Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Das Internet ersetzt die Familie?

qimono (CC0), Pixabay

Das Internet hat unser Leben und unsere Art, Wissen zu erlangen, grundlegend verändert. In einer Zeit, die nicht allzu weit zurückliegt, waren Großeltern, Eltern und andere Familienmitglieder unsere primären Wissensquellen. Sie waren die Hüter von Geschichten, Lebensweisheiten und praktischen Ratschlägen. Kinder und Jugendliche wendeten sich an diese familiären Weisen, um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Dieser Austausch führte zu einer engen familiären Bindung und einer Weitergabe von Werten und Traditionen.

Heutzutage hat sich das Blatt gewendet. Die erste Anlaufstelle für Informationen ist oft das Internet. Google, Bing und andere Suchmaschinen sind zu den modernen „Weisen“ geworden, die Antworten auf fast alle Fragen des Lebens bieten. Von der Lösung komplexer mathematischer Probleme bis hin zum Finden des nächsten Restaurants – das Internet scheint für alles eine Antwort parat zu haben.

Diese Verschiebung hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser soziales Gefüge und die Art und Weise, wie wir Wissen erwerben und weitergeben. Einerseits bietet das Internet einen unvergleichlichen Zugang zu Informationen und Wissen. Es ermöglicht uns, in Sekundenschnelle auf eine Fülle von Daten zuzugreifen und uns über Themen zu informieren, die früher außerhalb unserer Reichweite lagen.

Andererseits birgt diese Entwicklung auch Herausforderungen. Die Interaktion mit dem Internet ist in der Regel eine individuelle Erfahrung, die nicht die gleiche persönliche und emotionale Verbindung bietet wie das Gespräch mit einem Familienmitglied. Zudem vermitteln Suchmaschinen und Online-Quellen Informationen, jedoch selten kontextbezogene Werte und Erfahrungen. Sie liefern Fakten, aber oft fehlt die menschliche Komponente – die persönliche Geschichte, der Rat, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Rolle der Familie und engen Gemeinschaften in der Wissensvermittlung hat sich verändert. Während das Internet eine unschätzbare Ressource für Informationen ist, können digitale Suchergebnisse die persönliche Weisheit, die in familiären Beziehungen eingebettet ist, nicht vollständig ersetzen. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zu finden: die enorme Informationsfülle des Internets zu nutzen, während gleichzeitig die Bedeutung persönlicher Beziehungen und der Weitergabe von Werten und Traditionen innerhalb der Familie aufrechterhalten wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Nawalny