Dark Mode Light Mode

Inflation

stevepb (CC0), Pixabay

Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich in Deutschland eine deutliche Entspannung der Inflationstendenzen. Nach den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes erhöhten sich die Verbraucherpreise im Januar um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit hat sich der Preisauftrieb im Vergleich zum Dezember, als die Inflationsrate noch bei 3,7 Prozent lag, merklich verlangsamt und erreicht den niedrigsten Stand seit Juni 2021, als eine Rate von 2,4 Prozent verzeichnet wurde. Diese vorläufigen Zahlen bestätigen den Trend einer abkühlenden Preissteigerung.

Interessanterweise verzeichneten die Energiekosten trotz der Anhebung des CO2-Preises im Januar einen Rückgang um 2,8 Prozent. Dieser Rückgang der Energiepreise spielt eine wesentliche Rolle bei der Dämpfung der Gesamtinflation und deutet auf eine potenzielle Entlastung für Verbraucher und Unternehmen hin. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob dieser Trend einer sich abschwächenden Inflation nachhaltig ist und inwieweit er zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen kann.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Konjunkturgesetz

Next Post

Plan