66 |
KYG875721634 | Tencent Holdings | Stück | 54.200 | 6.300 | 0 | 306,2000 | HKD | 2.001.464,07 | 9,01 |
Malaysia | 253.244,17 | 1,14 | |||||||
Industrie | 127.608,80 | 0,57 | |||||||
MYL5014OO005 | Malaysia Airports Hldgs. * | Stück | 88.970 | 55.570 | 0 | 7,1300 | MYR | 127.608,80 | 0,57 |
Rohstoffe | 125.635,37 | 0,57 | |||||||
MYL8869OO009 | Press Metal Alumin. Hldgs | Stück | 132.600 | 132.600 | 0 | 4,7100 | MYR | 125.635,37 | 0,57 |
Philippinen | 265.460,08 | 1,20 | |||||||
Banken | 90.228,80 | 0,41 | |||||||
PHY077751022 | BDO Unibank * | Stück | 38.088 | 6.348 | 0 | 141,9000 | PHP | 90.228,80 | 0,41 |
Handel | 36.838,19 | 0,17 | |||||||
PHY9584X1055 | Wilcon Depot | Stück | 100.300 | 0 | 0 | 22,0000 | PHP | 36.838,19 | 0,17 |
Immobilien | 79.697,18 | 0,36 | |||||||
PHY0488F1004 | Ayala Land | Stück | 162.100 | 162.100 | 0 | 29,4500 | PHP | 79.697,18 | 0,36 |
Nahrungsmittel | 58.695,91 | 0,26 | |||||||
PHY9297P1004 | Universal Robina | Stück | 29.570 | 29.570 | 0 | 118,9000 | PHP | 58.695,91 | 0,26 |
Singapur | 947.411,94 | 4,26 | |||||||
Banken | 290.983,32 | 1,31 | |||||||
SG1L01001701 | DBS Group Holdings | Stück | 12.500 | 0 | 31.600 | 33,6400 | SGD | 290.983,32 | 1,31 |
Energie | 429.579,26 | 1,93 | |||||||
SG1U68934629 | Keppel | Stück | 18.200 | 38.500 | 44.200 | 6,8000 | SGD | 85.641,13 | 0,39 |
SG1H97877952 | Sembcorp Marine | Stück | 1.016.000 | 1.016.000 | 0 | 0,1340 | SGD | 94.210,78 | 0,42 |
SG1R50925390 | SembCorp Industries (New) | Stück | 70.900 | 0 | 182.100 | 5,0900 | SGD | 249.727,35 | 1,12 |
Finanzdienstleister | 108.117,09 | 0,49 | |||||||
SGXE62145532 | CapitaLand Investment | Stück | 50.400 | 50.400 | 0 | 3,1000 | SGD | 108.117,09 | 0,49 |
Nahrungsmittel | 118.732,27 | 0,53 | |||||||
SG1T56930848 | Wilmar International | Stück | 46.000 | 0 | 78.600 | 3,7300 | SGD | 118.732,27 | 0,53 |
Südkorea | 3.158.861,21 | 14,22 | |||||||
Automobil | 300.314,15 | 1,35 | |||||||
KR7012330007 | HYUNDAI MOBIS | Stück | 1.784 | 0 | 393 | 240.500,0000 | KRW | 300.314,15 | 1,35 |
Energie | 175.913,21 | 0,79 | |||||||
KR7096770003 | SK Innovation Co. * | Stück | 1.689 | 274 | 3.249 | 148.800,0000 | KRW | 175.913,21 | 0,79 |
Gesundheit / Pharma | 196.392,89 | 0,89 | |||||||
KR7214150005 | CLASSYS | Stück | 7.413 | 9.148 | 1.735 | 37.850,0000 | KRW | 196.392,89 | 0,89 |
Industrie | 227.379,55 | 1,02 | |||||||
KR7010140002 | Samsung Heavy Industry | Stück | 24.325 | 24.325 | 0 | 7.840,0000 | KRW | 133.485,71 | 0,60 |
KR7006400006 | Samsung SDI Co. | Stück | 262 | 262 | 0 | 512.000,0000 | KRW | 93.893,84 | 0,42 |
Medien | 222.371,22 | 1,00 | |||||||
KR7035900000 | J. Tune Entertainment Co. | Stück | 2.829 | 0 | 456 | 112.300,0000 | KRW | 222.371,22 | 1,00 |
Privater Konsum & Haushalt | |||||||||
KR7005931001 | Samsung Electronics Co. | Stück | 13.408 | 7.006 | 1.640 | 54.500,0000 | KRW | 511.477,31 | 2,30 |
KR7005930003 | Samsung Electronics Co. | Stück | 12.746 | 0 | 2.474 | 68.400,0000 | KRW | 610.233,28 | 2,75 |
Rohstoffe | 153.908,10 | 0,69 | |||||||
KR7005490008 | POSCO | Stück | 411 | 941 | 530 | 535.000,0000 | KRW | 153.908,10 | 0,69 |
Technologie | 760.871,50 | 3,43 | |||||||
KR7035420009 | Naver | Stück | 1.701 | 1.701 | 1.169 | 201.500,0000 | KRW | 239.908,28 | 1,08 |
KR7000660001 | SK Hynix | Stück | 6.489 | 3.914 | 2.046 | 114.700,0000 | KRW | 520.963,22 | 2,35 |
Taiwan | 2.781.685,43 | 12,52 | |||||||
Handel | 315.363,05 | 1,42 | |||||||
TW0003533006 | LOTES Co. | Stück | 7.181 | 9.181 | 2.000 | 823,0000 | TWD | 172.922,23 | 0,78 |
TW0005904007 | POYA International Co. * | Stück | 10.100 | 3.100 | 0 | 482,0000 | TWD | 142.440,82 | 0,64 |
Industrie | 168.973,29 | 0,76 | |||||||
TW0002327004 | Yageo | Stück | 11.000 | 11.000 | 0 | 525,0000 | TWD | 168.973,29 | 0,76 |
Privater Konsum & Haushalt | 321.268,68 | 1,45 | |||||||
TW0001476000 | Eclat Textile Company | Stück | 15.000 | 15.000 | 0 | 487,0000 | TWD | 213.740,23 | 0,96 |
TW0009914002 | Merida Industry Co. | Stück | 21.000 | 21.000 | 0 | 175,0000 | TWD | 107.528,45 | 0,49 |
Technologie | 1.976.080,41 | 8,89 | |||||||
TW0002454006 | MediaTek | Stück | 6.000 | 6.000 | 0 | 735,0000 | TWD | 129.034,15 | 0,58 |
TW0002382009 | Quanta Computer | Stück | 19.000 | 19.000 | 0 | 239,5000 | TWD | 133.145,10 | 0,60 |
TW0002330008 | Taiwan Semiconduct.Manufact.Co | Stück | 112.000 | 0 | 12.000 | 523,0000 | TWD | 1.713.901,16 | 7,71 |
Thailand | 367.656,76 | 1,65 | |||||||
Banken | 53.846,34 | 0,24 | |||||||
TH0068010Z15 | TMB Bank | Stück | 1.206.900 | 1.206.900 | 0 | 1,7200 | THB | 53.846,34 | 0,24 |
Gesundheit / Pharma | 118.652,36 | 0,53 | |||||||
TH0264A10Z12 | Bangkok Dusit Med.Ser. | Stück | 171.000 | 0 | 0 | 26,7500 | THB | 118.652,36 | 0,53 |
Handel | 86.783,46 | 0,39 | |||||||
TH0737010Y16 | CP All (Foreign) | Stück | 55.300 | 55.300 | 0 | 60,5000 | THB | 86.783,46 | 0,39 |
Industrie | 108.374,60 | 0,49 | |||||||
TH0765010Z16 | Airports of Thailand | Stück | 59.900 | 0 | 0 | 69,7500 | THB | 108.374,60 | 0,49 |
Summe Wertpapiervermögen | 22.012.511,59 | 99,07 |
* Position enthält Kapitalmaßnahme
Gattungsbezeichnung | Markt | Stück, Anteile bzw. Währung | Bestand 30.09.2023 | Käufe/ Zugänge | Verkäufe/ Abgänge | Kurs | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens | |
im Berichtszeitraum | |||||||||
Bankguthaben | 204.821,05 | 0,92 | |||||||
EUR-Guthaben bei: | 204.820,59 | 0,92 | |||||||
The Bank of New York Mellon SA/NV (Verwahrstelle) | EUR | 204.820,59 | 204.820,59 | 0,92 | |||||
Bankguthaben in nicht EU/EWR-Währung | 0,46 | 0,00 | |||||||
The Bank of New York Mellon SA/NV (Verwahrstelle) | AUD | 0,75 | 0,46 | 0,00 | |||||
Sonstige Vermögensgegenstände | 33.925,24 | 0,15 | |||||||
Dividendenansprüche | EUR | 33.925,24 | 33.925,24 | 0,15 | |||||
Verbindlichkeiten | -31.994,29 | -0,14 | |||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | -31.994,29 | -0,14 | |||||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -3.551,45 | -3.551,45 | -0,01 | |||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -28.442,84 | -28.442,84 | -0,13 | |||||
Fondsvermögen | EUR | 22.219.263,59 | 100,00 * | ||||||
Anteilwert | EUR | 135,92 | |||||||
Umlaufende Anteile | Stück | 163.478,000 |
* Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung | Stück, Anteile bzw. Währung | Käufe/ Zugänge | Verkäufe/ Abgänge | |
im Berichtszeitraum | ||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
AU000000AMC4 | AMCOR | Stück | 0 | 14.595 |
AU000000ALL7 | Aristocrat Leisure | Stück | 0 | 15.188 |
HK2388011192 | Bank of China (Hongkong) | Stück | 0 | 113.000 |
SGXC16332337 | Ascott Residence Trust | Stück | 2.873 | 2.873 |
TH0101A10Z19 | Charoen Pokphand Foods | Stück | 0 | 118.100 |
KYG2177B1014 | CK Asset Holdings | Stück | 0 | 14.500 |
TW0002308004 | Delta Electronics | Stück | 4.000 | 36.000 |
AU000000DXS1 | DEXUS Secs (Units) | Stück | 0 | 57.174 |
KR7139480008 | E-Mart | Stück | 1.579 | 1.579 |
AU000000FMG4 | Fortescue Metals Group | Stück | 0 | 27.244 |
CNE100002YQ7 | Fujian Anjoy Foods Co. | Stück | 0 | 18.500 |
TW0009921007 | Giant Manufacture Co. | Stück | 797 | 22.797 |
TW0006488000 | GlobalWafers Co. | Stück | 0 | 8.000 |
TW0002317005 | Hon Hai Precision Ind. Co. | Stück | 43.000 | 80.000 |
US47215P1066 | JD.com Cl.A (Sp.ADRs) | Stück | 0 | 16.600 |
KYG8208B1014 | JD.com | Stück | 3.550 | 20.609 |
TW0002059003 | King Slide Works Co. | Stück | 0 | 6.000 |
TH0143010Z16 | Land and House (Foreign) | Stück | 250.700 | 250.700 |
TW0003008009 | Largan Precision Co. | Stück | 4.000 | 4.000 |
KR7011070000 | LG Innotek Co. | Stück | 0 | 885 |
KYG5496K1242 | Li Ning Co. | Stück | 63.000 | 63.000 |
CNE100001FR6 | LONGi Green Energy Technol.Co. | Stück | 0 | 68.200 |
AU000000MQG1 | Macquarie Group | Stück | 71 | 3.824 |
TW0001477008 | Makalot Industrial Co. | Stück | 8.000 | 26.000 |
MYL1155OO000 | Malayan Banking | Stück | 285 | 34.485 |
KYG596691041 | Meituan Dianping | Stück | 6.790 | 23.390 |
ID1000134406 | Merdeka Copper Gold | Stück | 215.600 | 215.600 |
ID1000099807 | Mitra Adiperkasa | Stück | 492.000 | 492.000 |
TW0008454000 | momo.com | Stück | 3.000 | 3.000 |
CNE000001G38 | NARI Technology Co. | Stück | 0 | 207.600 |
KYG6892A1085 | Parade Technologies | Stück | 4.000 | 4.000 |
AU000000PLS0 | Pilbara Minerals | Stück | 0 | 86.530 |
CNE100002TP9 | Proya Cosmetics Co. | Stück | 0 | 21.200 |
TH0646010Z18 | PTT | Stück | 0 | 92.600 |
SG1I52882764 | SATS | Stück | 0 | 23.300 |
CNE000000V89 | Shanghai Intl Airport Co. | Stück | 0 | 63.300 |
PHY8076N1120 | SM Prime Holdings | Stück | 28.700 | 134.800 |
AU000000S320 | South32 | Stück | 36.602 | 185.868 |
KYG8586D1097 | Sunny Optical Tech.Grp Co. | Stück | 26.300 | 26.300 |
HK0019000162 | Swire Pacific | Stück | 9.000 | 27.500 |
HK0669013440 | Techtronic Industries Co. | Stück | 7.000 | 12.500 |
TW0006271000 | Tong Hsing Electronic Inds | Stück | 0 | 24.753 |
AU000000WOW2 | Woolworths | Stück | 0 | 14.893 |
KR7316140003 | Woori Financial Group | Stück | 0 | 47.633 |
CNE000000VQ8 | Wuliangye Group Co. | Stück | 13.000 | 13.000 |
KYG970081173 | WUXI Biologics (Cayman) | Stück | 23.000 | 64.500 |
NZXROE0001S2 | Xero | Stück | 0 | 4.989 |
KYG9894K1085 | Zhongsheng Group Holdings | Stück | 0 | 74.000 |
Andere Wertpapiere | ||||
TW009A7SOQI4 | Giant Manufacturing Co | Stück | 797 | 797 |
KRA0967701D0 | SK Innovation Co. | Stück | 116 | 116 |
Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker eng verbundener Unternehmen und Personen abgewickelt wurden, beträgt 0,33 Prozent. Dies entspricht einem Volumen von 108.736,26 EUR von insgesamt 33.420.021,15 EUR Transaktionen.
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023
Gesamtwert in EUR | je Anteil in EUR | |
I. Erträge | ||
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 589.174,14 | 3,60 |
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 17.381,30 | 0,11 |
3. Abzug ausländischer Quellensteuer | -57.401,23 | -0,35 |
Summe der Erträge | 549.154,21 | 3,36 |
II. Aufwendungen | ||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen * | -11,23 | -0,00 |
2. Verwaltungsvergütung | -351.755,34 | -2,15 |
3. Verwahrstellenvergütung | -13.952,99 | -0,09 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -42.473,90 | -0,26 |
5. Sonstige Aufwendungen | -50.469,75 | -0,31 |
Summe der Aufwendungen | -458.663,21 | -2,81 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 90.491,00 | 0,55 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | 1.685.705,44 | 10,31 |
2. Realisierte Verluste | -3.536.870,05 | -21,63 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -1.851.164,61 | -11,32 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.760.673,61 | -10,77 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 459.349,78 | 2,81 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 479.506,07 | 2,93 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 938.855,85 | 5,74 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | -821.817,76 | -5,03 |
* Inklusive eventuell angefallener negativer Einlagenzinsen
Entwicklungsrechnung
in EUR | in EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 24.894.272,77 | |
1. Ausschüttung für das Vorjahr / Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. Mittelzufluss (netto) | -1.762.632,99 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.252.694,63 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -3.015.327,62 | |
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -90.558,43 | |
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | -821.817,76 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 459.349,78 | |
davon nicht realisierte Verluste | 479.506,07 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 22.219.263,59 |
Verwendungsrechnung
Berechnung der Wiederanlage
Gesamtwert in EUR | je Anteil in EUR | |
I. Für die Wiederanlage verfügbar | ||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.760.673,61 | -10,77 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.760.673,61 | 10,77 |
II. Wiederanlage | 0,00 | 0,00 |
* Aufgrund des negativen Ergebnisses des Geschäftsjahres wurde eine Zuführung aus dem Sondervermögen vorgenommen.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen in EUR | Anteilswert in EUR |
30.09.2021 | 46.235.880 | 179,22 |
30.09.2022 | 24.894.273 | 141,36 |
30.09.2023 | 22.219.264 | 135,92 |
Sondervermögen Nomura Asia Pacific Fonds
Mindestanlagesumme | n/a |
Fondsauflage | 01.10.1993 |
Ausgabeaufschlag | 5% |
Rücknahmeabschlag | wird nicht erhoben |
Verwaltungsvergütung p.a. | 1,50 % p.a. |
Stückelung | Globalurkunde |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
Währung | EUR |
ISIN | DE0008484072 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | 0,00 EUR |
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |
keine | |
Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten erhaltenen Sicherheiten | 0,00 EUR |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 99,07 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzials wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV)
MSCI Pacific ex Japan | 100 % | 01.10.2022 bis | 30.09.2023 |
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §10 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. §37 Abs. 4 Satz 2 DerivateV |
|||
Kleinster potenzieller Risikobetrag | 8,68 % | (28.09.2023) | |
Größter potenzieller Risikobetrag | 13,79 % | (09.02.2023) | |
Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 10,62 % |
Risikomodell (§10 DerivateV) | Historische Simulation |
Parameter (§11 DerivateV) | Haltedauer 10 Tage, Konfidenzniveau 99 % |
Der im Geschäftsjahr erreichte durchschnittliche Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte beträgt 97%.
Sonstige Angaben
Anteilwert | EUR | 135,92 |
Umlaufende Anteile | Stück | 163.478,000 |
Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Bewertungsgrundsätze der Gesellschaft basieren auf § 26-28 der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung (KARBV).
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgt durch die Verwahrstelle. Die seitens der Verwahrstelle für die Bewertung der Vermögenspositionen angewendeten Grundsätze sind seitens der Verwahrstelle dokumentiert und liegen der KVG vor. Zu jedem Bewertungsstichtag wurden die durch die Verwahrstelle bereitgestellten Wertansätze vorgegebenen Plausibilitätsprüfungen zur Identifizierung von Auffälligkeiten in der KVG unterzogen. Zum Abschlussstichtag wurden weiterhin durch die KVG alle durch die Verwahrstelle angegebenen Bewertungsquellen dokumentiert und archiviert.
Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit den letzten verfügbaren handelbaren Kursen bewertet. Investmentanteile werden mit Vortageskursen der Gesellschaften bewertet. Die Kurse der Verwahrstelle werden grundsätzlich von ValueLink Information Services bezogen. Sofern von ValueLink Information Services kein Kurs geliefert wird, kann auf Kurslieferungen von bekannten Kursanbietern (bspw. Bloomberg oder Reuters) zurückgegriffen werden.
Sofern das Sondervermögen in Produkten investiert ist, bei denen zum Abschlussstichtag ein handelbarer Kurs nicht vorhanden ist, erfolgt die Bewertung der Vermögensgegenstände auf Grundlage von externen Bewertungsmodellen (bspw. DCF-Methode), die von unabhängigen Preisanbietern (bspw. Value & Risk) herangezogen werden.
Die Bewertung von Bankguthaben und bestehenden Forderungen erfolgen zum aktuellen Nennwert. Die bestehenden Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag bewertet.
Devisenkurse | per 29.09.2023 | ||
Australische Dollar | (AUD) | 1,640450 | = 1 EUR |
Bath (Thailand) | (THB) | 38,551700 | = 1 EUR |
Hong Kong Dollar | (HKD) | 8,291950 | = 1 EUR |
Indonesische Rupien | (IDR) | 16.362,982000 | = 1 EUR |
Malaysische Ringgit | (MYR) | 4,971100 | = 1 EUR |
Neue Taiwan Dollar | (TWD) | 34,177000 | = 1 EUR |
Offshore Renminbi | (CNH) | 7,713800 | = 1 EUR |
Philippinische Pesos | (PHP) | 59,899800 | = 1 EUR |
Singapur Dollar | (SGD) | 1,445100 | = 1 EUR |
Südkoreanische Won | (KRW) | 1.428,677250 | = 1 EUR |
US-Dollar | (USD) | 1,058750 | = 1 EUR |
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,94% |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, Zinsen) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.
Die Gesellschaft zahlt einen wesentlichen Teil von der an sie abgeführten Verwaltungsvergütung an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
Die sonstigen Aufwendungen bestehen zu 27.970,65 EUR aus Depotentgelten.
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungskosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Die Kosten aus Transaktionsumsätzen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens abgewickelt wurden, betragen 46.579,52 EUR.
Die Transaktionskosten beinhalten Kontrahenten-, Liefer- und Börsenspesen, Steuern sowie Kommissionen. Bei manchen Geschäftsarten (u.a. Rentengeschäfte) werden die Provisionen im Rahmen der Abrechnung nicht separat ausgewiesen, sondern sind bereits im jeweiligen Kurs berücksichtigt und daher in obiger Abgabe nicht enthalten.
Während des Berichtszeitraumes wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.
Transparenz bei der Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale
Das Sondervermögen Nomura Asia Pacific Fonds ist ein Produkt im Sinne des Artikels 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor).
Hinweis gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie Verordnung):
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung (in TEUR)
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung |
9.099 TEUR |
davon feste Vergütung | 6.379 TEUR |
davon variable Vergütung | 2.719 TEUR |
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inkl. Geschäftsführer) zum 31. März 2023 (Anzahl) |
57 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Führungskräfte und andere Risikoträger |
4.246 TEUR |
davon Geschäftsleiter | 1.510 TEUR |
davon andere Risikoträger | 329 TEUR |
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | 346 TEUR |
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | 2.061 TEUR |
Der Begriff Geschäftsleiter umfasst alle Führungskräfte innerhalb der Risikoträger.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstigen Zuwendungen berechnet wurden
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus einem fixen Grundgehalt, zu dem zusätzlich eine variable Komponente (Bonus) gezahlt wurde.
Der Bonus wird nach Erfüllung der Ziele des Mitarbeiters, der Ertragslage der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie der Ertragslage des ihr überstehenden Konzerns bemessen.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Die Vergütungsregelungen wurden durch den Compliancebeauftragten und den zuständigen Geschäftsführer gemeinsam überprüft und bestätigt.
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Das Auslagerungsunternehmen Nomura Asset Management Singapore Limited hat keine Informationen veröffentlicht.
Angaben nach § 134c Abs. 4 AktG i. V. m. § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
Nr. | Anforderung | Verweis |
zu 1. | Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: | Die Beschreibung der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken können dem Tätigkeitsbericht und dem Verkaufsprospekt unter dem Abschnitt „Risikohinweise“ entnommen werden. |
zu 2. | Angaben über die Zusammensetzung des Portfolios: | Die Zusammensetzung des Portfolios kann aus der Vermögensaufstellung entnommen werden. |
zu 2. | Angaben über Portfolioumsätze: | Die Portfolioumsätze finden sich in der Vermögensaufstellung. Sofern diese nicht in der Vermögensaufstellung erscheinen finden sich weitere Umsätze in der Darstellung der während des Geschäftsjahres abgeschlossenen Geschäfte. |
zu 2. | Angaben über Portfolioumsatzkosten: | Die Transaktionskosten finden sich im Anhang dieses Jahresberichtes. Die Portfolioumschlagsrate für das Geschäftsjahr betrug in Prozent: 60,38 |
zu 3. | Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: | Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung wird im Tätigkeitsbericht erläutert. |
zu 4. | Einsatz von Stimmrechtsberatern: | Die Erklärung der Nomura Asset Management Europe KVG mbH zu dem Einsatz von Stimmrechtsberatern finden Sie auf der aktuellen Homepage der Gesellschaft im Menü „Über uns“ und dem Untermenü „Unsere Grundsätze“ in den Dokumenten „Mitwirkungspolitik“ sowie „Stimmrechtsausübung“. |
zu 5. | Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten: | Der Abschluss von Wertpapierleihegeschäften ist für das Sondervermögen nicht vorgesehen und es wurden im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen. Weitere Informationen zu dem Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten sind auf der Homepage der Gesellschaft (siehe vorhergehender Punkt) in den Dokumenten „Umgang mit Interessenkonflikten und Zuwendungen“ sowie „Mitwirkungspolitik“ veröffentlicht. |
Frankfurt am Main, den 17. Januar 2024
Nomura Asset Management Europe KVG mbH
Magnus Fielko | Koichi Katakawa |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die Nomura Asset Management Europe KVG mbH
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Nomura Asia Pacific Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Nomura Asset Management Europe KVG mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der Nomura Asset Management Europe KVG mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Nomura Asset Management Europe KVG mbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Nomura Asset Management Europe KVG mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 17. Januar 2024
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Schobel | Neuf |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |