Dark Mode Light Mode
Vertragshilfe24-die Frage eines Users und die Meinung der Redaktion
Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek über das Kündigen einer Lebensversicherung über einen Rechtsanwalt statt des Verkaufs an einen Lebensversicherungsaufkäufer
Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt bestätigt: Payment-Blocking ist rechtmäßig

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek über das Kündigen einer Lebensversicherung über einen Rechtsanwalt statt des Verkaufs an einen Lebensversicherungsaufkäufer

Tumisu (CC0), Pixabay

Interviewer: Guten Tag, Herr Blazek. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für dieses Gespräch nehmen. Wir hören oft, dass es besser ist, eine Lebensversicherung über einen Rechtsanwalt zu kündigen, anstatt sie an einen Lebensversicherungsaufkäufer zu verkaufen. Können Sie uns erklären, warum das so ist?

Blazek: Guten Tag, und danke für die Einladung. Gerne erkläre ich das. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Optionen liegt in der Art und Weise, wie die finanziellen Interessen des Versicherungsnehmers gewahrt werden. Beim Verkauf an einen Aufkäufer ist das Hauptziel des Käufers, die Police zu einem möglichst niedrigen Preis zu erwerben, um später einen Gewinn zu erzielen. Dies bedeutet oft, dass der Verkäufer weniger erhält, als ihm eigentlich zusteht.

Interviewer: Und wie sieht es aus, wenn man einen Rechtsanwalt einschaltet?

Blazek: Ein Rechtsanwalt vertritt die Interessen seines Mandanten. Wenn Sie Ihre Lebensversicherung über einen Rechtsanwalt kündigen, wird dieser sicherstellen, dass Sie alle Ihnen zustehenden Ansprüche geltend machen können. Das beinhaltet nicht nur den Rückkaufswert, sondern möglicherweise auch Ansprüche aus einer fehlerhaften Vertragsbelehrung oder anderen rechtlichen Unklarheiten.

Interviewer: Also geht es um mehr als nur den Rückkaufswert?

Blazek: Genau. Viele Versicherungsnehmer sind sich nicht bewusst, dass sie möglicherweise Anspruch auf mehr als nur den Rückkaufswert haben. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann den Vertrag prüfen und alle möglichen Ansprüche identifizieren. Zudem kann er bei der Aushandlung mit der Versicherungsgesellschaft helfen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Interviewer: Gibt es Risiken, die mit dem Verkauf an einen Lebensversicherungsaufkäufer verbunden sind?

Blazek: Ja, die gibt es. Ein wesentliches Risiko ist, dass der Verkäufer möglicherweise nicht den vollen Wert seiner Police erhält. Außerdem gibt es wenig Transparenz in solchen Transaktionen. Es ist oft unklar, wie der Aufkäufer den Wert der Police bestimmt und ob dies fair ist.

Interviewer: Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der überlegt, seine Lebensversicherung zu kündigen?

Blazek: Mein Rat wäre, sich zunächst rechtlich beraten zu lassen. Ein Rechtsanwalt kann die verschiedenen Optionen aufzeigen und dabei helfen, die finanziell vorteilhafteste Entscheidung zu treffen. Es geht darum, Ihre Rechte vollständig zu verstehen und zu nutzen.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Blazek, für diese wichtigen Einblicke.

Blazek: Gern geschehen. Danke auch für das Gespräch.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vertragshilfe24-die Frage eines Users und die Meinung der Redaktion

Next Post

Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt bestätigt: Payment-Blocking ist rechtmäßig