Dark Mode Light Mode
Was ist ein Garantiefonds?
Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zu den Vorgängen in der German Values Property Group AG aus Leipzig
Bauern Subventionen

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zu den Vorgängen in der German Values Property Group AG aus Leipzig

styles66 (CC0), Pixabay

Interviewer: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, um mit uns über die aktuelle Situation bei der German Values Property Group AG zu sprechen. Was bedeutet es für die Aktionäre und Anleger, dass die designierten Aufsichtsratsmitglieder ihre Ämter vorerst nicht annehmen?

Kerstin Bontschev: Guten Tag. Die Entscheidung, dass die designierten Aufsichtsratsmitglieder ihre Ämter noch nicht antreten, kann bei Aktionären und Anlegern für Unsicherheit sorgen. Der Aufsichtsrat spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Beratung des Vorstands, insbesondere bei großen strategischen Entscheidungen wie einem Rechtsformwechsel. Fehlt ein funktionierender Aufsichtsrat, kann dies die Entscheidungsfindung in der Gesellschaft beeinträchtigen.

Interviewer: Was könnte die Nichtbesetzung der Aufsichtsratspositionen kurzfristig für die German Values Property Group AG bedeuten?

Bontschev: Kurzfristig könnte dies zu Verzögerungen bei wichtigen Entscheidungen führen, insbesondere im Hinblick auf den geplanten Rechtsformwechsel und die damit verbundene Liquiditätsplanung. Wenn Anfechtungsklagen gegen den Beschluss zur Umwandlung in eine GmbH eingereicht werden, könnte dies den Prozess weiter verzögern und den Liquiditätsbedarf der Gesellschaft erhöhen.

Interviewer: Und wie sieht es mit den rechtlichen Konsequenzen aus?

Bontschev: Rechtlich gesehen ist ein unbesetzter Aufsichtsrat problematisch, insbesondere für eine Aktiengesellschaft. Der Vorstand prüft daher eine gerichtliche Bestellung neuer Aufsichtsratsmitglieder gemäß § 104 AktG. Dies ist eine übliche Vorgehensweise, um die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats sicherzustellen, bis reguläre Wahlen stattfinden können.

Interviewer: Was sollten Aktionäre und Anleger in einer solchen Situation beachten?

Bontschev: Aktionäre und Anleger sollten die Entwicklungen genau verfolgen und sich über die Risiken und Unsicherheiten im Klaren sein. Es ist wichtig, dass sie verstehen, wie sich diese Situation auf die finanzielle Stabilität und die strategische Ausrichtung der Gesellschaft auswirken könnte. Langfristige Anleger sollten besonders die Liquiditätssituation und die Fortschritte bei der Umwandlung in eine GmbH im Auge behalten.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einschätzungen und Erklärungen zu dieser komplexen Situation.

Bontschev: Gern geschehen. Es ist eine kritische Zeit für die German Values Property Group AG, und es ist wichtig, dass alle Beteiligten gut informiert bleiben und entsprechend handeln.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Was ist ein Garantiefonds?

Next Post

Bauern Subventionen