Dark Mode Light Mode

Maske tragen

coyot (CC0), Pixabay

Die Grippewelle, das RS-Virus und steigende Corona-Infektionen prägen derzeit das Infektionsgeschehen. Mit knapp 20 Millionen Arztbesuchen aufgrund von Atemwegserkrankungen zwischen Oktober und Jahresende 2023 vermeldete das Robert Koch-Institut eine erhöhte Aktivität von respiratorischen Erkrankungen. Das Tragen von Masken, insbesondere FFP2-Masken, wurde als wirksames Instrument zur Prävention von tröpfchenübertragenden Virusinfektionen bestätigt. Trotz einer Maskenpflicht in einigen Kliniken ist flächendeckend keine Pflicht mehr vorgesehen. Die Entscheidung, eine Maske zu tragen, liegt nun bei jedem Einzelnen. RKI-Präsident Lars Schaade unterstrich, dass das Tragen einer Maske nicht nur dem Selbstschutz dient, sondern auch anderen Personen gegenüber Verantwortung zeigt. Mit steigenden Corona-Infektionen wird die Bedeutung präventiver Maßnahmen, einschließlich des freiwilligen Maskentragens, betont.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzen vom 2. Januar 2024 bis 8. Januar 2024

Next Post

Alternative suchen