Dark Mode Light Mode

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: Umgang mit Online-Trading-Betrug

Fotocitizen (CC0), Pixabay

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um mit uns über ein sehr wichtiges Thema zu sprechen: Online Trading Betrug. Was sind die ersten Schritte, die Betroffene unternehmen sollten?

Rechtsanwältin Bontschev: Gern geschehen. Der erste Schritt ist, unverzüglich alle Zahlungen an die fragwürdige Plattform oder Person einzustellen. Es ist wichtig, die Kommunikation mit den Betrügern zu beenden und keine weiteren Angebote oder Zahlungsaufforderungen anzunehmen.

Interviewer: Und was ist in Bezug auf technische Maßnahmen zu tun?

Rechtsanwältin Bontschev: Falls ein Fernzugriff auf den Computer stattgefunden hat, beispielsweise durch Programme wie Anydesk oder Teamviewer, muss die Internetverbindung sofort getrennt werden. Diese Programme sollten deinstalliert und ein vollständiger Virenscan durchgeführt werden.

Interviewer: Sollten die Opfer auch ihre Passwörter ändern?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, das ist unbedingt ratsam, vor allem, wenn dieselben Passwörter für verschiedene Dienste verwendet werden. Dies minimiert das Risiko weiterer unbefugter Zugriffe.

Interviewer: Wie sieht es mit der Dokumentation des Geschehens aus?

Rechtsanwältin Bontschev: Es ist äußerst wichtig, Beweise zu sichern. Dazu gehören Screenshots des Kontos, der Trades und jeglicher Kommunikation mit den Betrügern. Diese Beweise sind entscheidend für die spätere Rechtsverfolgung.

Interviewer: Sollten Betroffene auch ihre Bank kontaktieren?

Rechtsanwältin Bontschev: Unbedingt. Wenn die Gefahr weiterer unberechtigter Abbuchungen besteht, sollten die Bankkonten vorübergehend gesperrt werden. Allerdings ist es ratsam, keine detaillierten Erklärungen gegenüber der Bank abzugeben, um mögliche nachteilige Konsequenzen zu vermeiden.

Interviewer: Sie empfehlen, die offizielle Meldung durch einen Anwalt vornehmen zu lassen. Warum ist das so wichtig?

Rechtsanwältin Bontschev: Ein spezialisierter Anwalt kann diesen Prozess effektiver gestalten. Er kennt die relevanten Informationen, die für eine Anzeige benötigt werden, und kann die Ermittlungen gezielt unterstützen und beschleunigen.

Interviewer: Abschließend, was würden Sie jemandem raten, der Opfer eines Online Trading Betrugs geworden ist?

Rechtsanwältin Bontschev: Wichtig ist, schnell zu handeln und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein auf Online Trading Betrug spezialisierter Anwalt kann die Situation bewerten, notwendige Schritte gegen die betrügerische Plattform oder den Broker einleiten und den Betroffenen durch den gesamten Prozess begleiten.

Interviewer: Frau Bontschev, vielen Dank für diese wertvollen Einblicke und Ratschläge. Wir hoffen, dass sie den Betroffenen helfen, in solch schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Jens Reime aus Bautzen über Betrugsmaschen im Trading und Kryptowährungen über Telegram

Next Post

Vertragshilfe24.de - Dinge, die man wissen und beachten sollte